1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2017/18

    • EBEL
  • Kronos
  • 21. Dezember 2016 um 18:39
  • RexKramer
    NHL
    • 12. Januar 2018 um 13:09
    • #926
    Zitat von Capsaicin

    Mimimimi... bei meinem Club läuft es gerade nicht.... mimimimi... die Liga muss etwas unternehmen... mimimimi...

    Das trifft es glaub ich sehr genau. Die EBEL ist nach den gängigen Maße für Ausgeglichenheit des Wettbewerbes (zB Stdabw der win%) wirklich sehr, sehr ausgeglichen und der (mmn nicht sehr gute) Modus mit der Qualirunde erlaubt es Kellerkindern nach 44 schwachen Spielen mit nur 10 guten Matches ins PO zu kommen. Also an mangelnder Ausgeglichenheit leidet die Liga vergleichsweise sicher nicht.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 12. Januar 2018 um 13:14
    • #927
    Zitat von starting sex

    Verband Liga und Vereine müssen an einem Tisch dannm uss Tacheles gesprochen werden. und dan ja dann kommt das wichtigste von allen.

    Ist das am Ende nicht ein und die selbe Partei?

  • Villacher
    EBEL
    • 12. Januar 2018 um 19:49
    • #928
    Zitat von silent

    und was werden die guten dann machen wenns zb. weniger legios gibt...........sie werden den weniger finanzstarken die guten jungen spieler wegholen.........dann hast die gleichen probleme wieder...es werden wieder die oben stehen die mehr geld haben.

    das ist jetzt schon der Fall.

    Rauchenwald/Huber sind nur 2 Beispiel

    Zitat von Puckele

    Dann fragen wir halt bei der NHL nach wie die es machen - bei denen funktioniert es auch schon seit 14 Jahren! Und von Fantasiejobs und Ferraris hat man da noch nichts gehört.

    New York, Las Vegas, Boston usw. sind alles Großstädte. Die kleineren Städte wie z.B: St Paul in Minnessota oder Anaheim haben trotzdem über eine Viertel Million Einwohner ohne Metropolregion. Angenommen nur 1% der Einwohner gehen zusehen, sinds in Villach 600 und bei den Anaheim Ducks volle Halle.

    Zitat von silent

    das problem in österreich ist...........eishockey hat als sport einen zu geringen stellenwert..............viele zuschauer hast du meist nur wenns gut läuft...läuft es schlecht kommt nur mehr der harte kern und das ist dann zu wenig.

    Mit Auf und ab wird das jeder Verein kompensieren.

    Beispiel: Ein Verein hat eine schlechte Saison und einige Zuseher weniger. Nächste Spielzeit ist wieder eine gute Saison (HF/F) - viele neue Zuseher (Tagesticket) durch gute Tabellensituation und die verfolgen die PO und deren Interesse steigt. Einige entschliessen sich ein Abo zu nehmen.

    Das größte Problem ist, wenn man es sich mit den Fans verhaut. 2,3,4 schlechte Saisonen und die Halle sowie die Vereinskasse ist leer.

    Zitat von kuschel

    Da hast du voll recht! Gibt doch in jeder Liga von Mannschaftssportarten immer wieder die gleichen Favoriten nimm mal Fussball her z.b. die Deutsche Bundesliga da gibts keine 4 Titelanwärter und trotzdem finden es viele Leute Super! ( ist bei allen Topligen Europas so)

    Nur unsere Eishockeyliga wo de facto jeder gegen jeden Gewinnen kann ist jetzt wieder furchtbar schlecht !

    Als hätte noch nie ein Bauernclub gegen Real, Bayern oder Barca gewonnen.:veryhappy:

    In den letzten 10 Jahren wurde Salzburg 5x/KAC 2x/Linz, Wien,Bozen 1x Meister. Bozen kann man als EBEL Ausreiser wie zB.Leicester City nehmen, oder man hat sie unterschätzt ( wie Vegas heuer).

    Der Fussballvergleich ist es dasselbe wie oben mit den Metropole schon erwähnt. Da gibt es ein Interrese und die vorhandenen Einwohner.

    _________

    Bezüglich Ausgeglichenheit.

