Der Lamo also kein Thema mehr in Ibk. Wer wollte da nicht mehr?

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18
-
-
Der Lamo also kein Thema mehr in Ibk. Wer wollte da nicht mehr?
da gabs ein paar Auffassungsunterschiede zu Vertragsdetails betreffend Playoffs
-
Jetzt ist ja nur mehr die Suche nach einem Rechtsschützen im Gange oder?
-
Having spoken to some of the top Tiroler prospects, some are very willing to return to Innsbruck and others less so.
The common thread being that they haven't been approached by HCI
-
You mean prospects who have played already for the first team (at least some matches) or those you could be interesting in 2-3 years?
-
http://haifischbecken.at/news-detail,pi…067,lid,de.html
one is done already...
Mössmer bleibt im Nachwuchs - Schramm nun verlängert
-
Mit im Gepäck hat Mössmer auch bereits neue Trainer mit langjähriger Haie-Vergangenheit. „Ehemalige (Jugend)Spieler wie etwa Martin Volk oder Heinz Thielmann werden in der kommenden Saison das Coaches-Team verstärken. Aber auch sonst wird es einige Umstrukturierungen geben. Wir müssen als Team gemeinsam an einem Strang ziehen. Das betrifft die Miteinbeziehung der Eltern aber auch das nachhaltige Arbeiten in allen Altersklassen. Hier muss eine Hand in die nächste greifen.“
hier scheint es so als ob wirklich neue Wege gegangen werden. ich verpsreche mir einiges davon, vor allem wenn ich lese nachhaltige Arbeit. man merkt hier die neue Ausbildung die Patty absolviert hat und hier eben neue Strukturen aufreisst. auch das EInbinden der Eltern wird einiges Porzellan, welches zerschlagen wurde, wieder " reparieren" . Aus meiner Sicht wäre es auch enorm wichtig Kuchinka unbedingt u behalten, denn der mann bringt endlich auch Development und taktische Komponenten ins Geschehen. die Früchte sind ja schon mehr als merkbar inder EBYSL Truppe zu sehen.
stimmt mich ein wenig positiv, dies Ganze, die Umsetzung muss natürlich beobachet werden.
und auch für Fabio freut es mich besonders und hoffe er kommt nach seiner Verletzung wieder in die Gänge
-
The choices presented have a fairly large middle ground. There are 7 legio forwards, which is 2 1/3 lines. Then there's Benedikt Schennach with his 5 points last season and Fabio Schramm with his two. Then there are 4 zero-pointers, two are . Maybe they'll resign Frischmann, or maybe they'll add another legio, but the former would hardly be effective (while counting for points as Schramm now does) and the latter would be expensive.
These prospects would be upgrades to the zero point contingency. A contingency that will definitely fill at least the fourth line and potentially occupy time on the 3rd line as well.
-
They expect another import, so the sharks will have 8 forwards, 3 d-guys and one goalie (imports).
-
Aus meiner Sicht werden die Haie bald mal einsehen müssen, dass der "tiroler Weg" jetzt noch nicht drin ist und der Stamm von guten Einheimischen aus Tirol einfach nicht verfügbar. Man wird eher langfristig junge aufbauen müssen und sollte sich vorerst mal auch ein paar andere Österreicher holen.
-
Das Thema Tiroler Weg ist schon viele Male durchgekaut worden. Natürlich ist es dem ein oder anderen auch bewusst, dass dieser Weg mit diesen Strukturen nie für den durchschlagenden Erfolg sorgen wird. Da aber der ausschließliche Einbau von heimischen (Tiroler) Spielern ein fundamentaler Punkt im Sponsoring mit der Tiroler Wasserkraft darstellt ist diese Diskussion keine wirkliche. Ohne die TIWAG ist kein Verein in Tirol überlebensfähig. Einst war es auch eine Vorgabe um den erneuten Aufstieg realisieren zu können.
Den ein oder anderen Österreicher hat man im Laufe der vergangenen Jahre eh geholt, mehr wird es aber nicht spielen. Was man hier den Verantwortlichen definitiv vorwerfen muss ist, dass man zum einen keinerlei Strukturen im Nachwuchs geschaffen hat um "regelmäßig" den ein oder anderen Jungen ernsthaft heranführen zu können und dass man zu anderen im Umgang mit einigen Einheimischen auch nicht immer glücklich agiert hat - Thema Alex Höller. Gerade bei ihm hoffe ich aber inständig auf eine Rückkehr im kommenden Jahr.
-
Aus meiner Sicht werden die Haie bald mal einsehen müssen, dass der "tiroler Weg" jetzt noch nicht drin ist und der Stamm von guten Einheimischen aus Tirol einfach nicht verfügbar. Man wird eher langfristig junge aufbauen müssen und sollte sich vorerst mal auch ein paar andere Österreicher holen.
wie sampler schon erwähnt xmal schon durchgekaut.
ich denke dass jetzt unter Patty eine Steigerung in SIcht ist. man muss natürlich noch zwei drei Jahre zuwarten aber auch in den Nachwuchsteams sind einige wirklich hoffnungsvolle Talente vorhanden. ich traue alleine heuer von den jungen, die nachrücken, mind. 3 eine Integration in der KM zu, soferne natürlich das Management und der Trainerstab dazu stehen. wie schon erwähnt Kuchinka leistet hier tolle Aufbauarbeit und mit der angekündigten Umstellung ist da einiges drinnen. dass es seine Zeit braucht ist unbestritten,
hinzu kommt, dass wenn jetzt wirklich mit den Eltern das Gane auf bessere Schienen gestellt wird, sehr wohl ein Tiroler Weg möglich ist, natürlich auch nur dann ,wenn das Glück bei den Verpflichtungen der TK so anhält. ich denke die nächsten beiden Jahre werden Aufschluss darüber geben. wenn es bis dorthin nicht 4-6 geschafft haben, wirds schwierig
und wie gesagt, die Diskussion darüber ist mühselig ,weil der Sponsr den Weg vorgibt, wenngleich schon eine kleine Aufweichung zugestanden wurde.
bei konzentrierter beinharter Knochenarbeit und auch unter EInbußen gewisser persönlicher Empfinden sehe ich eine Chance, gestärkt auch durch den Aufwind der letztes Jahr der durch den Verein ging und der, wie man vernehmen kann, heuer so richtig greifen soll .
