1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2017/18

    • EBEL
  • Kronos
  • 21. Dezember 2016 um 18:39
  • sergio_eristoff
    Hobbyliga
    • 2. Februar 2018 um 08:42
    • #1.051

    Ich seh das etwas anders.

    Bozen hat eher wenig Chancen gegen die Top 3 sprich Wien, Salzburg, Linz, da ist im VF Endstation. Grund dafür ist die große Heimstärke der Teams und auch den Heimvorteil was sie haben. Bozen ist zwar gut am Schluss gewesen jedoch hat man bei den Spielen gesehen das Kunststück in den Kreis der Fix-Quali zu kommen hat viel Kraft gekostet. Darum glaub ich weniger dass das gehalten werden kann, besonders weil die Quali sicher kein Zuckerschlecken wird. Dornbirn, Graz sehe ich gleich auf mit der Leistung und dazu kommt noch eine Wundertüte von den anderen 3.

    Wie man schon gesehen hat sind alle nicht weit auseinander und es entscheidet oft ein Momentum.

    Bozen sehe ich jedoch gegen KAC, HCI und Zagreb gleich auf. Bozen ist eine Playoffmannschaft die dann zäh wird.

  • grizzzly
    Nachwuchs
    • 4. Februar 2018 um 09:05
    • #1.052

    Betreffend unseres Ligamodus - ich glaube da gehört eine Änderung her. Spannung bis zum Schluß hin oder her, aber das der Grunddurchgang mit der Bonuspunkteregel derartig entwertet wird, finde ich nicht mehr richtig. Da haben wir Salzburg und Linz, nach 44 Runden satte 11 Punkte vor KAC und Innsbruck. Durch die Bonuspunkteregel reduziert sich der Abstand auf 3 bzw 1 Punkt, was in der Zwischenrunde jetzt problemlos zum Aufholen ist. Und in den hinteren Regionen Znojmo und Villach, immerhin 10 bzw. 11 Punkte hinter einem Playoff-Platz. Jetzt spielen beide wieder locker um den 8. Platz mit. DAs kann nicht richtig sein. Mit diesem Modus ist es komplett egal, was du 2 Drittel der ganzen Saison spielst. Ich glaube das gehört dringend überdacht - wenn man das System mit Zwischenrunde beibehalten will, kann das meiner Meinung nach nur heißen, die Punkte aus dem Grunddurchgang mitzunehmen.

    Grizzzly

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 4. Februar 2018 um 09:19
    • #1.053
    Zitat von grizzzly

    Betreffend unseres Ligamodus - ich glaube da gehört eine Änderung her. Spannung bis zum Schluß hin oder her, aber das der Grunddurchgang mit der Bonuspunkteregel derartig entwertet wird, finde ich nicht mehr richtig. Da haben wir Salzburg und Linz, nach 44 Runden satte 11 Punkte vor KAC und Innsbruck. Durch die Bonuspunkteregel reduziert sich der Abstand auf 3 bzw 1 Punkt, was in der Zwischenrunde jetzt problemlos zum Aufholen ist. Und in den hinteren Regionen Znojmo und Villach, immerhin 10 bzw. 11 Punkte hinter einem Playoff-Platz. Jetzt spielen beide wieder locker um den 8. Platz mit. DAs kann nicht richtig sein. Mit diesem Modus ist es komplett egal, was du 2 Drittel der ganzen Saison spielst. Ich glaube das gehört dringend überdacht - wenn man das System mit Zwischenrunde beibehalten will, kann das meiner Meinung nach nur heißen, die Punkte aus dem Grunddurchgang mitzunehmen.

