Hawkins verschießt kurz vor dem Frameball und Higgins gewinnt einen weiteren Frame auf Schwarz. 14:7 für Higgins, die letzte Session ist damit auch noch nicht sicher. Hawkins kann am Nachmittag allerdings schon mal packen ...
2017 World Snooker Championship
-
Jürgen63 -
14. April 2017 um 11:16
-
-
Bereits 15:7 für Higgins, Hawkins wird sein Halbfinale leider erneut recht deutlich verlieren. 2014 setzte es ein 7:17 gegen O'Sullivan, im Jahr darauf gab's ein 9:17 gegen Murphy.
-
90er-Break von Higgins zum 16:7, nur noch ein Frame fehlt zum Finale.
Wie man sieht, kommt Higgins mit dem one table set-up sehr gut zurecht - und bemerkenswert ist: Seit 2001 (Finale gegen O'Sullivan) hat er in diesem set-up kein Match mehr verloren. Er erreichte noch dreimal das Halbfinale - und gewann darauf jedes Mal den Titel: 2007, 2009 und zulestzt 2011.
-
Barry Hawkins rettet sich in die letzte Session, er gewinnt den Frame zum 8:16 gegen John Higgins.
-
Mark Selby erwischt den besseren Start in die entscheidende Session gegen Ding Junhui, er gewinnt den Frame zum 13:12.
-
Ein 96er-Break von Selby - damit ist er wieder zwei Frames vorne, 14:12.
-
Ding holt sich Frame 27 zum 13:14, ein Frame noch zu spielen vor der letzten Pause in diesem Match.
-
Der Frame geht an Selby - er geht damit mit einem 15:13 gegen Ding ins Mid-Session Intervall. Nach der Pause sind noch max. fünf Frames zu spielen.
-
Nach 40 Minuten erkämpft sich Selby den Frame zum 16:13 - ihm fehlt damit nur noch ein Frame, um zum zweiten Mal in Folge (und zum vierten Mal insgesamt) das Finale zu erreichen.
-
Ding hält sich vorerst im Spiel - er gewinnt den Frame zum 14:16.
-
Es geht weiter: Ding verkürzt auf 15:16.
-
Der Titelverteidiger Mark Selby setzt sich in einem exzellenten Halbfinale knapp mit 17:15 gegen Ding Junhui durch. Im Finale könnte es jetzt zu einer "Revanche" für das WM-Finale 2007 geben, das Selby gegen John Higgins verlor - der braucht gegen Barry Hawkins nur noch einen Frame.
-
Der viermalige Weltmeister John Higgins gewinnt sein Halbfinale klar mit 17:8 gegen Barry Hawkins, der damit zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren in der vorletzten Runde scheitert. Im Finale gibt es eine Neuauflage des WM-Endspiels von 2007, das Higgins mit 18:13 gewann. Damals war Higgins - zu diesem Zeitpunkt längst Triple Crown Champion - Favorit, Selby erreichte als Qualifikant das Finale.
-
Tag 16 – Das Finale beginnt
15:00 --- Mark Selby – John Higgins
20:00 --- Mark Selby – John HigginsDas Finale der World Snooker Championship 2017 steht fest: Mark Selby und John Higgins treffen in einer Neuauflage ihres Finals vor 10 Jahren aufeinander. Es ist das erste Mal im Crucible, dass zwei mehrmalige Weltmeister im Finale aufeinander treffen. Selby gewann den Titel 2014 und im vergangenen Jahr. Higgins ist bereits 4-maliger Weltmeister und der einzige Spieler, der WM-Titel in drei verschiedenen Jahrzehnten gewinnen konnte: 1998, 2007, 2009 & 2011. Dazu kommt ein verlorenes Finale gegen O’Sullivan 2001.
Gespielt wird über die Distanz Best of 35, verteilt auf vier Sessions (8-9-8-10). Die Entscheidung fällt traditionell am ersten Montag im Mai - heuer erfreulicherweise auch bei uns ein Feiertag.
