1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Handball aus aller Welt

  • kankra9
  • 16. Februar 2017 um 15:54
  • kankra9
    GOON
    • 12. Januar 2018 um 15:47
    • #26
    Zitat

    Was der Mannsvhaft vor allem fehlt ist ein Leader.

    Naja, wenn die Jungen nicht zu einem der besten Torjäger der DKB Handball Liga (beste Liga der Welt) aufsehen weiß ich auch nicht.

    Aber im Grunde richtig, ein sehr Junges Team allerdings glaube ich an eine Überraschung.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 12. Januar 2018 um 16:12
    • #27

    Weber ist ein ausgezeichneter Handballer auf seiner Position, aber man muss unterscheiden zwischen ausgezeichneten Spieler und einem Leader, Weber ist ein für diese Aufgabe mental zu ruhiger Spieler. Ich kann mich noch an Timeouts erinnern, als nicht der Teamchef sondern Vitus Ziura eine Motivationsansprache hielt. Solche Typen fehlen, welche die anderen mitreißen können, aus ihrer Letagie holen. Dieser Typ ist Weber nicht. Aber solche Spielertypen werden allgemein immer weniger.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Januar 2018 um 19:55
    • #28

    Trotz so einer top Goalieleistung verlieren ist auch bitter

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 12. Januar 2018 um 22:05
    • #29

    Abendspiel Frankreich-Norwegen, Neuauflage des WM-Finales aus dem Vorjahr zumindest eine Klasse über Österreich-Weißrussland zu stellen. Frankreich im Umbau, Norwegen nach Umbau boten sich ein Klassespiel, welches Frankreich im Finish mit Glück noch drehen könnte, beide Teams für Österreich wohl kaum zu erreichen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Januar 2018 um 18:42
    • #30

    Bozovic ist komplett fürn Hugo :thumbdown:

  • SNIPER #74
    NHL
    • 14. Januar 2018 um 18:53
    • #31

    bei den Franzosen jeder wurf ein Treffer,als feldspieler sicher toll wenn deine torleute in 30min gefühlte 3 Bälle halten:)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Januar 2018 um 18:58
    • #32

    Dabei sind die Goalies noch die besseren am Feld ^^

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Januar 2018 um 08:15
    • #33

    Für Frankreich war es ein Trainingsspiel. Da hat nahezu jeder Spieler CL-Erfahrung. Unser nächster (letzter?) Gegner Norwegen ist die letzten Jahre aufgestiegen wie Phönix aus der Asche. 2013 und 2015 für die WM nicht mal qualifiziert (dabei einmal an Österreich gescheitert-da hatten wir aber noch andere Leute auf der Platte), bei der EM 2014 ging es nach der Vorrunde nach hause, dann folgten zwei Turniere mit Medailliengewinnen)- im Handball ist einiges möglich.

    Handball ist in Norwegen Nationalsportart (bisher eher die Damen das Aushängeschild gewesen), Sport wird in Norwegen sehr gefördert, das beginnt schon im Schulalter. In Österreich sind Projekte wie die tägliche Turnstunde nie umgesetzt worden, Sport und Kultur wird politisch zumeist von der gleichen Person betreut, das kann für den Sport nicht gut sein.

    Wenn man in Österreich wirklich den Aufstieg Norwegens als Vorbild nehmen will wird man einige grundlegende Dinge ändern müssen, und dazu sehe ich keine Ansätze.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 16. Januar 2018 um 16:09
    • #34

    Und die Slowenen sind mittlerweile schwer angefressen, sehen sich von den Schiedsrichtern massiv benachteiligt und denken anscheinend über einen EM-Ausstieg nach.

    Komisch, die sollten eigentlich wissen dass die Deutschen durch derartige Turniere durchgetragen werden und wenn sie sich mal nicht qualifizieren wird schon mal eine qualifizierte Mannschaft wieder ausgeladen um den Platz freizumachen. Da kann man auf die Befindlichkeit einer kleinen Nation unmöglich auch noch Rücksicht nehmen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 16. Januar 2018 um 17:44
    • #35

    Österreich wird heute leider klar die Grenzen aufgezeigt bekommen und ausscheiden. Das Nachspiel bei Deutschland-Slowenien ist sehr merkwürdig und hat auf jeden Fall einen bitteren Nachgeschmack.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 16. Januar 2018 um 20:05
    • #36
    Zitat von Heartbreaker

    Und die Slowenen sind mittlerweile schwer angefressen, sehen sich von den Schiedsrichtern massiv benachteiligt und denken anscheinend über einen EM-Ausstieg nach.

