wäre das in der EBEL nicht auch ein technisches Tor? Weil es ja ein Tor gewesen wäre, wenn das Tor nicht verschoben worden wäre?
Bin jetzt zu faul zum nachschauen....
wäre das in der EBEL nicht auch ein technisches Tor? Weil es ja ein Tor gewesen wäre, wenn das Tor nicht verschoben worden wäre?
Bin jetzt zu faul zum nachschauen....
Nein, siehe Regel- Thread.
Ich bin grundsätzlich bei Dir, dass es tlw. schockierend ist, wie wenig Wissen über die aktuellen Regeln vorherrscht. Das Wissen jedoch zu seinem unfairen Vorteil zu nutzen (nämlich für nicht vom Casebook abgedeckte Sachen) halte ich dennoch für wenig bewundernswert.
Wieso nicht abgedeckt? Die Situation ist ja im IIHF Rule Book eindeutig geregelt:
RULE 130 – DELAY OF GAME/DISPLACED GOAL NET
iii. If a player deliberately displaces his own goal net from its normalposition when an attacking skater is on a breakaway, the referee will
award the opposing team a penalty shot.Ich sehe da jetzt ehrlich gesagt nicht den großen Unterschied zwischen dem, was Leggio gemacht hat, und einem Verteidiger, der einen Stürmer bei einem Break-Away von hinten umhackt. In beiden Fällen handelt es sich um einen Regelverstoß, der nach dem Regelbuch mit einem Penalty geahndet wird. In beiden Fällen entscheidet sich der Spieler der verteidigenden Mannschaft dafür, gegen die Regeln zu verstoßen und lieber einen Penalty zu riskieren als einen Torschuss. Nur würde man beim Verteidiger, der die Notbremse zieht, - solange er den durchbrechenden Angreifer nicht verletzt - nicht über wochenlange Sperren oder Geldstrafen diskutieren.
Ich sehe da jetzt ehrlich gesagt nicht den großen Unterschied zwischen dem, was Leggio gemacht hat, und einem Verteidiger, der einen Stürmer bei einem Break-Away von hinten umhackt. In beiden Fällen handelt es sich um einen Regelverstoß, der nach dem Regelbuch mit einem Penalty geahndet wird. In beiden Fällen entscheidet sich der Spieler der verteidigenden Mannschaft dafür, gegen die Regeln zu verstoßen und lieber einen Penalty zu riskieren als einen Torschuss. Nur würde man beim Verteidiger, der die Notbremse zieht, - solange er den durchbrechenden Angreifer nicht verletzt - nicht über wochenlange Sperren oder Geldstrafen diskutieren.
deswegen finde ich es auch gewift, wenn er dadurch eine eindeutige Überzahl in eine 1:1 SItuation umwandelt. das Reglement lässt dies zu und deswegen für mich ok . von der Unsportlichkeit her stellt es nicht viel Unterschied zum Beispiel von gm99 dar. ob man dann mit drastischeren Strafen darauf reagiert, wird sich weisen
das ist jetzt zwar viel wortklauberei und kann man sicher (zer)diskutieren, aber für mich ist hier ein wesentlicher Unterschied ob ein oder mehrere Spieler auf ihn zufahren.
Bei einem einzigen Spieler, wird er wohl nie das Tor aus der Verankerung heben, bei einer 2-0 Situation offensichtlich schon und damit ist genau dieser Fall nicht im Rule/Casebook erfasst...
Köln
Peter Draisaitl hat seiner Unzufriedenheit über die Leistungen in den vergangenen beiden Partien nun Konsequenzen folgen lassen. Philip Gogulla erhält zumindest für das Auswärtsspiel der Kölner Haie in Berlin eine Pause.
Deutliches Signal des Coaches an die Mannschaft
Dass Zeichen, das Peter Draisaitl mit dieser Personalentscheidung gesetzt hat, ist laut Latta bei der gesamten Mannschaft angekommen: „Es ist bei jedem angekommen, dass er auf die Tribüne muss, wenn er nicht performt.
