Hat die letzten Jahre gestimmt. Da haben sie auch auf die Teilnahme an der EHF-Liga verzichtet. Heuer gibt es aber eine Förderung, Fivers sollen mWn auf Brust EM Logo für 2020 tragen und dadurch Werbung für diese Veranstaltung machen, deshalb spielen voraussichtlich Sie EHF-Qualifikation (auch auf ORF.at/sport nachzulesen).

Handball aus aller Welt
-
-
- Offizieller Beitrag
Danke für das Update, war noch auf dem Stand des Kurier-Artikels nach dem Gewinn der Meisterschaft.
-
Robert Weber hat heute , als erst 9.er Spieler in Deutschland, die 2000.er Tor Marke geknackt.
-
Heute beginnt die Handball WM in Deutschland/ Dänemark.
JA da sind die Österreicher auch wieder dabei und können , dank einiger Tunier erfahrenen Spieler, sogar hoffen die Zwischenrunde zu erreichen.
Tunesien, Saudi Arabien, Chile , Dänemark und Norwegen sind die Gegner. Normal gibt es nicht viel zu holen gegen die Norweger und Dänen, aber die anderen Teams sind zumindest nicht ausser Reichweite.
Wenn die Norweger, wie man auf sky gemunkelt hatte, tatsächlich Intern Probleme haben , wer weiß was dann möglich ist.
-
(Seit 1989) vereinigtes Deutschland schlägt zum Auftakt (in hoffentlich? Jahren nicht nur im Sport- im Sinne des Weltfriedens!) vereinigtes Korea mit 30:19. kein Gradmesser für unseren Nachbarn, obwohl Korea einige tolle (Einzel)Spielzüge zeigte.
-
-
Heute geht's los gegen KSA, morgen Chile - sollten zwei Selbstläufer werden. Gegen Norwegen und Dänemark wird kaum was zu machen sein, entscheidend um den Aufstieg dann das abschließende Treffen gegen den wohl besten Vertreter des afrikanischen Kontinents, Tunesien.
Zum Modus: nicht mehr wie bei den letzten drei Weltmeisterschaften das die besten Gruppenvier weiterkommen und dann k.o.-Duelle spielen (da hat's zu viele Favoriten erwischt), sondern man kehrt zum früheren Modus, drei Aufsteiger pro Gruppe und dann eine Hauptrunde der besten 12 Teams zweigleisig, zurück.
Diesmal übrigens die letzte WM mit "nur" 24 Teilnehmern, ab 2021 mit 32 Teams. Gestern Dänemark gegen Chile Halbzeitstand 22:4... wird dann bei dem erhöhten Teilnehmerfeld wohl mehrere so sportlich wertlose Duelle geben.
Aber solange es finanziell läuft scheint wie in vielen anderen Sportarten auch die sportliche Wertigkeit nebensächlich.
-
Blamage für unser Team, ein Gegner, dem gegen Dänemark in Hälfte eins gerade mal vier Törchen gelangen, netzt gegen unser Team nach Belieben ein, am Ende 8x mehr als Rot-Weiß-Rot.
Chile, aus Topf 6 zugelost, qualifizierte sich als letztes Team für die WM, Grönland wurde im entscheidenden Spiel nach Verlängetung besiegt.
Zur Leistung unseres Teams: mir fehlen die Worte...
-
Hätt der Goalie nicht gegen Saudi Arabien so gut gehalten, wär auch das Spiel schon knapp geworden
-
Man, bis jetzt Spielt Österreich echt gut mit gegen Norwegen .So gegen Chile und das wäre jetzt alles wurst.
-
Enttäuschend das Abschneiden Österreichs bei der WM, dabei hat man nach der Auslosung noch über die Zusammensetzung der Gruppe gejubelt...
Wie oben richtig angemerkt, Österreich kann sich gegen stärkere Gegner durchaus gut präsentieren, es fehlen jedoch Leute an Positionen welche du brauchst um auch ein Spiel zu machen.
Leuten, welche in der deutschen Liga erfolgreich Angriffe abschließen, fehlt im Team der Passgeber, in der Abwehr merkst du, dass viele Spieler die Grundschule des Abwehrverhaltens, welche du im Nachwuchs erlernen solltest, niemals machen mussten, da im heimischen Handball die Spitzenclubs im Nachwuchs gegen den Rest die Spiele nach Belieben gewinnen (Siege mit 50+ sind leider keine Ausnahme).