    Komisch, die sollten eigentlich wissen dass die Deutschen durch derartige Turniere durchgetragen werden und wenn sie sich mal nicht qualifizieren wird schon mal eine qualifizierte Mannschaft wieder ausgeladen um den Platz freizumachen. Da kann man auf die Befindlichkeit einer kleinen Nation unmöglich auch noch Rücksicht nehmen.

    Du bist soo witzig.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. Januar 2018 um 20:06
    • #37

    In diesem Fall hat er aber diesesmal gar nicht unrecht

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 16. Januar 2018 um 22:19
    • #38
    Zitat von weile19

    In diesem Fall hat er aber diesesmal gar nicht unrecht

    Kann sein, aber selbst wenn es ungut aussieht, hätte der Schiri anders entscheiden können? Ich hab nur eine Szene gesehen und weis nicht was sonst noch vorgefallen ist, weshalb mich eine objektive Einschäätzung interessieren würde.

    Zitat von Heartbreaker

    Und die Slowenen sind mittlerweile schwer angefressen, sehen sich von den Schiedsrichtern massiv benachteiligt und denken anscheinend über einen EM-Ausstieg nach.

    Komisch, die sollten eigentlich wissen dass die Deutschen durch derartige Turniere durchgetragen werden und wenn sie sich mal nicht qualifizieren wird schon mal eine qualifizierte Mannschaft wieder ausgeladen um den Platz freizumachen. Da kann man auf die Befindlichkeit einer kleinen Nation unmöglich auch noch Rücksicht nehmen.

    Das ist jedenfalls in meinen Augen dumpfer Populismus und auf solchen steh ich gar nicht.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 17. Januar 2018 um 07:56
    • #39

    Bei Deutschland-Slowenien zwar sehr schräge Optik, die Schiedsrichter haben aber regeltechnisch korrekt gehandelt.

    Deutschland 2x (oder schon 3x?) mittels Wild Card zu einem Großturnier, Kritik hier glaube ich verständlich. Aber auch Polen bei der Damen-WM in Deutschland 2017 mittels Wild Card mit dabei gewesen. Problem hier weniger Deutschland, siondern die Verbände wie Australien zB, welche keine Mtgliedsbeiträge bezahlen und dann - verständlicherweise - nur im Nachwuchs an offiziellen Turnieren teilnehmen können. Mittlerweilen mWn (!) gibt es bei jedem Turnier eine Art Wild Card, welche vom jeweils weltranglistenmäßig besten, nicht qualifizierten Team beansprucht werden kann (gibt es in anderen Sportarten aber auch).

    Zu Österreich: ich habe dieses Abschneiden erwartet/befürchtet, wie schon Eingangs erwähnt fehlt ein Spieler in Leaderposition, welcher die Mannschaft mitreißen kann, den jungen Spielern einfach noch an Qualität.

    Sie haben jetzt zwei Jahre bis zur EM 2020, wo sie Heimvorteil haben, Zeit sich weiterzuentwickeln (für das WM-Play-Off sehe ich kaum Chancen). Mit Losglück und vielleicht als Veranstalter aus einem sportlich nicht zu erreichenden Topf gezogen hat man bei 24 Teilnehmern die gute Chance sich gegen Teams, gegen welche man bisher nur in der Qualifikation antreten durfte, die Kräfte zu messen und sich für die Hauptrunde zu qualifizieren. Damit sehe ich aber auch schon das Ende der oberen Fahnenstange erreicht.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. Januar 2018 um 11:39
    • #40
    Zitat von Almöhi

    Das ist jedenfalls in meinen Augen dumpfer Populismus

    Wenn also jemand seine Meinung (zugegebenermaßen mit einem etwas süffisanten Unterton) kundtut, unterstellen wir ihm automatisch einmal dumpfen Populismus....schöne, neue Welt.:kaffee:

  • gino44
    Highlander
    • 17. Januar 2018 um 11:56
    • #41
    Zitat von Almöhi

    Du bist soo witzig.

