1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

U20 WM in Kanda 26.12.16 - 5.1.17

    • Allgemeines
  • RvA
  • 24. Dezember 2016 um 12:03
  • RvA
    NLA
    • 24. Dezember 2016 um 12:03
    • #1

    falls schon ein Thread besteht ----> sry hab ihn nicht gefunden :P


    Die Schweiz kann nach Kevin Fiala im vergangenen Jahr auch dieses Jahr nicht auf ihren Besten zählen.
    Denis Malgin bekommt keine Freigabe von den Panthers

    http://www.watson.ch/!794350330

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Dezember 2016 um 14:01
    • #2

    It's the most wonderful time of the year :D

    Fiala darf mMn heuer gar nicht mehr teilnehmen?!

    Heuer gibt es nicht einen aktiven NHL Spieler im Turnier, players to watch: Dylan Strome, Oli Juoelvi und der kleine Nylander. Team USA hat gestern noch den leading goal scorer aus der OHL, Alex DeBrincat gecutted, mal schauen wer heuer im final 4 stehen wird.

    Nur mal ein paar Namen die heuer noch spielberechtigt wären: McDavid, Matthews, Marner, Laine, Puljujärvi, Werenski :thumbup:

  • RvA
    NLA
    • 24. Dezember 2016 um 14:06
    • #3
    Zitat von weile19

    It's the most wonderful time of the year :D

    Fiala darf mMn heuer gar nicht mehr teilnehmen?!

    Heuer gibt es nicht einen aktiven NHL Spieler im Turnier, players to watch: Dylan Strome, Oli Juoelvi und der kleine Nylander. Team USA hat gestern noch den leading goal scorer aus der OHL, Alex DeBrincat gecutted, mal schauen wer heuer im final 4 stehen wird.

    Nur mal ein paar Namen die heuer noch spielberechtigt wären: McDavid, Matthews, Marner, Laine, Puljujärvi, Werenski :thumbup:


    Aber im letzten Jahr hätte er dabei sein können

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. Dezember 2016 um 17:48
    • #4

    MÅLVAKTER
    1. Felix Sandström
    30. Filip Gustavsson
    35. Adam Werner
    BACKAR
    4. Jacob Larsson, A
    5. David Bernhardt
    6. Kristoffer Gunnarsson
    7. Oliver Kylington
    8. Rasmus Dahlin
    9. Gabriel Carlsson
    23. Lucas Carlsson
    FORWARDS
    11. Filip Ahl
    14. Elias Pettersson
    15. Lias Andersson
    16. Carl Grundström, A
    17. Fredrik Karlström
    18. Rasmus Asplund, A
    19. Alexander Nylander
    20. Joel Eriksson Ek, K
    24. Jens Lööke
    25. Sebastian Ohlsson
    27. Jonathan Dahlén
    28. Andreas Wingerli
    29. Tim Söderlund

  • RvA
    NLA
    • 27. Dezember 2016 um 18:51
    • #5

    Schweiz


    Goal
    1 Ritz Matteo
    30 Van Pottelberghe Joren
    29 Wüthrich Philip

    Defense

    2 Burren Yanik
    24 Gerber Colin
    7 Gross Nico
    4 Karrer Roger
    25 Siegenthaler Jonas
    5 Stadler Livio
    10 Weber Serge

    Forwards

    23 Diem Dominik
    22 Eggenberger Nando
    21 Haberstich Fabian
    26 Haussener Timo
    18 Hischier Nico
    16 In Albon Loic
    15 Marchon Nathan
    11 Miranda Marco
    8 Portmann Jerôme
    17 Prassl Raphael
    9 Riat Damien
    12 Thürkauf Calvin
    19 Zehnder Yannick

    Star ist ganz klar Nico Hischier von den Halifax Mooseheads /QMJHL

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Dezember 2016 um 19:15
    • #6

    Kanada schlägt Russland mit 5:3, lässt aber im Tor noch viele Fragen offen. SWE und USA wie erwartet ohne Probleme

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 27. Dezember 2016 um 19:59
    • #7

    gibt's irgendwo live streams zu den Spielen?

