??? das ist ja besser als die speckbrotkacke^^

Transfergeflüster HC Bozen 2017/18
-
-
Möchte in diesem Zusammenhang auf ein Interview vor ein paar Wochen verweisen, in dem Dieter Knoll einige geo-medizinische und politische Theorien zum Besten gibt. Kurzfassung: 1. Die Imports spielen nicht gern in Finnland, weil es dort im Winter fast oder teilweise gar keine Sonne gibt und deshalb Depressionen drohen. 2. Die Nordamerikaner haben Angst vor IS-Anschlägen, weshalb sie sich in einer kleinen unbedeutenden Stadt wie Bozen sicherer fühlen. Großes Kino: Was hab ich gelacht! Leider finde ich den Link nimmer.
ok, dann bleibt wirklich nur mehr Bozen übrig.
-
Bozener, die mit diesem Kader hohe Ansprüche stellen und Zagreb, die immer eine gute Truppe zusammen gebracht haben, machen die eh schon enge EBEL noch einmal interessanter.
-
ich erinner mich an ein interview nach der letzten saison, wo knoll gesagt hat, dass es noch ein paar jahre braucht, bis die bilanz ausgeglichen ist....deshalb denke ich wirds budgetmäßig nicht viel anders aussehen als in den letzten jahren, auch wenn knoll vielleicht ein bisschen tief gestapelt hat...
-
ich erinner mich an ein interview nach der letzten saison, wo knoll gesagt hat, dass es noch ein paar jahre braucht, bis die bilanz ausgeglichen ist....deshalb denke ich wirds budgetmäßig nicht viel anders aussehen als in den letzten jahren, auch wenn knoll vielleicht ein bisschen tief gestapelt hat...
Es muß budgetmäßig jetzt aber anders aussehen. Denn mit Gartner, Angelidis und Smith wurden bereits drei Spieler verpflichtet, die die Gehaltsobergrenze, die in den letzten Jahren eingezogen wurde, ganz klar überschreiten. Eines ist klar: Mit dieser Truppe lastet hoher Druck auf den neuem Coach. Pokel konnte in schwächeren Phasen - zu recht - immer darauf verweisen, daß er mit einer Low-Budget-Truppe arbeitet. Das geht jetzt nicht mehr. Und die Erwartungen in Bozen sind immer hoch.
-
In einem Interview im März spricht Knoll von 2,2 Mio Budget, normalerweise soll nicht ( so wirds zumindest immer wieder von Knoll bestätigt) mahr als 40000 für einen Legio ( vom Goalie abgesehen) ausgegeben werden - bei Smith,Oleksuk, Gartner,Wrenn und bei Angelidis wirds auch meiner Meinung nach mehr sein.
Aber!!! Die Einheimischen kosten dem Verein sicher weniger als ihr für EURE ÖSTERREICHER in der EBEL beza
-
mir ist das sowieso zu viel euphorie...bei vielen spielern muss man erst schauen ob sie live so gut sind wie es jetzt auf dem papier steht...austin smith ist natürlich ein top transfer aber die anderen muss man wohl erst schauen....außerdem wird hier viel über spielergehälter gemutmaßt, obwohl keiner genaue zahlen oder eine entsprechende quelle dazu hat....fakt ist, knoll probiert wieder eine schlagkräftige truppe zusammenzustellen und scheint dies auch zu schaffen aber man muss abwarten....man darf nicht vergessen, dass mit insam ein sehr guter mann gegangen ist....andererseits wurden wichtige leistungsträger wie melichercik und oleksuk und der stamm der einheimischen gehalten, was ein gutes grundgerüst bildet....der trainer ist natürlich ebenfalls ein fragezeichen...naja...bin gespannt wies laufen wird...ziel wie immer die playoffs würd ich sagen....
-
Ich versteh die Diskussion ohnehin nicht. Bozen hat in dieser Saison mehr Möglichkeiten. Wurde ja auch offen kommuniziert. Freun wir uns auf eine tolle Truppe. Der Druck ist sicher größer
-
Es muß budgetmäßig jetzt aber anders aussehen. Denn mit Gartner, Angelidis und Smith wurden bereits drei Spieler verpflichtet, die die Gehaltsobergrenze, die in den letzten Jahren eingezogen wurde, ganz klar überschreiten. Eines ist klar: Mit dieser Truppe lastet hoher Druck auf den neuem Coach. Pokel konnte in schwächeren Phasen - zu recht - immer darauf verweisen, daß er mit einer Low-Budget-Truppe arbeitet. Das geht jetzt nicht mehr. Und die Erwartungen in Bozen sind immer hoch
Solche Spieler waren auch in den letzten Jahren in Bozen, ein Cullen,Keller,Metropolit,Glenn und wie Sie alle heißen haben sicherlich nicht für ein Butterbrot gespielt! Das Budget ist etwas größer geworden, aber Bäume kann er noch immer nicht auf dem Transfermarkt ausreißen! Dieter versucht halt mit dem was er hat das beste rauszuholen und da arbeitet er vielleicht halt etwas mehr wie alle anderen. Dazu kommt der Bonus das es in Italien nur 1 Mannschaft gibt und so die Preise der Einheimischen nicht in die Höhe getrieben werden.
Bezüglich Druck und Erwartung, die sind in Bozen immer Hoch, speziell bei Dieter selbst. Ausreden werden da bezüglich des Budget keine gesucht! Letzte Saison hat man ganz klar gesagt das auch ein Wien zu biegen gewesen währe wenn alle Fit gewesen wären und man das nötige Glück gehabt hätte.
