verschleppen wir bitte unsre Misere nicht in jeden anderen Fredl der am Dashboard steht...
Zur EBEL Saison
Zagreb wird wohl oben bleiben, am Schluss ins Playoff wird's glaub ich Bozen und Dornbirn schaffen...
verschleppen wir bitte unsre Misere nicht in jeden anderen Fredl der am Dashboard steht...
Zur EBEL Saison
Zagreb wird wohl oben bleiben, am Schluss ins Playoff wird's glaub ich Bozen und Dornbirn schaffen...
Bozen hat einen sehr guten Trend. Jetz wird es zu spät sein um noch unter die Top6 zu kommen. In der Qualirunde sind sie für mich mittlerweile aber fast Favorit. Um den zweiten Platz sehe ich ein Duell zwischen Fehervar und Graz.
Dornbirn könnte mM daran scheitern, dass ihre Leistungsträger nicht ausreichend durch Junge entlastet werden.
Sorry wenn OT..
Hat es nicht vor der Saison geheißen man kann die TOI-Statistik nach jedem Spiel nachschauen?
Hab ich irgendwas verpasst oder gibt´s die doch nirgends?
Ich bin ja gespannt ob sie in der NHL (unter anderem) unser pick your opponent system fürs playoff übernehmen.
Warum sollten sie sich so einen Schwachsinn antun, wenn sie jetzt die Divisional Playoffs haben? Eine fix gesetzte erste Runde je nach den Platzierungen nach dem Grunddurchgang ist ohnehin weit besser als dieses Wunschkonzert, das bei uns praktiziert wird.
Wann werden denn die Zwischenrunden ausgelost bzw. kann man aufgrund der Platzierung herauslesen ob die 1. oder 2. Runde Heimspiel ist? ist ja dann alles recht kurzfristig...
links zwo drei vier
Sorry wenn OT..
Hat es nicht vor der Saison geheißen man kann die TOI-Statistik nach jedem Spiel nachschauen?
Hab ich irgendwas verpasst oder gibt´s die doch nirgends?
die TOI ist nicht ligaweit umsetzbar weil die Vereine mWn. für das Equipment löhnen müssten und das wollen nur die wenigsten. Am Ende wärs ein ähnlicher Murks wie die SOG, da passt ja auch einiges nicht...eben weils die Verein selbst zählen...
die TOI ist nicht ligaweit umsetzbar weil die Vereine mWn. für das Equipment löhnen müssten und das wollen nur die wenigsten. Am Ende wärs ein ähnlicher Murks wie die SOG, da passt ja auch einiges nicht...eben weils die Verein selbst zählen...
Welches Equipment braucht man hierzu? Ich denk hier nur an 3-5 Leute/Spiel die mit Hilfe eines Programmes die TOI der Spieler ermitteln. Darf doch nicht so schwer sein, oder?
Die 3-5 machen das weil sie Eishockeyfans sind und das Spiel umsonst sehen dürfen?
Die 3-5 machen das weil sie Eishockeyfans sind und das Spiel umsonst sehen dürfen?
hab ich das gesagt?
Linz hat die TOI schon seit 2 Jahren. Leider wollen die anderen Vereine dieses system nicht weil es angeblich zu teuer ist. Auf dem Twitter Kanal der Black Wings kann man nach jeden Heimspiel die TOI der Linzer sehen. Das System von Solvistas funktioniert so weit ich weis Automatisch!
Du ignorierst mit deinem Post die Kostenfrage die dieblaueRapunzel schon gestellt hat, also gehe ich davon aus.
Linz hat die TOI schon seit 2 Jahren. Leider wollen die anderen Vereine dieses system nicht weil es angeblich zu teuer ist. Auf dem Twitter Kanal der Black Wings kann man nach jeden Heimspiel die TOI der Linzer sehen. Das System von Solvistas funktioniert so weit ich weis Automatisch!
Cool danke! Muss ich mir mal anschauen!
Du ignorierst mit deinem Post die Kostenfrage die dieblaueRapunzel schon gestellt hat, also gehe ich davon aus.
Wollt ich eigentlich nicht. Mir ist schon klar das hier einiges an Kosten anfallen würden. Wollte aber eigentlich nur wissen wie man so eine Statistik überhaupt ermittelt.
