1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2017/18

  • Villacher
  • 6. Juni 2017 um 17:10
  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 28. November 2017 um 22:46
    • #2.001
    Zitat von Potze

    In der heutigen Krone aber anders zu lesen.

    ... was mir gerade auffällt. Von den Teams aus der aktiven Zeit von Mion hatten wirklich fast alle mal arge Schwierigkeiten.

    Zusätzlich zu den von Dir genannten fallen mir noch die VEU Feldkirch, der Wiener EV und der Salzburger EC ein, die Pleite waren.

    Beim EHC Lustenau und WAT Stadlau bin ich mir nicht sicher, ob sie nur freiwillig abgestiegen sind.

    Aus dem Blickwinkel ist es überhaupt nicht so selbstverständlich, wie ich es immer empfunden hatte, dass es den VSV in all den Jahren nie erwischt hat.

    Wir mussten nur in den 60er Jahren mal aus finanziellen Gründen absteigen. Wiederaufstieg Ende der 70er Jahre ( gegen Krems). Seit damals sind wir durchgehend oben - und das soll auch so bleiben :oldie:

  • t.w.22
    RTFM!
    • 28. November 2017 um 23:03
    • #2.002
    Zitat von Die blaue Viper

    Wir mussten nur in den 60er Jahren mal aus finanziellen Gründen absteigen.

    Der VSV ist damals ausgestiegen, weil man ohne Kunsteisfläche sportlich nicht mehr konkurrenzfähig war, finanziell war sicher kein Grund.

    Kunsteis gabs in Villach erst ab 1969, aber dann halt schon lange keinen Erstligaklub mehr...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. November 2017 um 23:42
    • #2.003
    Zitat von Gordfather

    ... Will gar nicht näher auf das Thema eingehen, aber glaubst du dass es schlecht ist, wenn Italiener bei uns konsumieren?

    Grazie, amico mio.

    Die Ansage von Giuseppe Mion in der Kleinen Zeitung: “Meine weitere Aufgabe ist es, dass ich Sponsoren auftreibe und betreue, was ich in den letzten 25 Jahren ja ständig praktizierte“, erfüllt aber schon den Tatbestand der gefährlichen Drohung. Oder?

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 29. November 2017 um 00:21
    • #2.004
    Zitat von t.w.22

    Der VSV ist damals ausgestiegen, weil man ohne Kunsteisfläche sportlich nicht mehr konkurrenzfähig war, finanziell war sicher kein Grund.

    Ich kenne die 60er nur aus Erzählungen (Baujahr 69). Ich schreibe da jetzt einfach, was mir erzählt wurde. Es geht mir da nicht "ums rechthaben" aber das Thema interessiert mich jetzt.

    Ich hatte das so erzählt bekommen:

    Ende der 60er Jahre waren Fußball und Eishockey zwei Sektionen in einem Klub dem VSV. Zunächst war nur das Eishockey erstklassig. Dann sind die Fußballer aufgestiegen und da war ein irrer Hype. Das Fußballstadion in Lind ist geplatzt. Darunter hat das Hockey gelitten und es war kein Geld mehr da.

    Die Eishackler hatten dann - um zu überleben - mit einem anderen Verein fusioniert und sich in EC VSV umbenannt. Das war mit einem Abstieg verbunden. Die Farben blau weiß sind geblieben.

    Wie gesagt, so hatte ich die Geschichte vor ganz vielen Jahren gehört. Wenn das nicht stimmt, freue ich mich über eine konstruktive Richtigstellung.

    Vielleicht passen die Versionen auch zusammen. Fehlendes Kunsteis bedeutet ja auch fehlendes Geld für Hockey.

    Einmal editiert, zuletzt von Die blaue Viper (29. November 2017 um 01:26)

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 29. November 2017 um 00:34
    • #2.005
    Zitat von VincenteCleruzio

    Die Ansage von Giuseppe Mion ... erfüllt aber schon den Tatbestand der gefährlichen Drohung. Oder?

    Weil wir gerade bei Juristenwitzen sind:

    Treffen sich zwei Anwälte...

    Der Erste: "Wie geht's?"