Wünsche mir, dass bei nächster EM, welche ja auch teilweise in Österreich stattfindet, analog zur erfolgreichen EM 2010 von einer schweren Gruppe geschrieben wird, denn da traue ich dem Team ohneweiters eine Überraschung zu, in der Außenseiterrolle mit Unterstützung von den Rängen fühlt es mMn eher wohl als in der Favoritenrolle.
Nicht überraschen würde es mich, wenn wir in das Turnier mit einem neuen Trainer gehen. Denn durch seine Doppeltätigkeit (ist auch in Dänemark Vereinstrainer) wird die Zeit, welchem er dem Team zur Verfügung steht überschaubar werden.
-
-
Nicht überraschen würde es mich, wenn wir in das Turnier mit einem neuen Trainer gehen. Denn durch seine Doppeltätigkeit (ist auch in Dänemark Vereinstrainer) wird die Zeit, welchem er dem Team zur Verfügung steht überschaubar werden.
Jóhannesson ist seit 2011 Trainer des Nationalteams. Bis auf zwei Saisonen (2015/16 und 16/17) war er immer gleichzeitig auch Vereinstrainer in Island; hat dort auch die Meisterschaft gewonnen.
-
Habe auch die WM verfolgt, und es ist schon ernüchternd zu sehen, wie enorm der Abstand zwischen den paar österreichischen Superspielern, welche auch international zu den Spitzenspielern zählen, und dem Rest ist. Der Rest ist biederer Durchschnitt. Wenn also ein paar Spieler verletzt ausfallen und einer wie Bilyk ein eher schlechtes Turnier spielt, dann gibt es keine Alternativen am Spielermarkt. Es gibt keine auffälligen Linkshänder, keine Kreisspieler auf hohem Niveau und schon gar keinen Spielmacher weit und breit. Auch die Goalies sind nicht so toll wie alle sagen, auch wenn sie sich bei Turnieren als einzige stark fokussieren und ihre Leistung bringen. Und zu guter letzt ist Johannesson auch nicht wirklich einer, der die Motivation und den Teamgeist so schärft wie zB ein Sigurdsson, weshalb die Spieler teils auch lasch eingestellt zu Werke gingen.
Schade, eine Enttäuschung, und für 2020 ist keinerlei Grundstein erschaffen worden sondern man muss wieder einen Umbruch machen.
-
Jóhannesson ist seit 2011 Trainer des Nationalteams. Bis auf zwei Saisonen (2015/16 und 16/17) war er immer gleichzeitig auch Vereinstrainer in Island; hat dort auch die Meisterschaft gewonnen.
Ist korrekt, aber mMn ein großer Unterschied, ob du in deiner Heimat, wo er auch gewohnt hat, in einer mehr oder weniger Dorfliga, welche international genau so schwach wie die öst. Liga ist, einen Verein trainierst oder du bei einem der Top 16 Vereine Europas, wo du mindestens 16x im Jahr in der CL an der Seite stehst, tätig bist.
Wobei ich ihm nicht die Qualität als Trainer abspreche, für das doch leider klägliche Auftreten unseres Teams sehe ich vor allem die Strukturen im öst. Handball verantwortlich, sondern die mangelnde Zeit gegen ihn spricht.
Zur Zeit sind einige Trainer frei, bin der Meinung, dass der ÖHB jetzt für die anstehende Heim-EM doch auch das Trainerteam etwas professioneller aufstellen sollte.
-
Ja Schade, vielleicht holt man sich noch eine gute Platzierung am Ende gegen Argentinien, und so kann Weber auch seine Torausbeute noch verbessern. Rang 9 im Moment mit 27 Toren, schon erstaunlich dieser Kerl.
-
Weber ist super und einer der wenigen Österreicher auf WM-Niveau. Erstaunlich ist, dass man ihn nicht versucht hat, öfter anzuspielen. Seit Jahren lässt Bozovic ihn da draußen verhungern, und Zsifkovic ist um kaum einen Deut besser. Es ist anzunehmen, dass er nach dem Turnier zurücktritt. Und dann kommt niemand nach. Was bedeutet, dass die immergleichen rostigen Mechanismen wie immer aktiviert werden und der nächstbeste verfügbare Westwiener nachrückt. Schnarch.
-
-
Weber ist super und einer der wenigen Österreicher auf WM-Niveau. Erstaunlich ist, dass man ihn nicht versucht hat, öfter anzuspielen. Seit Jahren lässt Bozovic ihn da draußen verhungern, und Zsifkovic ist um kaum einen Deut besser. Es ist anzunehmen, dass er nach dem Turnier zurücktritt. Und dann kommt niemand nach. Was bedeutet, dass die immergleichen rostigen Mechanismen wie immer aktiviert werden und der nächstbeste verfügbare Westwiener nachrückt. Schnarch.
