1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Dornbirner Eishockey Club - Saison 2017/18

  • lector
  • 8. Februar 2017 um 08:17
  • Dornbirner50
    :-)
    • 24. September 2017 um 11:16
    • #226

    100% Zustimmung was Kutzer anbelangt phifi Ohne ihn läuft bei uns nichts, er steht auf keinen Fall zur Diskussion. Einzig mit der Zögerlichkeit bei MacQueen bin ich nicht ganz zufrieden, ansonsten leistet er top Arteit:thumbup:

    Den Artikel würde ich dir gerne hochladen, leider ist das Foto zu groß um es hoch zu laden (?) :hilfe:

  • Sampler
    Gast
    • 24. September 2017 um 11:21
    • #227

    Ich finde, dass bei den eingesetzten Mittel und Möglichkeiten seit geraumer Zeit viel zu wenig rausschaut.

  • Mike
    Nachwuchs
    • 24. September 2017 um 11:32
    • #228

    Mich wundert echt was da schief läuft. Vorbereitung war gut hat wieder Spaß gemacht zu zuschauen und jetzt wieder dieses "gemurkse"? ?

    Ich weiß schon die anderen Teams haben auch nicht geschlafen und gute Truppen zusammen gestellt. Aber irgendwie kann der fehler nur noch hinter der Bande sein?

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 24. September 2017 um 11:34
    • #229

    Konnte das Foto auch nicht hochladen. Habe es abgetippt :prost:


    Wie auf einer schiefen Ebene

    Dornbirn verliert nach einem indiskutablen Mittelabschnitt 1:5 in Znojmo. Heute gastieren die Bulldigs in Linz. Und müssen dabei fast ales besser machen.

    Starker Gegner hin, Ausfälle von Chris D’Alvise und Martin Grabher Meier her: So wie gestern im zweiten Drittel darf sich Dornbirn nicht präsentieren. Die Bulldogs knickten inden zweiten 20 Minuten völlig ein und schossen nur ein Mal aufs Tor. Was an die schwachen Leistungen aus der Vorsaison erinnerte und für Erklärungsbedarf sorgt – zumal der aktuelle Kader eigentlich doch stark besetzt ist.

    Trainer Dave MacQueen musste gestern nebst dem noch gesperrten D’Alvise wie berichtet auf den Grippekranken Grabher Meier verzichten. Wie erwartet steellte der Headcoach dafür Henrik Neubauer an die Seite von Jamie Arniel und Ziga Pance. Die Dornbirner fanden gut ins Spiel. Sie verteidigten wie geplant kompakt und aktiv. Weshalb die Tschechen zwar mehr Scheibenbesitz hatten, aber nie gefährlich vor das Tor von DEC-Goalie Ronan Quemener kamen. Ganz anders die Bulldogs. In der siebten Minute fing Matt Fraser einen Pass ab und schloss sein Solo wuchtig zurr Führung ab.

    Das Tor passte eigentlich perfekt zum Matchplan der Bulldogs, die nun vollends auf Konter lauern konnten, jedoch die Taktik viel zu passiv umsetzten – womit sie die Mähren tief in ihre Zone holten. Znojmo begann, sich im DEC-Verteidigungsdrittel festzusetzen, und wurde zwingender. 57 Sekunden vor Drittelende fingen sich Jamie Arniel und Co. durch Jakub Stehlik den Ausgleich ein. Was letztlich dem Spielverlauf entsprach, wie die Schussbilanz von 20:4 aufzeigt, aber freilich unglücklich für den DEC war.

    Mit Glück oder Pech lässt sich jedoch nicht das zweite Drittel erklären, in dem die Dornbirner wie beim Auswärtsspiel in Bozen erst den Zugriff und dann die Partie verloren. Nur dass sich die Bulldogs dieses Mal nicht hinter einer schwachen Torhüterleistung verstecken konten. Quemener verhinderte im Gegenteil sogar weit mehr Gegentreffer als die drei, die Dornbirn im Mittelabschnitt kassierte. Es war jetzt nämlich ein Spiel wie auf einer schiefen Ebene.

