1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2017/18

    • EBEL
  • Kronos
  • 21. Dezember 2016 um 18:39
  • red_power
    Moderator
    • 2. Februar 2017 um 23:04
    • #251

    Herr Gojanović - Präsident von KHL Medveščak hat Heute in ein interview für Index gesagt - wir haben nicht mal Geld für EBEL.

  • Micha
    Gast
    • 2. Februar 2017 um 23:14
    • #252
    Zitat von red_power

    Herr Gojanović - Präsident von KHL Medveščak hat Heute in ein interview für Index gesagt - wir haben nicht mal Geld für EBEL.

    Hereinspaziert, ist ja dann wohl eine "Bereicherung" für die EBEL :ironie:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 3. Februar 2017 um 08:34
    • #253

    Ich denke, dass die Eishockeyeuphorie in Zagreb ein wenig ein Hype bzw. eine Modeerscheinung war. Zagreb war nie eine Hockeytown und wird wahrscheinlich auch nie eine werden. Dazu fehlt es am Unterbau. Eishockey in Zagreb war ein Event über mehere Jahre, der sich nun leider abgenützt hat. Wenn man den Aussagen diverser Insider Glauben schenken darf, gehen dort ohne "Retter" die Lichter aus.

    Damit stellt sich die Frage EBEL bzw. österreichische Vereine (inkl. HC Bozen) Quo Vadis?

    Weiter den opportunistischen Weg oder Eingeständnis der aktuellen Wahrheiten? Nicht alle österreichischen Klubs haben dieselben Voraussetzungen und Interessen. Da gibt es mit RBS, BWL, KAC und VIC vier Vereine, die sich sportlich eher nach oben orientieren wollen und können. Drei stehen mit HCI, HCB, G99 vor der Frage wohin? Eher hinauf oder eher ins Mittelmaß? Und zwei sind in allen Belangen leider eher am absteigenden Ast, Dornbirn und VSV. Wobei gerade der VSV im Rahmen seiner Möglichkeiten eine exzellente Nachwuchsarbeit pflegt und Villach sicher eine Hockeytown ist.

    In einer CZE / SLK / AUT Eliteliga A mit bis zu 16 TN (in zwei Divisionen) würde ich derzeit nur die vier erstgenannten österreichische Vereine sehen, wenn sie budgetär ein wenig upgraden. Alle anderen würden wohl in einer Eliteliga B (ebenfalls mit bis zu 16 TN in zwei Divisionen) spielen. Vorteil: wohl etwas geringeres Budget in der Eliteliga B als heute, aber trotzdem die Möglichkeit einer sportlichen Qualifikation für einen Aufstieg. Die Eliteliga A wäre für österreichische Profis und ehrgeizigen Nachwuchs (mit Fokus auf Drafts) sicherlich interessant, da diese weder einen sportlichen Vergleich mit der DEL, noch mit der NLA scheuen müßte. Die Liga darunter wäre eine zweite starke Profiliga mit Ausbildungsfokus. Man müßte es halt schaffen einen gemeinsamen grenzüberschreitenden internationalen Sponsorenpool und eine gemeinsame TV-Vermarktung für beide Ligen zu initiieren. Gemeinsame Nachwuchsligen wären ebenfalls von Vorteil. Initiieren kann so eine Liga aus meiner Sicht nur ein starker grenzüberschreitender Sponsor, der politisch gut vernetzt ist. Mir würde da eine Bank einfallen , die in allen drei Ländern fast gleichermaßen stark engagiert ist. Auch ein tschechisches Lotterieunternehmen, das sich aktuell in AUT engagiert, könnte man hier gezielt ansprechen. ;)

  • R.Bourque
    KHL
    • 3. Februar 2017 um 08:51
    • #254
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Gibt's eigentlich irgendwelche nationalen Kanditaten?
    Zell, Lustenau und Feldkirch waren ja auch in den Anfangsjahren der EBEL mit dabei.
    Die spielen jetzt alle Nationalliga.
    Will da nie wieder einer von denen rauf?

    Kein Geld, keine tauglichen Österreichschen Spieler, kein Thema

    Zitat von donald

    Die Frage ist halt auch wie strategisch die EBEL Kandidaten und Märkte (für grenzüberschreitende Sponsorenpools) sucht. Momentan ist das alles sehr opportunistisch nach dem Motto: "Wer will noch mal, wer hat noch nicht?"

    Slovan wird über kurz oder lang in der KHL ein ähnliches Schicksal drohen, wie Zagreb. Das "Sterben" dauert halt länger, weil in der SLK genügend eishockeytechnischer Unterbau an Spielern da ist und Bratislava eine Hockeytown ist. Allerdings ohne "Russengeld" ist der Standort in der KHL auf Dauer so auch nicht haltbar. Mal sehen, ob sich die Tschechen und Slowaken mit einer grenzüberschreitenden gemeinsamen "Eliteliga" irgendwann wieder zusammentun. Momentan haben sie in beiden Ligen zuwenig zum leben und zuviel zum sterben, wobei es den Tschechen weit besser geht, als den Slowaken.

    Sollte die EBEL tatsächlich sportlichen Ehrgeiz besitzen, sollten ernsthafte Gespräche mit den Verbänden in CZ und SLK geführt werden, um eine gemeinsame "K&K Liga" in zwei oder sogar drei (inkl. SLO und HUN) Leistungsstufen evtl. auch mit Auf- und Abstieg zu gründen. Zumindest zwei echte Profiligen würden dabei jedenfalls herausschauen.

