1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formel 1 - Saison 2021

  • Blauwurzn
  • 17. März 2013 um 06:51
  • hockeyfan0913
    Gast
    • 24. Oktober 2017 um 21:01
    • #776

    Naja willst du das sie wieder mit Autos aus den 80ern rumfahren?

    Ist ja klar das die Autos hochtechnischer sind als noch vor Jahren. Ist der Lauf der Zeit.

    Bei vielen Teams stehen ja Automobilkonzerne im Hintergrund. Die wollen ja vom Engagement in der F1 wieder was zurück bekommen. Entweder in Form von positiver Werbung oder eben der Technik die dort verwendet wird.

    Was bringts dir als Zuschauer wenn die elektrische Energie gestrichen wird?

    Ich find's gut wenn man versucht Energie zurück zu gewinnen.

    Formel 1 IST Technik. Das ist ja der Kern der Rennserie.

  • RS#90
    Gast
    • 24. Oktober 2017 um 21:06
    • #777

    Das stimmt schon und etliche Dinge aus der Formel 1 wurden auch in die Entwicklung der heutigen Straßenautos übernommen,

    KERS/bzw. Energierückgewinnung wenn ich mich nicht täusche.

    Trotzdem muss die F1 für die Zuschauer in erster Linie wieder verständlicher werden, mit den zig Regeln kennt sich keiner

    mehr aus selbst Experten tun sich teilweise schwer.

    Beim F1 2017 auf der Konsole muss ich zugeben finde ich die Einteilung der Komponenten richtig interessant, wenn man sich

    die MGU, Turbolader, Reifen etc. "einteilen" muss :thumbup:

  • Martin29
    NHL
    • 24. Oktober 2017 um 21:07
    • #778

    Technik ist ja recht gut und schön in den Autos. Aber nicht, wenn die Fans die Komponenten z.B. im Motor nicht verstehen, das Wechseln der Komponenten zu Strafen bei der Startaufstellung führen, dass kein Auto mehr dort startet, wo es im Qualifying war usw.

    Was bringts dem Zuschauer, dass die elektrische Energie in den Autos verwendet wird? Gar nichts.

    Was die Motoren betrifft, gibt es ja eh nur mehr eine Handvoll an Konzernen, die sich hier engagieren. Alle anderen leisten sich den "Spass" eh nicht mehr.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 24. Oktober 2017 um 21:15
    • #779
    Zitat von Martin29

    Was die Motoren betrifft, gibt es ja eh nur mehr eine Handvoll an Konzernen, die sich hier engagieren. Alle anderen leisten sich den "Spass" eh nicht mehr.

    Weil die ganze Entwicklungen einfach zu teuer sind. Selbst Porsche zieht sich aus der FIA-Langstreckenmeisterschaft wieder zurück.

    NASCAR und INDY Car machen es vor, wie es geht die Zuschauer mit relativ simpler und bezahlbarer (in Relation zur F1) Motorentechnik zu faszinieren.

    If you can't build an engine, blow it.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 24. Oktober 2017 um 21:20
    • #780

    Weiß ned, aber so kompliziert ist das dann auch wieder nicht. Ich find das schon ok, dass die Teams mit den Motoren begrenzt sind. Ich brauch das nicht, das jedes Rennen mehrere Motoren hochgehen so wie früher (Honda lass ich jetzt mal unbeachtet :thumbup:).

    Es bringt dem Zuschauer der sich nicht für die Technik interessiert nichts mit dem Hybrid - stimmt. Den Konzernen aber schon und die Technikaffinen Fans interessierts auch.

  • gm99
    Biertrinker
    • 24. Oktober 2017 um 21:56
    • #781
    Zitat von Lehrbua

    NASCAR und INDY Car machen es vor, wie es geht die Zuschauer mit relativ simpler und bezahlbarer (in Relation zur F1) Motorentechnik zu faszinieren.

    IndyCar interessiert abseits der Indy 500 kaum jemanden in Nordamerika. Die haben Einschaltquoten von durchschnittlich 500.000 bei einem Markt von fast 300 Mio. Auch die Rennen sind mit wenigen Ausnahmen nicht wahnsinnig gut besucht.

    NASCAR befindet sich seit einigen Jahren in einer Abwärtsspirale (https://www.bloomberg.com/view/articles/…scar-s-big-skid)

  • Foxes1933
    KHL
    • 25. Oktober 2017 um 14:21
    • #782
    Zitat von Lehrbua

    NASCAR und INDY Car machen es vor, wie es geht die Zuschauer mit relativ simpler und bezahlbarer (in Relation zur F1) Motorentechnik zu faszinieren.

    If you can't build an engine, blow it.

    Der Vergleich hinkt. In der NASCAR und Indycar hast du keine Werksteams wie in der Formel , daher ein Einheitschassie und (ich glaube) zwei Motorhersteller. Ferrari aber auch Renault und Mercedes würden nie einen Einheitsmotor/Einheitschassie verwenden, wo liegt da bitte der Mehrwert für den Konzern?