    Znojmo rollte mit Angriff um Angriff auf die DEC-Verteidigung zu, die viel zu passiv agierte und dem Tempospiel der Mähren nichts entgegenzusetzn hatte. Folgerichtig ging Znojmo durch Jiri Beroun (27.) in Führung, in der 32. Minute vollendete David Bartos in Überzahl eine Traumkombination zum 3:1. Noch im Mittelabschnitt erhöhte Radim Matus unbedrängt auf 4:1, was der alleingelasse Brian Connelly mit einer resignierenden Handbewegung quittierte. Im Schlussdrittel fingen sich die Dornbirner und waren einem zweiten Treffer nun wieder deutlich näher. Doch es war Marek Biro, der mit seinem 5:1 für den Entstand sorgte.

    Heute gastiren die Dornbirner in Linz – dann wieder mit D’Alvise. Wenn es ihnen aber wieder nicht gelingt, über die gesamte Partie hinweg aktiv zu bleiben, droht die fünfte Niederlage in Folge sowie der letzte Platz in der Tabelle.

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 24. September 2017 um 11:37
    • #230

    So da solltet ihr den Text haben


    Oh, das nicht zugebende Tor hat's schon getipselt :thumbup:

    Bilder

    • IMG-20170924-WA0000.jpg
      • 218,26 kB
      • 778 × 1.600
    • IMG-20170924-WA0001.jpg
      • 215,33 kB
      • 778 × 1.600
  • EpiD
    Wikinger
    • 24. September 2017 um 11:58
    • #231

    Heftige Worte. 8|

    Aber nicht unpassend.

  • starting six
    NHL
    • 24. September 2017 um 12:07
    • #232
    Zitat von BigBalls

    Die Bulldogs brauchten MacQueen beim Ligaeintritt, denn er hat die Kontakte in Amerika. Jetzt mit Nasheim hat sich die Situation verbessert, und wer bestellt den Cotrainer? Nur so als Anstoß ;)

    und nur so als weiteren Anstoss .glaubst andere Trainer hätten zum Ligaeintritt keine Kontakte nach Übersee gehabt? ;)

    Zitat von phifi

    starting six

    Was hat Kutzer damit zu tun? Sry aber er ist für mich indiskutabel und hat mit den sportlichen Leistungen wohl am wenigsten zu tun. Bei den anderen 2 Herren kann ich dir nur zustimmen.

    Was Kutzer damit zu tun hat?

    behält einen Trainer nach 5 Jahren, obwohl abgesehen von 15/16 die Kurve immer nach unten zeigte

    verdrängt, dass vom erwünschten mehrjährigen Konzept nicht einmal 50 % erfüllt wurden

    verfällt in eine Art Selbstmitleid bei anfallenden Problemen. siehe Spielgenehmigungen oder Wohnungen udgl

    sind nur einige Punkte die mir jetzt auf die Schnelle einfallen

    Alex sicher ein herzenslieber Mensch aber ihn quasi als unantastbar zu bezeichnen, empfinde ich angesichts der Geschehnisse dann schon ein wenig übertrieben

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (24. September 2017 um 12:14)

  • BigBalls
    Gast
    • 24. September 2017 um 12:21
    • #233

    Ob der Trainer zum Ligaeintritt MacQueen, Sir Irgendwie oder Mr. so und so hieß ist nicht der Punkt. Am Trainer aber längerfristig festzuhalten war die richtige Entscheidung (die ersten 3-4 Saisonen).

    Das mit dem 2 Jahresvertrag nach dem erfolgreichen Jahr mit dem Playoffs und der darauf folgenden letzten Saison ist natürlich unglücklich verlaufen. MacQueen zu feuern konnte/wollte sich Kutzer in anbetracht der Kosten nicht leisten. Heuer sieht das aber anders aus, sollte sich, wie von vielen hier befürchtet, die letztjährige Leistung wiederholen.

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 24. September 2017 um 12:39
    • #234
    Zitat von BigBalls

    Ob der Trainer zum Ligaeintritt MacQueen, Sir Irgendwie oder Mr. so und so hieß ist nicht der Punkt. Am Trainer aber längerfristig festzuhalten war die richtige Entscheidung (die ersten 3-4 Saisonen).