    Grizzzly

    dann braucht man aber keiner zwischenrunde spielen! ;)

    aber du hast auch nicht unrecht, dass der grunddurchgang mehr oder weniger "entwertet" ist. auf der anderen seite, bedeutet der modus mehr spiele, mehr geld.

    ich würde allerdings an der schraube drehen - zbsp, könnten die top4 nach dem gdg in jedem fall das heimrecht im 1/4 finale fix haben. in der zwischenrunde würde dann "nur" noch das pickrecht ausgespielt. platz 7-10 spielen sich die verbleibenden 2 PO-plätze aus. (da könnte man vielleicht mit einer best of three serie zwischen 7 vs 10 + 8 vs 9 für faire bedingen sorgen) - für die beiden teams auf platz 11+12 nach dem GDG ist die saison vorbei!

    damit wertet man den GDG wieder auf, alle teams wären daran interessiert nicht auf 11+12 zu landen und der anreiz und die spannung bleibt bis zum ende erhalten.

    soll nur ein denkanstoß sein, es gibt mit sicherheit noch einige interessante varianten, wie man den modus gestalten könnte! ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von ViecFan (4. Februar 2018 um 09:38)

  • Astaroth
    Gast
    • 4. Februar 2018 um 11:10
    • #1.054
    Zitat von ViecFan

    dann braucht man aber keiner zwischenrunde spielen! ;)

    aber du hast auch nicht unrecht, dass der grunddurchgang mehr oder weniger "entwertet" ist. auf der anderen seite, bedeutet der modus mehr spiele, mehr geld.

    ich würde allerdings an der schraube drehen - zbsp, könnten die top4 nach dem gdg in jedem fall das heimrecht im 1/4 finale fix haben. in der zwischenrunde würde dann "nur" noch das pickrecht ausgespielt. platz 7-10 spielen sich die verbleibenden 2 PO-plätze aus. (da könnte man vielleicht mit einer best of three serie zwischen 7 vs 10 + 8 vs 9 für faire bedingen sorgen) - für die beiden teams auf platz 11+12 nach dem GDG ist die saison vorbei!

    damit wertet man den GDG wieder auf, alle teams wären daran interessiert nicht auf 11+12 zu landen und der anreiz und die spannung bleibt bis zum ende erhalten.

    soll nur ein denkanstoß sein, es gibt mit sicherheit noch einige interessante varianten, wie man den modus gestalten könnte! ;)

    Aus sportlicher Sicht wäre das ein guter Ansatz, wirtschaftlich eher nicht. Wenn du den "kleineren" Teams Heimspiele wegnimmst nimmst du ihnen damit auch Einnahmen weg --> Teams, die in Gefahr laufen, am Kellerende zu spielen haben dann (aufgrund der Planungsunsicherheit) 2 Möglichkeiten für die Kalkulation:

    1.) Optimistisch: es wird sich schon ausgehen --> wir planen mit den Einnahmen --> wenn es sich nicht ausgeht, dann haben sie ein Finanzloch --> im nächsten Jahr wird es schwieriger

    2.) Vorsichtig: sicher ist sicher, auch wenn unsere Konkurenzfähigkeit verschlechtert, wir verpflichten einen Legion weniger.

    Das hilft dann der Stabilität und Ausgeglichenheit der Liga auch nicht.

  • HerzAusStahl
    Nationalliga
    • 4. Februar 2018 um 11:11
    • #1.055

    Also genau das System das auch Deutschland hat.

    Ich finde das System Interessanter als in der EBEL!

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 4. Februar 2018 um 11:50
    • #1.056
    Zitat von Astaroth

    Aus sportlicher Sicht wäre das ein guter Ansatz, wirtschaftlich eher nicht. Wenn du den "kleineren" Teams Heimspiele wegnimmst nimmst du ihnen damit auch Einnahmen weg --> Teams, die in Gefahr laufen, am Kellerende zu spielen haben dann (aufgrund der Planungsunsicherheit) 2 Möglichkeiten für die Kalkulation:

    1.) Optimistisch: es wird sich schon ausgehen --> wir planen mit den Einnahmen --> wenn es sich nicht ausgeht, dann haben sie ein Finanzloch --> im nächsten Jahr wird es schwieriger

    2.) Vorsichtig: sicher ist sicher, auch wenn unsere Konkurenzfähigkeit verschlechtert, wir verpflichten einen Legion weniger.

