Skandalurteil für diesen Dreckssack Larkin!

Champions Hockey League 17/18
-
-
Warum da die Teamkollegen einfach nur zuschauen .. nach so einen Check gehört der Drecksack eigentlich in die Mangel genommen, dass er nur noch wochenlang Suppe schlürfen kann.
Die viel zu geringen Strafen und das quasi wegfallen der guten alten Guards, haben doch so ein Scheiss Verhalten in den letzten Jahren nur gefördert
Gibt auf Netflix eine wunderbare Doku dazu gerade.
-
auf der HP von Liberec steht aber noch heute "voraussichtlich 5.12." das Heimspiel.
Das war mein Fehler. Am 12.12 ist das Rückspiel
-
Meine Eindrücke zur CHL: da wartet auf die Verantwortlichen noch viel Arbeit. Das Zuseherinteresse lässt zu wünschen übrig, im Routineligabetrieb sind die Zahlen deutlich darüber, bei der Diskussion um den Dreckscheck des Mannheimers in Schweden geht unter, dass Mannheim als Gruppensieger gezwungen wurde das Heimrecht zu tauschen, da die Schweden Hallenprobleme hatten. Wenn es sich um eine Königsklasse handeln soll mMn ein absolutes no go.
Vergleich: am Sonntag Damen(!)Handball-CL in Györ, Vorrunde (!), ein Wiener Handballfan (nicht ich- es gibt noch andere...) wachelte vor der seit Tagen ausverkauften Halle mit 50€, musste trotzdem das Spiel im TV in einem nahegelegenen Einkaufscenter in dortigen Café verfolgen. Wenn man sieht, dass es im Eishockey seit Jahren im Damenbereich keinen offiziellen Damenclubbewerb gibt (ich habe schon einige Dameneishockeyspiele, auch international welche der sogar recht erfolgreichen Wiener Sabres gesehen) umso trauriger.
Hier muss noch einiges geschehen, dass diese Spielklasse nicht nur auf dem Papier Championsliga heißt.
Ein erster Ansatz von mit wäre ein Final 4- ist bei der Installierung im Handball schwerstens kritisiert und verdammt worden, heutzutage Veranstaltungen, welche im Männerbereich monatelang/im Damenbereich wochenlang vorher ausverkauft sind.
Am besten ein Final 4! In welchem auch ein Dameneishockeyfinale integriert ist.
-
In dem Fall hätte ich dem feigen Sack so richtig Dresch gegönnt ohne das die Schiris sofort dazwischen gegangen wären.
Gabs danach nicht eh eine kurze Keilerei die der Bösewicht nicht verloren hat?
Das ist nämlich das Problem bei der Sache mit der Selbstjustiz: wenn der Bad-Guy auch ein Tough-Guy ist wird es damit schwierig ... oder sollen dann die schwedischen Spieler nacheinander gegen den Larking raufen bis einer von Ihnen gewinnt?
-
Meine Eindrücke zur CHL: da wartet auf die Verantwortlichen noch viel Arbeit. Das Zuseherinteresse lässt zu wünschen übrig, im Routineligabetrieb sind die Zahlen deutlich darüber, bei der Diskussion um den Dreckscheck des Mannheimers in Schweden geht unter, dass Mannheim als Gruppensieger gezwungen wurde das Heimrecht zu tauschen, da die Schweden Hallenprobleme hatten. Wenn es sich um eine Königsklasse handeln soll mMn ein absolutes no go.
Das ist ja mal interessant, wusste ich nicht.
In anderen Sportarten (Kommerziellen) wäre das nicht möglich. Da musst du dir als Verein dann eine andere Spielstätte suchen.
Was jedoch trotzdem nicht das Foul rechtfertigt!
-
Das gab es in Köln schon öfters, vor allem während der Play Offs, letztes Jahr z.B. und vor Jahren in der ersten Runde, woraus dann ein Back to Back wurde. Das sind eben die Nachteile von MuFus.
-
CHL - Byrnäs droht mit Boykott
10.11.2017 12:07 | Von: ube
Der Schwedische Klub Byrnäs erwägt einen Boykott der CHL und überlegt, ob sie ein Zivilgericht einschalten wollen. Der Grund dazu sind die unklaren Reglemente betreffend Sperren und deren Auswirkungen.