    Das mit dem 2 Jahresvertrag nach dem erfolgreichen Jahr mit dem Playoffs und der darauf folgenden letzten Saison ist natürlich unglücklich verlaufen. MacQueen zu feuern konnte/wollte sich Kutzer in anbetracht der Kosten nicht leisten. Heuer sieht das aber anders aus, sollte sich, wie von vielen hier befürchtet, die letztjährige Leistung wiederholen.

    Wie so oft deiner Meinung :prost:

    Kutzer hat eine richtig gute Mannschaft zusammen gestellt. Wenn MacQueen da zu wenig rausholt, wird Kutzer sicher reagieren. Im Moment läuft es ganz schlecht. Aber man kann nicht mit MacQueen in Saison und ihn dann nach ein paar Spielen feuern. Wenn es in drei vier Wochen nicht besser ist, schaut die Sache anders aus. Aber die Zeit muss MacQueen kriegen. Der kann das schon noch packen, so ein Vollblinder wie manche hier tun ist der nicht.

  • starting six
    NHL
    • 24. September 2017 um 12:41
    • #235
    Zitat von BigBalls

    Ob der Trainer zum Ligaeintritt MacQueen, Sir Irgendwie oder Mr. so und so hieß ist nicht der Punkt.

    Zitat von BigBalls

    Die Bulldogs brauchten MacQueen beim Ligaeintritt, denn er hat die Kontakte in Amerika.

    also für mich klang dies schon so.

  • BigBalls
    Gast
    • 24. September 2017 um 12:56
    • #236

    Also hätte man MacQueen gar nicht erst verpflichten dürfen?

  • Dornbirner50
    :-)
    • 24. September 2017 um 13:02
    • #237

    starting six da du das mehrjährige Konzept ansprichst von dem ja keine 50% erreicht worden sein sollen- was war alles Teil davon und was wurde nicht erreicht? Gerne auch per PN:)

    Bis auf eine neue Beleuchtung in der Halle fällt mir auf die schnelle nämlich nicht viel ein was fehlen soll. Die zusätzlichen Räumlichkeiten für Büro etc. kommen ja hoffentlich bald, zumindest wurde zuletzt des öfteren öffentlich darüber geredet.

  • lector
    Nationalliga
    • 24. September 2017 um 13:16
    • #238

    @sex

    Ohne Alex kein EBEL Hockey in Dornbirn. So einfach ist das.

  • EpiD
    Wikinger
    • 24. September 2017 um 13:25
    • #239
    Zitat von Dornbirner50

    starting six da du das mehrjährige Konzept ansprichst von dem ja keine 50% erreicht worden sein sollen- was war alles Teil davon und was wurde nicht erreicht? Gerne auch per PN:)

    Bis auf eine neue Beleuchtung in der Halle fällt mir auf die schnelle nämlich nicht viel ein was fehlen soll. Die zusätzlichen Räumlichkeiten für Büro etc. kommen ja hoffentlich bald, zumindest wurde zuletzt des öfteren öffentlich darüber geredet.

    Eine EBYSL-Mannschaft fällt mir aif die Schnelle ein.

  • *Ranger*
    KHL
    • 24. September 2017 um 13:54
    • #240
    Zitat von Dornbirner50

    starting six da du das mehrjährige Konzept ansprichst von dem ja keine 50% erreicht worden sein sollen- was war alles Teil davon und was wurde nicht erreicht? Gerne auch per PN:)

    Bis auf eine neue Beleuchtung in der Halle fällt mir auf die schnelle nämlich nicht viel ein was fehlen soll. Die zusätzlichen Räumlichkeiten für Büro etc. kommen ja hoffentlich bald, zumindest wurde zuletzt des öfteren öffentlich darüber geredet.

    Büroräume, Kraftkammer, größere Umkleidekabienen, Umkleidekabienen für Trainer und Schiris...dann war mal die rede eine neue Bande zu kaufen weil die hier schon klemmt an allen ecken und enden..zum glück kann man sie stehen lassen über den Sommer....dann wollte man ursprünglich richtige Sitze anbringen, ging aber nicht wegen der Beweglichen Tribüne.....also wie man sieht, gibt es genug....und wie die wenigsten wissen könnte man sogar die Halle 5 aktivieren und Eis machen für Trainingszwecke...die Anschlüsse wären dort....wenn man das machen würde könnte man die Eishalle Richtung Halle 5 ausbauen....leider wird diese nun abgerissen und neu gebaut für dem ballsport...tja

  • phifi
    KHL
    • 24. September 2017 um 19:28
    • #241

    starting six

    Dass an McQueen festgehalten wird, kreide ich ihm auch an - ansonsten hat Alex aber nicht nur maßgeblich für den EBEL Einstieg gerackert, sondern auch danach einiges in der Halle und Umfeld weiter gebracht. Leider hat er nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen, aber der Wille kann ihm keiner absprechen.