    Die Amerikaner haben es erkannt, dass die Liga erfolgreicher ist, wenn es keine dauerhafte Dominaz von einem Verein gibt. Dort findet man sogar im Soccer eine Salary Cap von ungefähr 3Millionen $. Nur mal so zu Info.

  • Villacher
    EBEL
    • 12. Januar 2018 um 19:58
    • #929
    Zitat von Fan_atic01

    diese urban legend hält sich hartnäckig.

    in linz gibts erst seit knapp 16 Jahren professionelles hockey bzw. boomte es nach dem ersten titel.

    jetzt kommen die jungs schön langsam ins alter und werden auch eingebaut bzw. wird das versucht.

    und - sind wir uns ehrlich - jede freiwillige feuerwehr würde sich alle zehn finger abschlecken, wenn man jedes jahr zwei aus der jugend in den aktivstand bekommt.

    Stell dir vor Innsbruck, Dornbirn, Graz oder Villach hätte in den letzten 10 Jahren einen Titel geholt und Salzburg nur 2. Dort würde der boom auch voll einschlagen. Villach hatte 2006 und 2007 über die 4k Zuseher.

    Die Voralrberger sind auch voll Eishockeygeil und ein Titel im Ländle würden den Menschen gut tun.

    Der Zuseherschnitt wäre gestiegen, da Salzburg vermutlich keinen Rückgang gehabt hätte, dafür aber das Interresse der anderen Vereine aufwärts gehen würde.

    Nicht desto trotz - macht die Liga so weiter- wird sie wieder zerfallen.

  • Malone
    ✓
    • 12. Januar 2018 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #930
    Zitat von Puckele

    Dann fragen wir halt bei der NHL nach wie die es machen - bei denen funktioniert es auch schon seit 14 Jahren!

    Salary Cap seit 2005, Lockout 2012, nächster Lockout wahrscheinlich 2020 - funktionieren ist relativ.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 12. Januar 2018 um 22:47
    • #931
    Zitat von Malone

    Salary Cap seit 2005, Lockout 2012, nächster Lockout wahrscheinlich 2020 - funktionieren ist relativ.

    Naja - funktionieren in dem Sinne, dass es keine überbezahlten Spielerfrauen und Ferraris für den Schulweg gibt. Oder kennt jemand Fälle, an denen am Salary Cap vorbei mehr bezahlt respektive Gelder zugeschanzt wurden?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Januar 2018 um 22:59
    • #932

    Wird sich in Amerika auch jeder hüten, Schwarzgeld zu bezahlen bzw anzunehmen.

    Das gibt saftige Knaststrafen - auch für Stars...

  • Benutzer
    Nationalliga
    • 13. Januar 2018 um 01:10
    • #933
    Zitat von Spengler

    Es gibt sicher einige verschiedene Lösungsansätze, es gibt aber auch schon mehrere fertige Lösungen! Fakt ist, ausser den Wings setzt keiner eines dieser Systeme ein (händisch zählen ist für mich keine Lösung, da zu manipulierbar), also wirds auch schwer werden mit den TOI Daten und damit verbunden einem Österreicherbonus der anscheinend geplant war.

    Und das ist das, was mich anzipft.

    Gut, für einen Österreicherbonus braucht es zuvor sowieso eine ligaweite Entscheidung mit einem einheitlichen System. Die Vereine werden das nicht allein umsetzen und werden nicht investiern, solange die Liga keine Entscheidung getroffen hat. Was man so hört, gibt es aktuell noch keine Entscheidung, hinter den Kulissen bewegt sich aber langsam was.

    Einmal editiert, zuletzt von Benutzer (13. Januar 2018 um 01:21)

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 13. Januar 2018 um 04:26
    • #934
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wird sich in Amerika auch jeder hüten, Schwarzgeld zu bezahlen bzw anzunehmen.

    Das gibt saftige Knaststrafen - auch für Stars...

