Wir haben ja e das Genie aus Klagenfurt geholt, gehört die PR nicht auch zu seinen Aufgaben?

EC VSV Saison 2017/18
-
-
Ich finds so lustig wie hier so viele Leute den Teufel an die Wand malen und jetzt schon davon ausgehen, dass man den VSV in den unteren Tabellenregionen finden wird.
Fakt ist:
Vieles wird davon abhängen wie sich die Moral und Chemie zwischen allen Spielern entwickelt.
Wenn die zwei Faktoren passen, dann ist schon ein großer Schritt Richtung obere Tabellenregionen getan.
Nominell war der Kader von 2015/16 auch nicht so, dass man vom Hocker gefallen ist. Und was rauskam weiß man mittlerweile eh: Das HF hätte man gut und gerne mit etwas mehr Glück gewinnen können.
just my two cents ...
-
Im Endeffekt kommt mirs vor, als wäre man hier immer einen Schritt zu spät dran was Trends angeht
Mit Perti haben wir in Linz auch einen Manager, der die Öffentlichkeitsarbeit intensiv betreibt. Beim Ramba Zamba waren zwar nicht soviele Fans, es hatte 35 Grad im Schatten, was viele davon abgehalten hat. Aber jeder Verein wie er will, nur sollte man sich dann auch nicht wundern, wenn die Zuschauerzahlen zurückgehen. Der Fan muß gehätschelt werden. Kommt mir in Villach nicht so vor. Das war früher viel besser.
-
Denke nicht, dass es früher besser war. Nur ists eben vor 15- bzw. 10y bzw. vlt sogar vor 5 Jahren den Fans noch weniger ums Entertainment gegangen. Eishockey war Show genug. Gibt ja selbst jetzt in Villach noch genügend "Veteranen", denen jeglicher Firlefanz zuviel ist. Das gilt es genauso zu respektieren, wie das Bedürfnis der "neueren" Fans.
In Villach ists einfach schwer einen Mittelweg zu finden. Eine reine Eventvermarktung wie in Linz funktioniert in Villach sicher nicht. Der VSV hat eine große Anzahl an eingefleischten Fans, die etwa den Werdegang von Michi Grabner und Michi Raffl am heimischen Eis begleitet haben, die Legionäre am Eis erlebt haben, von denen man heute nur mehr träumen kann. Denen wird man schlecht das heutige "Produkt" verkaufen können. Wenn man mit "älteren" Fans spricht, merkt man ein förmliches Glänzen in den Augen, wenn sie von diesen Jahren erzählen; doch mittlerweile sind sie der heutigen Situation müde geworden, der Glanz des VSV ist verblasst. Linz befindet sich eben momentan in diesen "goldenen" Jahren. Eishockey gibt es dort erst seit den 90ern.
Natürlich würden so manche Linzer Off-Season Aktionen auch dem ein oder anderen Villacher Fan freuen, doch das Feuer der großen Zeiten würde auch diese Fanbetreuung nicht zurückbringen.
Freilich erhebe ich damit keinen Anspruch auf Gesamtheit, sondern kann nur aus meinem eigenen Umfeld berichten.
Unterm Strich ist das Villacher Publikum aber sicher weitaus skeptischer als etwa jenes in Linz.
Daher wäre es für den VSV umso wichtiger in vernünftige PR-Arbeit zu investieren. Im "Vorbeigehen" wird man dieses Problem nicht lösen können.
-
Entertainment, Öffentlichkeitsarbeit und was weiß ich noch alles ist schön und gut, was aber wirklich in Villach fehlt sind zählbare Erfolge.
Ich bin in den goldenen Jahren groß geworden, damals war man nicht nur eine der TOP Adressen der Liga, nein, man hatte auch Charaktere im Team mit denen man sich als Fan identifizieren konnte.
Seien es Legios wie Strong, Morschauser, Schlegel oder später zb Cavallini, oder aber Einheimische wie Raffl, Hohenberger, Kromp und Co gewesen.
Und leider muss man sagen das in beiden Punkten der Glanz der vergangenen Zeiten längst verblasst ist.
Heute krebst man bestenfalls im Mittelfeld herum, Top Legios verlassen uns nach einer Saison wieder und den letzten Spitzen-Österreicher haben wir mit Bernhard Starkbaum verloren..