    Zitat von Almöhi

    Das ist jedenfalls in meinen Augen dumpfer Populismus und auf solchen steh ich gar nicht

    Es gibt einen Ausdruck dafür, und der heißt AKZEPTANZ. Die Meinung eines anderen akzeptieren, auch wenn sie nicht meiner eigenen entspricht.

    Aber das soll ja in der Welt von Red Bull, in der Welt des Extremen, Ausgeflippten und Tollem, mit schillernden Farben in dieser blassen Welt, nicht vorkommen.

  • Malone
    ✓
    • 17. Januar 2018 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat von gino44

    in der Welt von Red Bull

    Im Gegensatz dazu wird die Meinung eines Individuums als das typische Verhalten eines Blechdosen-Lemmings abgetan.

    Da beißt sich die Katze in den Schwanz.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 17. Januar 2018 um 15:17
    • #43
    Zitat von gino44

    Es gibt einen Ausdruck dafür, und der heißt AKZEPTANZ. Die Meinung eines anderen akzeptieren, auch wenn sie nicht meiner eigenen entspricht.

    Aber das soll ja in der Welt von Red Bull, in der Welt des Extremen, Ausgeflippten und Tollem, mit schillernden Farben in dieser blassen Welt, nicht vorkommen.

    Boa so eine Watschn, bin ich wieder gescheiter geworden.

    Halten wir fest, es gibt also zwei Gruppen von Menschen. Die Einen müssen alles akzeptieren (Typen wie ich), die Anderen (Herzikratzi und Konsorten) gar nichts. Die können auf alles vollgas draufhauen, weil sie automatisch auf der richtigen Seite stehen.

    Ihr seid also die Brahmanen, der Quell der Weisheit, während wir Shudras uns nicht erfrechen sollen selbst total unobjektive Ergüsse aus eurer Richtung vieleicht ein wenig mäßig zu finden.

    Das spielts leider nicht Burschen auch wenns noch so bequem wär.

    Weitere Frage. Was hab ich mit Red Bull und deren angeblich ausgeflippter, schillernder Welt zu tun?

    Ich würde ja auch nie sagen dass Du ein Waffennarr wärst, weil Glock möglicherweise dem VSV was umireibt.

  • kankra9
    GOON
    • 17. Januar 2018 um 15:30
    • #44
    Zitat

    Sie haben jetzt zwei Jahre bis zur EM 2020, wo sie Heimvorteil haben, Zeit sich weiterzuentwickeln (für das WM-Play-Off sehe ich kaum Chancen)

    Dies allerdings war ihnen auch in der EM Quali gegen Finnland, Bosnien und Spanien prophezeit worden, geschafft haben sie es dennoch.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 17. Januar 2018 um 16:23
    • #45

    Also Bosnien und Finnland sind doch klar andere Nummern als jene Teams, welche jetzt die Euro auf den Plätzen 3 bis 13 beenden.

    Bosnien war glaube ich 1x bei einer EM, Finnland überhaupt noch nie bei einer EM mit dabei.

    Die Qualifikation gegen Bosnien und Finnland war nach einer Heimniederlage gegen die Skandinavier sowieso eine durchwachsene Angelegenheit, hätten wir nicht das Spiel in Sarajewo im Finish noch gedreht wären wir wahrscheinlich gar nicht in Kroatien dabei gewesen.

    Aber natürlich kannst du überraschen, Tschechien hat auch vorgestern den haushohen Favoriten Dänemark besiegt (Quote 8.5), bei zwei Spielen wird das aber noch schwieriger.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 19. Januar 2018 um 16:27
    • #46

    Nächster Wirbel bei der EM: der kroatische Trainer Cevar hätte beim Spiel Kroatien-Weißrussland beim Stand von 24:23 den Gunar-Prokopp-Penalty (Rot/blaue Karte und Strafwurf für den Gegner bei Eingreifen eines Offiziellen in den letzten 30 Sekunden) erhalten müssen. Dieser Richtertisch hat dieses Vergehen jedoch negiert- auch das mehr als ein kroatischer Offizieller ad. Betreuerbank gestanden sind.