Der Weg ins Finale
Mark Selby
10:02 – Fergal O’Brien
13:06 – Xiao Guodong
13:03 – Marco Fu
17:15 – Ding JunhuiJohn Higgins
10:06 – Martin Gould
13:09 – Mark Allen
13:06 – Kyren Wilson
17:08 – Barry HawkinsSelby wurde zwar erst im Halbfinale von Ding ernsthaft gefordert und auch gefährdet, zeigte aber durchwegs eine immens starke Leistung. Das Halbfinale gegen Ding war meiner Ansicht nach das stärkste Match bei dieser Weltmeisterschaft. Selby ist ja dafür bekannt und gefürchtet, dass er auch mit seinem B- und sogar mit seinem C-Spiel Turniere gewinnen kann – also sogar dann, wenn er bei Weitem nicht das spielt, was er kann. Bislang hat er bei dieser WM aber stets sein A-Spiel gezeigt – und in dieser Form ist Selby fast nicht zu schlagen. Ding hätte im Halbfinale jeden anderen Spieler besiegt, jeden.
Higgins leistete sich gegen Hawkins zwar einige Ungenauigkeiten und Fehler, Hawkins konnte dies aber zu keinem Zeitpunkt nutzen. Im Achtelfinale hat Higgins allerdings gezeigt, was er wirklich zu leisten imstande ist: Mark Allen verlor trotz einer exzellenten Leistung mit 9:13, weil Higgins einfach unglaublich gut spielte – nach Selby gegen Ding das beste Match bei dieser WM. Higgins hat vielleicht nicht mehr die Konstanz wie zu seiner besten Zeit – aber er ist immer noch ein fantastischer Allrounder, und er wird Selby im Finale fordern können. Selby ist für mich der Favorit.
Die Weltrangliste
Mark Selby schafft es tatsächlich, innerhalb von zwei Saisonen mehr als 1 Mio. Pfund einzuspielen – und zementiert seine überlegene Führung in der Weltrangliste damit weiter ein. John Higgins wird nach der WM die neue Nr. 2 sein – mit mehreren hunderttausend Pfund Abstand. Selby hält aktuell bei 1.083.425, Higgins auf Platz 2 bei 563.000 – gerade mal die Hälfte. Die 160.000 Pfund für das Erreichen des WM-Endspiels sind bereits einberechnet, für den Sieger gibt es noch einmal 215.000 Pfund obendrauf. Die beiden Halbfinalisten Ding Junhui und Barry Hawkins liegen hinter Judd Trump auf den Plätzen 4 und 5.
Die Prognose
Selby ist der Favorit. Egal, wie gut Higgins auch spielen kann, Selby ist Wahnsinn. Der Abstand in der Weltrangliste sagt schon viel aus, dazu ist Selby auf dem besten Weg zu seinem dritten WM-Titel in vier Jahren – nur der Crucible Curse hat verhindert, dass es vier Titel sind. Ich bin zwar kein großer Selby-Fan, aber man kann seine Leistungen nicht klein reden. Er ist auf dem besten Weg dahin, einer der Besten aller Zeiten zu werden. Ob es sieben Titel werden wie bei Hendry, darf noch angezweifelt werden – aber vier bis fünf kann er locker schaffen. Es ist ja davon auszugehen, dass er sein Level noch ein paar Jahre halten kann.
Higgins ist bereits einer der Besten aller Zeiten. Und er ist auch mit über 40 immer noch Weltklasse, wie sich schon allein daraus herauslesen lässt, dass er in den letzten 21 Jahren nur drei Saisonen lang nicht unter den Top 5 der Weltrangliste war. Ich denke, er wird es Selby nicht allzu leicht machen – aber ob es noch einmal zum Titel reicht? Vielleicht. Ich glaube aber nicht. Mein Tipp: 18:13 für Selby.
Der direkte Vergleich
gesamt: 13:9 für Selby – bei min. Best of 17: 3:1 für Higgins
World Championship 2005 – 1. Runde – 10:5 für Higgins
World Championship 2006 – 1. Runde – 10:4 für Selby
World Championship 2007 – Finale – 18:13 für Higgins
World Championship 2009 – Viertelfinale – 13:12 für HigginsDie beiden sind bei der WM also schon viermal aufeinander getroffen, zuletzt allerdings vor acht Jahren. Und damals war Selby bei Weitem noch nicht so ein herausragender Spieler, wie er es heute ist. Das letzte Aufeinandertreffen in einem Weltranglisten-Turnier gab es vergangenen Dezember im Viertelfinale der UK Championship – Selby gewann knapp mit 6:5.