Gustaf Wesslau wird voraussichtlich spielen können und seinen ersten Einsatz nach der langwierigen Verletzung in Berlin bestreiten können. Hier steht eine finale Entscheidung aber noch aus.
http://www.haimspiel.de/gogulla-nicht-in-berlin/
Und weils so schön ist, kauft sich RBM noch schnell nen neuen Verteidiger! Auf aktuellem Platz 2 in der Tabelle klar verständlich!
!!NEUZUGANG!!
Neu im Team der #redbulls ist der 28-jährige Kanadier Keith Aulie. Der knapp zwei Meter große Familienvater verstärkt die Verteidigung des Deutschen Meisters. https://t.co/nBm2GForn8
:hilfe:
sollte ja keinen wundern ist ja RB typisch
Ist doch komplett egal, warum soll man sich über sie aufregen. Mannheim, Sabo, Berlin, Köln und München befinden sich in einem Wettrüsten. Leider ist es durch RB in München nicht mehr wie früher, wo man sicher sein konnte, das sie innerhalb von 3-4 Jahren Pleite gehen und dann wieder ein paar Jahre von der Bildfläche verschwunden sind, bis der nächste Größenwahnsinnige meint er muß diesem Standort ein Hockey Team spendieren.
Wie spannend die Münchner Hockey finden zeigt die Zuschauertabelle, Platz 10 in der Liga mit rund 4000 im Schnitt ist in einer Millionenstadt eher peinlich. Ich glaube auch nicht das es mit der neuen MuFu viel besser wird, aber man kann ja weiterhin viele Freikarten verteilen.
Ist doch komplett egal, warum soll man sich über sie aufregen. Mannheim, Sabo, Berlin, Köln und München befinden sich in einem Wettrüsten. Leider ist es durch RB in München nicht mehr wie früher, wo man sicher sein konnte, das sie innerhalb von 3-4 Jahren Pleite gehen und dann wieder ein paar Jahre von der Bildfläche verschwunden sind, bis der nächste Größenwahnsinnige meint er muß diesem Standort ein Hockey Team spendieren.
Wie spannend die Münchner Hockey finden zeigt die Zuschauertabelle, Platz 10 in der Liga mit rund 4000 im Schnitt ist in einer Millionenstadt eher peinlich. Ich glaube auch nicht das es mit der neuen MuFu viel besser wird, aber man kann ja weiterhin viele Freikarten verteilen.
Wieviel Zuschauer fasst die olympiahalle?
nicht ganz 6200 Zuseher
dann is 4000 eh nit so schlecht ..
Wenn pro Spiel Freikarten im 4 stelligen Bereich verteilt werden relativiert sich das ganze wieder.
Übrigens das morgige Spiel Köln - Augsburg um 16.30 ist auf Telekom Sport ein Free Game für alle.
https://www.telekomsport.de/event/koelner-…r-panther/11880
U.a. mit verkabelten Trainern und Spielern
Krefeld hat das Spiel der beiden Krisenmannschaften gewonnen.
Krefeld - Ingolstadt 7:3
Bei Ingolstadt wird sich in der nächsten Woche was tun.
Wenn der Transfer von Brandon Buck nach Davos über die Bühne geht,
wird wohl ein Verteidiger, Stürmer oder/und ein neuer Trainer kommen.
Hängt natürlich auch davon ab, ob man eine Ablöse erzielen kann.
Das neuerliche Transfertheater um Brandon Buck erweitert die Chaos-Chronik des ERC Ingolstadt der vergangenen zweieinhalb Jahre um ein weiteres Kapitel.
Im Wechseltheater um Brandon Buck ist noch keine Entscheidung gefallen. Der Topscorer der vergangenen Jahre hatte den ERC Ingolstadt am Donnerstag über seinen Wechselwunsch informiert. Nach Informationen unserer Zeitung liegt dem 29-Jährigen zum einen ein Angebot des Schweizer Erstligisten HC Davos vor, zum anderen wohl ein unterschriftsreifer Vertrag über mehrere Spielzeiten vom Ligakonkurrenten Nürnberg Ice Tigers.
http://www.donaukurier.de/sport/eishocke…art2619,3627268
Da man eine Ablösesumme erzielen will, würde ein Wechsel innerhalb der DEL vermutlich nicht viel bringen.
