1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Handball aus aller Welt

  • kankra9
  • 16. Februar 2017 um 15:54
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Mai 2019 um 05:46
    • #76

    Nach 42 Meistertiteln on block wurde gestern Hypo NÖ als österreichischer Serienmeister entthront. Nach Admira Landhaus und eben Hypo NÖ ist WAT Atzgersdorf das 3. Team, welches den Titel "Österreichischer Damenhandballmeister" tragen darf.

    Eine einzige verlorene Halbzeit in der ganzen Meistetschaft Hypos sorgte für diese Sensation. Ist natürlich bitter, aber der Spielmodus war bekannt.

    Für mich sehr überraschend, vor allem insofern, da ich mir Anfang Jänner ein Spiel Atzgersdorf - Hypo in Wien angesehen habe, und es hier nur eine Frage der Höhe des Erfolgs der Niederösterreicherinnen war.

    Aber ein scheinbar gravierender Ausfall bei einem kleinen Kader auf der einen Seite und der Glaube an das Unmögliche auf der anderen Seite sorgten für dieses Wunder.

    Ist aber mMn keine Wachablöse, sondern eine Unterbrechung der Serie, Hypo ist das einzige Team in der WHA auf Halbprofibasis und wird die Mannschaft (wie schon länger geplant nach dieser Saison) umbauen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. Juni 2019 um 00:26
    • #77

    Der UHK Krems holte heute nach 42 Jahren (die Durststrecke des Wiener Eishockeys dauerte einst 1 Jahr länger..) den Meistertitel zurück in die Wachau.

    Damit verkehrte Welten in NÖ: nachdem Serienmeister Hypo im Damenhandball nach 42 Jahren entthront wurde holte die Kremser den Titel im Männerhandball in das Bundesland zurück.

    Gratulation in die Wachau !

    Letzter niederösterreichischer Männermeister übrigens 1986 der UHC Stockerau, welcher als damaliger Aufsteiger eine sensationelle Saison spielte,

    Aufgrund des internationalen Rankings der UHK Krems übrigens nicht berechtigt an der CL-Qualifikation teilzunehmen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 13. Juni 2019 um 09:59
    • #78

    Heute ab 20:15 Uhr kehrt nach 21 Jahren das österreichische Männerhandball Nationalteam wieder nach Kärnten zurück wo es im Sportpark Klagenfurt auf Vizeweltmeister Norwegen trifft. Dank einiger ÖHB-Aktionen wurden schon etliche Karten verkauft, sollten aber an der Abendkasse noch ausreichend Tickets vorhanden sein (ab 20 €).

    In 210 Tagen beginnt dann die EURO 2020, wo auch einige Spiele in Österreich (Wien und Graz) statt finden werden, die Finalspiele dann in Stockholm.

    International hagelt es nicht nur von Umweltschützern nur so an Kritik an dieser Form der Turniergestaltung.

    So bestreitet Deutschland seine Vorrundenspiele in Trondheim, die Hauptrunde dann in Wien. Sollte man sich dann noch darüber hinaus im Turnier halten, geht's wieder zurück nach Skandinavien, eben nach Stockholm, wenn man Pech hat zum Spiel um Platz 5.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 28. Juni 2019 um 21:12
    • #79

    Eine wahre Traumgruppe hat die Losfeh Österreich für die HeimEM nächstes Jahr in Österreich beschert:

    Tschechien

    Nord Mazedonien

    Ukraine

    Alle Mannschaften schlagbar.

    In der Hauptrunde stößt mit einem aus dem Trio Weißrussland, Montenegro oder Serbien ein weiteres schlagbares Team dazu.

    Damit könnte eine Topplatzierung möglich werden was schlußendlich sogar eine Qualifikation für Olympia 2020 bedeuten könnte.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Januar 2020 um 06:32
    • #80

    Gestern begann die Handball-EM, auf ORF Sport+ und Eurosport ausführlich präsentiert. Ich bin ja nicht der große Experte, aber Handball ist schon ein rassiger Mannschaftssport und das, was Kroatien in der zweiten Hälfte gegen Montenegro gezeigt hat, war teilweise schon spektakulär. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall.