    Das hilft dann der Stabilität und Ausgeglichenheit der Liga auch nicht.

    also als "wegnehmen" sehe ich das jetzt weniger - für jedes team das passende gewand zu schneidern und alle interessen abzudecken, ist in einer derart unausgeglichenen liga, in der (etwas übertrieben) 3 leistungsklassen spielberechtigt sind ohnehin nicht möglich. sieht man die aktuelle situation, hilft den "kleineren" teams aber auch kein "mehr" an heimspielen, wenn 1500 maxln in der halle sitzen. aber klar, es müssten auch andere aspekte betrachtet werden und mit entsprechenden begleitmassnahmen kompensiert werden.

    denkanstoss: die transferzeit mitte dezember beenden --> damit würde man die manager der teams in die pflicht nehmen, bereits bei der kaderplanung über die ganze sasion zu "denken" - bislang ist das risiko bei den finanziell bessere ausgestatteten teams gleich bei null. entweder man engagiert einen "billigen", in europa noch weitgehend unbekannten spieler, hat dabei ein goldhändchen (wie zbsp. wien mit holzapfel) oder man greift ins clo, und kauft sich, wenn es in die entscheidende phase der meisterschaft geht (und ende februar weiss jeder bereits, wie er die chancen einzuschätzen hat und wohin die reise gehen soll) und kauft/tauscht noch 1-3 cracks passend dazu! das weiderum öffnet die schere zu den top-teams noch mehr........da beisst sich der hund in den schwanz!

    wie gesagt, die herrschaften sollten sich ehrlich an einen tisch setzen und sowohl die wirtschaftlichen/finanziellen als auch die sportlichen ziele neu ausrichten und mit den vorhandenen erfahrungen/instrumenten für mehr ausgeglichenheit sorgen. aber das ist j aeh schon mindestens 1000x durchgekaut worden, mit dem ergebniss, dass immer nur 2 extreme übergeblieben sind, aber kompromissbereitschaft war selten zu erkennen.

    Und trotzdem: man kann ja beginnen kleine schritte zu setzen, ohne gleich das "große ganze" in frage zu stellen......

  • Lempi
    Obmann
    • 4. Februar 2018 um 13:16
    • #1.057

    die liga überlegt nächste saison auf 54 runden zu gehen und dafür die zwischenrunde wegfallen zu lassen

  • Spengler
    Trottel
    • 4. Februar 2018 um 13:29
    • #1.058

    Wie will man das machen, bei 12 Vereinen? Oder wird doch aufgestockt?

  • Benutzer
    Nationalliga
    • 4. Februar 2018 um 13:36
    • #1.059

    Die Transferzeit bis Dezember zu reduzieren würde ich auch begrüßen, wenngleich man in Linz von dieser Regelung im Moment profitiert.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 4. Februar 2018 um 13:47
    • #1.060

    ViecFan Holzapfel in Europa weitgehend unbekannt und billig? HV71 ist ja wohl eine europäische Topadresse.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 4. Februar 2018 um 13:59
    • #1.061
    Zitat von aubin26

    ViecFan Holzapfel in Europa weitgehend unbekannt und billig? HV71 ist ja wohl eine europäische Topadresse.

    allerdings mit relativ unauffälligen Statistiken - den Durchbruch hatte er sicher bei den Caps ;)

    Von daher gesehen genau der Typ Spieler, die sooft in der EBEL als Flop wieder verschwunden sind - ER hat sich halt als Goldgriff erwiesen!

  • MaxiMax
    KHL
    • 4. Februar 2018 um 14:02
    • #1.062
    Zitat von Lempi

    die liga überlegt nächste saison auf 54 runden zu gehen und dafür die zwischenrunde wegfallen zu lassen

    Bitte nicht, sonst bekommt die EBEL dasselbe Problem wie die AHL in dieser Saison...

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. Februar 2018 um 14:37
    • #1.063
    Zitat von MaxiMax

    Bitte nicht, sonst bekommt die EBEL dasselbe Problem wie die AHL in dieser Saison...

    WÄre ich absolut dafür

  • Villacher
    EBEL
    • 4. Februar 2018 um 14:54
    • #1.064
    Zitat von Lempi

    die liga überlegt nächste saison auf 54 runden zu gehen und dafür die zwischenrunde wegfallen zu lassen

    Mit 12 Mannschaften ohne Zwischenrunde sehe ich nur ein halbwegs vernünftiges System - das aber so ähnlich ist wie die ZR:

    - Einteilung in zwei Gruppen Ost/West oder Norden/Süden.

