warum genau sollte der erste JETZT schon nach Villac
Wegen dem Geld!
warum genau sollte der erste JETZT schon nach Villac
Wegen dem Geld!
??? warum genau sollte der erste JETZT schon nach Villach ??Der hat sichrrr noch andere Optionen, die anderen beiden, naja solche habt's im eigenen Nachwuchs auch !
Ich kann die seine Lage zur Zeit nicht wirklich Einschätzen, aber noch ein Jahr Junioren Liga wird er wohl nicht spielen.
Und wenn er keinen Vertrag in der AHL bekommt, wird er wohl oder übel nach Europa zurück müssen.
Man müsste natürlich auch Kohle in die Hand nehmen, darin liegt wahrscheinlich das Problem, weil der VSV bei jungen Österreichern mehr als geizg ist.
Der Zwerger hat mit seinen zwanzig Jahren wohl noch andere, sportliche Ziele als in Villach reich zu werden...
Die wichtige Frage hier ist aber, warum Holst es nicht geschafft hat?
Bei seiner letzten Periode als Trainer in Villach hatte er auch den ein oder anderen schwierigen Fall im Team und es gab eigentlich nie Probleme.
Hat ihn das Yoga so verweichlicht?
Holst hat nicht umsonst im Radio gesagt das einige lieber das Hockey spielen sein lassen sollen.
Vielleicht war das heurige Team einfach nur eine Schweinstruppen mit charakterlosen Legionären.
Kann ja auch sein. Am Eis selbst stehen die Spieler und die haben mich voll angezipft.
Auf das Eis hat die Spieler, die uns alle angezipft haben, aber schon auch der Trainer gestellt
Nachdem wir den größeren Teil der Saison mehrere Verletzte hatten und Holst unter Siegzwang war, wäre es wohl fahrlässig gewesen, Spieler, die eigentlich Potenzial haben, zu benchen und dann noch weniger Spieler aufbieten zu können. Welche jungen Spieler, die nicht eh gespielt haben, hätte man denn statt McGrath, Latendresse, Johner, Hunter und Wehrs (um jetzt mal bei den Legios zu bleiben) spielen lassen sollen?
Die Frage ist nicht welche jungen Spieler man spielen hätte lassen sollen, sondern wo man diese Spieler stattdessen aufbieten hätte können.
Bevor ich einen emotionslosen, körperlosen, technisch- und läuferisch unterirdischen Latendresse weiterhin das Privileg zugestehe, in der 2. Linie am Eis zustehen, setzte ich dort Kromp und/oder Jennes sein.
Das wäre zum Ersten ein Wink an die Legionäre gewesen (besser als NULL Reaktion bis zum Ende) und zum zweiten kann jede Minute Eiszeit den beiden nicht schaden.
Und jetzt braucht auch gar keine "Jennes-Gegner" daherkommen und meinen, dass er keinen Scoring-Punch hätte; den Puck a la Latendresse ins Drittel chipen und dann Wechseln fahren hätte er allemal hinbekommen.
Das gleiche Spiel bei Wehrs usw. Da zieh ich Steurer hoch und Wehrs kann sich das ganze von der Tribüne ansehen.
Am Ende wären wir wohl mit dem gleichen Endresultat dagestanden, aber zumindest hätte es den ein oder anderen vlt. mal zum Denken angeregt.
Nachdem wir den größeren Teil der Saison mehrere Verletzte hatten und Holst unter Siegzwang war, wäre es wohl fahrlässig gewesen, Spieler, die eigentlich Potenzial haben, zu benchen und dann noch weniger Spieler aufbieten zu können. Welche jungen Spieler, die nicht eh gespielt haben, hätte man denn statt McGrath, Latendresse, Johner, Hunter und Wehrs (um jetzt mal bei den Legios zu bleiben) spielen lassen sollen?
Sehe ich auch so, das Problem war halt, dass es einfach zu viele Spieler waren die unter Ihrem Leistungsniveau gespielt haben.Zudem gab es noch immer wieder die Verletzten und der Druck dringend Punkte zu machen.
Man hat natürlich immer gehofft, dass es besser werden würde.