Ja, das alles ist eine Geldfrage.
Und ja, es ist logisch das man ohne Mäzene\Gross-Sponsoren in der hoffnungslos überzüchteten EBEL Abstriche machen muss.
Dennoch gehört wieder mal eine Euphorie her, eine Mannschaft die die Fans mitreißt.
Sei es durch Erfolge oder aber durch Spieler die die Fans verehren.
Kyle Beach könnte so einer werden.
-
Man muss aber auch sagen, dass das Management nur ein paar Schrauben hat an denen es drehen kann und zählbare Erfolge kommen nur mit Geld und diese Schraube gehört nunmal nicht dazu.
An der Vermarktungsschraube lässt sich aber sehr wohl drehen, da es hier in erster Linie um gute Ideen geht und kundenfreundliches Denken und nicht um unsummen von Geld...
-
Man muss aber auch sagen, dass das Management nur ein paar Schrauben hat an denen es drehen kann und zählbare Erfolge kommen nur mit Geld und diese Schraube gehört nunmal nicht dazu.
An der Vermarktungsschraube lässt sich aber sehr wohl drehen, da es hier in erster Linie um gute Ideen geht und kundenfreundliches Denken und nicht um unsummen von Geld...
Es gäbe durchaus Möglichkeiten, da hast du recht.
Ich bin mir auch ziemlich sicher das ein ECHTER Krachertransfer eine Euphorie auslösen könnte.
Die Heimholung eines T Raffl wäre zb ein solcher.
Man hätte einen Einheimischen der was bewegen kann und mit dem sich die Fans identifizieren könnten.
Klar, der ist sauteuer.
Aber dann muss man halt entweder dafür 3 Legios einsparen oder es mit einem Zusatzsponsor wie Linz bei Lebler machen.
Gehen würde es sicher wenn man wirklich möchte und sich bemüht.
-
Wann beginnt eigentlich das Vorbereitungsspiel am 10.8.?
-
Wann beginnt eigentlich das Vorbereitungsspiel am 10.8.?
um 19:15 (siehe Website)
-
um 19:15 (siehe Website)
Danke Danke Danke danke
-
Gibt’s eigentlich schon Infos (oder Gerüchte), ob Grabner und/oder Raffl am Donnerstag mitspielen?
-
mittrainieren tuns ja, wäre also durchaus möglich...
-
Ich gehe davon aus, dass sie spielen...
-
Denke nicht, dass es früher besser war. Nur ists eben vor 15- bzw. 10y bzw. vlt sogar vor 5 Jahren den Fans noch weniger ums Entertainment gegangen. Eishockey war Show genug. Gibt ja selbst jetzt in Villach noch genügend "Veteranen", denen jeglicher Firlefanz zuviel ist. Das gilt es genauso zu respektieren, wie das Bedürfnis der "neueren" Fans.
In Villach ists einfach schwer einen Mittelweg zu finden. Eine reine Eventvermarktung wie in Linz funktioniert in Villach sicher nicht. Der VSV hat eine große Anzahl an eingefleischten Fans, die etwa den Werdegang von Michi Grabner und Michi Raffl am heimischen Eis begleitet haben, die Legionäre am Eis erlebt haben, von denen man heute nur mehr träumen kann. Denen wird man schlecht das heutige "Produkt" verkaufen können. Wenn man mit "älteren" Fans spricht, merkt man ein förmliches Glänzen in den Augen, wenn sie von diesen Jahren erzählen
Bei der Beschreibung erkenn ich mich ungefähr wieder.
Hockey muss bei mir definitiv kein Event sein, ich geh dorthin, weil ich Sport sehen will. Selbst Pausenspiele hab ich nie gebraucht, um 2,5h später glücklich nach Hause zu gehen...da unterhalte ich mich in den Drittelpausen lieber mit Bekannten und Freunden übers Spiel, dir Saison oder Sonstiges.
Aber gut...Ich bin halt auch schon ein halbalter Tepp.
:oldie:
-
Die Frage ist halt immer, was "brauche" ich, und was würde mich "stören", wenn es so wäre. Ich meine, nur weil es Pausenspiele gibt, muss man da ja nicht dabei sein. Und ein spektakulärer Einlauf, naja, den kann man auch stoisch über sich ergehen lassen, ohne gleich wutentbrannt aus der Halle zu stürmen. Letztendlich ist es doch so, dass auch den eingefleischten Fans es lieber wäre, das Stadion wäre immer voll, ein paar Cents mehr in der Portokasse und dafür der ein oder andere bessere Import in der Mannschaft.