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 10. Januar 2020 um 07:12
    • #81

    Bin auch nicht der große Experte, aber bei solchen grossereignissen versuche ich immer so viel wie möglich zu schauen. Ein schneller, körperbetonter Sport, mitreißend und oft bis zum Schluss spannend. :thumbup:

  • kankra9
    GOON
    • 25. April 2020 um 01:46
    • #82

    Wenigstens hat Österreich somit Automatisch die Quali zur WM geschafft.

    https://www.laola1.at/de/red/sport-m…-wm-2021-dabei/

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 25. April 2020 um 01:55
    • #83
    Zitat von kankra9

    Wenigstens hat Österreich somit Automatisch die Quali zur WM geschafft.

    https://www.laola1.at/de/red/sport-m…-wm-2021-dabei/

    nix schlechts, des ned a was guats hat 🤔

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 25. April 2020 um 09:28
    • #84

    Wir hätten es auch auf sportlichen Weg geschafft ;)

    Ist übrigens die 1. WM mit 32 Nationen, Ägypten Veranstalter

    Turnierbaum:

    8 Gruppen a 4 Nationen - 3 Aufsteiger

    4 Gruppen a 6 Nationen

    (Vorrundenergebnisse werden mitgenommen)

    VF, HF, Finale

    2023 wird dann in Polen/Schweden gespielt.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Juli 2020 um 18:41
    • #85

    Gunnar Prokop feiert heute seinen 80. Geburtstag!

    Herzliche Gratulation :prost:

    Sein Name muss erwähnt werden wenn man über Erfolge im österreichischen Damenhandballsport spricht.

    8 CL-Trophäen holte er mit "seiner" Hypo in die Südstadt, mit dem Damennationalteam holte er Bronze bei der EM 1996 und der WM 1999.

    Ich bin froh, dass ich diese Zeit noch erleben durfte. Selbst war ich oft in der Südstadt bei Spielen auf höchstem internationalen Niveau zu Gast. Einige Spiele bleiben mir unvergesslich.

    Ohne sein ständiges Arragment für den Frauensport in Österreich wären diese Erfolge niemals möglich gewesen.

    Ihm war es zu verdanken dass es 1995 die DamenhandballWM in Österreich mit Co-Veranstalter Ungarn gab. Die für dieses Ereigniss gebauten Hallen in Wiener Neustadt (Arena Nova) und Krems sind heute noch eine Erinnerung an diese WM.

    Heutzutage ist man froh nach 29(!) Jahren kleiner Co-Veranstalter einer DamenEM mit Ungarn sein zu dürfen.

    Vom Abgesang Hypo Südstadts ganz zu schweigen.

    Seine bittersten Niederlagen im Handball waren das Viertelfinalout bei der HeimWM gegen Dänemark und bei Olympia 2000 im Viertelfinale gegen Ungarn.

    Bei beiden Turnieren hätte man auch nicht mit Glück, sondern ohne Pech in diesen beiden Spielen im Finale stehen können.

    Über die Schattenseiten von Gunnar überlasse ich es gerne die anderen Forumsmitglieder zu berichten, in Ihren Ausführungen sollten sie aber auch ausführen wie erfolgreich/los der österreichische Damenhandballsport ohne Gunnar geblieben wäre.

