Hawkins mit 98 Punkten knapp am Century vorbei, aber dafür zur Pause mit 3:1 voran.
2017 World Snooker Championship
-
Jürgen63 -
14. April 2017 um 11:16
-
-
Es geht in der gleichen Tonart weiter: 94er-Break zum 5:0 für Selby.
-
Nach über einer Stunde Spielzeit kann Fu endlich wieder lochen - und holt sich seinen ersten Frame gegen Selby, 1:5.
-
Hawkins baut seine Führung gegen Maguire auf 4:1 aus.
-
Selby wird durch einen Kick gestoppt, Fu gewinnt den Frame zum 2:5.
-
Noch ein Frame für Hawkins, bereits 5:1 gegen Maguire.
-
Ein Snooker auf die letzte Rote bringt Mark Selby 18 Foulpunkte und in weiterer Folge auch den Frame. Er führt damit nach der 1. Session gegen Marco Fu mit 6:2. Das Match wird morgen ab 11 Uhr fortgesetzt.
-
Langer siebter Frame bei Hawkins gegen Maguire. Aktuell 57:50 für Hawkins bei nur noch Blau, Pink und Schwarz auf dem Tisch.
Bestimmt wird der Frame jetzt aber nach meinem Post in zwei Minuten vorbei sein ...
-
Maguire holt sich Blau & Pink, kann aber Schwarz nicht von der Bande lösen - versucht das Double und verfehlt. Und damit ein weiteres Mal: black-ball game! Wuhu!
-
Starker Pot von Maguire - Schwarz lang in die Ecktasche, damit gewinnt er diesen ca. 50-minütigen Frame und verkürzt auf 2:5. Ein Frame noch in dieser Session, und um 20 Uhr geht's schon wieder weiter Ding & Co.
-
Interessant, dass dieses Match (zumindest was die 1. Session angeht) so viel länger geht als Selby gegen Fu. Hätte ich genau umgekehrt erwartet. Aber da Fu schlecht ins Spiel kam, brauchte Selby seine Fähigkeit, sich schwierige Frames irgendwie zu erwurschtln, nicht so sehr - ganz im Gegenteil, Selby zeigte flüssige, gute Breaks.
Das "erwurschtln" ist bitte in keiner Weise abwertend gemeint ... Und auch nicht der richtige Ausdruck. Aber bis mir wieder einfällt, was ich eigentlich damit sagen wollte, bleibt das so.
-
Stephen Maguire gewinnt den letzten Frame der Session, liegt damit gegen Barry Hawkins mit 3:5 zurück. Die 2. Session beginnt morgen um 15:30.
-
John Higgins spielt ein Century Break von 129 Punkten und führt jetzt mit 6:3 gegen Kyren Wilson. Ding Junhui gewinnt währenddessen den ersten Frame der Abendsession und liegt jetzt gegen Ronnie O'Sullivan wieder vorne - 5:4.
-
O'Sullivan gleicht das Match mit einer 84er-Clearance wieder aus - 5:5.
-
Higgins schnappt Wilson den Frame weg und baut seine Führung auf 7:3 aus. Langsam wird es schwer für Wilson.
-
Ding verschießt den Frameball auf die Mitteltasche, O'Sullivan mit der Chance, den Frame zu stehlen - verschießt aber Schwarz zur letzten Roten, braucht damit Foulpunkte und hat perfekt auf Gelb gestellt - O'Sullivan gibt den Frame auf, Ding wieder in Führung, 6:5.
-
hab nur 2x kurz hongschaut und o sullivan hat 2 frames durch leichte fehler verschenkt
vlt schau ich lieber nicht mehr hin
-
Hat grad wieder eine Chance für Ding liegen gelassen ... Mhm aber der verschießt auch ...
-
Gibt gerade doch einige Fehler bei beiden ... Nach diesem Frame geht's ins Mid-Session Intervall, kann nicht schaden.
-
Wilson verkürzt um einen Frame zum 4:7 gegen Higgins.
-
Ding sichert sich den 12. Frame, er geht mit einem 7:5 gegen O'Sullivan in die Pause.
-
8:4 für Higgins zum Mid-Session Intervall.
-
Century Break an beiden Tischen: Ding zum 8:5 gegen O'Sullivan, Higgins zum 9:4 gegen Wilson.
-
Higgins sogar mit einer Total Clearance von 135 Punkten - das bisher dritthöchste Break im Turnier. Höhere Breaks erzielten nur Bingham (137) und Ding (136). Ding vergab gerade eine mögliche Total Clearance, als er Pink verschoss.
-
grauenhaft spielt osullivan, grauenhaft....
-