-
Die Frage ist halt immer, was "brauche" ich, und was würde mich "stören", wenn es so wäre. Ich meine, nur weil es Pausenspiele gibt, muss man da ja nicht dabei sein. Und ein spektakulärer Einlauf, naja, den kann man auch stoisch über sich ergehen lassen, ohne gleich wutentbrannt aus der Halle zu stürmen. Letztendlich ist es doch so, dass auch den eingefleischten Fans es lieber wäre, das Stadion wäre immer voll, ein paar Cents mehr in der Portokasse und dafür der ein oder andere bessere Import in der Mannschaft.
Falls du mich gemeint hast, hast mich falsch verstanden....die Präsentation der Spieler gab's vor 30+ Jahren auch schon...des passte immer schon guat so u gehört dazu!?
Mir gings um den zuvor von Langfeld#17 angesprochenen diversen "Firlefanz", den einfach auch die neuen Zeiten mit sich gebracht haben....u ohne diesen "Firlefanz" jetzt massivst verurteilen zu wollen - abgehen würde er mir halt nicht, gäbe es ihn nicht....so seh ich das halt.
-
BigBert #44 , ich habe ehrlich niemanden speziell damit gemeint. Es ging um den "Firlefanz", der vielen - nicht nur dir - nicht abgehen würde. Aber so lange jedes Spiel ein paar 100 Leute mehr deswegen im Stadion sind, und so lange der "Firlefanz" nicht überhand nimmt, sollte man damit halt leben können. Und wenn in der Pause zehn Nackerte auf dem Eis rumhopsen, ich werde trotzdem mein Bier trinken, meine Zigarette rauchen, natürlich viel besser wissen als Coach und Spieler zusammen, wieso der linke Flügel in der zweiten Linie der Gegner dauernd der Defense um die Ohren fährt und wie man die eigenen Linien tauschen sollte, um das zu unterbinden, danach wieder in das Stadion zurückgehen und über den Firlefanz schimpfen, ohne dass es mich eigentlich irgendwie mehrers gestört hat
-
Ich bezweifle, dass der übliche "Firlefanz" auch nur ein paar Zuschauer mehr in die Halle lockt, geschweige denn "ein paar 100 Leute" zusätzlich. Wegen dem lächerlichen auf´s Tor schießen auf rutschigen Sohlen und der dem Sieger ausgelobten Digitalarmbanduhr im Wert von 100 Euro kommt kein Mensch zusätzlich zum Hockey. Weg damit, haben sich auch die Haie gesagt, und diesen "Firlefanz" zu Recht abgeschafft.
-
Da stimm ich dem Advocatus Diaboli zu, ich glaub nicht das sowas auch nur 10 Leute mehr in die Halle lockt.
-
.... eine gscheite VIP Box würde auch nicht schaden
-
Ach ich glaub ja, dass der Joey DiMaio des Forums viel mehr die absolute Trveness der Villacher Eishockeyfans, gepaart mit leichtem bashing in Richtung der ahnungslosen linzer Erfolgsfans, die viel mehr Wert auf Event und Marketing, anstatt auf gutes Spiel legen, hervorheben wollte. Ergibt ja eh irgendwie einen netten Kommentar wenn man das so glauben möchte.
Werd ich mir halt meine Events genüsslich reinziehen, der einzige Grund warum ich in die Halle geh, ist nämlich eh das Bet@Home Torwandspiel in der Pause
Oder doch die Kisscam... -
Joey DiMaio?
Also, mir ist ja noch kein langhaariger mit blauweißem Ledertanga aufgefallen, weder im Forum, noch in der Halle.
-
Joey DiMaio?
Also, mir ist ja noch kein langhaariger mit blauweißem Ledertanga aufgefallen, weder im Forum, noch in der Halle.
Les mal ein paar seiner Interviews
-
Eine gescheide Videowall wär wohl mal längst angebracht, von einem Videowürfel red ich ja gar nicht.
-
wennst in der Stadthalle einen Würfel aufhängst, müssen unsere Apparate immer den Kopf einziehen, wenn sie drunter durch fahren.
-