1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

EDM Saison 2017/18

    • Edmonton Oilers
  • Malone
  • 21. Juni 2017 um 11:04
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Juni 2017 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Edmonton.gif



    Nicknames: „The Oil“, „Greasers“
    In der NHL seit 1979

    Name:
    Der Raum um Edmonton gilt als führende Region der kanadischen Ölindustrie.

    Retired Numbers:
    3 Al Hamilton
    7 Paul Coffey
    9 Glenn Anderson
    11 Mark Messier
    17 Jari Kurri
    31 Grant Fuhr
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - 5x (1984, 1985, 1987, 1988, 1990)

    Stanley Cup Finals:
    - 7x (1983, 1984, 1985, 1987, 1988, 1990, 2006)

    Farmteams:
    - AHL: Bakersfield Condors
    - ECHL: Wichita Thunder

    Stadion:
    - Rogers Place seit 2016
    - 18.347 Plätze
    - Edmonton, Alberta

    Trainer:
    - Todd McLellan seit 2015

    General Manager:
    - Peter Chiarelli seit 2015

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2017 um 14:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    CAPHIT

    1/2 way

    DAUER

    TEAM 2016-2017

    D Yohann Auvitu 700.000 1way 1 Jahr New Jersey
    F Mitch Callahan 700.000 2way 2 Jahre Detroit
    F Jussi Jokinen 1.100.000 1way 1 Jahr Florida
    F Ty Rattie 700.000 2way 1 Jahr St. Louis
    F Dylan Strome 2.500.000 1way 1 Jahr NY Islanders

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (11. Juli 2017 um 03:16)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2017 um 14:10
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ABGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2017-2018

    G Jonas Gustavsson → → UFA → → Linköping/SHL
    D Andrew Ference → → → → → → Rücktritt
    D Jordan Oesterle → → UFA → → Chicago
    D Griffin Reinhart → → Draft → → Vegas
    F David Desharnais → → UFA → → NY Rangers
    F Jordan Eberle → → Trade → → NY Islanders
    F Matt Hendricks → → UFA → → Winnipeg
    F Anton Lander → → UFA → → Kazan/KHL
    F Tyler Pitlick → → UFA → → Dallas
    F Benoit Pouliot → → Buyout → → Buffalo

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (27. August 2017 um 15:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. August 2017 um 20:18
    • #4

    Oilers sign Leon Draisaitl to contract extension

    8 Jahre, 8,5 mio.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 17. August 2017 um 08:16
    • #5

    Ich finde fast eine Spur zu hoch, die 8,5mio.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. August 2017 um 08:46
    • #6

    man überlege 20mio. für 2 Spieler.

    Cap liegt bei ca. 75mio. (?)

    dh. sie investieren über ein viertel ihrer Kohle in 2 sehr junge Spieler...ich weiß ja nicht ob das so Klug ist.

    Draisaitl hat das gleiche Caphit wie Crosby...das halte ich ehrlich gesagt für übertrieben!

    Wenn man überlegt

    Pittsburgh hat für knapp 26mio. Crosby, Malkin & Kessel. Edmonton hat für das selbe Geld McDavid, Draisaitl & Lucic.

    Ich weiß ja nicht, aber so durchdacht klingt das irgendwie nicht, McDavid wird sein Geld wert sein, aber Lucic hatte schon keine besondere Saison im Vergleich zu seinen Boston Leistungen und bei Draisaitl weiß auch keiner ob er langfristig zb. in die Sphären eines Malkin oder Kessel kommen wird.

  • H-Hauptstadt
    Lord
    • 17. August 2017 um 08:52
    • #7

    Jup, schließe mich den Gedanken an. Und bringe noch die 2 Herren Kane & Toews von CHI ins Spiel, mit je 10,5mio Cap Hit = 21Mio.

    Nur das es bei CHI gut ging mit 3 Stanley Cup´s wobei die hatten 2010 schon ihren ersten Cup gewonnen bevor sie solche Monster Verträge bekommen haben.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 17. August 2017 um 09:00
    • #8

    ob es sich lohn wird sich in den kommenden 2 Jahren zeigen,

    sie müssen rund um diese beiden nun ihr Team die kommenden Jahre aufbauen, dass wird schwer werden!
    aber unmöglich ist es nicht

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. August 2017 um 09:44
    • #9

    mmn. wird das aber schwer werden da sie die Tiefe im Sturm nicht haben.

    Nuget Hopkins zb. blockiert 6mio. und steuert 42P bei Tendenz in den letzten Saisonen fallend, was aber mit weniger Eiszeit zusammenhängen wird.

    Puljujärvi hätt ich stärker eingeschätzt, der kommt aber vl. noch...

    Eberle und Lucic sind ganz nett, aber reichen in Summe mit den anderen Stürmern nicht aus um genug offensiven Druck zu erzeugen, um in de Bresche zu springen wenn McDavid zb. im Playoff ausgeschaltet wird. Draisaitl wird kein zweites Mal von den Coaches unterschätzt werden wie im letztjährigen Playoff.