Die vier Sperren die der Mannheimer Thomas Larkin erhält, sind offenbar nur in der CHL gültig. Dies bringt die Verantwortlichen von Byrnäs auf die Palme. Sie fordern auch Sanktionen von Seiten des DEB und der DEL gegen die Adler Mannheim.
Es ist möglich, das Thomas Larkin die Sperre gar nie absitzen muss. Sollte sich Mannheim nicht für die ChL qualifizieren, kommt die Sperre nicht zum Zug. Bynäs möchte die nun ändern, dass die Sperren auch in der heimischen Liga zählt.
Ob die Offene Drohung von Byrnäs gegen die CHL und auch einen Gang vor ein Zivilgericht diese Problematik zu lösen, bleibt abzuwarten. -
Wohl eher kaum. Wenn du beim Fußball im Pokal oder bei der Nationalmannschaft eine Sperre bekommst, dann gilt diese auch nicht für den Ligabetrieb. Ebenso verhält es sich beim Handball, Floorball usw.
Unabhängig von der Aktion der Mannheimer, sollte Mannheim ebenfalls Beschwerde einlegen und mit Boykott drohen, da wegen den Schweden auch das Heimrecht getauscht wurde. KINDERGARTEN!!!
-
Wohl eher kaum. Wenn du beim Fußball im Pokal oder bei der Nationalmannschaft eine Sperre bekommst, dann gilt diese auch nicht für den Ligabetrieb. Ebenso verhält es sich beim Handball, Floorball usw.
Unabhängig von der Aktion der Mannheimer, sollte Mannheim ebenfalls Beschwerde einlegen und mit Boykott drohen, da wegen den Schweden auch das Heimrecht getauscht wurde. KINDERGARTEN!!!
Du verwechselst da was. Brutalität die im normalen Leben mit ner Anzeige und bestenfalls Bewährungsstrafe gehanhabt wird,mit nem Wettbewerb der von den Top Nationen keinen juckt (frühestens ab dem HF).
-
Kindergarten ?
Oida was geht mit dir
-
Du verwechselst da was. Brutalität die im normalen Leben mit ner Anzeige und bestenfalls Bewährungsstrafe gehanhabt wird,mit nem Wettbewerb der von den Top Nationen keinen juckt (frühestens ab dem HF).
Nein, ich verwechsele das nicht. Hier geht es doch um einen Boykott. Die Regeln waren vorher klar, also kann ich jetzt nicht etwas anderes fordern!!!
Die Regeln zur nächsten Saison zu ändern wäre eine Option aber darum geht es hier nicht. Wenn man jetzt solche Konsequenzen fordert, dann müssen eventuelle Strafen aus dem Ligabetrieb auch in die CHL übernommen werden.
Ich kann mir doch nicht immer aussuchen was mir gerade gefällt!!!
Ich bin nicht dein "Oida" und was mit mir geht, kannst du meine Freundin fragen!
-
https://www.swr.de/sport/adler-ma…vye5/index.html
Das macht mich aber grad g'hässig. Einfach so tun als wäre nichts. Ich finde dieser typ sollte auch vereinsintern bestraft werden. Der larkin u.a. hat mich schon in der vorbereitung gegen die mannheimer genervt. Der ist unfairer spieler und ein drecksack. Möcht jetzt nicht nur auf diesem typen herumhacken, aber die mannenheimer solten sich schon mal hintersinnen und zu den geschehnissen stellung nehmen. Das geht ja gar nicht
-
Naja ganz so ists auch nicht. Ligasperren werden wenn nicht vorher abgesessen auch zu WM-Turnieren mitgenommen. Im Fall Larkin hätte die IIHF eingreifen müssen, aber wir ändern lieber das rulebook....
-
https://www.swr.de/sport/adler-ma…vye5/index.html
Das macht mich aber grad g'hässig. Einfach so tun als wäre nichts. Ich finde dieser typ sollte auch vereinsintern bestraft werden. Der larkin u.a. hat mich schon in der vorbereitung gegen die mannheimer genervt. Der ist unfairer spieler und ein drecksack. Möcht jetzt nicht nur auf diesem typen herumhacken, aber die mannenheimer solten sich schon mal hintersinnen und zu den geschehnissen stellung nehmen. Das geht ja gar nicht
Das Bestrafen von Fouls ist meiner Meinung nach nicht die Aufgabe der Vereine. Die Regeln und die entsprechenden Strafrahmen werden von der IIHF den Verbänden und den Ligen vorab festgelegt und von deren Gremien ausgelegt. Die sollte/darf man nachträglich auch nicht ändern. Ist ja im richtigen Leben nicht anders. So können Vergehen strafrechtlich nur verfolgt werden, wenn sie zum Zeitpunkt der Tatbegehung mit einer Strafe bedroht waren. Auch kann der Strafrahmen nicht nachträglich erhöht werden (sehr wohl aber Reduziert).