    Wohl Veranstalterbonus, dass dies kaum verfolgt werden wird.:kaffee:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 20. Januar 2018 um 01:20
    • #47

    Peinlicherweise bekommt er nur ein Geldstrafe für sein spielentscheidedes Foul. Veranstaltungsland müßte man sein.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 25. Juni 2018 um 13:13
    • #48

    Auslosung für die Handball-WM 2019 ist über die Bühne, auf Österreich wartet eine lösbare Vorrunden-Gruppe. Gespielt wird die WM in den beiden Hallen der Eishockey WM im Mai in Dänemark sowie in Deutschland. Leider ist Österreich im faden Örtchen Herning in Mitteldänemark gelandet. In der Gruppe sind mit Tunesien, Chile und Saudi-Arabien drei schlagbare Gegner, dazu Gastgeber und Mitfavoriten Dänemark sowie Norwegen - beide ausser Reichweite.

    Gruppe A (in Berlin/D)

    Frankreich

    Russland

    Deutschland

    Serbien

    Brasilien

    Korea

    Gruppe B (in München/D)

    Spanien

    Kroatien

    Mazedonien

    Island

    Bahrain

    Japan

    Gruppe C (in Herning/DEN)

    Dänemark

    Norwegen

    Österreich

    Tunesien

    Chile

    Saudi-Arabien

    Gruppe D (in Kopenhagen/DEN)

    Schweden

    Ungarn

    Katar

    Argentinien

    Ägypten

    Angola

    Übrigens: Korea tritt erstmalig als vereintes Team an – Süd- und Nordkorea als gemeinsames Team. Ihr erstes Spiel ist gleich das Eröffnungsspiel und findet in Berlin gegen Deutschland statt. „Wir wissen, wie es ist, geteilt zu sein.“

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 25. Juni 2018 um 15:50
    • #49

    Schade, dass Österreich nicht in München gesetzt wurde, Veranstalter entschied sich für Kroatien.

    Prognose sehe ich wie Krones, Dänemark und Norwegen müssten sich einen Selbstfaller leisten, damit wir gegen sie punkten, gegen Chile (nach Verlängetung im Entscheidungsspiel gegen Grönland sich das WM-Ticket geholt) und KSA müssten wir uns einen Selbstfaller leisten.

    Gegen Tunesien müssen wir aufpassen, die sind so ziemlich die stärkste afrikanische Nation und haben schon gegen Europäer gewonnen.

    In den Folgejahren kann man dasNationalteam dann aber aus der Nähe sehen.

    EM2020 bei der Vor-/ und Hauptrunde in Wien (Finalspiele aufgrund nicht finaltauglicher Halle in Stockholm)

    EM2022 in Ungarn/Slowakei (dort gibt es in Budapest im Gegensatz zu Österreich eine finaltauglicher Halle)

    EM2024 in Deutschland mit Eröffnungsspiel im Fußballstadion von Düsseldorf und Spielstätten alle über 10.000 Zuseher Kapazität.

    Zur Hallensituation in Österreich sei noch anzumerken, dass die Fivers nichteinmal CL-Qualifikation spielen können, da es in der Millionenstadt Wien keine CL-taugliche Halle gibt, ein wahres Armutszeugniss für diese Stadt.

    Ebenso Hypo NÖ nicht, auch die Südstadt hat kein Pickerl mehr für CL-Tauglichkeit mehr bekommen (zu geringe Kapazität).

  • Malone
    ✓
    • 25. Juni 2018 um 17:08
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    dass die Fivers nichteinmal CL-Qualifikation spielen können

    Sollte es nicht "könnten" heißen? Soweit ich mitbekommen habe, verzichten die Fivers wegen der zu großen Ausgaben, die sie lieber für den eigenen Verein/Nachwuchs verwenden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • Woldo
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™