Ausgereift ist er natürlich nicht. Aber da ist viel Potenzial dabei. Die schlechte Statistik ist wohl auch dem ziemlich riskanten Konzept von Palin geschuldet.

Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2017/18
-
-
Hochkofler will für Österreich spielen?
Ja. Ob er eine Verstärkung ist, bleibt dahingestellt
-
Ich bring das Bild vom früheren Huber, hochtalentiert aber furchtbar tranig, nicht aus dem Kopf.
-
Ausgereift ist er natürlich nicht...
Aber zugelegt hat er schon. Deutlich. Seit Weihnachten. Die Keks, die Keks!“Tranig“, der @Almerer hat ihn durchschaut.
Der Bua sollte umgehend wieder nach Nordamerika.
-
Ab 1:20. Vielleicht bleibt Poss euch auch erhalten.
-
- Offizieller Beitrag
Die Krone schreibt das Poss noch Vertrag hat. ebenso das Huber von Innsbruck fix ist. Die Verträge von Olson Flood Thomas Sondell stehen "zur Disposition"
-
Mich haben eigentlich weder Sondell, noch Olson und Thomas so begeistert als dass ich die nächste Saison noch dringend brauchen würde.Speziell Sondell kam ja mit großen Erwartungen, der offensive Input war bescheiden und defensiv fiel er allzu oft mit fahrlässigem Stellungsspiel oder Zweikampfverhalten auf.
Olson und Thomas sind grundsätzlich solide Offensivspieler, aber mit solide gewinnst halt nicht so viel wie man gesehen hat
Da fehlt halt speziell vorne der ein oder andere Keyplayer, wenn schon Hughes im PO so auslässt wie gegen den KAC.
Baltram, Hochkofler auf jeden Fall weiter forcieren, Rauchenwald spielt mittlerweile aic eine ganz gute Rolle, dazu sollten Welser, Latusa und Raffl erhalten bleiben hoffe ich. Und dann sollten die offenen Legionärsplätze im Angriff halt mit wirklich guten Spielern besetzt wird, die den Unterschied ausmachen. Für mich sind das Olson und Thomas nicht gewesen.
Starkbaum muss man nach diesen PO auch fast halten, kA wie da der Stand der Dinge ist.
-
Starkbaum hat noch ein Jah und Gracnar hat um ein Jahr verlängert.
-
Mario Huber ist der erste Neuzugang für die kommende Saison beim EC Red Bull Salzburg.
-
Mario Huber ist der erste Neuzugang für die kommende Saison beim EC Red Bull Salzburg.
....schade für ihn, hätte gehofft er versucht's nochmals in Übersee ! Naja, die liebe schnelle Kohle......
Vielleicht ergibt es sich nach ein paar Jahren RBS noch einmal ?? Dann fliegt er wenigsten Business rüber -
Weiters ist es ein irgendwie doch Schlag ins Gesicht der Akademie u ihres Outputs...da gibt es Leute, die das verständlicherweise nicht wirklich verstehen.
-
Weiters ist es ein irgendwie doch Schlag ins Gesicht der Akademie u ihres Outputs...da gibt es Leute, die das verständlicherweise nicht wirklich verstehen.
Genauso ist es!
Kainz (Nächste Saison 22 Jahre alt), Lahoda (21), Egger (21), Baltram (20), Daubner (20), Winkler (20), Wachter (20) ... Was will Salzburg mit all den Leuten machen?
Ich hoff mal, dass es einige bei anderen EBEL-Vereinen versuchen werden. Für Baltram, der wohl ziemlich sicher bleiben wird, und Huber hoff ich hingegen, dass sie in den Top 9 zu Einsatz kommen und auch mit Powerplay-Zeit bedacht werden. Alles andere wäre angesichts ihres Potenzials und ihrer momentanen Karriere-Phase wohl völlig kontraproduktiv.
-
Weiters ist es ein irgendwie doch Schlag ins Gesicht der Akademie u ihres Outputs...da gibt es Leute, die das verständlicherweise nicht wirklich verstehen.
....Akademie & Output ...passt irgendwie nicht zusammen ?
Wenn Junge Östereicher bei RBS spielen kommen die zu 90% von anderen Clubs !!!
Baltram - Wien/Übersee, Rauchenwald - VSV, Cijan-KAC/Schweden, Viveiros-KAC/Übersee, Pallestrang-VEU/...div, Feichter/Schweden, einzig Hochkofler kommt aus dem eigenem Nachwuchs ! -
- Offizieller Beitrag
Das kommt auch drauf an wie man nachwuchs definiert: ab wann ist "Nachwuchs" eigener Nachwuchs?