    Geh bitte... in einem Land wo jeder seine Steurerklärung im Prinzip selber erstellt wird natürlich gar nicht getrickst... ;);)

    MfG

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 13. Januar 2018 um 04:51
    • #935
    Zitat von Keitsche

    Geh bitte... in einem Land wo jeder seine Steurerklärung im Prinzip selber erstellt wird natürlich gar nicht getrickst... ;);)

    MfG

    Geh bitte tu doch nicht ein Experte-für-eh-alles-Meinung in Zweifel ziehen: Wenn es eine Straftat in Nordamerika nicht gibt, dann die Steuerhinterziehung. Kommt dort nicht bis gar nicht vor. Wegen der hohen Strafdrohungen ( "Knast"), versteh'st. Auch sonst "Knast" für alles angedroht. Und das schreckt die Leute ab. Total. Die Amerikaner haben wegen der hohen abschreckenden Strafdrohungen total leere "Knaste". Die Behauptung, dass die USA die weltweit höchste "Knastrate" (Häfenbruder/-scchwester pro 100.000 Wohnbevölkerung) haben, sind böse fake news. Very sad.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 14. Januar 2018 um 12:17
    • #936
    Zitat von Kurka in der heutigen Kronen Zeitung

    Znaim wackelt – die Klubs murren

    Morgen läuft die Meldefrist für die neue Saison in der EBEL ab – ob auch alle Klubs nennen werden, ist unsicher. Vor allem das derzeitige Schlusslicht Znaim wackelt total: Bei den Tschechen sieht’s nach einem Ausstieg aus. Mit dem MAC Budapest aus Ungarn wäre aber schon ein Ersatz bereit, einzuspringen. Aber es gibt auch ein, zwei österreichische Vereine, die überlegen, ob sie überhaupt weitermachen können.


    Für extreme Unzufriedenheit bei den Klubs sorgt speziell, dass aus dem Topf für die Österreicher – der unter anderem mit Sponsorengeldern der „Erste Bank“, „Sky“ und „ServusTV“ befüllt ist – erneut zu wenig Geld ausgezahlt werden kann. Vereinbart sind eigentlich 350.000 Euro pro Klub. Es werden jedoch – wie schon in der Vorsaison – wohl nur um die 150.000 Euro (fünf Prozent mehr oder weniger) ausgeschüttet. Der Grund: Für die Schiris, Referee-Chef Lyle Seitz und die aufgeblasene Verwaltung müssen pro Verein rund 200.000 € (!) abgezogen werden – irre, was dieser Apparat Geld frisst.

    Mh um znaim wäre schon schade wenn sie aussteigen würden

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. Januar 2018 um 12:29
    • #937

    Wundert mich nicht.

    Sie hatten Ende letzter Saison schon finanzielle Probleme....dachte aber eigentlich, dass sie die in den Griff bekommen haben, nachdem sie für diese Saison trotzdem wieder eine Mannschaft aufgestellt haben.

    Fände ich schade, wären sie jetzt weg.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Januar 2018 um 12:30
    • #938

    Wenn jeder Klub 200.000 € für die Schiedsrichter einzahlt, sind das 2,4 Millionen €. Das kann ja wohl kaum stimmen, oder?

  • doc11chris
    NYR
    • 14. Januar 2018 um 12:34
    • #939

    Zwei Österreichische Teams!?

    vsv - Dornbirn!?

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Januar 2018 um 12:44
    • #940
    Zitat von Tine

    Wenn jeder Klub 200.000 € für die Schiedsrichter einzahlt, sind das 2,4 Millionen €. Das kann ja wohl kaum stimmen, oder?

    Danke, selber Gedanke! Für so viel Kohle schafft man keine richtige Statistik und toi Erfassung? Das kanns ja wohl nicht sein

  • SNIPER #74
    NHL
    • 14. Januar 2018 um 12:51
    • #941

    darunter werden wohl die ganzen Lehrgänge,Fahrtkosten,seitz usw fallen..trotzdem bisl hoch wie ich meine:kaffee:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 14. Januar 2018 um 12:54
    • #942
    Zitat von doc11chris

    Zwei Österreichische Teams!?

    vsv - Dornbirn!?

