Wie wärs mit Auswandern,innerhalb der EU kein Problem

EBEL 2017/18
-
-
Wie wärs mit Auswandern,innerhalb der EU kein Problem
schau halt mal realistisch hin. bei uns ist die nachwuchsarbeit halt noch immer weit weg von dem wie sie sein sollte.
daran mach ich zb fest wie gut unser eishockey ist.
-
Inwiefern Auswandern mit der völlig gerechtfertigten Kritik an der EBEL, ihrer mangelnden Infrastruktur und Nachwuchsarbeit zusammenhängt, erschließt sich hier wohl keinem bzw. gibt Rätsel auf. Man stelle sich vor der ÖEHV hätte bei Baders Wunsch, gemäß der Weltelite auch in AUT eine U17 zu installieren, den Schweizer auf die Möglichkeit verwiesen, das Land zu verlassen und in jenen Ländern zu leben, die eine solche Mannschaft schon haben. Das nennt man dann wohl über den "Tellerandschauen" oder Mut zum Fortschritt.
Bei manchen ist der Minderwertigkeitskomplex auffallend ausgeprägt.
-
Realistisch gesehen ist das mit der Nachwuchsarbeit nicht das Problem der Liga sondern ganz einfach das wenn man den Kostenfaktor und Aufwand ( Kilometerlange Anreise zu den Eishallen) berücksichtig bleibt nur ein ganz kleines Klientel übrig und viele Talente werden erst gar nicht die Möglichkeit erhalten das Eislaufen zu erlernen
-
Bei manchen ist der Minderwertigkeitskomplex auffallend ausgeprägt.
Das sind allerdings diejenigen welche sich mit nichts zufriedengeben können!
-
Kostenfaktor und Aufwand ( Kilometerlange Anreise zu den Eishallen)
Wenn wir da wieder das Beispiel Schweden hernehmen, wo definitiv viel weitere Distanzen zurückzulegen sind. Das gilt halt dort dann auch für Dritt- und Viertligateams etc.
-
Wenn wir da wieder das Beispiel Schweden hernehmen, wo definitiv viel weitere Distanzen zurückzulegen sind. Das gilt halt dort dann auch für Dritt- und Viertligateams etc.
Dort hast aber in jeden Dorf zumindest eine Natureisfläche, und in jedem Marktflecken Kunsteis. In Ö gibts Eis nur alle 10 Jahre, Kunsteis nur in Städten.
-
Richtig, was dir aber im Meisterschaftsbetrieb die großen, kostspieligen Distanzen nicht nimmt.
-
Richtig, was dir aber im Meisterschaftsbetrieb die großen, kostspieligen Distanzen nicht nimmt.
Es ging ja um denn Nachwuchs, Wer nimmt sich schon die Zeit sein Kind Kilometerweit und da rede ich von 0- 100 oder sogar weiter ( bei uns in Oö) zu einer Eishalle mit Kunsteis zu bringen!
Wenn man natürlich vor der Haustüre irgendwelche Eisflächen hat wo man mit Freunden einfach so mal spielen kann hat man einen anderen zugang zum Sport
-
Mann kanns drehen und wenden wie man will, wenn nicht mehr Kunsteis gebaut wird kann das österreichische (nicht das der EBEL!) Eishockey kaum zu den A-Nationen aufschließen.
Die Wende wird also erst dann kommen, wenn die Millionen die jährlich für die künstliche Beschneiung ausgegeben werden für den Bau von jährlich 2-3 Hallen verwendet werden und aus den Liftbetreibern Eishockeyclubbesitzer werden. Und DA spielt uns der Klimawandel perfekt in die Hände - wir brauchen nur warten, Freunde!
-
Guter Punkt, dann bin ich für die Zukunft beruhigt
Eigentlich komisch, dass die Holländer nicht auf Eishockey abfahren. Neben Fußball sind ja Hockey und Eislaufen deren Nationalsportarten...wäre die perfekte Kombination!
-
Inwiefern Auswandern mit der völlig gerechtfertigten Kritik an der EBEL, ihrer mangelnden Infrastruktur und Nachwuchsarbeit zusammenhängt, erschließt sich hier wohl keinem bzw. gibt Rätsel auf. Man stelle sich vor der ÖEHV hätte bei Baders Wunsch, gemäß der Weltelite auch in AUT eine U17 zu installieren, den Schweizer auf die Möglichkeit verwiesen, das Land zu verlassen und in jenen Ländern zu leben, die eine solche Mannschaft schon haben. Das nennt man dann wohl über den "Tellerandschauen" oder Mut zum Fortschritt.
Bei manchen ist der Minderwertigkeitskomplex auffallend ausgeprägt.