Gracnar Kainz Wachter Jakubitzka sind ja auch schon in der EBEL
-
- Offizieller Beitrag
Und bitte, erspart mir nächstes Jahr diese Diva, egal wie viel der zusammenbringt wenns um nichts geht. Ich kann ihn nicht mehr sehen und woanders tät man sich eh alle 10 Finger abschlecken, hör ich immer.
Nein, es gibt auch Leute, die genau deiner Meinung sind. Es gibt glaub ich überhaupt nur einen Spieler, den ich wirklich nie in einem KAC-Dress sehen will, und das ist der HughesIst komplett eindimensional und relativ leicht aus dem Spiel zu nehmen. In jeder Hinsicht überbewertet, wie man im Halbfinale auch sehen hat können.
-
Es bestreitet ja keiner, dass die Jungs in Salzburg die letzten Jahre die besten Möglichkeiten geboten bekommen haben. Und es kommt mittlerweile ja wirklich auch kein Bullshit von anderen Vereinen, wenn Jugendspieler nach Salzburg wechseln (Playoff Sticheleien muss man nicht immer ernst nehmen). Nur was kommt dann wenn sie 18/19 sind? Auch ein Jahr AHL hinter sich haben? Bisserl Kampfmannschaftsluft geschnuppert aufgrund von Verletzungen älterer Spieler?
Auch bei Salzburg sind die Kaderplätze in der EBEL limitiert, immer gute Legios, gute erfahrene Österreicher und von unten sollte immer was nachkommen.
Salzburg hätte bei mir sehr viel Sympathien, wenn man sich noch mehr auf die Förderung der Jungen und den Einbau in die Kampfmannschaft fokussieren würde. Heißt vielleicht auch ein paar Saisonen nicht nur Meistertitel, dafür aber wirklicher Feinschliff für höhere Aufgaben. Wird natürlich weder Salzburg noch KAC oder sonstwer machen wenn es hier keine Absprachen oder Förderungen (gut, betrifft Salzburg nicht, hälfe aber anderen) gibt.
Man dreht sich somit wieder im Kreis und um den Erfolg. Im Endeffekt kann sich aber ein junger Spieler nur selbst entscheiden wohin er geht, was er dafür tut und was er erreichen will. Kultstatus bei seinem Stammverein wählen die wenigsten aufgrund anderer Perspektiven. Ausland tun sich nicht so viele an, in Österreich war halt Salzburg bzw auch Red Bull das Ultimative. Schön für den KAC, dass man hier aufholt. So ein Meistertitel kann dem ganzen Projekt noch mehr Schwung und Glaubwürdigkeit verleihen, dass es hier mehr Chancen gibt. Auch wenn es natürlich gleich mit den Kaderplätzen aussieht.
Und im Endeffekt muss sich jeder junge Spieler selber an der Nase nehmen und sich nicht ärgern, wenn ihm dann ein 20-jähriger Huber vor die Nase gesetzt wird. So war Salzburg und Profisport und wird es bleiben.
Hätte der KAC kein AHL Team, ich wäre noch immer für ein U21 Team in der EBEL gespickt mit den besten Talenten (die gerade nicht bei Ihren Vereinen gesetzt sind). Bei einer eventuellen ungeraden Anzahl an Mannschaften nächstes Jahr wäre es super gewesen um den Spieltag zu komplettieren (von mir auch außer Konkurrenz).
-
Auf der rbs- Seite der Saisonrückblick von Poss.
http://ecrbs.redbulls.com/saisonrueckbli…coach-greg-poss
Dürfte davon ausgehen, dass er nächstes Jahr noch in Salzburg ist und macht sich schon Gedanken über den Kader.
"Wir wollen dabei mit einem jüngeren Kader antreten und möglichst viele Österreicher in die Mannschaft einbauen".
Über Daniel Jakubitzka schreibt er, dass er sich schon etabliert hat, was dazu passen würde.
Bin gespannt ob und was da dahintersteckt.Meine Meinung: Für nächstes Jahr brauchen wir ein paar körperlich starke Legios die sich im Playoff besser behaupten und nicht bei körperbetonten Spiel einknicken. Würd den Druck auch von Hughes nehmen und er könnt wieder aufzeigen. Denk, dass wir Sondell, Raymond, Flood und Olsen durch giftiger Spieler ersetzen sollten. Typen in der Art wie Sterling, Pelech, Beach.