    Die Verteidiger sind auch nur durchschnittlich, kein Topmann dabei, Sekera wird die halbe Saison fehlen, also irgendwie kann ich diesen Optimismus um dieses Team nicht teilen...

    Playoff ja, Cuprun nein!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. August 2017 um 09:54
    • #10

    Randinfo: Eberle ist auf Long Island gelandet. Strome kam dafür nach EDM

  • Malone
    ✓
    • 17. August 2017 um 10:17
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Die Penguins stehen jetzt gut da, weil der Cap immer wieder nach oben ging. Jahrelang haben Crosby, Malkin und Fleury ein Drittel des Caps verbraucht. Die Oilers gehen ein gewisses Risiko ein, aber sind in der Zukunft nicht handlungsunfähig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. August 2017 um 10:51
    • #12

    8,5 als Beiwagerl für McDavid ist schon heavy

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. August 2017 um 13:24
    • #13

    hat Draisaitl eigentlich durchgehend mit McDavid gespielt oder auch mal eigenständig?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. August 2017 um 07:48
    • #14

    Sowohl als auch. Teils war Draisaitl Wing für McDavid, teils Center der zweiten Linie.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. August 2017 um 10:59
    • #15

    wär natürlich interessant zu wissen, ob er seine Punkte vorwiegend mit McDavid gemacht hat oder auch gut gepunktet hat wenn er "allein" gespielt hat.

    Ich denke letzteres wird schon zutreffen, nachdem man ihn mit Geld zuschüttet...

  • Icehockey
    KHL
    • 18. Oktober 2017 um 16:27
    • #16

    Mit etwas "Glück" sind die Favoriten des Westens am Samstag am Tabellenende, sollte Arizona einen Sieg gegen Dallas holen und Edmonton in Chicago verlieren.


    Wahnsinn eigentlich, man hat so ein starkes Grundgerüst und glaubt weil letzte Saison defensiv halbwegs funktioniert hat muss man nichts machen.


    Klefbom ist ein Zustand hinten, der Backup Brossoit ebenfalls, der wird Talbot nicht für viele Spiele entlasten können.

    Bin gespannt ob sie das Top Pairing hinten splitten, meiner Meinung nach unausweichlich.

    Kein Grund natürlich zu einer Krise, aber die Top 3 in der Pazifik (Vegas, LA und Calgary) waren ja so nicht zu erwarten. Anaheim hat natürlich weiterhin mit argen Verletzungsproblemen (Getzlaf, Eaves, Kesler, Vatanen, Lindholm, Miller) zu kämpfen.

  • Icehockey
    KHL
    • 15. Dezember 2017 um 14:17
    • #17

    Mittlerweile 9 Punkte hinter den Playoffplätzen. Sie werden froh sein dass zumindest Talbot demnächst retour kommt. Mit Brossoit haben sie ja keine wirkliche Freude.


    Auch wird schon viel über den Vertrag von Draisaitl diskutiert. Gefällt mir, für mich eine ganz große Fehlentscheidung so einen teuren Long-term Vertrag anzubieten. Der hatte eine starke Saison an der Seite von McDavid.


    Generell gehen hier 32 Mio Capspace für Drai, RNH, Lucic und McDavid drauf ab nächster Saison. Wird es ihnen nicht einfacher machen das Problem "depth scoring" zu beseitigen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 15. Dezember 2017 um 15:32
    • #18

    Für mich trotzdem ein Rätsel wie diese Mannschaft so extrem abstinken kann.

    Brossoit ist ein Fetzen ja, aber Talbot war heuer keinen Deut besser.

    Die ganze Mannschaft nicht.

    Draisaitl zb. hat Anfang Dezember seinen ersten PPP, McDavid ist auch nicht mehr soooo überdrüber gut wie zuletzt. Keine Ahnung was für ein Hund bei denen drin ist. Über die Vertragshöhe von Draisaitl kann man streiten, man hats ihm fast zahlen müssen, sonst hätts wer anders getan. Dass er heuer so viel schlechter ist wie letzte Saison hat ja auch keiner ahnen können.

    auch das gilt für die ganze Mannschaft.

    Detail am Rande

    auch hier schlug ich in der Fantasy Hockey League zu: Draisaitl #2 und Talbot #3 im Draft...umso bitterer dass die nicht richtig funktionieren. Wobeis mir für Edmonton an sich schon Leid tut. Hätte zwar nicht gedacht dass sie eine Top5 Mannschaf werden heuer, aber so weit weg von den Playoffrängen hätt ich sie nie im Leben gesehen.