    Wenn Westverein mit zu wenig Kohle eher Hci als Dornbirn

  • Malone
    ✓
    • 14. Januar 2018 um 13:01
    • Offizieller Beitrag
    • #943
    Zitat von Tine

    Wenn jeder Klub 200.000 € für die Schiedsrichter einzahlt, sind das 2,4 Millionen €. Das kann ja wohl kaum stimmen, oder?

    Zitat

    Für extreme Unzufriedenheit bei den Klubs sorgt speziell, dass aus dem Topf für die Österreicher

    Also "nur" 1,6 plus dem was die 4 anderen zahlen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Januar 2018 um 13:25
    • #944

    Znaim plus 2 österreichische Vereine wackeln also...schon wahnsinn wie stabil und zukunftsträchtig die EBEL ist.

    Halt doch ein bissl mehr als nur mimimi.

  • silent
    KHL
    • 14. Januar 2018 um 13:41
    • #945
    Zitat von Wodde77

    Znaim plus 2 österreichische Vereine wackeln also...schon wahnsinn wie stabil und zukunftsträchtig die EBEL ist.

    Halt doch ein bissl mehr als nur mimimi.

    dann raus mit den legios...spielen wir nur mit 2........dann sehen wir eishockey das sich eh keiner anschaun will. wenn ich an die villacher eishockeygötter denk.....die muss ich dann sicher ned sehen.......und es wird bei dornbirn, innsbruck, graz auch ned anders sein.........wo sollens die fähigen leut hernehmen.

    die frage ist dann eher ob sich salzburg, linz, wien so eine liga antun...........wer schaut sich so ein gegurke freiwillig an?

    dann kannst is eishockey bei uns gleich abdrehen.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Januar 2018 um 13:44
    • #946

    Wo wollens denn sonst hin, in die KHL? :D

    btw: niemand verlangt eine reduktion auf 2 Legios..nur eine Liga die finanziell vernünftig und wirtschaftlich arbeitet.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Januar 2018 um 13:44
    • #947

    Wobei es in den letzten Jahren mit Laibach, Jesenice, Zagreb und jetzt Znaim eigentlich nur ausländische Teams waren, die weggebrochen bzw. ausgestiegen sind. Aber warten wir mal ab. Bozen hatte auch jährlich das Geplänkel, um dann immer rechtzeitig eine Mannschaft aufzustellen.

  • kuschel
    KHL
    • 14. Januar 2018 um 13:53
    • #948
    Zitat von Wodde77

    Znaim plus 2 österreichische Vereine wackeln also...schon wahnsinn wie stabil und zukunftsträchtig die EBEL ist.

    Halt doch ein bissl mehr als nur mimimi.

    Vielleicht sollten sich die Vereine auch selbst bei der Nase nehmen und nicht das System anfeinden!

    Sollte man sich eher fragen was macht zb. Linz besser als wir denn da gibts auch keinen grossen Gönner wie Red Bull oder Fr. Horten und es geht trotzdem sehr sehr gut! Ist eben viel Arbeit mit den Sponsoren und auch das man den Fans abseits des Eises auch was bittet!

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Januar 2018 um 13:54
    • #949

    Zur Erinnerung: Es ist ein KRONE Artikel!!!

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 14. Januar 2018 um 14:05
    • #950
    Zitat von kuschel

    Vielleicht sollten sich die Vereine auch selbst bei der Nase nehmen und nicht das System anfeinden!

    Sollte man sich eher fragen was macht zb. Linz besser als wir denn da gibts auch keinen grossen Gönner wie Red Bull oder Fr. Horten und es geht trotzdem sehr sehr gut! Ist eben viel Arbeit mit den Sponsoren und auch das man den Fans abseits des Eises auch was bittet!

    Du meinst ein System das es zb Salzburg ermöglich Fehler in ihrer Kaderplanung auszugleichen indem man aus dem Stehgreif eine komplette Legiolinie tauscht wenns mal nicht so läuft?

    Linz mag ein positives Beispiel sein weil man ohne Gönner einen Boom ausgelöst hat, aber wie es da aussehen würde wenn man mal 2-3 Jahre die POs nicht schafft?

    Nochmal: niemand will eine drastische Legioreduktion, das wäre Blödsinn.

    Aber es gibt definitiv Punkte an denen gedreht werden MUSS.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™