    Der Zweite: "Ich kann nicht klagen."

    Der Erste: "Du Armer! Das ist ja furchtbar"

    Gute Nacht und sorry für OT

  • silent revenger
    KHL
    • 29. November 2017 um 06:47
    • #2.006

    In der Krone ist heute ein Bericht, dass Lugge für nächstes Jahr ein Thema sein soll als Holst Nachfolger..

    Und Alagic wird nach Jesenice verliehen..

  • Dorschkopf
    KHL
    • 29. November 2017 um 07:22
    • #2.007
    Zitat von silent revenger

    In der Krone ist heute ein Bericht, dass Lugge für nächstes Jahr ein Thema sein soll als Holst Nachfolger..

    Und Alagic wird nach Jesenice verliehen..

    Wie macht sich der Lugge eigentlich in Heilbronn? Tabellenstand ist ja eher mau...und warum schon wieder den Alagic verleihen?

  • Dorschkopf
    KHL
    • 29. November 2017 um 07:24
    • #2.008
    Zitat von doc11chris

    Finde auch den Text sehr interessant!

    Ob jetzt Spieler oder Funktionär steht ja nirgends!

    Aber was alles von Herrn walisch bis jetzt kommt,finde ich sehr professionelle!

    Mion sagt,er ist der richtige für den Verein,dan glaube ich ihn das auch,bis jetzt ist es sehr interessant alles zusammen!

    Gebe dir recht...klingt sehr professionell...aber das große Problem ist die Umsetzung des Gesagten...da scheitern oft viele

  • mlduke
    Hobbyliga
    • 29. November 2017 um 07:30
    • #2.009

    ...auch wenn Mion "in den Hintergrund" verschwindet, wird der VSV aufgrund seines recht überschaubaren Budgets nur um die goldenen Ananas in der EBEL mitspielen - bei anderen Clubs ist Geld kein Thema - siehe die Dosen, innerhalb eines Monats drei Topspieler geholt (Mueller, Schremp und jetzt (da es in der Verteidigung halt nicht so läuft den ex-KHLer Martin Stajnoch).

    Deshalb ist die EBEL für mich eine zwei Klassen Gesellschaft da es immer wieder Vereine geben wird die sich ihren Erfolg einfach erkaufen. (Bitte einmal objektiv den Kader von Wien oder Salzburg mit dem von Villach vergleichen...)

    Ein neuer Trainer kann zwar motivieren - aber spielen muss noch immer das Material das am Eis verfügbar ist (...der Geist ist willig, das Fleisch ist....).

    Ein paar wenige Nadelstich wird man setzten können, aber um sich an der Spitze zu etablieren fehlt einfach die Klasse.

    Frustrierend für die Jungspunde von uns - kann jeden verstehen der ein Anbebot von SZB o.ä. bekommt und abwandert.

    Kenne zwar die Preispolitik in Szb nicht aber ich gehe mal davon aus das eingekaufte "Jungprofis" besser verdienen als bei Villach - besser drei-fünf Jahre in SZB auf der Bank den Weihnachtsmann spielen als in Villach. Daneben studieren und nach Abschluss ins Berufsleben einsteigen.

    Deshalb würde ich vorschlagen die nächsten drei-vier Jahre als Seuchenjahre hinzunehmen und wieder einen schlagkräftigen Mäzen zu gewinnen (leider haben sie es sich ja mit Glock letztes Jahr verscherzt (wäre eine Horten Alternative gewesen)) um dann mit einer konkurrenzfähigen Truppe wieder anzugreifen.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 29. November 2017 um 07:34
    • #2.010

    Wie genau soll man es sich mit jemandem verscherzen, der nie auch nur das geringste Interesse an einem Sponsoring gezeigt hat?

  • root
    Gast
    • 29. November 2017 um 08:30
    • #2.011
    Zitat von VincenteCleruzio

    Die Ansage von Giuseppe Mion in der Kleinen Zeitung: “Meine weitere Aufgabe ist es, dass ich Sponsoren auftreibe und betreue, was ich in den letzten 25 Jahren ja ständig praktizierte“, erfüllt aber schon den Tatbestand der gefährlichen Drohung. Oder?

