Schade um unseren VSV!
DAS ist mal genau das was ich mir heuer vermehrt auch selbst gedacht habe.
was zeichnete unsren vsv denn aus?
die besten fans der Liga
lächerlich, die Stimmung ist ein abklatsch dessen, was sie vor 10-15 jahren noch war. von den Fanclubs bis zum Sitzplatz opa kommt da nicht mehr viel. garniert wird das ganze noch von den peinlich AV Gesindel.
die besten fans der Liga? das war einmal...
vsv Familie
mit dem könnens wohl auch kaum mehr punkten, schlägerein in der Kabine unter den spielern, saufende spieler im Playoff, Trainer die die Mannschaft nicht mehr erreichen, rauferein im Training, grüppchenbildung usw. all das in den letzten jahren lässt mich stark daran zweifeln, dass hinter den Kulissen alles eitle wonne ist! österr. führungsspieler? Fehlanzeige! identifikationsfiguren? Fehlanzeige! lugge war der letzte...
nachwuchsschmiede
ja, heikles Thema, wir machen vermutlich noch immer mehr als viele andere vereine, dennoch was bringts wirklich? das heurige 2,5 Linien spiel ist blanker hohn für spieler wie leiler die den wurschtl legios zuschauen müssen, während sie sich selber entwickeln müssten, um weiterhin eine daseinsberechtigung in der ebel zu haben. ist das der "blau-weisse-weg"? dann sollte man schleunigst umkehren. dazu wachsende legiozahlen, 11stk aktuell - toller 5 jahres plan übrigens, jedes jahr einer mehr!
vsv tugenden
die kannst überhaupt mit der lupe suchen. kämpfen bis zum umfallen? hart spielen? schnörkelloses effektives Eishockey? was ist aus all dem geworden? Budget ist KEINE ausrede dafür, dass man oben stehende Attribute nicht am eis manifestieren kann, im Gegenteil, man machte aus der not eine tugend und die wurde zu einer art Tradition, einem Mantra, einer Einstellung die die jungen spieler schon im Kindesalter eingeimpft bekommen haben...aber was wird daraus auf dem steinigen weg zur kampfmannschaft? blaues bluat - no wo denn noacha?
wir haben mittlerweile vollkommen unsre Identität verloren, schade um unsren vsv!