Das soll jetzt nicht bedeuten dass ich den Check gut finde oder die ausgesprochene Strafe OK finde. Ich denke nur dass es für diesen Fall zu spät ist. Ich weiß nicht ob man vor einem normalen Gericht gute Chancen hat ... Aber dafür gibt es im Forum eh Experten die sich wirklich auskennen.
Was man aber sehr wohl machen kann (und auch soll) ist, diesen Fall als Anlass zu nehmen und die Strafen für solche Fouls zu verschärfen und über eine ligaübergreifende Regelung von Strafen nachzudenken.
-
wie geht es jetzt dem Opfer? Ist er wieder halbwegs ok?
-
Bezirksstaatsanwalt klagt Larkin.
Der Staatsanwalt hat nach Anschauen des Vorfalles, bei mehrmaligen Wiederholungen, von sich aus Klage wegen Misshandlung eingereicht. Die Meldung hat Joakim Johansson bei der Polizei hinterlegt, da es seiner Meinung nach um "Gewalt außerhalb die eingestandenden Risiken in normalen Spielbetrieb" handelt, und somit ohne Einverständnis des Betroffenen.
-
Man kann aber auch alles übertreiben.
-
Man kann aber auch alles übertreiben.
Warum? Solch ein jenseitiges Foul, bei dem es weder um den Puck noch um sonst etwas geht, was mit dem Spiel selbst zu tun hat, sondern ausschließlich darum, einem gegnerischen Spieler schweren Schaden zuzufügen, gehört auch abseits des Eises und der Sportverbände geahndet. Strafanträge und Verurteilungen wegen solcher Fouls hat es übrigens auch schon in Ö gegeben.
-
wie geht es jetzt dem Opfer? Ist er wieder halbwegs ok?
Der soll sich zum glück nur leicht oder gar nicht verletzt haben.
-
Der soll sich zum glück nur leicht oder gar nicht verletzt haben.
Er leidet an den Folgen der Gehirnerschütterung.
-
http://www.eishockeynews.at/c/6/home/n/670…ldigung%20.html
Das meinte ich übrigens mit Kindergarten. Ähnliches Theater damals auch zwischen Linz und Znojmo im VF.
-
Ein Statement darf man wohl auch Mannheim zugestehen .
Zur Sache:
"Mordversuch" im wörtlichem Sinne unterstelle ich den Germanen wirklich nicht. Einen hinterfragenswerten Umgang mit Frustsituationen allerdings schon!!
Die Erklärung zu dem dämlichen Grinsen ist fast so peinlich wie das Grinsen selber (sich als Opfer der phösen phösen Zuschauer hinstellen - eine Erklärung wieso man dann dabei dämlich grinst hab ich übrigens nicht gelesen).
Unterm Strich: Ehrliche Reue sieht anders aus und kleinliche Erklärungen (selbst wenn sie stimmen sollten) interessiert niemanden solange nicht ein lautes deutliches mea culpa von Mannheim kommt.
-
Mannheim redet von Coach Simpsons grinsen nach dem Hit, dabei reklamieren die Schweden doch vielmehr, dass er den nach Spielende Simpson zur Rede stellenden Brynäsmanager mit Fuck you beschimpft habe, und dann auch bei der Pressekonferenz selbiges von sich gab bevor er eingfach abrauschte.
Und ich bin auch der Meinung, dass man nicht nach Spielschluss einen Gegner aus Frust verletzen darf und danach ist nach einer offiziellen Vereinsaussendung alles wieder gut sein soll, da es "ihm leid tut". Die Sperre trifft ihn wohl nicht so hart. Pfui, Mannheim.
-
die heutigen Paarungen:
Třinec gegen Brynäs ab 17:00h
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Jyväskylä gegen Brno ab 18:00h
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Liberec gegen ZSC Zürich ab 19:15h
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.SC Bern gegen Växjö ab 20:00h
-