Ein Trainer aus der NLA? Das " Rumpelstilzchen " Arno del Curto, das wär was, wird aber nur ein Traum bleiben.

Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18
-
-
Vielleicht ein Co Trainer aus der NLA?
-
larry hurras? oder wird von einem aktuellen nla coach gesprochen?
-
...also ich hätte seit gestern unser Team für nächste Saison schon fix & fertig ..... waren die Herren in gelb
...aber auf mich hört ja keiner ... -
Du meinst das Bauhaus Werksteam?
Bekommst dann aber auch ein klitzekleines Problem mit den Punkten! -
Du meinst das Bauhaus Werksteam?
Bekommst dann aber auch ein klitzekleines Problem mit den Punkten!Müssen wir halt Linz an Schweden verkaufen - Linköping (gesprochen Linschöping) klingt ja eh auch so ähnlich - machen wir halt Linzköping draus - dann wird die EBEL um ein Land erweitert und wir haben einen Haufen einheimischer Spieler
-
...also ich hätte seit gestern unser Team für nächste Saison schon fix & fertig ..... waren die Herren in gelb
...aber auf mich hört ja keiner ...Du meinst das Bauhaus Werksteam?
Bekommst dann aber auch ein klitzekleines Problem mit den Punkten!Die Legios mit Bauhaustypen ersetzen wäre auch nicht schlecht, vorallem Speed und Eislauftechnisch!!!
-
Lt. Freimüller wird Kozek in der NLA und NLB angeboten. Dann dürft sich das Gerücht auch aufgelöst haben.
-
Lt. Freimüller wird Kozek in der NLA und NLB angeboten. Dann dürft sich das Gerücht auch aufgelöst haben.
-
nunja, mit der Verlängerung von dasilva und broda war das leider absehbar...
-
Wobei ich das noch nicht ganz akzeptiert habe. Vielleicht lassen wir ja doch Hundertpfund die Linie 3 centern und Schofield als Center in der ersten oder zweiten Linie spielen. Dann wäre plötzlich doch noch Platz für Kozek. Zugegeben, sehr realistisch ist dieses Szenario nicht.
-
Grundsätzlich verstehe ich ohnehin die österreichischen EBEL Vereine nicht, dass sie sich nicht mehr in Schweden umsehen. Es gibt sicher genug 1 bzw 2 Liga Spieler in Schweden, die dem Niveau unserer Liga entsprechen würden UND leistbar sind. Wenn ich mir das Eisläuferisch\Technische Können der Truppe angesehen haben, die in Linz war dann ist das schon sehenswert.
Irgendwie landen aber immer nur Kanadier und US Boys ins unserer Liga.Hat wer genauere Infos, wieso das so ist, ausser dass das mit den Überseetrainern zusammenhängt und selbst da gäbe es sicher welche im Norden
-
#EBEL: Coach-Tendenzen - Linz Richtung erfahrenen Nordamerikaner, KAC offen bezügl. Nationalität und CV - wieder Experiment wie Pellegrims!
-
- Offizieller Beitrag
Grundsätzlich verstehe ich ohnehin die österreichischen EBEL Vereine nicht, dass sie sich nicht mehr in Schweden umsehen. Es gibt sicher genug 1 bzw 2 Liga Spieler in Schweden, die dem Niveau unserer Liga entsprechen würden UND leistbar sind. Wenn ich mir das Eisläuferisch\Technische Können der Truppe angesehen haben, die in Linz war dann ist das schon sehenswert.
Irgendwie landen aber immer nur Kanadier und US Boys ins unserer Liga.Hat wer genauere Infos, wieso das so ist, ausser dass das mit den Überseetrainern zusammenhängt und selbst da gäbe es sicher welche im Norden
ich kanns dir nicht genau sagen warum das so ist. aber vielleicht liegt den öster. Spielern - ein paar gibt es ja doch - der NA Stil zu spielen besser als der mehr auf Technik ausgelegte Spielstil der Skandinavier.
In der Red Bull Akademie arbeiten einige skandinavische Trainer. ich glaube auch das da einige Trainer aus Schweden durchaus geeignet für die EBEL wären.
-
Es sind ja auch hauptsächlich Kanadische Trainer in der EBEL tätig. Denen sind halt dann wohl auch kanadische Spieler lieber.
-
Bzgl. schwedische Spieler. da gibt es dreierlei.