Poss selbst würd ich nicht behalten. Denk er kann mit einem Teil der Mannschaft nicht und hat auch wies eng wurde taktisch nichts mehr dagegen halten können. Was natürlich leicht gesagt ist bei den Ausfällen und dem Lazarett am Spielfeld. Einige von den "Alten" usern haben ja schon bei Bekanntgabe der Mannschaft gesagt, dass mit dem Kader im Halbfinale Schluss ist. War dann auch so, wobei ohne Ausfälle sogar mehr möglich gewesen wäre. Zugute halten muss man ihm, dass er die jungen viel eingesetzt hat.
Trotzdem, mir wäre ein neuer Trainer lieber.Gracnar Kainz Wachter Jakubitzka sind ja auch schon in der EBEL
Lindner könnt man auch noch dazu zählen.
-
Nein, es gibt auch Leute, die genau deiner Meinung sind. Es gibt glaub ich überhaupt nur einen Spieler, den ich wirklich nie in einem KAC-Dress sehen will, und das ist der Hughes
Ist komplett eindimensional und relativ leicht aus dem Spiel zu nehmen. In jeder Hinsicht überbewertet, wie man im Halbfinale auch sehen hat können.
Jo eh, deshalb ist er auch jedes Jahr Liga Topscorer und scort seit seiner EBEL-Karriere jedes Jahr mehr als einen Punkt/Spiel in den Playoffs
Echt voll überbewertet und total leicht aus dem Spiel zu nehmen und viiieeeel schlechter als der Koch, nur weil zweiterer nach 5 Jahren Klagenfurt erstmals wieder einen wirklichen Impact hat. Ich würd mir einen Ast freuen, wenn man einen Könner wie Hughes beim KAC hätte. Der brauch niemandem mehr etwas beweisen, auch wenn er heuer wirklich ausgelassen hat.
-
John Hughes jederzeit willkommen.
Auch bei der Klagenfurter Gastronomie...
-
....schade für ihn, hätte gehofft er versucht's nochmals in Übersee ! Naja, die liebe schnelle Kohle......Vielleicht ergibt es sich nach ein paar Jahren RBS noch einmal ?? Dann fliegt er wenigsten Business rüber
Suchst ihm du ein Platzerl in der AHL? Dort würden sie eh schon sicher auf einen wie Huber warten. Glaubst dass der nicht rüberginge wenn er eine Chance hätte. ECHL oder LNAH oder wie die Holzhackerliga heißt könnten ihn vermutlich brauchen, da kann er aber genauso da bleiben.
Huber ist eh gut, was mir sauer aufstößt ist die Tatsache das sich einer für ihn schleichen muss und mir sowohl um Spieler wie Kristler oder Latusa leid ist. Gut Kristler dürfte sich min Poss nicht gut verstehen, so gesehen eher wurscht und beim VSV geht ihm auch nichts ab.
Weiters hätte ich gerne gesehen, dass man die mangelnden Erfolge in der Jugendarbeit auch mal ausbadet, vieleicht mit einem zusätzlichen Fördertrainer für Kainz und Co.
Robert Millette bleibt mir da immer positiv in Erinnerung. Bei dem hats ausgesehen als könnte er aus Kainze Kristler machen. -
Herr Huber wir wohl jetzt den bitteren Weg fast aller Jungspieler bei RBS gehen.
Eine Zeitlang wird er mitlaufen dürfen, dann in der AHL verschwinden, um dann zu einem anderen EBEL Klub oder kurzfristig ins Ausland zu gehen.
Dann, als fertiger Spieler wird er wieder interessant für Red Bull...
-
einzig Hochkofler kommt aus dem eigenem Nachwuchs
Auch der ist Südtiroler.
Aber seit wann ist er bei RB? U18 oder früher? -
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Bullen im nächsten Jahr evtl. alle mit einem Kader verwundern, der nicht mit Topstars gefüllt ist.
Hat ja auch deren Manager irgendwas dahergeredet so nach dem Motto, da werden alle schauen. Wär doch cool, wenn sie sich nix scheissen würden und ab Linie 3 die Jungs aus der Akademie reinhaun... -
Aber nur bei der zweiten Mannschaft, die die 14er Liga vervollständigt.
EHC Liefering...
-
Hallo Tine
Das selbe habe ich mir nach diesem Kommentar vom Salzburgmanager auch schon gedacht - wäre eh lässig, auch wenn wir dann weiter hinten im Tabellenstand liegen würden
-