  • silent
    KHL
    • 11. Juli 2020 um 20:12
    • #86
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Über die Schattenseiten von Gunnar

    den erfolg hat er sich aber mit der einbürgerung von unzähligen spielerinnen erkauft. nachhaltig war das ganze eher weniger. wie viele österreicherinnen, also welche die nicht eingebürgert wurden, hattest in den mannschaften damals.? es waren sehr sehr wenig. war ja selbst das nationalteam ein internationales team. da waren die austros beim eishockey ja fast nicht zu erwähnen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Juli 2020 um 20:26
    • #87

    Wenn du 10 Jahre als kurze Zeit empfindest - immerhin waren wir bis 2009 bei jeder EM/WM mit dabei ist das deine Interpretation. An dir wohl auch vorübergegangen das unsere U18 (ohne eingebürgerte Spielerinnen)im Jahr 2011 EM-Bronze gewonnen hat und wir mit Minikader bei der U20EM im Vorjahr in Györ zumindest die Hauptrunde erreicht haben. Das der Übergang in den Erwachsenenhandball Österreich zurückwirft liegt daran das es im Gegensatz zu den Ländern welche vor uns sind kein Profihandballteam gibt.

    Aber man kann immer ein Haar in der Suppe finden.

    Wohl besser keine Erfolge dann kann niemand kritisieren das es keine Nachhaltigkeit gibt.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. Juli 2020 um 08:45
    • #88

    Bisserl wie eine #metoo Diskussion.

    "Er hat tolle Filme gemacht und zig Oscars eingeheimst, irre Kohle verdient und gehört zu den größten!"

    - "Ja, aber er war aggressiv, hat angeblich zahlreiche Frauen sexuell belästigt und auch sonst dubiose und krumme Dinge getrieben"

    "Der Erfolg gibt ihm recht."

    Möge jeder seine eigene Seite wählen, Gunnar ist ein Bahnbrecher mit sensationellen Erfolgen. In den kleinen Details steckt jedoch viel dunkles.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Juli 2020 um 09:05
    • #89

    Bei seinen Feiern sind immer viele ehemalige Spielerinnen vor Ort. Das vielleicht als kleine Orientierungshilfe, wer hinter ihm ein Monster vermutet.

    Die nächsten 100 Jahre wird der österreichische Handballsport keine Erfolge mehr wie in der Ära Prokop haben.

    Der ÖHB wird sie aber die nächsten 100 Jahre stolz auf seinen Briefkopf schreiben.

  • kankra9
    GOON
    • 13. November 2020 um 18:05
    • #90

    Robert Weber führt wieder einmal die deutsche Handball Bundesliga an , mit bisher 57 Toren.

    Dass dieser Kerl noch nicht mal in die Nähe kam für die "Sportler des Jahres " Wahl ist eigentlich unglaublich.

    2015 wärs halt gewesen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Januar 2021 um 15:35
    • #91

    Morgen in Graz und am Sonntag in Köln zwei Qualifikationsspiele für die EM2022 gegen Deutschland.

    Bei Österreich verletzungsbedingt leider zwei gravierende Ausfälle, aber auch bei Deutschland fehlen einige Spieler. Ihnen wurde frei gestellt aufgrund der Coronasituation bei der WM in Ägypten aufzulaufen.

    Von Köln geht's dann weiter zur WM in Ägypten, in Österreich eigentlich im Gegensatz zu Deutschland nie ein Thema auf die Teilnahme zu verzichten.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. Januar 2021 um 21:07
    • #92

    Heute die erwartete Niederlage.

    Der Auftritt von Österreich heute aber leider wirklich schwach.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Januar 2021 um 05:43
    • #93

    Chaos bei der HandballWM.

    Tschechien und die USA mussten nach Coronafällen kurzzeitig absagen.

    Ersatz Schweiz hat angeblich Probleme bei der Einreise.

    Dazu noch Coronaprobleme bei etlichen anderen Nationen (ua Brasilien, Cap Verde)

    Das Covid19Konzept des Veranstalters scheinbar nicht ganz so toll (alle 32 Mannschaften angeblich in gesamt 4 Hotels untergebracht).

    Ein Tean droht bereits mit vorzeitiger Abreise.

    WM-Abbruch nicht mehr ganz ausgeschlossen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. Januar 2021 um 14:40
    • #94

    Dazu kommt, dass die Veranstalter Ägypten leider nicht die striktesten sind. Das harte Corona-Bubble- und -Zonenmodell, dass die EHF bei der Dameneuro im Dezember sowie beim Final4 vorlebte, wurde hier - klassisch IHF - am Papier einigermassen abgekupfert und dann hals inkonsequent halbert umgesetzt.

