1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

  • phifi
  • 23. Februar 2017 um 08:29
  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 15. April 2017 um 12:46
    • #176
    Zitat von starting sex

    was soll er sich mit 27 noch entwickeln? noch dazu unter MacQueen ;)
    wennst sagst ja man nimmt ihn als Ergänzung, dann sage ich ok, aber von entwickeln brauchst da nicht mehr reden sorry


    Seh ich ebenso. In dem alter sollt er alles können und auf einem konstantem Level spielen. Idealerweise sollte er da auch schon einen jungen defender führen können.

    In Deutschland und hier sollen sich Spieler mit knapp 30 entwickeln und in anderen Ländern sind sie ausgereift und auch Führungsspieler ;)

  • neos122
    EBEL
    • 15. April 2017 um 13:04
    • #177

    Collin Bowmann wäre doch der gesuchte Rechtsschütze, den wir die komplette letzte Saison nicht gefunden haben. Noch wichtiger wird es jedoch sein, Österreichische Defender zu finden, zwecks Kadertiefe, welche uns letztes Jahr komplett gefehlt haben.

  • Dornbirner50
    :-)
    • 15. April 2017 um 13:24
    • #178

    Zu Mühlstein: Ich glaube schon dass er sich noch weiter entwickeln kann. Er hat in den letzten 3 Saisonen nie durchspielen können. Wenn er sich nicht verletzt, dann kann er sich mit 26 schon noch weiter entwickeln. Dass er kein weltklasse- Verteidiger mehr wird ist schon klar.

  • TheNus
    KHL
    • 15. April 2017 um 15:21
    • #179

    Wenn er EBEL-tauglich ist, dann verpflichten.
    Bei unserem permanentem Verteidigermangel, besonders von österreichern, sollten wir nicht zu wählerisch sein.

  • bulldogsfuture
    Nachwuchs
    • 15. April 2017 um 15:36
    • #180

    Persönlich würd ich Siutz ja gern als fixe 6 sehen nächstes Jahr, kann nicht oft genug betonen wie gut mir der eig gefällt nur fehlt uns dann natürlich die eh schon nicht vorhandene Verteidiger Tiefe. Mühlstein könnte uns da sicher helfen aber bitte icht vor Siutz spielen lassen.

    Bowman fahr ich mitn Privatauto nach Wien holen falls das stimmen sollte :thumbup: :thumbup:

  • BigBalls
    Gast
    • 15. April 2017 um 17:43
    • #181

    @bulldogsfuture was genau gefällt dir so an Siutz? Ein bisschen mehr Einsatzzeit pro Spiel kann man ihm ruhig geben, aber das wars dann auch schon wieder.

  • bulldogsfuture
    Nachwuchs
    • 17. April 2017 um 17:04
    • #182

    @BigBalls Hat mir in der Vorbereitung schon sehr gefallen durch seinen aggressiven Spielstill. Als er dann ab Ende November fix spielen durfte macht er meiner Meinung nach einen sehr guten Eindruck. Sicherlich nicht der Talentierteste Spieler aber macht seinen Job als Defensiver D sehr gut.

    Vor allem würde ich mich freuen wieder „eigene“ Österreicher im Team zu sehen und denke dazu hätte er sicher das Potential.

  • Snowboard
    EBEL
    • 18. April 2017 um 14:31
    • #183

    Für Dornbirn wäre Andre Lakos eine sehr gute Option.
    1. Österreicher, den die Leute kennen.
    2. Medien würden drauf anspringen. Werbung für das Team.
    3. Ein Verteidiger, der grade so gut ist, wie viele in der Dornbirner Defensive.
    4. Günstig zu haben.

    Aber ganz grundlegend sollte Dornbirn einmal probieren mit weniger Legios zu spielen, damit die Stimmung im Ländle besser wird. Weil schlechter hätten sie diese Saison mit 5 Kanadiern weniger, nicht gespielt.

    Gibt aber auch andere Optionen wie Antonitsch, Zwerger, Schneider, Schader, etc
    Man müsste sich eben auch mit denen in Verbindung setzten und nicht nur die Bekannten von McQuenn anfragen.

  • listiger lurch
    EBEL
    • 18. April 2017 um 14:37
    • #184
    Zitat von Snowboard

    Aber ganz grundlegend sollte Dornbirn einmal probieren mit weniger Legios zu spielen, damit die Stimmung im Ländle besser wird. Weil schlechter hätten sie diese Saison mit 5 Kanadiern weniger, nicht gespielt.


    Im Ländle zählt also das, was im Reisepass unter "Nationalität" steht, ob die Stimmung gut oder schlecht ist?


    Kannst du das irgendwie (empirisch) belegen, oder gilt das nur für dich, snowboard?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. April 2017 um 14:52
    • #185

    Bei fast allen Vereinen wird von den meisten Fans ein guter Österreicher einem durchschnittlichem Legio vorgezogen.

    Das brauchst nicht empirisch belegen, dazu musst dir nur das Forum durchlesen oder Facebook ;)

  • Snowboard
    EBEL
    • 18. April 2017 um 14:54
    • #186

    @ listiger lurch
    Naja, wenn ein Vorarlberger einfach gutes Eishockey sehen will, dann fährt er in die Schweiz!