Bozen wird auch diese Saison das Ziel haben Top 6 und wenn das erreicht ist, dann das Heimrecht.
-
Sind wir einmal ehrlich, als Bozner Fan hast du einfach den Anspruch, dass die Mannschaft gewinnt. Und wenn man die Zuschauerzahlen hernimmt, dann stimmt das zu 100%. Ich meine, jeder realistische Fuchs wird sagen, dass in den letzten drei Saisonen extrem viel erreicht wurde. Jeder ehrliche Fuchs wird aber auch zugeben, dass er letztes Jahr grantig war, vom übermächtigen Wien gesweept worden zu sein. Richtig happy sind wir halt nur beim Meistertitel, so utopisch es auch sein mag.
Mit den Transfers bin ich freilich auch mehr als happy, wobei ich glaube, dass die angesprochene Tatsache, dass eine Saison in Bozen recht oft in einem gut dotierten Vertrag anderswo gemündet hat, auch langsam für den HCB sprechen wird. Außerdem ist Bozen einfach langsam als konkurrenzfähiges Ebel-Team etabliert, was der Attraktivität auch nicht abträglich ist.
-
Wie weits für Bozen geht, ist natürlich reine Spekulation. Für Linz im VF wirds aber reichen
.
-
dem ist nichts hinzuzufügen.
Würde Linz aber gern mal in einem Halbfinale oder Finale treffen, da wäre ein wenig mehr "Würze" drinnen
-
Möchte in diesem Zusammenhang auf ein Interview vor ein paar Wochen verweisen, in dem Dieter Knoll einige geo-medizinische und politische Theorien zum Besten gibt. Kurzfassung: 1. Die Imports spielen nicht gern in Finnland, weil es dort im Winter fast oder teilweise gar keine Sonne gibt und deshalb Depressionen drohen. 2. Die Nordamerikaner haben Angst vor IS-Anschlägen, weshalb sie sich in einer kleinen unbedeutenden Stadt wie Bozen sicherer fühlen. Großes Kino: Was hab ich gelacht! Leider finde ich den Link nimmer.
Was gibt es da zu lachen? Aus IS-Insider-Kreisen weiß ich ganz genau, dass die vier Hauptziele New York, London, Paris und Villach sind!
-
seit gestern sind interessante Namen im Umlauf ,die eventuell sogar Tendenzen für Europa haben
chris Rumble Zach Leslie Acolatse ganz interessant
Noch aktuell?
-
Hat jetzt zwar nichts mit Transfers zu tun, aber seit geraumer Zeit wird einfach vieles spürbar besser
-
In der Oberschuleklasse meines Bruders waren sie letztes Schuljahr auch. Reid, Smith und ich glaube Oleksuk. Seit diesem tag fühlt sich meine Bruder zum HCB hingezogen und begleitete mich schon zu einigen Heimspielen. Also in mehrerlei Hinsicht trägt diese Initiative Fürchte, nicht nur für dem HCB.
Mich wundert echt wie professionell man in Bozen wurde, kein Vergleich zur Organisation alla italiana.
-
Da sieht man mal, wie wichtig es ist auch im marketing gut aufgestellt zu sein.
-
Tja, früher hingen die Cracks im OK und im Show Girls rum, jetzt besuchen sie Schulklassen. Mann, sind wir brav geworden
-
Also Wrenn wird man in die KHL ziehen lassen, sein Nachfolger ist so gut wie fix...
-
Stimmt wohl, da er aber bereits unterschrieben hat, wird der KHL-Club aber wohl eine Ablöse zahlen müssen - der der Wrenn Penale, wie man es auch immer nennen mag.
Habe aber gelesen, dass Andrew Kozek im Gespräch ist, jetzt freilich net für die Defense, bevor da blöde Kommentare kommen. Soll noch ohne Vertrag sein, vielleicht geht da ja was.... Und wenn es stimmt, dass Wrenns Nachfolger Brett Palin wird, dann wird das VF gegen Linz langsam schon fast eine Art Derby
Und etwas anderes, was Confirmed scheint: Otto Massimo will als Präsident aufhören. Naja, ist ja auch nicht mehr der jüngste, der alte Teppichhändler
-
- Offizieller Beitrag
Stimmt wohl, da er aber bereits unterschrieben hat, wird der KHL-Club aber wohl eine Ablöse zahlen müssen
Kommt drauf an, wenn man sich einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung geeinigt hat, gibts auch keine Ablöse. Und davon würd ich mal stark ausgehen, weil ich glaub nicht, dass ein KHL-Klub bereit ist, eine Ablöse in ein unbeschriebenes Blatt zu investieren.
-
na das hoff ich doch stark dass der nicht so einfach gehen kann, warum brauch man sonst verträge?
-
na das hoff ich doch stark dass der nicht so einfach gehen kann, warum brauch man sonst verträge?
Frag mal Matt Register..
-
Austiegssumme bezahlt und Ersatz gefunden: Matt Clark
Scheint noch eine Stufe über Wrenn zu sein
-
Kommt drauf an, wenn man sich einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung geeinigt hat, gibts auch keine Ablöse. Und davon würd ich mal stark ausgehen, weil ich glaub nicht, dass ein KHL-Klub bereit ist, eine Ablöse in ein unbeschriebenes Blatt zu investieren.
die Russen haben Wrenn "rausgekauft", was man so hört war die Ablöse nicht ganz ohne! Ersatz ist schon einmal da Mat Clark
-