Alles was die Schweiz macht ist: toll, super und richtig. Alles was in Österreich ist: falsch, sch*** und blöd.
In so gut wie jedem Post von dir kommt immer das Wort Schweiz/Bader vor und wie kacke die Ebel und das Hockey in Österreich ist.
Mir taugt der Weg von Bader und das endlich (scheinbar) alte Strukturen aufgebrochen werden, aber mal schauen wenn wir wieder
(leider) bei einer A Wm absteigen und wie es dann weiter geht.Für mich persönlich wird Bader schon als Messias von unserem Hockey angesehen, während die Ex Trainer vom Nationalteam bzw.Vereinstrainer aus der Ebel als Wappla und Nasenbohrer hingestellt werden, die alles falsch gemacht haben/machen.
Es stimmt schon das die Schweiz sehr viel richtig in den letzten Jahren gemacht hat, die Ausländerreduktion der richtige Weg ist, der Nachwuchs viel mehr zum Einsatz kommt.Aber wenn die Ebel und unser Hockey so mies ist warum schaust du es dann?Wenns für dich net passt dann lass doch bitte die Ebel aus und lass anderen den Fans den Spass an der Ebel.
Klar sind es viel zu viele Legios bei uns aber die ständige Maulerei darüber macht es net besser.
Ich verfolge z.b.den Fussball bzw.unserer Liga so gut wie gar nicht mehr, weil mir die Entwicklung bzw.das ganze rundherum einfach nicht zusagt, aber ständig draufhauen wie kacke das net alles ist ist mir zu dumm und billig
-
gesamt gesehen wird sie stärker sein.......brauchst ja nur das nationalteam und die nachwuchsteams vergleichen......eine liga ist so stark wie die einheimischen die mitspielen.
Also war 2014 die EBEL stärker als die DEL, die es nicht zu Olympia geschafft hat?
-
Bei den hohen Verwaltungskosten der Liga schafft man das einfach nicht?
ZitatBernd Freimueller @bfreimueller 11. Feb.
Mehr
In der #EBEL reicht es schon, wenn du 3 Meter vom Puck entfernt bist, um ein Tor gutgeschrieben zu bekommen: Bespiel Mario Huber beim 1:2 in Zagreb, Schremp war der tatsächliche Torschütze...
-
ich traue mich wetten, dass ein Teams aus der Quali Runde bzw. Picking Round in den POs auf einmal sein wahres Gesicht zeigen wird
-
Dann Wette welches Team und welches Gesicht?
-
Das Zeitprotokollierungssystem bei Olypmia. Wäre wohl auch in anderen Ligen interressant!
-
Bestimmt interessant. Kosten? ...
-
Der Ausverkauf der Grazer sollte von den Wirtschftsherren der EBEL, die sich in diesem Zusammenhang wohl Eishockeyexperten schimpfen, durchaus als Wettbewwrbsverzerrung wahrgenommen werden. Insofern, dass auch die Kassa nicht mehr stimmt, kann gehofft werden, dass der obskure Modus eventuell einen "Tacken" mehr überdacht wird. In diesem Sinne: Prost ins Buffet.
-
Welcher Modus würde das verhindern?
Und von Wettbewerbsverzerrung kann man wohl auch schwer sprechen, es ist ja nicht so als hätten die Grazer vor diesem 'Ausverkauf' irgendeinem Gegner in den bisherigen 6 Qualirunden Punkte abgeknöpft.
-
Macht dies nicht auch jeder NHL-/DEL-/NLA-/NLB-Verein auch ?!
Oder ist dies dort legitim bei uns aber nicht?
Der Ausverkauf der Grazer sollte von den Wirtschftsherren der EBEL, die sich in diesem Zusammenhang wohl Eishockeyexperten schimpfen, durchaus als Wettbewwrbsverzerrung wahrgenommen werden. Insofern, dass auch die Kassa nicht mehr stimmt, kann gehofft werden, dass der obskure Modus eventuell einen "Tacken" mehr überdacht wird. In diesem Sinne: Prost ins Buffet.
-
Auch in der DEL wird von Wettbewerbsverzerrung gesprochen. Was Krefeld aufführt, is nämlich nimmer witzig. Auch den eigenen Fans gegenüber nicht die feine Art.
-
Eben. In jedem anderen Modus stirbt die PO-Hoffnung nämlich noch früher und fördert dieses Verhalten damit noch.
-
ich denke sowiseo Graz und/ode rBozn verschwidnet als nächstes
-
Ich bin mir zu 100% sicher, das wir nächstes Jahr Graz, Bozen und auch Znojmo wieder sehen werden
-