    Wenn ein Vorarlberger in Vorarlberg Eishockey anschaut, will er Österreicher sehen.

    Könnte man mit einer Umfrage bestimmt empirische evaluieren. Oder du schaust dir die vielen Reiseveranstalter in Vlbg. an, die Busreisen zum Spenglercup organisieren.
    Oder geh zu einem Spiel von Davos oder Zürich und schau dir an, wie viel Autos mit Vlbg-Kennzeichen auf dem Parkplatz stehen.

    Ich glaube dieses Problem hat auch Wien. Ich war zum erstem Mal, bei einem Spiel von Bratislava und sehr überrascht wie viel Wiener dort waren, obwohl Wien super in der EBEL gespielt hat.

  • Snowboard
    EBEL
    • 18. April 2017 um 15:14
    • #187

    Ich sehe aber auch ein weiteres Problem bei Dornbirn.
    Und zwar den Umgang mit den Fans. Es kommen kaum Infos in der Off-Season. Ich bin zwar kein Saisonkartenkäufer des DEC mehr, doch ich interessiere mich für den Verein. Doch ich habe leider das Gefühl, dass der DEC Ende August immer wieder neu gegründet wird. Jahr für Jahr.
    Das einzig konstante ist der Trainer ;(

    Gerade in einem Eishockeyland wie Vorarlberg könnte man, mit einem geschickten Marketing, den Verein viel besser verkaufen. Dazu gehören eben auch interessante Verpflichtungen und Meldungen in jedem Monat.
    Aber bei Dornbirn läuft es so: Ausgeschieden - "jetzt können uns alle Fans einmal" - aber im August sollen alle wieder auf der Matte stehen und die Bude einrennen, wenn in einem Kino 13 Kanadier präsentiert werden, die keiner kennt. Und die Kanadier selber sagen, dass sie vom Verein noch nie etwas gehört haben, aber McQuenn ein Bekannter von einem Bekannten ist.

    Trotzdem :!:

    Freut es mich, dass der DEC in der EBEL spielt und ich besuche auch weiterhin das eine oder andere Spiel. Doch als Kartenkäufer, darf ich auch kritisieren und sagen, was ich lieber hätte.

  • smashmax71
    Gast
    • 18. April 2017 um 17:18
    • #188

    snowboard wo du recht hast hast du recht. Das Marketing könnte echt ein wenig besser sein da gibt es sicher noch Luft nach oben.

  • BigBalls
    Gast
    • 18. April 2017 um 17:47
    • #189

    Die Geschichte mit dem Marketing kann wohl keiner leugnen :D

    Das mit dem Österreich-Kanada-Verhältnis im Verein würden die Verantwortlichen sicherlich auch lieber anders gestalten, aber mir persönlich ist dann doch lieber ein billiger Ausländer als ein teurer Österreicher, wenn dafür die Existenz des Vereins in der Liga gesichert ist. (Kenne aber den Kostenunterschied zwischen AUT und CAN Spielern nicht)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 19. April 2017 um 14:13
    • #190
    Zitat von Snowboard

    @ listiger lurch
    Naja, wenn ein Vorarlberger einfach gutes Eishockey sehen will, dann fährt er in die Schweiz!

    Wenn ein Vorarlberger in Vorarlberg Eishockey anschaut, will er Österreicher sehen.
    Könnte man mit einer Umfrage bestimmt empirische evaluieren. Oder du
    schaust dir die vielen Reiseveranstalter in Vlbg. an, die Busreisen zum
    Spenglercup organisieren.
    Oder geh zu einem Spiel von Davos oder Zürich und schau dir an, wie viel Autos mit Vlbg-Kennzeichen auf dem Parkplatz stehen.

    Ist das tatsächlich so? Gibt's wirklich viele Vorarlberger, die mehrmals pro Woche zwischen 2 und 3 Stunden An- und Abreise auf sich nehmen? Also mal zum Spenglercup oder einem Playoff-Spiel glaub ich gleich, aber regelmäßig zu Spielen in der Quali?

  • Dornbirner50
    :-)
    • 19. April 2017 um 14:33
    • #191

    Nachdem ich ein zwei bis drei Mal jährlich Spiele des HCD besuche, kann ich sagen, dass es wirklich einige gibt die aus Vorarlberg sind. Wieviele es tatsächlich sind ist schwer zu sagen, gesprochen habe ich aber mit zwei Feldkirchern die sogar eine Saisonskarte haben. Also durchaus des öfteren der Fall.

    Nach Zürich oder Davos ist es auch garnicht so weit, sofern man nach Davos keine Schneefahrbahn hat fährt man rund 1,5h. Lediglich die Preise schrecken wohl ab- 5 CHF für ein 0,3l Getränkt ist eigentlich relativ normal (in der Halle) :D

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 19. April 2017 um 17:08
    • #192
    Zitat von spieleragent

    Ist das tatsächlich so? Gibt's wirklich viele Vorarlberger, die mehrmals pro Woche zwischen 2 und 3 Stunden An- und Abreise auf sich nehmen? Also mal zum Spenglercup oder einem Playoff-Spiel glaub ich gleich, aber regelmäßig zu Spielen in der Quali?