    Die Formel 1 braucht einfach weniger Regeln, lasst die einfach Rennen fahren. Verstappen macht es ja vor und drumherum muss man das ganze Wochenende in einer Show einbetten, damit es wieder attraktiver wird.

    Bezüglich rumheulen am Funk, da kann man keinen Fahrer ausnehmen, das machen (leider) alle. Von Hamilton bis Wehrlein (lassen wir ihn noch ein wenig ummerplärren, nächste Saison hat er eh kein Cockpit mehr :thumbup:), von Perez bis Kvjat (wenn er man wieder fahren "darf")

    Wäre eindeutig wieder für Kiesbetten, dann fährt keiner mehr so neben der Strecke, in Austin gabs ja einige Kurven wo jeder mit allen 4 Rädern außerhalb der Strecke war.

  • root
    Gast
    • 25. Oktober 2017 um 23:24
    • #783

    Also ich kann die Aufregung nicht verstehen.

    Die Strafe ist absolut gerechtfertigt. Durch die andere Linie musste er ja keine Kurve wie Kimi fahren sondern konnte fast gerade (bzw ohne hohe Seitenführungskräfte) voll am Pinsel bleiben und innen abkürzen.

    Hätte er das in der Quali gemacht hätte man ihn auch bestraft.

    Das ist ja als würde man beim Skifahren ein Tor auslassen.

    Die anderen Tracklimits, die nicht bestraft wurden waren an der Außenseite der Strecke wo der Vorteil als gering eingeschätzt wurde.

    Ich denke das Max ein supergenialer Rennfahrer ist und es halt einfach mit ihm durchgegangen ist. Da fehlt halt einfach die Erfahrung bzw Routine.

    Was danach passiert ist mit M**go- Sager und Vati Intervention ist halt eine andere Seite, die man sich nicht leisten darf.

    Ich finde es war trotzdem ein spannendes und sehenswertes Rennen, habe da nichts von einer Selbstzerstörung der F1 gesehen.

  • root
    Gast
    • 27. Oktober 2017 um 09:43
    • #784
    Zitat von Foxes1933

    Warum sollte er? Er sitzt in einem Topteam und Red Bull will sicher mit ihm verlängern.

    Red Bull weiß schon warum man auf Verstappen setzt, ist nun einmal der kommende Star. Das heutige Rennen hat es mal wieder gezeigt.

    Die Strafe für Verstappen ist wieder mal ein Witz :cursing:

    Da Max jetzt fix bei Red Bull ist kann ich mir vorstellen, dass man bei Mercedes und Ferrari die Fühler richtung Ricciardo ausstreckt.

    Alleine wegen der Konstrukteurswertung. Die kann man mit Iceman und Bottas eben nur durch Unvermögen der Konkurrenz gewinnen.

    Ich glaube, die werden sich nächstes Jahr um einen Ricciardo streiten. Soweit ich weiß, ist ein Alonso länger gebunden. Damit sind wir fertig mit den Top Fahrern mit Erfahung. Für einen Jungen hat Mercedes mit Bottas schon bewiesen, ist ihnen das Risiko zu hoch.

    Also mein Tip: Streit um Ricciardo zwischen Ferrari und Mercedes, bei Red Bull holt man Sainz neben Verstappen.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. Oktober 2017 um 10:55
    • #785

    Was ich gelesen hab, hat Kimi schon für nächste Saison bei Ferrari unterschrieben.

    Auch glaube ich, dass Bottas bei Mercedes bleibt. Hamilton braucht eine klare Nummer 2 - sonst gibt es Krieg. Siehe Rosberg...

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (27. Oktober 2017 um 12:07)

  • RS#90
    Gast
    • 27. Oktober 2017 um 11:19
    • #786

    Kimi hat bei Ferrari erst vor kurzem für nächstes Jahr verlängert;)

    Ende nächster Saison wird's dann interessant werden ob Ricciardo bei RBR bleiben will.

  • root
    Gast
    • 27. Oktober 2017 um 12:25
    • #787

    Ja, die Diskussion geht um 2019,

    2018 ist ja schon alles fixiert!

  • Capsforever
    since 2001
    • 29. Oktober 2017 um 21:52
    • #788

    Good Day

    Verstappen gewinnt und Hamilton ist Weltmeister. ?✔️

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 29. Oktober 2017 um 23:54
    • #789

    Lewis Hamilton - Champion!!!!!

  • root
    Gast
    • 30. Oktober 2017 um 10:47
    • #790

    Hamilton und Mercedes mit bestem Gesamtpaket beide WM Titel (als Ferrari Fan leider) verdient geholt.