    - Doppelte Hinrunde/Rückrunde gegen jede Mannschaft (44R) + zusätzlich eine Hin und Rückrunde gegen die Gruppengegner (10R).

    Vorteile sind die Derbys und geringere Fahrkosten durch verkürzte Anreise.

    Nachteile sind aus sportlicher Sicht der Verlust der attraktiven Gegner sowie eine eventuelle unfaire Verteilung.


    Ich wünschte mir generell den DEL Modus (14 Mannschaften) mkt doppelter Hin/Rückrunde und dies mit einigen Änderungen. Die Plätze 1-5 sind fix im PO wobei Platz 1/2 in der CHL spielen, die letzten drei (12-14) können den Urlaub buchen und die Plätze 6-11 spielen die letzten drei Teilnehmer aus.

    Somit 52 + 3 Runden PrePO. Die ersten 5 haben eine Wocher Erholungszeit, die letzten 3 haben aus sportlicher Sicht den Urlaub verdient, keine unattraktive ZR und somit weniger Zuseherrückgang. Popcorn

    Einmal editiert, zuletzt von Villacher (4. Februar 2018 um 15:06)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 4. Februar 2018 um 14:55
    • #1.065
    Zitat von Villacher

    Mit 12 Mannschaften ohne Zwischenrunde sehe ich nur ein halbwegs vernünftiges System - das aber so ähnlich ist wie die ZR:

    - Einteilung in zwei Gruppen Ost/West oder Norden/Süden.

    - Doppelte Hinrunde/Rückrunde gegen jede Mannschaft (44R) + zusätzlich eine Hin und Rückrunde gegen die Gruppengegner (10R).

    Vorteile sind die Derbys und geringere Fahrkosten durch verkürzte Anreise.

    Nachteile sind aus sportlicher Sicht der Verlust der attraktiven Gegner sowie eine eventuelle unfaire Verteilung.

    mini-nhl ;)

  • Villacher
    EBEL
    • 4. Februar 2018 um 15:08
    • #1.066
    Zitat von ViecFan

    mini-nhl ;)

    Ja so in der Art ?

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. Februar 2018 um 15:14
    • #1.067

    bravo, und wir bzw. Donbrin und SBG bleiben auf der Strecke

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 4. Februar 2018 um 16:42
    • #1.068
    Zitat von ViecFan

    mini-nhl ;)

    Jungs (und Mädels), ich schätze alle eure Vorschläge sehr, aber bitte hörts auf mit der Gruppeneinteilung nach Ost/West, Nord/Süd oder irgendwie anders!!! Die EBEL hat genau 4 starke Teams. Wien, Salzburg, Linz und den KAC. Es ist unmöglich, die EBEL Teams so einzuteilen, dass diese 4 zufrieden sind. Daher wird es das in der EBEL niemals geben. Die einzige Einteilung, die allen passt ist wenn sie in einer Gruppe spielen, und das haben wir ja tatsächlich jetzt so mit der ZR.

    Genau darum gibt es sie, alles andere sind fromme, aber letztendlich unrealistische Szenarien!!

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 4. Februar 2018 um 16:44
    • #1.069
    Zitat von AlexP

    Jungs (und Mädels), ich schätze alle eure Vorschläge sehr, aber bitte hörts auf mit der Gruppeneinteilung nach Ost/West, Nord/Süd oder irgendwie anders!!! Die EBEL hat genau 4 starke Teams. Wien, Salzburg, Linz und den KAC. Es ist unmöglich, die EBEL Teams so einzuteilen, dass diese 4 zufrieden sind. Daher wird es das in der EBEL niemals geben. Die einzige Einteilung, die allen passt ist wenn sie in einer Gruppe spielen, und das haben wir ja tatsächlich jetzt so mit der ZR.

    Genau darum gibt es sie, alles andere sind fromme, aber letztendlich unrealistische Szenarien!!

    und warum zitierst du MICH dabei - ich hab doch nur eine "lustige" Antwort gepostet! - heißt ja nicht, dass ich es gut heiße! ;)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 4. Februar 2018 um 16:48
    • #1.070

    So wars auch nicht gemeint, nur hast du es mit Mini NHL sehr gut zusammengefasst.

