Ronnie O'Sullivan holt den 16. Frame auf Schwarz und behält damit mit 10:6 seine Führung von vier Frames gegen Shaun Murphy. Das Match wird morgen ab 11 Uhr beendet.
2017 World Snooker Championship
-
Jürgen63 -
14. April 2017 um 11:16
-
-
So, die erste Entscheidung im Achtelfinale: Bingham gegen Wilson. Spielstand: 7:9. Die Session beginnt: jetzt.
Am Nebentisch: die Fortsetzung des chinesischen Duells Ding Junhui gegen Liang Wenbo (6:2).
-
"von maximal 95 Frames" - hab ich mich da verhört oder will Rolf Kalb einfach noch mehr Snooker sehen?
-
Frame für Liang zum 3:6 gegen Ding. Am anderen Tisch hat Wilson ein starkes Break gespielt, leider vor dem Frameball Braun auf die Mitteltasche verschossen - aber Bingham kann die Chance nicht nützen und hab den Frame jetzt aufgegeben. 10:7 für Wilson, es wird schwer für Bingham.
-
Guter Beginn in dieser Session für Liang, er holt auch den zweiten Frame und liegt gegen Ding damit nur noch mit 4:6 zurück. Bingham ist währenddessen im Break und er sollte dieses auch möglichst erfolgreich abschließen, um noch im Spiel zu bleiben. Er liegt gegen Wilson mit 7:10 zurück.
-
Er schließt es erfolgreich ab! Stuart Bingham spielt mit einer Total Clearance von 137 Punkten das bisher höchste Break des Turniers und verkürzt damit gegen Kyren Wilson auf 8:10 - also weiterhin alles drin in dem Match.
Top 5 Breaks bislang:
137 - Stuart Bingham
136 - Ding Junhui
132 - Ding Junhui
132 - Barry Hawkins
129 - Mark Allen -
Bingham flukt sich einen perfekten Snooker hinter Blau
Der Spielball bleibt an der MItteltasche hängen und Wilson ist auf alle 14 verbliebenen Roten gesnookert ... Kommt aber natürlich über zwei Banden recht bequem raus.
-
Ding gewinnt seinen ersten Frame an diesem Abend und liegt gegen Liang damit mit 7:4 vorne.
-
Liang lässt nicht locker: Century Break zum 5:7. Bei Bingham gegen Wilson läuft Frame 19 - drei Rote noch auf dem Tisch bei nur acht Punkten Differenz bzw. jetzt nur noch vier, da Bingham keine der Roten erwischt hat. Wilson 10:8 vorne.
-
Liang hat bei 130 Punkten Pink verschossen und somit ein neues höchstes Break vergeben. Wichtiger ist aber, dass er den Frame gewonnen hat. Das Match ist jetzt im Mid-Session Intervall.
-
Bingham kommt mal wieder bis auf einen Frame an Wilson heran - jetzt muss ihm aber auch mal der Ausgleich gelingen. Wer nämlich immer hinten liegt, verliert irgendwann, wisst ihr?
-
Und wieder behauptet Kyren Wilson seine Führung, zum Mid-Session Intervall liegt er gegen Stuart Bingham mit 11:9 voran - Best of 25, es geht also bis 13.
-
Ding wieder drei Frames von Liang weg, 8:5.
-
Ein ähnliches Bild in beiden Matches: ein hartnäckiger Verfolger, der sich nicht abschütteln lässt, aber auch nie den Ausgleich schafft. Nichtsdesttrotz nimmt Liang einen neuen Anlauf - 6:8 gegen Ding. Bei Bingham gegen Wilson geht es jetzt weiter - maximal noch fünf Frames.
-
Schönes Break von Wilson zum 12:9, ihm fehlt nur noch ein Frame zu seinem zweiten WM-Viertelfinale in Folge. Bingham unter Druck.
-
9:6 für Ding, aber alle Augen sind gerade auf Bingham gerichtet ...
-
Stellung nicht ideal - Bingham verschießt nach 10 x Rot + Schwarz ... Zwar kein Maximum, aber dafür das 10:12 gegen Wilson. Aber glücklich schaut er nicht aus, nachvollziehbar.
-
Wilson steigt nach 43 Punkten mit einer Safety über Gelb aus - Bingham braucht jetzt ja drei Frames in Folge, um das Match noch zu drehen.
-
Die China-Session ist beendet, Ding Junhui nimmt ein 9:7 gegen Liang Wenbo in die entscheidende 3. Session mit. 50:7 für Wilson in Frame 23, vier Rote noch auf dem Tisch, also 59 mögliche Punkte. Oh. Wilson locht zwei Rote - nimmt damit sehr viele Punkte vom Tisch. Das könnte es gewesen sein.
-
Eine Lücke von acht Punkten - Bingham braucht also zwei Fouls von Wilson. Safe-Duell jetzt zunächst auf die letzte Rote.
Schwache Safety von Bingham - Wilson locht Rot, dazu Pink. Matchende.