Falls es automatisch funktionieren soll müssten ja alle Spieler irgendwie einen Sensor am Körper tragen oder? Kann mich hier jemand von euch "aufklären"?
guckst du hier
https://www.solvistas.com/de/news/archiv…st-erfolgreich/
Funktioniert sehr gut, keine Ahnung warum das sonst kein Verein verwendet! Wahrscheinlich Kostenfrage.
Soweit ich weis hat jeder Spieler einen Chip im Helm. Das heißt: Wenn der spieler nicht auf der Bank ist erkennt das System das der Spieler sich am Eis befindet. Das System ist mit der Spieluhr geschaltet.
Glaube auch das dieses system ziemlich teuer ist und nicht für jede Verein stemmbar!
Sieht dann so aus nach dem Spiel:
Wollt ich eigentlich nicht. Mir ist schon klar das hier einiges an Kosten anfallen würden. Wollte aber eigentlich nur wissen wie man so eine Statistik überhaupt ermittelt.
Falls es automatisch funktionieren soll müssten ja alle Spieler irgendwie einen Sensor am Körper tragen oder? Kann mich hier jemand von euch "aufklären"?
meines Wissens sind die Sensoren im Schlittschuh oder hose.
das "normale" System funktioniert einfach so das da je verein (Heim/Gast) eine Person halt immer die entsprechenden Spieler am Laptop aktiviert/deaktiviert sobald sie das Eis betreten/verlassen.
Linz hat die TOI schon seit 2 Jahren. Leider wollen die anderen Vereine dieses system nicht weil es angeblich zu teuer ist. Auf dem Twitter Kanal der Black Wings kann man nach jeden Heimspiel die TOI der Linzer sehen. Das System von Solvistas funktioniert so weit ich weis Automatisch!
Meines Wissens nach bedingt das Linzer System aber auch gewisse Umbauten in der Halle, ich glaube in den Banden (vermutlich bei den Zugängen der Spieler- und Strafbänke). Nachdem die wenigsten Vereine Eigentümer der Halle sind, wird das einer Gründe sein warum das noch kaum jemand installiert hat.
Z.B. bei der Olympiaworld wäre das ein Projekt für Jahre
Und bis das System in Linz wunschgemäß funktioniert hat, war angeblich eine ziemliche Challenge.
Sensoren sind in den Schuhen, die Empfängerkästen bei den Türen zur Bank. Sind glaub ich keine grossartigen Umbauten notwendig.
Da musst für TV mehr umbauen.
Hat in Linz so lange gedauert, weil es hier entwickelt wurde. Eine weitere Inbetriebnahme in einer anderen Halle geht dann sicher schneller.
die eishalle in Linz gehört nicht den Black Wings, sondern der Linz AG.
Die Tags sind weder im Helm, noch in den Schlittschuhen, sondern in der Hose eingenäht.
Habe diese Aussage von Linz Black Wings direkt per Twitter bekommen.
Aha, wieder was dazugelernt, hab nur am Saisonanfang was gelesen, dass die Chips vom Helm in die Schuhe verlegt wurden.
Kann mir nicht vorstellen dass dieses System so teuer ist.
Im Endeffekt hast einen Chip pro Spieler und eine "Schranke" ( Von Anfang bis Ende der Spielerbank)
Das System hast ja auch bei diversen Sportveranstaltungen (Marathon, Hindernislauf, Iron Man )
Einziger Unterschied: Der Chip wird öfter aktiviert/deaktiviert.
Sensoren sind in den Schuhen, die Empfängerkästen bei den Türen zur Bank. Sind glaub ich keine grossartigen Umbauten notwendig.
Da musst für TV mehr umbauen.
Hat in Linz so lange gedauert, weil es hier entwickelt wurde. Eine weitere Inbetriebnahme in einer anderen Halle geht dann sicher schneller.
Was ich mich frage, sollte sich die TOI Messung zumindest näherungsweise (mit ein bissl Schlupf) nicht viel einfacher lösen lassen? GPS logger für jeden Spieler und das Bewegungsprofil softwaregestützt mit der Matchuhr abgleichen... Wenn Spieler sich bewegt UND das Spiel läuft --> on ice, sonst nicht. Technisch zu überwachen ob Spieler über die Bande oder durch die Tür schreiten kommt mir unnötig kompliziert vor..
GPS ist glaube ich zu ungenau. (Geht mWn nur auf ca. 3m im zivilgebrauch)