  • Villacher
    EBEL
    • 4. Februar 2018 um 16:56
    • #1.071
    Zitat von AlexP

    Jungs (und Mädels), ich schätze alle eure Vorschläge sehr, aber bitte hörts auf mit der Gruppeneinteilung nach Ost/West, Nord/Süd oder irgendwie anders!!! Die EBEL hat genau 4 starke Teams. Wien, Salzburg, Linz und den KAC. Es ist unmöglich, die EBEL Teams so einzuteilen, dass diese 4 zufrieden sind. Daher wird es das in der EBEL niemals geben. Die einzige Einteilung, die allen passt ist wenn sie in einer Gruppe spielen, und das haben wir ja tatsächlich jetzt so mit der ZR.

    Genau darum gibt es sie, alles andere sind fromme, aber letztendlich unrealistische Szenarien!!

    Da haben wirs, die 2 Klassengesellschaft. ?

    Die anderen 8 Teams haben auch was zu sagen und es dreht sich nocht immer alles um diese 4. Ansonsten hätte ich einen nruen Vorschlag. Eine 4er Liga mit KAC, RBS, VIC, BWL - mit 10facher Hin/Rückrunde und anschließender Best of Eleven. :ironie:

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 4. Februar 2018 um 21:38
    • #1.072
    Zitat von Lempi

    die liga überlegt nächste saison auf 54 runden zu gehen und dafür die zwischenrunde wegfallen zu lassen

    Das geht - wie Spengler richtig bemerkt hat - aus ganz einfachen mathematischen Gründen nicht.

    Wenn - so wie jetzt - bei 12 Teams 4 mal jeder gegen jeden spielen, hast Du 4×(12-1)=44 Runden.

    5 Durchgänge (ungerade Zahl) geht nicht, weil das geht sich mit dem Heimrecht nicht aus (damit es fair ist, muss jeder gleich oft daheim spielen).

    Die nächste gerade Zahl (jeder gleich oft daheim) wäre 6. Mit 6 Durchgängen wären es 6×(12-1)=66 Runden. Für so viele Spiele hat man aber nicht Platz.

    -》 wie schon Spengler bemerkt hat, man müßte aufstocken (oder jemand rausschmeißen), damit man die Zwischenrunde einsparen kann.

    Das sehe ich im Moment nicht. Vor allem rausschmeißen möchte ich kein Team. Ich finde die Liga geil. :thumbup:

  • sergio_eristoff
    Hobbyliga
    • 5. Februar 2018 um 07:08
    • #1.073

    2 Runden gespielt von 10 Runden, was kann man nun sagen?

    In der Gewinnerrunde kann man sagen die Top Teams können aktuell ihre Form bestätigen aus dem Grunddurchgang. Der KAC sucht die Konstanz und ein Mittel gegen ihr Verletzungspech. Ich sag mal so wenn der KAC nicht in den nächsten 2 Runden Big Points anschreibt werden sie den Anschluss an die Top 3 verlieren und eher noch mehr die Probleme bekommen hier nicht noch weiter abzurutschen.

    In der Verliererrunde da ist es besonders spannend gerade. VSV und Fehervar stellen sich als Wundertüten dar. Enttäuschend ist aktuell Bozen besonders nach der Aufholjagd zum Schluss des Grunddurchgangs, aber ich habs eher schon vermutet das hier die Luft etwas draußen ist und besonders dieses Jahr da es keinen Punktelieferanten gibt.

    Aktuell sehe ich Dornbirn, Fehervar,VSV zu den heißesten Kanidaten auf die Playoffs schon eher Außenseiter Bozen und Graz. Die nächsten 2 Runden werden auf alle Fälle Richtungsweisend sein.

    Einmal editiert, zuletzt von sergio_eristoff (5. Februar 2018 um 14:55)

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 5. Februar 2018 um 08:37
    • #1.074
    Zitat von sergio_eristoff

    2 Runden gespielt von 9 Runden, was kann man nun sagen?

    Das 10 Runden gespielt werden, könnte man beispielsweise sagen ;)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 5. Februar 2018 um 08:46
    • #1.075

    Oder dass der Sieger der ZR vermutlich einen "relativ" einfachen Weg bis ins Finale haben wird, weil er im HF den anderen Top-2 Mannschaft aus dem Weg gehen kann.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™