Da gibts nix schönzureden, das Trainerteam war heuer komplett hilf und ratlos.
Eine Weiterverpflichtung halte ich persönlich für fast schon fahrlässig.
Sehe ich auch so, das Problem war halt, dass es einfach zu viele Spieler waren die unter Ihrem Leistungsniveau gespielt haben.Zudem gab es noch immer wieder die Verletzten und der Druck dringend Punkte zu machen.Man hat natürlich immer gehofft, dass es besser werden würde.
ich sehe das nicht so, denn auch wenn ich meiner form hinterher laufe kann ich kämpfen; und das hat man bei den genannten spieler wo gesehen? der wechsel kreuter für wehrs wäre jederzeit möglich gewesen - und wenn man die reaktion des publikums hernimmt, haben die den einsatz im dezember durchaus gutiert auch wenn hier das ein oder andere spiel verloren wurde!
Da gibts nix schönzureden, das Trainerteam war heuer komplett hilf und ratlos.
Eine Weiterverpflichtung halte ich persönlich fürfast schonfahrlässig.
bader wäre wohl eine gute aktie, va. wenn er nationalteamtrainer bliebe - dann würde es dem vsv nicht so viel geld kosten
würdest du einen zweiten Job auch ums halbe Geld machen?
!bader wäre wohl eine gute aktie, va. wenn er nationalteamtrainer bliebe - dann würde es dem vsv nicht so viel geld kosten
welche professionelle KM hat Bader bisher trainiert?
Bader hat zweifelsohne Topqualitäten nur ob selbige in einer professionellen KM liegen, ist schwer zu beurteilen.
Nachdem wir den größeren Teil der Saison mehrere Verletzte hatten und Holst unter Siegzwang war, wäre es wohl fahrlässig gewesen, Spieler, die eigentlich Potenzial haben, zu benchen und dann noch weniger Spieler aufbieten zu können. Welche jungen Spieler, die nicht eh gespielt haben, hätte man denn statt McGrath, Latendresse, Johner, Hunter und Wehrs (um jetzt mal bei den Legios zu bleiben) spielen lassen sollen?
Wenn ich unter Siegzwang bin, aber sehe, dass die Spieler, die eigentlich Potential haben sollten, seit 2 Monaten keine konstanten Leistungen bringen und es Schritt für Schritt berg ab geht könnte man als Trainer eben mehr tun als immer die selben Spieler zu forcieren und zu hoffen, dass sie irgendwann doch ihr Potential abrufen. Und wir hätten genügend junge Spieler zur Verfügung gehabt (Pusnik, Kucher, Sertschnig, Wohlfahrt, Ropatsch, Karitnig mal 2, Steurer usw) um vielleicht mal ein Zeichen zu setzen dass man sich als Legionär eben nicht alles erlauben kann. Das Ergebnis wäre am Ende der Saison vermutlich das gleiche gewesen, Eiszeit in diesen Spielen/Situationen für junge Cracks wäre aber um einiges wichtiger als für Legionäre, die am Ende der Saison sowieso weg sind und an deren Namen man sich in 3 Jahren (hoffentlich!) nicht mehr erinnern kann.
Auf den Punkt gebracht: Ich warte auf die einzige sinnvolle Presseaussendung des Vereines, nämlich dass Greg Holst nächstes Jahr nicht mehr Headcoach des EC VSV sein wird.
Alles andere ist sekundär !!
da könnt's wohl alle lang warten. wenn holst schon angekündigt hat, so nicht abtreten zu wollen und noch dazu einen laufenden vertrag hat, ist der käse wohl gegessen.
da könnt's wohl alle lang warten. wenn holst schon angekündigt hat, so nicht abtreten zu wollen und noch dazu einen laufenden vertrag hat, ist der käse wohl gegessen.
Dann soll er nächstes Jahr die U8 mitn Peinte zusammen trainieren, mit denen den Titel holen und als Meistertrainer in Pension gehen.
Freimüller hat gestern getwittert das er weder für den VSV-Trainer noch den KAC-Trainer die Hand ins Feuer legen würde. Trotz Vertrag bzw. guter Saison.