-
Kyren Wilson besiegt den Weltmeister von 2015 Stuart Bingham mit 13:10 und erreicht damit zum zweiten Mal in Folge das Viertelfinale im Crucible Theatre, wo er auf den Sieger aus Mark Allen gegen John Higgins treffen wird.
-
Viertelfinale
Selby / Xiao - Robertson / Fu
Murphy / O'Sullivan - Liang / Ding
Kyren Wilson - Allen / Higgins
Hawkins / Dott - Maguire / McLeodMorgen werden drei weitere Viertelfinalisten ermittelt. Am Vormittag Murphy gegen O'Sullivan (6:10), am Nachmittag Liang gegen Ding (7:9) und am Abend Allen gegen Higgins (5:3).
-
Tag 8 – Drei Achtelfinalentscheidungen
11:00 --- 06:10 --- Shaun Murphy – Ronnie O’Sullivan
11:00 --- 05:03 --- Mark Allen – John Higgins
15:30 --- 07:09 --- Liang Wenbo – Ding Junhui
15:30 --- 00:00 --- Stephen Maguire – Rory McLeod
20:00 --- 00:00 --- Mark Selby – Xiao Guodong
20:00 --- 05:03 --- Mark Allen – John HigginsDas Feld der möglichen Weltmeister 2017 wird heute von 15 auf 12 reduziert – drei Entscheidungen stehen an, jeweils eine pro Session.
Shaun Murphy konnte die 2. Session gegen Ronnie O’Sullivan zwar ausgeglichen gestalten, rennt aber immer noch seinem Rückstand aus der 1. Session hinterher. O’Sullivan braucht nur noch drei Frames zum Einzug ins Viertelfinale – und ich glaube nicht, dass Murphy ihn noch abfangen kann.
Mark Allen hat gestern – vor allem zu Beginn – eine exzellente Leistung geboten, hat John Higgins ein hohes Break nach dem anderen um die Ohren geschossen und hält nach der 1. Session bei einem Pot Success von 97 %. Wenn er heute ähnlich gut drauf ist, wird es sehr schwer für den 4-maligen Weltmeister. Aber Higgins hat sich nicht an die Wand spielen lassen, und ist mit nur zwei Frames Rückstand aus der Session gegangen. Das Match ist absolut offen.
Auch im chinesischen Duell zwischen Ding Junhui und Liang Wenbo ist noch alles drin – Ding führt vor der letzten Session mit 9:7. Liang kämpfte sich zwar immer wieder heran, aber Ding konnte ein ums andere Mal seine Führung behaupten – ähnlich wie Wilson gegen Hawkins, Ausgang ist bekannt. Ich denke, es wird so weitergehen, bis Ding das Match am Ende mit 13:11 oder 13:10 gewinnt.
Am Nachmittag beginnt Stephen Maguire sein Zweitrundenmatch gegen Rory McLeod – und dass er es in die 2. Runde geschafft hat, ist eine große Erleichterung für Maguire. Nachdem er 2012 erst im Halbfinale an Ali Carter scheiterte, schied er in den letzten vier Jahren jeweils als gesetzter Spieler in Runde 1 aus, und verlor dabei ganze dreimal im entscheidenden letzten Frame! Heuer war er Qualifikant, und prompt klappte es wieder mit dem Achtelfinale. Hier ist sein Gegner der Sensationsmann der 1. Runde: der Bezwinger von Judd Trump (unter tatkräftiger Mithilfe von dessen Schulter): Rory McLeod. Für den 46-jährigen ist es die erst dritte WM-Teilnahme, in der Weltrangliste war er vor der WM nur so um Platz 50 zu finden. McLeod ist damit auch in diesem Match krasser Außenseiter – aber: Wenn er es schafft, Maguire sein Spiel (und damit auch sein Tempo) aufzuzwingen, könnte er den Schotten ordentlich ärgern. Ich tippe dennoch auf einen Sieg von Maguire.
Am Abend beginnt ein weiteres Achtelfinal-Match, und auch hier gibt es einen klaren Favoriten: Mark Selby. Der Titelverteidiger trifft auf Xiao Guodong, der bei seiner zweiten WM-Teilnahme zum ersten Mal im Achtelfinale steht. Auch wenn ich den Chinesen gerne im Viertelfinale sehen würde, sehe ich keine realistische Möglichkeit, dass er Selby biegt. Aber vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung wieder einmal spektakulär falsch.
-
Murphy im Pech: verschießt eine lange Rote und diese befördert Braun gegenüber in die Tasche - Break O'Sullivan, aber kurz nach dem Frameball Rot verschossen, Murphy wieder am Tisch.
-
Higgins mit einem 80+Break zum 4:5 gegen Allen. Murphy versucht, O'Sullivan auf die letzte Rote zu snookern - gelingt aber nicht. O'Sullivan kann lochen und sichert sich den ersten Frame des Tages zum 11:6.
-