    Hier ein paar Ausschnitte vom letzten Rennen:

    Kimi:

    https://streamable.com/hlv7i

    Start:

    https://streamable.com/wz51z

    Max überrundet Ham:

    https://streamable.com/irb9z

    Max entschuldigt sich für die zu schnelle Runde:

    https://streamable.com/qma2t

    Max könnte am Funk wirklich noch lustig werden:

    https://streamable.com/qjo5p

    https://streamable.com/yis3u

    Kimis Party (DJ Hardwell)

    https://g.redditmedia.com/AjQIK-RYBoVP_d…e73f54cd5e5aea9

    Vettel Mamma mia:

    https://streamable.com/m8tjz

    Alonso vs Ham

    https://streamable.com/8wr9d

    [Blockierte Grafik: https://i.redditmedia.com/SENnaGZSLtBMSQNf_j3feR-oUFeL3Zrr7NJE2uNcMwM.png?w=462&s=204b7c6670c1a4e2278cf685c9c4f352]

    Rosberg:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Foxes1933
    KHL
    • 30. Oktober 2017 um 17:37
    • #791
    Zitat von bufu

    Also mein Tip: Streit um Ricciardo zwischen Ferrari und Mercedes, bei Red Bull holt man Sainz neben Verstappen.

    So könnte es echt kommen.

    Wobei ich an Mercedes nicht so recht glauben kann. Denke da wird man wohl auf Ocon setzen (persönliche Meinung)

    Ric würde ich nciht gerne bei Ferrari sehen, ist auch nicht mehr der Jüngste und würde die Ferrari Drivers Academy wieder Mal ad absurdum führen.

    Glückwunsch an Ham. Mercedes hatte einfach das beste Paket und vorallem das zuverlässigere. Auf ein neues 2018, dann hoffentlich mit einem Dreikampf um den Titel und einem Alonso der auch wieder vorne mitfahren kann.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 30. Oktober 2017 um 18:05
    • #792

    Ricciardo und Vettel nochmal zusammen in einem Team, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Liberty Media hat ja ein paar Sachen eingeführt die für Fans ganz OK sind, aber gestern war es mir doch zuviel.

    Zum einen egal ob er gerade Weltmeister geworden ist, aber warum wurde Mr. BlinBling vor dem Sieger des Rennens interviewt, finde ich respektlos diesem gegenüber. Der DJ Auftritt ansich ist ja OK, aber sollten nicht wenigstens die Protagonisten vorher von der Bühne sein?

    Wenn die so weitermachen wird die Show drumherum wichtiger als das Rennen und die Fahrer.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Oktober 2017 um 23:00
    • #793

    Vettel braucht einen treuen Vasallen als teammate, der nicht mehr viel erreichen will... (Kimi)

    Sonst fliegen die Spaghetti tief bei Ferrari...:)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. November 2017 um 19:09
    • #794

    Ein kleines Trostpflaster für Ferrari.

    Platz eins und drei.

    Starke Leistung von Kimi, dass er Hamilton noch abwehren konnte.

  • root
    Gast
    • 14. November 2017 um 17:09
    • #795

    Jeder Vater schmilzt dahin bei dem Funkspruch:

    https://streamable.com/cat4t

    <3

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 14. November 2017 um 18:55
    • #796
    Zitat von bufu

    Jeder Vater schmilzt dahin bei dem Funkspruch:

    https://streamable.com/cat4t

    <3

    Ich würd mich eher wundern, wieso das Kind plötzlich besser Englisch kann als ich.^^

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 20. Dezember 2017 um 01:07
    • #797

    Kann mir wer Tipps geben zwecks Unterkunft Spielberg? Hotel oder appartement, egal. Gern per pn! Danke!

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 19. Februar 2018 um 11:17
    • #798

    Heuer sind die 'Heckflossen' nicht mehr so markant, dafür haben die Autos diesen Haloschutz..

    Die ersten Boliden sind schon vorgestellt worden:

    RedBull Racing

    [Blockierte Grafik: https://www.laola1.at/images/redaktion/images/Motorsport/Formel1/_Diashows/2018/Praesentationen-2018/Red-Bull/RB14-1_fb1cb_f_1280x720.jpg]

    Haas F1

    [Blockierte Grafik: https://www.laola1.at/images/redaktion/images/Motorsport/Formel1/_Diashows/2018/Praesentationen-2018/Haas/Haas2018-2_1442b_f_1280x720.jpg]

    Williams

    [Blockierte Grafik: https://www.laola1.at/images/redaktion/images/Motorsport/Formel1/_Diashows/2018/Praesentationen-2018/Williams/williams-2018-auto_e51d5_f_1280x720.jpg]

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Februar 2018 um 11:19
    • #799

    Sehen ja recht nett aus.

    Der Haloschutz ist gewöhnungsbedürftig.

    Wenn es aber wirklich schützt - okay...

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 19. Februar 2018 um 11:25
    • #800

    Ich wünschte ja shield hätte sich durchgesetzt, das hätten sie optisch wesentlich besser umsetzen können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™