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 27. Dezember 2016 um 21:18
    • #8

    Sverige–Danmark 6–1 (2-0, 4-0, 0-1)
    Första perioden: 1–0 (6.28) Alexander Nylander, 2–0 (18.24) Joel Eriksson Ek (Rasmus Dahlin, Oliver Kylington).
    Andra perioden: 3–0 (4.30) Jonathan Dahlén (Carl Grundström), 4–0 (6.26) Carl Grundström spel fyra mot fem, 5–0 (13.12) Rasmus Dahlin (Gabriel Carlsson), 6–0 (18.22) Alexander Nylander (David Bernhardt, Joel Eriksson Ek).
    Tredje perioden: 6–1 (17.53) Nikolaj Krag (Jonas Rondbjerg).
    Skott: 33–22 (9–10, 13–7, 11–5).
    Utv, Sverige: 3x2. Danmark: 1x1.
    Domare: Marian Rohatsch, Tyskland, och Anssi Salonen, Finland.

    Rasmus Dahlin, der jüngste je eingesetzten Schweden mit 1 Tor und 1 Assist.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Dezember 2016 um 21:22
    • #9

    Wenn da nichts außergewöhnliches "dazwischen" kommt, geht Dahlin fix als 1. im Draft 2018 :thumbup:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 27. Dezember 2016 um 21:51
    • #10

    U.S.A - Lettland 6-1 (1-1, 2-0, 3-0)
    Schüsse: 30-12
    Saves: 11-24 (91,67 % - 80,0 %)
    PIM: 14-20
    Mehr hier: U-20-WM

    2 Mal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (27. Dezember 2016 um 21:57)

  • RvA
    NLA
    • 27. Dezember 2016 um 23:00
    • #11

    Schweiz 4:3 n.V Tschechien

    Hischier mit 2 Assists und dem Matchwinner in der Overtime

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 29. Dezember 2016 um 00:33
    • #12

    was lustiges zwischendurch:

    https://mobile.twitter.com/HockeyWebCast/…0129920/video/1

    haha. finland @ wjc

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Dezember 2016 um 12:32
    • #13

    Die Schweiz valiert gegen Schweden mit 4:2, van Pottelberghe mit 42 saves, aber auch 2 Keks.

    Für Finnland wirds schon ganz schwer die Relegation zu vermeiden.

  • RvA
    NLA
    • 30. Dezember 2016 um 16:20
    • #14

    Die Schweiz muss im kapitalen Spiel gegen die Dänen auf ihren Captain verzichten :(

    Bilder

    • SRF1_190-0.gif
      • 18,98 kB
      • 640 × 460
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Dezember 2016 um 19:53
    • #15

    Kanada schiesst mit einem Durchschnittsteam Lettland 10:2 aus der Halle, wir würden gegen die Letten mit mind. 3 Toren Differenz verlieren.

  • kuobi
    Nachwuchs
    • 30. Dezember 2016 um 23:30
    • #16

    OK Lettland ist halt offensichtlich bei einer WM nicht wirklich ein Gradmesser... aber ein 2:10 ist selbst gegen Kanada echt krass...

    Und die Schweiz ist leider bereits mit 0:2 gegen Dänemark hinten...

  • RvA
    NLA
    • 31. Dezember 2016 um 01:46
    • #17

    5:4 n.P für die Schweiz :veryhappy:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Dezember 2016 um 08:19
    • #18
    Zitat von RvA

    5:4 n.P für die Schweiz :veryhappy:

    würde mal sagen "schwein gehabt"

  • RvA
    NLA
    • 31. Dezember 2016 um 09:40
    • #19

    bei 52:22 Schüssen würde ich sagen:
    HOCHVERDIENT ;)

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 31. Dezember 2016 um 10:25
    • #20

    Das finnische Trainerteam ist offenbar mitten unter der WM entlassen worden. Das passiert halt wenn man als Titelverteidiger in die Relegation muss.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Dezember 2016 um 11:10
    • #21

    Angeblich habens in der ganzen Woche nur einmal trainiert und außerdem sind ganze 7! coaches mit :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Januar 2017 um 13:43
    • #22

    Die VF Paarungen stehen fest:

    SWE - SVK
    USA - SUI
    DEN - RUS
    CAN - CZE

    Am ehesten traue ich den Dänen eine Überraschung zu. Bei Kanada fällt Verteidiger Myers nach einem üblen check von USA captain Kunin wohl für den Rest des Turnieres aus.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 3. Januar 2017 um 00:54
    • #23