Die Jungen: sind meist gedraftet und am Sprung nach Nordamerika. Unverpflichtbar!
Die Alten Erfahrenen, die in der SHL keinen Vertrag mehr bekommen. Noch stark genug für die EBEL und für wie lange?
Der schwedische Mittelbau aus der 1. und 2. Liga. Da muss man halt sehr genau hinsehen, ob sie wirklich helfen können. In Österreich erwartet man ja Wunderdinge von Spielern gewisser Nationalitäten.Was die meisten Schweden auszeichnet sind Skating Skills. Ich würde in Schweden oder Finnland daher hauptsächlich nach Defendern oder Defensivcenters suchen.
-
- Offizieller Beitrag
die paar schweden bzw. nordmänner, die wir hatten ware allesamt tolle spieler. Alavaara, Matthiasson, Virtanen, Forsberg
-
Fände ein wenig mehr Abwechslung bei den Nationalitäten schon cool!Nicht immer nur Amis!
Ausserdem ist zwar wohl nur Wunschdenken wäre eine Verpflichtung einer der Wiener Tormänner cool!In der Finalserie hat man gesehen wie wichtig 2 gute Tormänner sind und bei der Play off Form von Ouzi umso wichtiger! ( Sorry aber Janny ist für mich in Play off Partien nicht einsetzbar)
-
Waren die 4 beteiligten Tormänner wirklich so gut - ich finde zwei waren mittelmäßig und zwei waren unterdurchschnittlich - das hat sich halt die Waage gehalten.
Um Spekulationen zu vermeiden: mittelmäßig waren Kickert und Madlener (mittelmäßig für EBEL niveau) -
Irgendwie landen aber immer nur Kanadier und US Boys ins unserer Liga.
Liegt wohl sehr viel an den Trainern - meist sind in der Ebel Amis oder Kanadier engagiert. Auch in der Tschechischen WSM Liga (2.Liga) wären sehr gute Akteure bereit, in der EBEL zu spielen. Aber auch hier sehr wenig Interesse seitens der Vereine.
-
die paar schweden bzw. nordmänner, die wir hatten ware allesamt tolle spieler. Alavaara, Matthiasson, Virtanen, Forsberg
Liegt wohl sehr viel an den Trainern - meist sind in der Ebel Amis oder Kanadier engagiert. Auch in der Tschechischen WSM Liga (2.Liga) wären sehr gute Akteure bereit, in der EBEL zu spielen. Aber auch hier sehr wenig Interesse seitens der Vereine.
Genau darauf zielte ich ab. Wir haben eigentlich mit den Nordmännern sehr gute Erfahrungen gemacht. Selbst wenn die nur 2-3 Jahre zum Karriereende da sind, sind die ein Lichtblick gewesen. Auch viele unserer guten Normamerikaner waren am Ende der Karriere. McLean Murphy, ... Einen Versuch allemal wert. Vielleicht wollen die aber auch nicht nach Australien, wer weiss.
Ich bis auch überzeugt, dass in der WSM einige brauchbare dabei wären. -
Viel wichtiger als die Nordmänner wäre mmn den Kader mit guten Österreichern zu ergänzen bzw. diese zu halten!
-
Gute Österreicher - eigentlich brauchen wir nur mehr einen. Mehr haben auch nichtmehr Platz wenn Spannring, Altmann und die Lukas Brüder wirklich bleiben.
Wenn wirklich zB Hundertpfund kommt, sind wir also eigentlich diesbzgl. schon komplett.auf lange Sicht - klar. Machen sie aber eh ganz ordentlich
-
Gute Österreicher - eigentlich brauchen wir nur mehr einen. Mehr haben auch nichtmehr Platz wenn Spannring, Altmann und die Lukas Brüder wirklich bleiben.
Wenn wirklich zB Hundertpfund kommt, sind wir also eigentlich diesbzgl. schon komplett.auf lange Sicht - klar. Machen sie aber eh ganz ordentlich
Deshalb auch das bzw. halten!!!!!
-
hundi steht auch hoch im Kurs bei Graz eines was sicher ist das er den kac verlassen wird aber egal wo er hingeht er wird ei e Bereicherung Sen für den Klub.
PS. Ich bin grazer und in der Krone ist schon gestanden das er nicht abgeneigt ist nach Graz zu kommen
-