    Ja, das ist so. Zu den Rapperswil-Jona-Lakers sind es auch gerade mal anderthalb Stunden. Es gibt einige, die sich NLA und/oder NLB regelmäßig geben. Ich handhabe es ähnlich meinem Vorposter: zwei bis drei ausgewählte Spiele. Eins davon aber stets Davos auswärts in Bern. :)

  • Capitano
    Nationalliga
    • 20. April 2017 um 18:33
    • #193

    Also bis auf die Westschweiz (Genf, Lausanne, Fribourg, Biel) war ich auch schon in sämtlichen NLA-Hallen. ;)
    Wobei ich die Tessiner Derby's in der Valascia bevorzuge... :veryhappy:
    Aber mehrmals pro Woche natürlich auch nicht, bei den Preisen :D

  • Capitano
    Nationalliga
    • 20. April 2017 um 18:45
    • #194
    Zitat von BigBert #44

    Habe heute gehört, dass Florian Mühlstein bei euch - nebst quasi fast jedem Ö-AHL- Verein - im Gespräch sein soll.

    Also ich habe von Mühlstein jetzt in letzter Zeit im VSV-Dress natürlich nicht gerade viel mitbekommen, aber der hat für mich 2015 in Prag
    damals eine solide A-WM gespielt. Verletzungen?

    Wenn er nicht in Dornbirn landet, dann darf er von mir aus gerne nach Feldkirch kommen.

  • *Ranger*
    KHL
    • 20. April 2017 um 20:00
    • #195
    Zitat von Snowboard

    Ich sehe aber auch ein weiteres Problem bei Dornbirn.
    Und zwar den Umgang mit den Fans. Es kommen kaum Infos in der Off-Season. Ich bin zwar kein Saisonkartenkäufer des DEC mehr, doch ich interessiere mich für den Verein. Doch ich habe leider das Gefühl, dass der DEC Ende August immer wieder neu gegründet wird. Jahr für Jahr.
    Das einzig konstante ist der Trainer ;(

    Gerade in einem Eishockeyland wie Vorarlberg könnte man, mit einem geschickten Marketing, den Verein viel besser verkaufen. Dazu gehören eben auch interessante Verpflichtungen und Meldungen in jedem Monat.
    Aber bei Dornbirn läuft es so: Ausgeschieden - "jetzt können uns alle Fans einmal" - aber im August sollen alle wieder auf der Matte stehen und die Bude einrennen, wenn in einem Kino 13 Kanadier präsentiert werden, die keiner kennt. Und die Kanadier selber sagen, dass sie vom Verein noch nie etwas gehört haben, aber McQuenn ein Bekannter von einem Bekannten ist.

    Trotzdem :!:

    Freut es mich, dass der DEC in der EBEL spielt und ich besuche auch weiterhin das eine oder andere Spiel. Doch als Kartenkäufer, darf ich auch kritisieren und sagen, was ich lieber hätte.

    nachdem ich dein schreiben gelesen habe, stelle ich fest das du noch nicht lange dec-fan bist weil sonst würdest du wissen das die informationspolitik noch nie gut war in dornbirn und darum schreibt auch kein mensch darüber da es mühsam ist jährlich die gleiche leier zu schreiben..ich würde dir vorschlagen sich mal ein bischen über den verein zu informieren wie was und warum das so ist ;)

    Einmal editiert, zuletzt von *Ranger* (20. April 2017 um 20:46)

  • Snowboard
    EBEL
    • 20. April 2017 um 20:22
    • #196

    Du bist eine kluge Person! Erkennt man auch an deiner Rechtschreibung. Danke für deinen Tipp. LG

  • *Ranger*
    KHL
    • 20. April 2017 um 20:45
    • #197
    Zitat von Snowboard

    Du bist eine kluge Person! Erkennt man auch an deiner Rechtschreibung. Danke für deinen Tipp. LG

    ich schreibe hier wie es mir passt, merk dir das..schönen abend noch

  • Snowboard
    EBEL
    • 22. April 2017 um 11:14
    • #198

    Du meinst, wie du kannst. Nicht passt. Kannst!!!

  • starting six
    NHL
    • 22. April 2017 um 11:27
    • #199
    Zitat von Snowboard

    Du meinst, wie du kannst. Nicht passt. Kannst!!!

    solange man ihn versteht, ist dies wohl ausreichend oder? Muss nicht jeder ein Nobelpreisträger der Literatur sein, um hier posten zu dürfen. er ist dafür umso mehr mit dem Herzen für seine Bulldogs dabei .

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (22. April 2017 um 11:34)

  • Klausi24
    Nachwuchs
    • 22. April 2017 um 13:25
    • #200

    Ich schreibe es einfach mal rein. Magnan hat scheinbar noch nicht unterschrieben In Dornbirn und erste Infos könnte es nach der WM geben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™