Glaub nicht das er sich die Heim EM nehmen lasst.
-
Achtungserfolg für unsere Handballer,
gegen Spanien gibt es , im Rahmen des EHF Cups, ein Sensationelles 29:28 für Österreich.
-
Ein sicherlich schöner Erfolg für unser Team. Soll jedoch nicht überbewertet werden, der Gegner mit Spielern welche bei der EM kaum auflaufen werden bzw. ihre wichtigen Spiele in den nächsten Wochen (CL-Viertelfinale) haben werden.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass man mit einer ordentlichen Intensivvorbereitung auf die EM, wofür der Vollzeitteamchef jetzt ja zur Verfügung steht, bei der EM die Hauptrunde erreichen wird.
Unsere wahren Gegner werden hier nicht Spanien aus Topf 1, sondern die Mannschaften aus Topf 3 und 4 werden (Bosnien, Holland, Portugal und die zuletzt wieder aufstrebende Schweiz zB).
-
Heute vor 30 Jahren: Hypo Südstadt gewinnt mit einem 17:14-Sieg im Rückspiel gegen Spartak Kiew erstmals den Europacup der Meister, sieben weitere sollten folgen.
Unvergessene Namen der damaligen Zeit: Jasna Kolar mit 12 Toren Matchwinnerin, auf der Bank Gunnar Prokop und der leider viel zu früh verstorbene Vinko Kandija.
-
Gunnar Prokop, hm. Ist der nicht einmal bei einem Auswärtsspiel in Montenegro während des Spiels auf das Spielfeld gelaufen und hat einer gegnerischen Spielerin eine Tetschn gegeben?
-
-
Gunnar Prokop, hm. Ist der nicht einmal bei einem Auswärtsspiel in Montenegro während des Spiels auf das Spielfeld gelaufen und hat einer gegnerischen Spielerin eine Tetschn gegeben?
Bei Gunnar Prokopp hat es viele negative Vorfälle gegeben, er hat aber auch seine positiven Eigenschaften gehabt, sich für den Frauensport wie danach niemand mehr eingesetzt. Zweiteres behalte ich in Erinnerung. Vor allem die vielen, unvergesslichen Europacupspiele auf Weltklasseniveau in der Südstadt. Ohne ihm hätte es niemals eine Damen-Handball-WM in Österreich gegeben (1995).
Von 2006-2020 gab/gibt es in Österreich 7 EM-Turniere für Männer (Erwachsene, Nachwuchs), für Frauen kein einziges.
-
Prokop ist damals in der Schlussminute aufs Spielfeld und hat eine gerade Konter laufende Gegnerin umgecheckt. Somit konnte er den Ausgleich verhindern und Hypo stieg auf. Eine weitere totale Ungustlaktion von einem totalen Ungustl als Mensch, trotz der Erfolge für Hypo.
-
ich als Laie verbinde Hypo mit eingebürgerten Spielerinnen
-
Das sind zwei verschiedene Vorfälle.
In Ex-Yu hat er einer Spielerin die von Heartbreaker erwähnte "Tetschn" verpasst, den unterbundenen Konterangriff gab's 2009 in der Südstadt.
Nach Zweiteren wurde er langfristig gesperrt, ihr Fett haben damals auch die Schiedsrichter abbekommen. Richtige Spielfortsetzung wäre damals 7-Meter gegen Hypo gewesen. Prokop wurde daraufhin langfristig gesperrt und hat sich vom Handball zurückgezogen.
Sein Enkelsohn spielt übrigens bei Krems, wo Gunnar Prokop mitunter im Zuseherraum zu finden ist.
Er mag zwar äußerlich das Ungustelimage haben, aber zu diversen von ihm organisierte Feiern (25 Jahre Gewinn der CL wurde ua gefeiert) kommen auch viele ehemalige Spielerinnen. Und da gibt es in der heutigen Welt viele Leute über die man schlechter spricht als über ihn.
-
ich als Laie verbinde Hypo mit eingebürgerten Spielerinnen
Wie viele Laien die Erfolge des österreichischen Eishockeyteams in den 90ern
Wenn du dir die Startingseven des jetzigen Damen-CL-Seriensiegers Györ ansiehst findest du genauso wenig Ungarinnen darin wie damals Österreicherinnen bei Hypo.
Prokop darauf einmal angesprochen: Ich war der Zeit immer voraus (meinte das aber ein wenig ironisch glaube ich).
-
-