    Sverige–Slovakien 8–3 (3–0, 2–2, 3–1)
    Första perioden: 1–0 (1.08) Joel Eriksson Ek (Rasmus Asplund, Fredrik Karlström) spel fem mot fyra, 2–0 (16.28) Tim Söderlund (Andreas Wingerli, Kristoffer Gunnarsson), 3–0 (17.01) Carl Grundström (Alexander Nylander, Lucas Carlsson).
    Andra perioden: 4–0 (6.17) Alexander Nylander (Jonathan Dahlén, Rasmus Asplund). 5–0 (13.07) Fredrik Karlström (Filip Ahl, Rasmus Asplund), 5–1 (15.48) Martin Bodak (Marek Sloboda) spel fem mot fyra, 5–2 (16.54) Miroslav Struska (Erik Cernak).
    Tredje perioden: 5–3 (1.53) Adam Ruzicka, 6–3 (2.36) Tim Söderlund (Gabriel Carlsson), 7–3 (4.27) Lias Andersson (Jacob Larsson, Jens Lööke) spel fem mot fyra, 8–3 (17.04) Joel Ek Eriksson (Rasmus Asplund, Oscar Kylington
    Skott: 50–18 (20–5, 14–10, 16–3).
    Utv, Sverige: 1x2. Slovakien: 5x2, 1x10.
    Domare: Darcy Burchell, Kanada, och Jan Hribik, Tjeckien.
    (Montreal)

    Russland-Dänemark 4-0


    Finnland-Lettland 2-1 (Relegation)


    Schweden, die seit 2006 kein Gruppenspiel bei den U-20 verloren haben (40 Siege in Folge) treffen auf Kanada oder Tschechien in der Semifinale.

  • RvA
    NLA
    • 3. Januar 2017 um 01:36
    • #24

    Nico Hischier :veryhappy:

    spannende Sache.
    Egal wies kommt, die Schweiz kann stolz sein :)

    kurz vor Schluss 2:3 hinten. Come on Jungs

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Januar 2017 um 19:41
    • #25

    Sverige–Kanada 2–5 (2–2,0–1,0–2)
    Första perioden: 1–0 4/5 (6.05) Joel Eriksson Ek (Söderlund), 1–1 (7.43) Mitchell Stephens (Cirelli), 2–1 (8.05) Carl Grundström (Nylander/Eriksson Ek), 2–2 (18.49) Anthony Cirelli (Clague/Chabot)
    Andra perioden: 2–3 (32.02) Julien Gauthier (Dubois)
    Tredje perioden: 2–4 (47.38) Dylan Strome (Juulsen/Bean), 2–5 (58.02) Julien Gauthier (Strome/Jost), spel fem mot sex.
    Skott: 31–43 (16–12,11–17,4–14)
    Utvisningar: Sverige: 6x2: Kanada: 4x2
    Domare: Daniel Stricker,Anssi Salonen
    Publik: 13 456.

    Schweden hadert mit den Schiris, die eher sehr streng waren in der Regelauslegung, aber einige Divings bei Kanada übersahen.


    Nachdem heuer der Publikumszulauf eher mau war, wird an eine Modusveränderung nachgedacht. Zur Zeit wird jedes 2. Jahr in Canada gespielt, und da U.S.A. nächstes Jahr arrangiert, wird jetzt 3 Jahre hintereinander in Nordamerika gespielt.


    USA–Ryssland 4–3 (1–1, 2–1, 0–1, 0–0, 1–0) e str
    Första perioden: 0–1 (11.54) Kirill Kaprizov (Michail Vorobjov), 1–1 (19.05) Colin White (Clayton Keller, Caleb Jones).
    Andra perioden: 1–2 (1.17) Denis Gurjanov (Vadim Kudako, Pavel Karnauchov), 2–2 (10.23) Luke Kunin (Jordan Greenway, Jeremy Bracco) spel fem mot fyra, 3–2 (16.21) Colin White (Joey Anderson, Clayton Keller).
    Tredje perioden: 3–3 (6.04) Denis Gurjanov.
    Skott: 44–36 (14–7, 12–11, 10–10, 7–8).
    Avgörande straff: Troy Terry.
    Utv, USA: 1x2. Ryssland: 4x2.
    Domare: Darcy Burchell, Kanada, och Marcus Linde, Sverige.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™