    Natürlich hat man nicht alles geschafft, was man sich vorgenommen hat, aber fairerweise muss man hier auch der Politik ankreiden, dass viele Versprechungen sich als leere erwiesen haben.

    Ich weiß nicht, ob es einen Anderen gäbe, der so viel für den DEC geben würde, wie Alex.

    Bezüglich der 50% die nicht erreicht wurde, würde ich dich bitten, etwas konkreter zu werden.

  • smashmax71
    Gast
    • 25. September 2017 um 14:02
    • #242
    Zitat von meand

    Hier wurde denk ich nur die Tabellensituation vom kommenden Sonntag 21.00 vorgeriffen :veryhappy:

    heute montag sieht es aber auch nicht besser aus.

  • smashmax71
    Gast
    • 25. September 2017 um 14:20
    • #243

    Die bulldogs sind für mich zumindest mit den vorhandenen spieler diese saison nicht schlecht aufgestellt und da muß mehr drin sein. Was daraus gemacht wird ist zum großteil mehr als erschreckend und wird dem kader nicht gerecht. Die für mich berechtigte frage ob der trainer der richtige ist darf und muss gestellt werden da von einer entwicklung bzw. fortschritt im positiven sinne nicht wirklich die rede sein kann. Es sind noch nicht so viele spiele absolviert um ein vernünftiges urteil fällen zu können aber wirklich gut aussehen tut das ganze bei gott auch nicht wirklich. Ich bin ja gespannt wie lange sich das der alex und die zuschauer noch antun und für mich werden es die nächsten 3 bis 4 spiele zeigen wohin und mit wem die reise geht. Die kritik von ein paar anhängern des dec das die fans mit dem team nicht durch schlechte zeiten gehen und nur rummotzen ist für mich nicht nachvollziehbar und grenzt ein bisschen an realitätsverweigerung. Es ist im moment einfach eine tatsache das saison übergreifend die gebotenen leistungen mehr als dürftig sind und nicht dazu beitragen stimmungstechnisch in extase zu verfallen. Es gibt in der ebel liga genügend vereine die bei solchen leistungen keine 1.000 zahlende zuschauer in die halle bekommen würden außer sie stehen auf schmerzen. Egal wie der weitere verlauf der saison auch aussieht steht für mich zumindest fest das spätestens nach dieser saison dave macqueen in dornbirn geschichte sein muss. Ich würde auch sagen das man den alex in ruhe lässt da er sich das mehr als verdient hat und fehler haben und machen wir alle. Ich möchte trotz diesen umständen alle fans der bulldogs bitten die mannschaft weiterhin lautstark zu unterstützen und auch zahlreich in der halle zu erscheinen.

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 26. September 2017 um 10:56
    • #244

    In der Neuen heute eine Analyse. Zu viele individuelle Fehler in der Defensive. Magnan und Caruso werden namentlich genannt. Pässe der Verteidiger nicht mehr schnell in die Spitze, werden oft in die Breite gespielt, darum kein Tempo mehr im Spiel. Quemener verbessert.

    D'Alvise kommt in der 2. Linie nicht klar. Er war bis jetzt kein Faktor. Reporter schreibt wir stehen uns vor allem selbst im Weg. MacQueen will stabiles Eishockey sehen. Ausreißer nach unten sollen seltener werden.

    Kanns nicht raufladen aber das steht im groben drin.

  • Snowboard
    EBEL
    • 26. September 2017 um 11:12
    • #245

    Ich könnte mit den Niederlagen viel besser umgehen, wenn ich wenigstes die Österreicher spielen sehen würde. Aber es kommen ja nur Kanadier aufs Eis.