Bin allerdings gespannt wie er da mit seinen eisläuferischen Qualitäten überzeugen will.
Für mich bleibt er vom bisher gesehenen maximal ein 3. bzw. 4. Linien EBEL-Spieler, außer er macht in NA einen überaus großen Schritt nach vorne.
Regarding Pusnik's game I think he's fine. The importance of skating ability is incredibly overstated locally. He was electrifying in Mac's. It's hard to project how he'll do in NA because he's very average at everything that isn't stickhandling and shooting (size, hockey IQ, hands, physical play), however, I think he'll do better than a Kromp, Winkler or Baltram.
Ich finde es ist auch ein Grund warum Wehrs nicht gebencht wurde ist die tatsache das er genauso wie die andeten Legionäre fürs Powerplay vorgesehen waren. Gerade in der Defense war es knapp mit den Spielern.
Wehrs hatte heuer eine Phase, in der er es in 30 Spielen auf ganze 3 Assists brachte - und das trotz "guten" Linemates, Eiszeit im Powerplay und trotz der fragwürdigen Punkteschenkerei in der EBEL. Bei allem nötigen Respekt vor Wehrs, aber da müsste man sich als Jugendspieler mit ähnlicher Eiszeit schon extremst bemühen, um auf weniger produktive Zahlen zu kommen.
Ihr seid so retro! Hört doch auf, die immer gleichen Wunden zu lecken, und blickt frohen Mutes in die Zukunft. Ob, und wenn ja, wann und wie lange zB ein Wehrs gebencht gehört hätte, interessiert doch niemanden mehr.
Was gibt's Neues auf dem Transfersektor für die Saison 2017/18? Wer ist wirklich im Gespräch? Wer bleibt, wer kommt?
Wenn ich unter Siegzwang bin, aber sehe, dass die Spieler, die eigentlich Potential haben sollten, seit 2 Monaten keine konstanten Leistungen bringen und es Schritt für Schritt berg ab geht könnte man als Trainer eben mehr tun als immer die selben Spieler zu forcieren und zu hoffen, dass sie irgendwann doch ihr Potential abrufen. Und wir hätten genügend junge Spieler zur Verfügung gehabt (Pusnik, Kucher, Sertschnig, Wohlfahrt, Ropatsch, Karitnig mal 2, Steurer usw) um vielleicht mal ein Zeichen zu setzen dass man sich als Legionär eben nicht alles erlauben kann. Das Ergebnis wäre am Ende der Saison vermutlich das gleiche gewesen, Eiszeit in diesen Spielen/Situationen für junge Cracks wäre aber um einiges wichtiger als für Legionäre, die am Ende der Saison sowieso weg sind und an deren Namen man sich in 3 Jahren (hoffentlich!) nicht mehr erinnern kann.
Will jetzt auf gar keinen Fall Holst verteidigen, aber wie schnell man einen jungen Spieler verheizen könnte, hat man heuer bei Lanzinger(?Gehirnerschütterung?) gesehen, das ging gerade noch gut. Manche Jungspieler sollten vieleicht ein bisschen mehr in die Kraftkammer spazieren....Wenn Sertschnig einen Hit vom Lakos frisst, wirds ziemlich schnell duster, schätze ich.
jaaaa, wir verheizen spieler mit einsatzzeiten. http://giphy.com/gifs/head-QAbFThVOX7was
Schaus dir an Mühlstein hat sich nie von seiner Schulterverletzung (zumindest mental) erholt.
Die Aufgabe eines Trainers ist es ebenfalls Spieler zu schützen und mit 65 kg auf 1,75 und ohne wirklichen Hockeysense auf Profiniveau, kannst ganz schnell durch eine Verletzung aufwiedersehen zur Profikarriere sagen.
Dennoch, wenn man sich die Geschichte der EBEL anschaut, wurde wohl noch kein Nachwuchsspieler in Österreich verheizt.
Einen 23j als den "jungen Wilden", als "das große Talent" zu verkaufen, um ihn dann ein Jahr später als "zu schlecht" mehr oder weniger auzusortieren oder maximal auf "Niveau eines Nagelers" zu sehen, das hingegen passiert am laufenden Band.