    Danke, genau deshalb habe ich mich bei xtroman schriftlich bedankt anstatt den Beitrag zu liken.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. November 2017 um 08:38
    • #2.012

    Sponsoren wachsen nicht auf den Bäumen, Mäzene schon garnicht. Da gehört unglaublich viel Glück dazu...

    Nicht immer ist das Umfeld dafür entscheidend, siehe Wien. Da gibt's sicher 1-2 potente Firmen und/oder Mäzene, aber es muss erst ein Kärntner kommen und sein Geld ins Eishockey buttern...

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 29. November 2017 um 08:49
    • #2.013
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Sponsoren wachsen nicht auf den Bäumen, Mäzene schon garnicht. Da gehört unglaublich viel Glück dazu...

    Nicht immer ist das Umfeld dafür entscheidend, siehe Wien. Da gibt's sicher 1-2 potente Firmen und/oder Mäzene, aber es muss erst ein Kärntner kommen und sein Geld ins Eishockey buttern...

    Das ist, weil Wien Wien ist (ist jetzt nicht überheblich gemeint, aber die Wirtschaft ist halt in hohem Masse in der Hauptstadt präsent) und weil Hans Schmid den Grossteil seines Geldes auch hier gemacht hat - alles klaro ????

    Mit Kärnten hat das Wiener Sponsoring nicht wirklich etwas zu tun - umgekehrt auch nicht.

    Oligarch mit Sponsorvertrag vs. Staatsbürgerschaft gab's leider auch schon......:ironie:

  • root
    Gast
    • 29. November 2017 um 09:06
    • #2.014

    Im Prinzip ist es egal, muss kein Kärntner sein, darf ja ruhig auch ein Italiener machen ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 29. November 2017 um 09:23
    • #2.015

    Auch ein Tschinggale war schon Namenssponsor des VSV. Hat auch nicht wirklich gepasut.

  • gm99
    Biertrinker
    • 29. November 2017 um 10:16
    • #2.016
    Zitat von Die blaue Viper

    Ich hatte das so erzählt bekommen:

    Ende der 60er Jahre waren Fußball und Eishockey zwei Sektionen in einem Klub dem VSV. Zunächst war nur das Eishockey erstklassig. Dann sind die Fußballer aufgestiegen und da war ein irrer Hype. Das Fußballstadion in Lind ist geplatzt. Darunter hat das Hockey gelitten und es war kein Geld mehr da.

    Die Eishackler hatten dann - um zu überleben - mit einem anderen Verein fusioniert und sich in EC VSV umbenannt. Das war mit einem Abstieg verbunden. Die Farben blau weiß sind geblieben.

    Soweit ich weiß (allerdings altersbedingt auch nicht aus eigener Wahrnehmung) waren die goldenen Zeiten des Fußball-VSV erst in den 1970er-Jahren; 1969/70 spielte man noch in der Landesliga. Der Aufstieg in die damals höchste Spielklasse kam erst 1973 nach Fusion mit Radenthein, kann also noch kein Grund für den Abstieg des Eishockey-VSV Ende der 60er gewesen sein.

  • gm99
    Biertrinker
    • 29. November 2017 um 10:36
    • #2.017
    Zitat von bufu

    Gibts den Fußball VSV jetzt eigentlich noch?

    Ja, es gibt ihn noch bzw. wieder. Derzeit 2. in der 2. Klasse C.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 29. November 2017 um 19:00
    • #2.018
    Zitat von gm99

    Soweit ich weiß (allerdings altersbedingt auch nicht aus eigener Wahrnehmung) waren die goldenen Zeiten des Fußball-VSV erst in den 1970er-Jahren; 1969/70 spielte man noch in der Landesliga. Der Aufstieg in die damals höchste Spielklasse kam erst 1973 nach Fusion mit Radenthein, kann also noch kein Grund für den Abstieg des Eishockey-VSV Ende der 60er gewesen sein.

