H.Hohenberger, M.Hohenberger, Unterluggauer, Stewart, Lanzinger, Kromp, Pusnik, Prohaska. Alles Namen von richtigen blauweißen Typen, die jetzt für die unterschiedlichsten Posten im Klub vorgeschlagen werden. Meiner Meinung nach sieht man genau an diesen Namen, an was es zurzeit sportlich krankt: uns fehlen die österreichischen Zugpferde und Persönlichkeiten, mit denen man sich identifizieren kann, die aber nicht nur charakterlich Vorreiter sind, sondern auch sportlich absolut tragende Säulen waren, um die man uns in ganz Österreich beneidet hat. Nicht wirklich überraschend, dass der schleichende sportliche Abstieg eigentlich genau mit dem Karriereende von Prohaska begonnen hat und in den letzten beiden Saisonen mit dem Ausscheiden vom letzten Mohikaner Unterluggauer in einer reinen Katastrophe endete. Natürlich haben sich die Zeiten geändert und die Aushängeschilder spielen jetzt wo anders, aber es muss einfach wieder gelingen heimische Leistungsträger an den Verein zu binden und da wird man sich einfach öffnen müssen und sich nicht nur auf Villacher beschränken dürfen.
Deshalb geht es mir jetzt eigentlich auch zu wenig weit, wenn man die ganze Schuld den großteils farblosen Legionären in die Schuhe schiebt, denn von den Österreichern kommt noch weniger. Hier geht es nicht nur ums Scoren. Aber man braucht sich ja nur die +/- Statistik anschauen, wo mit Leiler, Schlacher und Antonitsch genau drei Österreicher einen positiven Wert aufweisen. Unsere dritte Linie mit den Petriks und Platzer, die eigentlich dafür da sein sollte defensiv dicht zu machen,weißt insgesamt einen Wert von -22 auf. Die einzigen Österreicher, die halbwegs als Leistungsträger zählen sind Bacher, Leiler, Schlacher und die beiden Goalies. Der Rest macht das was er kann, und das auch nicht sonderlich gut.
Dann kommen noch Legionäre dazu, die entweder nichts können wie Walter und Stebih, oder wo es ganz einfach an der Einstellung krankt, wie bei Beach und Flick und schon hat man einige Gründe dafür, warum es sportlich immer weiter bergab geht.
Jetzt braucht es sportliche Kompetenz auf und abseits des Eises und ich hoffe, dass sich Leute, wie die oben in Zeile eins erwähnten einbringen dürfen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für Headcoach-Posten für nächste Saison einen absoluten Fachmann brauchen wird, einen der den sportlichen Bereich gemeinsam mit einem blauweißen Sportdirektor weiterentwickeln kann.