    Da muss schon eine ganz starke zweite Saisonhälfte kommen, damit das heuer noch was wird.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 15. Dezember 2017 um 16:21
    • #19

    Also bin ich nicht der einzige dem Draisaitls Vertrag viel zu hoch vorgekommen ist. EDM halt... :/

    MfG

  • Icehockey
    KHL
    • 15. Dezember 2017 um 16:57
    • #20
    Zitat von Keitsche

    Also bin ich nicht der einzige dem Draisaitls Vertrag viel zu hoch vorgekommen ist. EDM halt... :/

    MfG

    Lies oben die Kommentare mal durch.


    Da sind eigentlich eh alle einer Meinung. weile19 , SelliTalent , DieblaueRapunzl und auch H-Hauptstadt hatten da zumindest Zweifel.


    Drai muss noch beweisen dass er eine eigene Linie führen kann. An der Seite von McDavid zu glänzen reicht alleine nicht für 8.5 Mio meiner Meinung nach. Aber da haben in der Pazifik eh einige ein Problem.

    Die Kings zahlen ja auch ordentlich für Spieler die zumindest letzte Saison kaum was gebracht haben. Heuer sieht es aktuell natürlich anders aus. Aber Gaborik, Kopitar, Brown und Carter sind alle schon über 30 und haben noch mind. 4 bzw. 5 Jahre Vertrag, wo sie dann um die 37-38 Jahre sind.

    Rechne eigentlich in 2-3 Jahren mit den Coyotes und Canucks ziemlich weit vorne. Auch Calgary hätte da mit Bennett, Jank und Tkachuk einige die noch ordentlich Potenzial haben. Aber da würde mir als Fan der Deal mit Hamonic ordentlich schmerzen. 1st und 2nd round Pick im kommenden Jahr sind weg.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Januar 2018 um 08:55
    • #21

    nach tollem winstreak über Weihnachten jetzt wieder in ein komplettes Loch gefallen, ich versteh nicht was mit dem Team los ist. Bekommen 2x hintereinander 0:5 aufs Maul, dazu zuvor zwei Niederlagen, macht 4 am Stück.

    Vorallem dass diese hochdotierte Offensive 2x hintereinander so auslässt ist ungewöhnlich. Weiterhin gurkt man im Tabellenkeller rum, undenkbar eigentlich nach der letzten Saison.

    Bin gespannt ob sich zur Tradingdeadline hier was tun wird bzw. ob man in der kommenden Offseason den Kader verstärken kann, gute Freeagents gibt's heuer ja dann genug...

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. Januar 2018 um 11:03
    • #22

    nur viel Cap Space hat man halt nicht übrig um sich viel zu Bewegen nach den Mega Deals heuer!

    Vlt hat man mit McDavid und/oder Draisaitl auf die falschen Pferde gesetzt!

  • Icehockey
    KHL
    • 3. Januar 2018 um 12:19
    • #23
    Zitat von Riichard89

    nur viel Cap Space hat man halt nicht übrig um sich viel zu Bewegen nach den Mega Deals heuer!

    Vlt hat man mit McDavid und/oder Draisaitl auf die falschen Pferde gesetzt!

    Mit McDavid sicher nicht, der ist ein Franchise Player und über 1 PPG.

    Der wird auf lange Sicht sehr dominant in dieser Liga sein.


    Draisaitl wurde eh schon diskutiert, meiner Ansicht nach zahlt man ihm zu viel.

    Problem der Oilers war in meinen Augen die Verletzung von Talbot bzw. auch dass man in der Defensive nicht wirklich reagiert hat in der Off-Season.

    Am Ende der Saison wird man Nurse auch verlängern wollen, für unter 2.5Mio seh ich da keine Chance, heuer wohl mit der beste. Pulju hat man noch ein Jahr Zeit, aber auch den werden sie um unter 4.5Mio kaum verlängern können. Vor allem wenn er weiter bei McDavid in der Linie bleibt.

    Mir gefällt es irgendwie aber, es ist unberechenbar. Edmonton war der Favorit im Westen, Vegas war als bottom 3 Team einzustufen. Nun stehen die an der Spitze und Edmonton kämpft ums Playoff.


    Sollten sie es wirklich verpassen und abermals Lottery Glück haben, bekommen sie mit Dahlin aber wohl das fehlende Puzzleteil.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Januar 2018 um 05:17
    • #24

    kämpfen zwar noch um die Playoffs mit, doch 9 punkte ist schon eine menge Holz vorallem sind 4 Teams dazwischen

    Aber ist ja erst die Hälfte gespielt!

  • Icehockey
    KHL
    • 5. Januar 2018 um 14:35
    • #25

    Jetzt erst gesehen dass Edmonton Al Montoya als Backup geholt hat.


    Für einen 4th round pick wenn er 7 Spiele noch spielt. Ansonsten ein 5th round pick als return zu MTL.

    Sicher ein Upgrade zu Brossoit.

    Interessant nur dass man vor der Saison einen Calvin Pickard von Vegas günstiger erhalten hätte. Da gabs einen 6th round pick und ein Prospect für Vegas.

    Der wäre sogar etwas günstiger als Montoya und meiner Ansicht nach eine bessere Lösung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™