Spielervergleiche bringen uns jetzt aber auch nicht weiter.
Nachdem der "überalterte" Vorstand offensichtlich keine neuen Ideen zu haben scheint ein paar Ideen zur Diskussion:
Die Frage stellt sich, wie der VSV langfristig einen Villacher-Österreicherstamm entwickelt und an den Verein bindet um sich von der Abhängigkeit der Importqualität zu befreien.
Wie kann ich eine konkurrenzfähige Mannschaft im Rahmen des Budgets zusammenbringen ?
Wie kann ich gegenüber den Fans eine ehrliche Arbeit im Verein signalisieren?
Vielleicht sollte man einmal umgekehrt vorgehen :
Den Stamm der Mannschaft bilden Einheimische : Im Sturm 2 Einheimische je Linie (statt bisher 2 Legios +1 Einheimischer Ergänzungsspieler)
In jede Linie einen arrivierten Legio, der die Jungen führen kann. In der Verteidigung bei 3 Linien ebenso.
Macht zusammen 7 Legios (Tormann ?).
Wie kommt man zu einem leistbaren Stamm ? ( gehe davon aus dass man bei arrivierten Einheimischen finanziell nicht mitbieten kann)
Bei Jahrgänge 94,93,92 und älter gibt es zu den bekannten Spielern kein leistbares Potential.
Man muss also bei jüngeren Talenten beginnen, die hungrig auf Eiszeit und Anerkennung sind.
Davon gibt es in Österreich bestimmt 2 Spieler mit Ebel-Niveau je Jahrgang , die noch keine dauerhafte Bindung eingegangen sind.
Macht bei den Jahrgängen 95-98 8 Spieler im Sturm und 4 Spieler in der Abwehr - dazu die arrivierten Kräfte und 7 Legios.
Damit sollte Villach wieder interessant für junge Talente werden, die sich präsentieren wollen und daher bis zum Umfallen kämpfen,
was auch bei den Fans gut angenommen sollte. Gehe davon aus, dass die meisten sowieso aus dem eigenen Nachwuchs kommen.
Natürlich muss man auch einen finanzielle Anreiz bieten, damit sie nach Villach komme n bzw. bleiben.
Durch Einsparung von Legios solllte dies aber überhaupt kein Problem sein, wenn nicht sogar billiger kommen.
Für den Beginn: 12 Junge, 7 Legios, 6 arrivierte Einheimische, 2 Goalies = 27 SPIELER ( 5 Sturm- , 4 Abwehrlinien + Reserve).
Der Kader kann dann nach demselben System jedes Jahr angepasst werden.
Sollten sich Spieler entsprechend weiterentwickel, kann man die Anzahl der Legios weiter abbauen.
Spieler ohne Entwicklungspotential werden von nachrückenden Jüngeren abgelöst.
Langfristig glaube ich auch, dass sich auch Erfolg einstellen sollte, jedenfalls könnte der VSV aber wieder eine eigenständige Identität aufbauen.