    Zahlreiche Teams vor Ort protestieren schon lautstark, allen voran die Deutschen "Das hat man uns anders versprochen".

    Beim gestrigen Eröffnungsspiel, das wie alles Spiele nun doch ohne Zuschauer ablaufen sollte, hatte in den oberen Rängen zahlreiche Zuschauer, aber hey is ja wurscht, wird schon nichts passieren. So scheinen die ägyptischen Organisatoren mit aktuellen Dilemmas umzugehen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 14. Januar 2021 um 14:59
    • #95

    Klingt alles außerordentlich professionell. Ist der Handballweltverband nicht der, der einmal die für die WM qualifizierten Australier schwuppsdiwupps ausgeladen hat und den Startplatz den Deutschen geschenkt hat?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Januar 2021 um 15:00
    • #96
    Zitat von Cathy Miller

    Klingt alles außerordentlich professionell. Ist der Handballweltverband nicht der, der einmal die für die WM qualifizierten Australier schwuppsdiwupps ausgeladen hat und den Startplatz den Deutschen geschenkt hat?

    das ist der Verband, der Katar mit gekauften Schiris im Achtelfinale gegen Österreich weiterkommen hat lassen

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 14. Januar 2021 um 16:09
    • #97

    Katar war bei jener WM, die zufälligerweise in Katar stattfand, und im Vorfeld derer ein Millionenvertrag mit dem Katarischen Sportfernsehen BeIN Sports unterschrieben wurde, völlig überraschend als erstmaliger WM-Teilnehmer sogar im WM-Finale (mit einer Söldnertruppe, die aber zugelassen wurde).

    Übrigens ist ebenjene IHF in der Hand von Ägyptern, just saying.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Januar 2021 um 17:02
    • #98

    Präsident der IHF ist ein Ägypter ;)

    Die Schweizer hatten übrigens immense Anreiseprobleme.

    Zuerst noch in der Schweiz zwei überraschend positive Coronatests.

    Da sie aber keinen Kontakt zur Mannschaft hatten, diese wurde erst gestern Abend zusammen getrommelt, ist der Rest trotzdem in den Flieger gestiegen.

    Der konnte aber wegen eines Schneesturms in Zürich-Kloten vorerst nicht starten.

    Mit drei Stunden Verspätung gings dann los.

    In Kairo angekommen nochmals die vorgeschriebenen Coronatests.

    Jetzt ist man gerade mit Blaulicht zur Halle in Gizeh unterwegs, nach dem Spiel geht's ins Hotel ...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Januar 2021 um 19:59
    • #99

    Zwei verletzte Leistungsträger, einige Spieler außer Form genügen um gegen eine Mannschaft zu verlieren welche am Vorabend zusammen getrommelt wurde und null Vorbereitung hatte. :(

    Die Debakeln gegen Deutschland haben doch gezeigt das man mit der Spitze nicht mithalten kann, die Niederlage gegen die Schweiz das man dauerhaft nicht unter den Top 10 dabei ist.

    Schade :whistling:

  • richard trk
    1020/2070
    • 19. Januar 2021 um 00:16
    • #100

    Zwei durchaus okaye Leistungen gegen Frankreich und Norwegen, auch wenn beide Spiele deutlich verloren gingen. Aber speziell heute gegen Norwegen war das teilweise schon sehr solide. Kaiper und Eichberger hoffentlich nun endgültig das Tormanngespann der Zukunft, Kaiper speziell in Halbzeit eins saustark.

    Jetzt dann halt President's Cup, es geht gegen Südkorea, Marokko und Chile. Gerade Letztere schon ein Brocken, aber sicher schöne Herausforderungen für die Jungen, die hoffentlich jetzt hauptsächlich spielen werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™