Ingolstadt könnte auch zu den Clubs gehören, die mit weniger Geld auskommen müssen.
VW hatte schon bei Wolfsburg gekürzt.
Audi wird wohl auch beim Sponsoring sparen.
Brandon Buck wechselt von Ingolstadt zum HC Davos. Der kanadische Stürmer hat bei den Bündnern einen Vertrag bis Ende Saison unterschrieben.
https://www.suedostschweiz.ch/sport/eishocke…et-del-kanadier
Dann wird es von den Transfererlös in Ingolstadt Neuverpflichtungen geben.
Buck und AdC ein mehr als interessante Kombination
Ich finde es eine Frechheit, wie sich Buck da verhalten hat. Ich meine, wozu unterschreibt man überhaupt noch Verträge, wenn eh jeder tut was er will? Wobei natürlich der Klub mit dem 5-Jahresvertrag auch nicht gerade supergscheid vorgegangen ist. Sowas zahlt sich doch echt nur in den wenigsten Fällen aus.
Genial finde ich aber die Rochaden in Mannheim. Da holen die original den seit Jahren erfolglosen Bill Stewart!? Was erwartet man sich von dem Kasper? Dass er wieder mit einem gespielten Schwächeanfall Zeit schindet? Vielleicht schmuggelt er aber auch einen tollen Russen im Kofferraum nach Mannheim. Bei einem Umsatz von fast 19 Mio € eine selten dämliche Entscheidung.
Das "Experiment Stewart" dürfte sich eh sehr schnell wieder erledigt haben. Bin schon gespannt, wen Hopp als nächstes ausgräbt. Hans Zach?
Doug Shedden ist neuer Coach in Ingolstadt, vom Namen sicher kein schlechter.
DEL-Clubs auf Spielersuche
Krefeld
"Wir prüfen weiter, was derzeit auf dem Markt ist. Der Spieler muss uns auf jeden Fall verstärken. Ob das dann ein rechtsschießender Verteidiger oder ein Mittelstürmer ist, müssen wir sehen", sagte gestern Matthias Roos. Auf die Frage, ob noch bis zum Heimspiel gegen Iserlohn mit einer Verpflichtung zu rechnen ist", antwortete der Sportdirektor: "Stand heute nicht, aber manchmal kann das ja ganz schnell gehen."
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…n-aid-1.7288885
Ingolstadt
Neuzugänge „Wir wollen das Team verbessern. Ich bin lange genug im Geschäft, habe Kontakte. Wir müssen schauen, wer im Moment zu bekommen ist. Davon ist auch abhängig, auf welcher Position wir nachrüsten.“...
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id43660451.html
Düsseldorf
Die Düsseldorfer EG hat offenbar ein Auge auf Braden Pimm geworfen, Torjäger des Zweitligisten Kassel Huskies.
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…t-aid-1.7288293
Talente kommen bei Pelegrimms nicht mehr zum Zug. Einzelheiten im Artikel.
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…t-aid-1.7291131
Es macht keinen Sinn mehr in der DEL weiter zu machen.
Und das gilt auch für andere Clubs.
In Krefeld sollte man endlich den Schlußstrich ziehen.
Wann in den letzten Jahren war es in Krefeld nicht 5 vor 12?
Ich verstehe irgendwie das Konzept von euch nicht, zum einen baut ihr wirklich viele junge Deutsche ein, zum anderen holt ihr immer wieder Ausländer u.a. Manavian wo man sich frägt warum und was man in dem gesehen hat.
Es wäre schade um den Standort, denn eure Halle ist für eine MuFu ziemlich gut.
Düsseldorf
Talente kommen bei Pelegrimms nicht mehr zum Zug. Einzelheiten im Artikel.
Das ist ein typisches Beispiel dafür, dass es Pellegrims nicht immer um die Sache geht; vor allem will er jeden Gegner oder Kritiker brechen und um jeden Preis seine Meinung durchsetzen. Menschlich komplett daneben.