    ....muss so Ende der 70er Jahre gewesen sein als ich mein erstes VSV Fussbalspiel gesehen habe. Werde ich nie vergessen locker 10.000 Leute im Lind Stadion in einem Zweitligaspiel um LASK und Köglberger zu schaun.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 29. November 2017 um 19:16
    • #2.019
    Zitat von gm99

    Soweit ich weiß ... waren die goldenen Zeiten des Fußball-VSV erst in den 1970er-Jahren; ... kann also noch kein Grund für den Abstieg des Eishockey-VSV Ende der 60er gewesen sein.

    Danke gm99 - ja das dürfte stimmen.

    Ich selbst kann mich an ein Vorbereitungsspiel gegen Rapid in Lind erinnern. Villach war schon ein paar Jahre in der 2. Division und bei Rapid hatten Krankl und Panenka gespielt. Hatte nachrecherchiert. Das muss Anfang der 80er Jahre gewesen sein . -> passt zu Deinem Post.

    Damit lichtet sich der Nebel der Vergangenheit ;)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 29. November 2017 um 19:17
    • #2.020
    Zitat von Blaumeise

    ....muss so Ende der 70er Jahre gewesen sein als ich mein erstes VSV Fussbalspiel gesehen habe. Werde ich nie vergessen locker 10.000 Leute im Lind Stadion in einem Zweitligaspiel um LASK und Köglberger zu schaun.

    das müssen damals furchtbar düstere Zeiten in Villach gewesen sein, dass der LASK Zuschauer ins Stadion gelockt hat.

  • Rick33
    Nationalliga
    • 29. November 2017 um 19:22
    • #2.021
    Zitat von Langfeld#17

    das müssen damals furchtbar düstere Zeiten in Villach gewesen sein, dass der LASK Zuschauer ins Stadion gelockt hat.

    Ist mittlerweile hinlänglich bekannt dass du den LASK nicht ausstehen kannst.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 29. November 2017 um 19:29
    • #2.022
    Zitat von Langfeld#17

    das müssen damals furchtbar düstere Zeiten in Villach gewesen sein, dass der LASK Zuschauer ins Stadion gelockt hat.

    Das war so viel ich weiss die Hochblüte des Villacher Fussballs LASK war Absteiger aus der Bundesliga und halt kultig als erster nichtwiener Verein Meister und mit Köglberger der Alaba der 60er und 70er Jahre im Team

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. November 2017 um 19:35
    • Offizieller Beitrag
    • #2.023
    Zitat von Rick33

    Ist mittlerweile hinlänglich bekannt dass du den LASK, die Black Wings, Linz, das Mühlviertel, deine Freundin und überhaupt ganz Oberösterreich nicht ausstehen kannst.

    Fixed your post! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Langfeld#17
    NHL
    • 29. November 2017 um 20:42
    • #2.024

    Falsch. Meine Freundin musste ihre Kindheit zu ihrem Leidwesen in OÖ verbringen. Mit dem Rest hast du aber vollkommen recht. :thumbup:

  • gino44
    Highlander
    • 29. November 2017 um 20:54
    • #2.025
    Zitat von Blaumeise

    Das war so viel ich weiss die Hochblüte des Villacher Fussballs

    Ja, das waren herrliche Zeiten Ende der Siebzigerjahre, wobei es die Hochblüte sicherlich schon vorher gegeben hat. Im Stadion Lind regelmäßig 3000 - 4000 Zuseher, damals in der sogennanten 2. Division. Für mich als Kind hat es am Samstag oftmals die Kombination Nachmittag Fußball, Abend Eishockey gegeben. An Spieler wie Karlheinz "Judy" Autz, Fritzl Bacher, Gerhard Steurer, Willy Fertschai ( der bis vor kurzem noch bei Magdalen gekickt hat ), Gerd Sprachmann ( heute erfolgreicher Optiker und Kontaktlinsenspezialist ) kann man sich heute noch erinnern. Auch der sogennate "Jank - Riegel" ist Insidern nach wie vor ein Begriff.

    So, Nostalgiemodus aus, bevor ich noch eine Träne zerquetsche, vor allem in Anbetracht dessen, wenn man sieht, wie der Villacher Fußball am Boden herumkreucht. Traurig .....

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia

Tags

  • EBEL
  • Erste Bank Eishockey Liga
  • EC VSV
  • Saison 2017/18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™