Wunschweltmeister
Ja. Wenn ihr mich vor der WM gefragt hättet, welche Finalpaarungen ich nicht sehen will, wäre Selby gegen Higgins auf jeden Fall dabei gewesen. Beide exzellente Snooker-Spieler, aber ich kann mich leider weder für den einen, noch für den anderen so richtig begeistern. Ich bin im Finale für Higgins, weil ich gerne zum Außenseiter halte – und weil es mir dann irgendwie doch taugen würde, wenn er „auf seine alten Tage“ noch einmal den Titel gewinn. Er würde damit auch wieder mit Ronnie gleichziehen.
Nächstes Jahr dann bitte Ding Junhui. Oder Kyren Wilson. Oder Anthony McGill. Oder Michael White. Oder Akani Songsermsawad. Aber bitte nicht wieder Selby. Bitte nicht. Und bitte, bitte – auf keinen Fall noch mal Bingham
-
Die 1. Session im WM-Finale ist gespielt - und es ist der "Altmeister", der sie dominiert hat. John Higgins zeigte eine starke Leistung, u.a. mit einem 141er-Break, und führt gegen den Titelverteidiger Mark Selby mit 6:2. Um 20 Uhr wird das Endspiel fortgesetzt, dort stehen die nächsten neun Frames auf dem Programm.
-
Selby verkürzt zu Beginn der Abendsession mit einem 86er-Break auf 3:6 gegen Higgins.
-
Der zweite Frame des Abends geht an Higgins, der damit wieder vier Frames vorne liegt - 7:3 gegen Selby.
-
Higgins gewinnt das entscheidende Safe-Duell in Frame 11 und baut seine Führung damit auf bereits 8:3 aus. Selby überraschenderweise schon mit mehreren misslungen Safeties in diesem Match.
-
Selby kann sich den letzten Frame vorm Mid-Session Intervall zum 4:8 sichern. Nach der Pause werden noch fünf weitere Frames gespielt.
-
Higgins wird nach dem 1. Tag vorne liegen, das steht bereits nach dem 13. Frame fest - er führt mit 9:4 gegen Selby.
-
Der doch etwas unerwartete Verlauf des Finals setzt sich fort - bereits 10:4 für Higgins.
-
Selby mit einem 81er-Break zum 5:10 - zwei Frames noch zu spielen in dieser Session, also zwei weitere Chancen, seinen Rückstand einigermaßen gering zu halten.
-
Zum ersten Mal in diesem Match gewinnt Selby zwei Frames in Folge, mit einer 121er-Clearance holt er sich den Frame zum 6:10.
-
Mark Selby gewinnt am Ende der Session noch drei Frames in Folge und hält sich damit im Spiel - er liegt nach dem 1. Tag im WM-Finale gegen John Higgins mit 7:10 zurück. Morgen ab 15 Uhr sind acht Frames geplant, ab 20 Uhr wird dann bis zur Entscheidung gespielt.
-
Tag 17 – WM-Finale: Selby gegen Higgins
15:00 --- 07:10 --- Mark Selby – John Higgins
20:00 --- 07:10 --- Mark Selby – John HigginsWir sind beim letzten Tag dieser Weltmeisterschaft angekommen, dem 2. Tag im WM-Finale. Bis zu 18 Frames liegen noch vor uns, und nach dem 1. Tag liegt der Favorit zurück. Mark Selby zeigte in den ersten beiden Session einige überraschende Ungenauigkeiten im Safe-Spiel, die John Higgins nutzen könnte, um zwischenzeitlich sogar sechs Frames vorne zu liegen. Erst in den letzten drei Frames des Abends lief es besser für Selby, als er noch von 4:10 auf 7:10 herankommen konnte. Damit ist heute noch alles drin.
Mein Tipp (18:13 für Selby) wird sich wohl nicht mehr ausgehen, aber ich denke nach wie vor, dass Selby sich den Titel erneut holen wird. Und ich bin weiter für Higgins, zum ersten Mal überhaupt
-