-
wie sampler schon erwähnt xmal schon durchgekaut.
ich denke dass jetzt unter Patty eine Steigerung in SIcht ist. man muss natürlich noch zwei drei Jahre zuwarten aber auch in den Nachwuchsteams sind einige wirklich hoffnungsvolle Talente vorhanden. ich traue alleine heuer von den jungen, die nachrücken, mind. 3 eine Integration in der KM zu, soferne natürlich das Management und der Trainerstab dazu stehen. wie schon erwähnt Kuchinka leistet hier tolle Aufbauarbeit und mit der angekündigten Umstellung ist da einiges drinnen. dass es seine Zeit braucht ist unbestritten,hinzu kommt, dass wenn jetzt wirklich mit den Eltern das Gane auf bessere Schienen gestellt wird, sehr wohl ein Tiroler Weg möglich ist, natürlich auch nur dann ,wenn das Glück bei den Verpflichtungen der TK so anhält. ich denke die nächsten beiden Jahre werden Aufschluss darüber geben. wenn es bis dorthin nicht 4-6 geschafft haben, wirds schwierig
und wie gesagt, die Diskussion darüber ist mühselig ,weil der Sponsr den Weg vorgibt, wenngleich schon eine kleine Aufweichung zugestanden wurde.
bei konzentrierter beinharter Knochenarbeit und auch unter EInbußen gewisser persönlicher Empfinden sehe ich eine Chance, gestärkt auch durch den Aufwind der letztes Jahr der durch den Verein ging und der, wie man vernehmen kann, heuer so richtig greifen soll .
Wen siehst du da mit den besten Chancen, sofern die Rahmenbedingungen gegeben sind? Bär? Huber?
Wie ist Nußbaumer? -
Wen siehst du da mit den besten Chancen, sofern die Rahmenbedingungen gegeben sind? Bär? Huber?Wie ist Nußbaumer?
also hier möchte ich folgendes dazu sagen
Nußbaumer habe ich nur zwei dreimal letzte Saison gesehen, muss man abwarten, trauees ihm aber zu
für mich sind in erster Linie einmal Paulweber , der sich körperlich enorm gesteigert hat ein erster Kandidat und ebenso Bär. bei Teschauer ist meine Meinung dass es nur funktioniert ,wenn er endlich einmal "ruhiger" agiert
Kastner hat sicherlich ebenso von den skills her die notwendigen Voraussetungen. In der Defense natürlich Andreasaber in der zweiten Welle sind dann wirklich noch interessante Leute Riedl Peskoller Krippels oder Luca . bei Koudelka kann ich u wenig beurteilen, wie sein Plan aussieht
im Torhüterbereich sollte Rene heuer zumindest reinschnuppern dürfen dann muss man sehen wie sich das entwickelt. hier sind aber noch zwei Burschen mit guten Perspektiven
-
Thema Alex Höller. Gerade bei ihm hoffe ich aber inständig auf eine Rückkehr im kommenden Jahr.
hat schon wieder für die nächste saison verlängert
-
also hier möchte ich folgendes dazu sagen
Nußbaumer habe ich nur zwei dreimal letzte Saison gesehen, muss man abwarten, trauees ihm aber zufür mich sind in erster Linie einmal Paulweber , der sich körperlich enorm gesteigert hat ein erster Kandidat und ebenso Bär. bei Teschauer ist meine Meinung dass es nur funktioniert ,wenn er endlich einmal "ruhiger" agiert
Kastner hat sicherlich ebenso von den skills her die notwendigen Voraussetungen. In der Defense natürlich Andreasaber in der zweiten Welle sind dann wirklich noch interessante Leute Riedl Peskoller Krippels oder Luca . bei Koudelka kann ich u wenig beurteilen, wie sein Plan aussieht
im Torhüterbereich sollte Rene heuer zumindest reinschnuppern dürfen dann muss man sehen wie sich das entwickelt. hier sind aber noch zwei Burschen mit guten Perspektiven
Danke für die Einschätzung. Andi Huber hatte ja schon mal das Vergnügen hier reinzuschnuppern. Ich glaub es war vergangene Preseason gegen Straubing.
Ich hoffe generell, dass der Wettbewerb um den letzten "freien" Platz in den ersten drei Linien zwischen Schennach, Schramm und Paulweber positiv ist.Bezüglich Höller: hier spreche ich dann schon von der Saison 2018/19. Die Verlängerung für diese War mir schon bewusst.
-
SWETTE in Innsbruck ?
-
Ja. Schon vor Wochen fixiert
-
Wieviele Positionen sind eigentlich noch offen? 1 Import im Angriff aber sonst noch was?
-
ein wing vorrangig RW dürfte wohl einer der vier hier immer wieder Genannten geworden sein/ werden.
sofern kein Transferwunder passiert , ein wenig stutzig macht mich ein möglicher Kontakt nach Deutschland
lassen wir uns überraschen
-
Wäre stutzig hier positiv?
-
Kontakt nach Deutschland??
-
Der letzte Import ist scheinbar fixiert... Bin gespannt was einige über ihn zu sagen haben
-
wer ist es?
-
-