    War zufällig in Linz und habe mir das Spiel angesehen. Was da an Fehlpässen von Legionären kommt, ist nicht okay. Trotzdem haben die Eiszeit ohne Ende.

    Verstehe ich einfach nicht. Mehr als verlieren könnte man mit den jungen Spielern auch nicht.

    PS:Positiv sah ich die Tormanleistung. Hat Dornbirn vor einer höheren Niederlage bewahrt.

  • Firstroundpick
    EBEL
    • 26. September 2017 um 12:38
    • #246
    Zitat von Snowboard

    wenn ich wenigstes die Österreicher spielen sehen würde. Aber es kommen ja nur Kanadier aufs Eis.

    wenn ich mich recht errinnere habt ihr 14!! Legios am Spielbericht gehabt, recht viel Österreicher wirst da nicht sehn können..leider

  • phifi
    KHL
    • 26. September 2017 um 13:11
    • #247

    Firstroundpick

    Das stimmt, und dennoch sollte man meinen, die 4te darf etwas öfter ran als zB. 1 shift im letzten Drittel - insbesondere dann, wenn McQueen dass ja sogar selbst schon in der Neuen rausposaunt hat und man keine 24h zuvor schon ein Match hatte.

    Mir hat gefallen, was die 4te gezeigt hat... zumindest die wenigen Male, als sie Eiszeit bekommen hat.

  • *Ranger*
    KHL
    • 26. September 2017 um 13:27
    • #248

    ich sag nur eines: bin gespannt wie lange sich unser Häusle sich die 4. linie noch antut

  • Snowboard
    EBEL
    • 26. September 2017 um 14:00
    • #249

    So und jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster und sage, dass auch mehr Zuseher kommen würden, wenn mehr Österreicher spielen würden.

    Weil wenn ich in meinem Freundeskreis frage, ob jemand mitgehen möchte zu neinem Dornbirnspiel, dann höre ich oft die Antwort:

    "Die paar schwachen Kanadier brauche ich nicht. Gehen wir lieber Lustenau oder Feldkirch.Da spielen wenigstens Österreicher."

    Ich denke, dass ist nicht nur bei meinen Freunden so. Ich gehe mehr wegen dem Spiel ansich. Aber für einen 0815 Sportfan, macht das schon was aus, wer da so spielt. Dem ist dann der Niveauunterschied eher egal.
    Und ein Mühlstein oder Klimbacher würde bestimmt für das gleiche Geld spielen, wie ein Kanadier. Und gleich gut auch.

  • listiger lurch
    EBEL
    • 26. September 2017 um 14:23
    • #250
    Zitat von Snowboard

    So und jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster und sage, dass auch mehr Zuseher kommen würden, wenn mehr Österreicher spielen würden.

    Weil wenn ich in meinem Freundeskreis frage, ob jemand mitgehen möchte zu neinem Dornbirnspiel, dann höre ich oft die Antwort:

    "Die paar schwachen Kanadier brauche ich nicht. Gehen wir lieber Lustenau oder Feldkirch.Da spielen wenigstens Österreicher."

    Ich denke, dass ist nicht nur bei meinen Freunden so. Ich gehe mehr wegen dem Spiel ansich. Aber für einen 0815 Sportfan, macht das schon was aus, wer da so spielt. Dem ist dann der Niveauunterschied eher egal.
    Und ein Mühlstein oder Klimbacher würde bestimmt für das gleiche Geld spielen, wie ein Kanadier. Und gleich gut auch.

    Das ist Mumpitz zum Kubik.

    Deine These: Es würden mehr Leute kommen, wenn Klimbacher anstatt Caruso am Eis herumstolpert?

    Das Unterscheidungskriterium wäre also nur das, was im Reisepass unter "Nationalität" eingetragen ist. Das glaubst du wahrscheinlich selbst nicht so wirklich.

    Die Leute kommen, und das hat sich x-fach empirisch gezeigt, wenn die favorisierte Mannschaft "gut" spielt und/oder es um etwas geht. Kämpft Dornbirn um Platz 8 oder Platz 6 mit, wird die Bude voll sein. Auch deine Freunde werden dann plötzlich wieder vor Ort sein, und von einer tollen Mannschaft, super Legios, einer guten Mischung, oder dem "alten Trainerfuchs" sprechen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™