    Grundsätzlich hätte die Idee der KUKHL Charme. Die Frage ist: Wer schaut sich das live und im Fernsehn an. Selbst eingefleischte Hockeyfans haben zum Beispiel die Finalpartien des CHL-Vorläufers (oder war das schon CHL?) in Wien geschwänzt. Das wird mit einer Mannschaft wie Nitra oder Martin, Trencin oder Zvolen ähnlich sein. die Einschaltquoten bei VSV gegen Banska Bystrica möchte ich nicht sehen. Das würde einiges an Arbeit, investitionen und langfristige Planung erfordern, und nichts davon sehe ich aktuell als umsetzbar. Weil die EBEL-Vereine selber nicht wissen, was sie wollen und damit weiß die Liga als Entität auch nicht, wohin die Reise gehen soll. MMn müsste man schon seit Jahren die "guten" Standorte (Bratislava, Budapest) hofieren, um einen vernünftige mitteleuropäische Liga auf den Weg zu bringen. Gerade jetzt, wo man mit einem Unterbau begonnen hat, in dem Platz für weniger starke Teams ist, wie du ja sagst.

    Zitat von red_power

    Herr Gojanović - Präsident von KHL Medveščak hat Heute in ein interview für Index gesagt - wir haben nicht mal Geld für EBEL.

    ich habe ihn gestern sagen gehört: Es hängt davon ab, was für Sponsoren wir kriegen werden, in welcher Liga wir spielen. Aber vielelicht liegt's an meinem Kroatisch.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 4. Februar 2017 um 07:33
    • #255

    http://www.laola1.at/de/red/winters…ebel-rueckkehr/

    Hier noch ein Artikel zur Präsidenten Aussage.
    Ich hab mich anfangs gefreut über einen möglichen Zagreb Einstieg. Aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass sie es bleiben lassen sollen...

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 4. Februar 2017 um 12:44
    • #256

    Diese Rhetorik erinnert mich etwas an Bozen vor 2 Jahren, da war die Lage im Sommer auch hoffnungslos, inzwischen schauts gar nicht mal so schlecht aus.

  • Nussi
    NHL
    • 4. Februar 2017 um 13:04
    • #257

    also wird wohl alles wie gehabt bleiben ...

  • kabidjan14
    EBEL
    • 5. Februar 2017 um 06:34
    • #258

    I still think if you could string together a few sponsors putting a team in St. Polten wouldn't be a bad idea. If there are any hockey-loving Billionaires here, this one's for you :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Februar 2017 um 08:16
    • Offizieller Beitrag
    • #259

    die Erwin Pröll Stiftung hat eh genug Geld für so ein Sozialprojekt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 6. Februar 2017 um 09:37
    • #260

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/profile_images/664507248186642432/CcdIgRlb_bigger.jpg]Bernd Freimueller‏@bfreimueller
    Folgen

    Mehr
    Tells you all you need to know about #Zagreb: They moved/sold their last KHL game vs. Slovan to Bratislava and turn a home into a road game.


    Popcorn

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 6. Februar 2017 um 09:40
    • #261

    Man wird ja das GEfühl nicht los, dass der Freimüller womöglich gar kein riesiger Zagreb Fan ist.

  • Spengler
    Trottel
    • 6. Februar 2017 um 09:41
    • #262

    Wenn die finanzielle Situation in Zagreb wirklich so ist, ist er da aber nicht alleine...

    Da kann man sich dann auch Laibach behalten( da weiß man mittlerweile schon wie man dran ist)

  • Online
    geri_slov
    EBEL
    • 6. Februar 2017 um 09:46
    • #263
    Zitat von FTC

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/profile_images/664507248186642432/CcdIgRlb_bigger.jpg]Bernd Freimueller‏@bfreimueller
    Folgen

    Mehr
    Tells you all you need to know about #Zagreb: They moved/sold their last KHL game vs. Slovan to Bratislava and turn a home into a road game.


    Popcorn

    lt info weil die halle in zagreb nicht frei ist/nicht so schnell umgebaut werden kann...und die zagreb dauerkartenbesitzer bekommen busreise nach bratislava gezahlt bzw geld anteilig zurückbezahlt..
    PS.: wir dauerkartenbesitzer von slovan bekommen das spiel gratis als bonus dazu :thumbup:

  • pupo
    KHL
    • 7. Februar 2017 um 12:05
    • #264
    Zitat von donald

    Die Frage ist halt auch wie strategisch die EBEL Kandidaten und Märkte (für grenzüberschreitende Sponsorenpools) sucht. Momentan ist das alles sehr opportunistisch nach dem Motto: "Wer will noch mal, wer hat noch nicht?"

    Slovan wird über kurz oder lang in der KHL ein ähnliches Schicksal drohen, wie Zagreb. Das "Sterben" dauert halt länger, weil in der SLK genügend eishockeytechnischer Unterbau an Spielern da ist und Bratislava eine Hockeytown ist. Allerdings ohne "Russengeld" ist der Standort in der KHL auf Dauer so auch nicht haltbar. Mal sehen, ob sich die Tschechen und Slowaken mit einer grenzüberschreitenden gemeinsamen "Eliteliga" irgendwann wieder zusammentun. Momentan haben sie in beiden Ligen zuwenig zum leben und zuviel zum sterben, wobei es den Tschechen weit besser geht, als den Slowaken.

    Sollte die EBEL tatsächlich sportlichen Ehrgeiz besitzen, sollten ernsthafte Gespräche mit den Verbänden in CZ und SLK geführt werden, um eine gemeinsame "K&K Liga" in zwei oder sogar drei (inkl. SLO und HUN) Leistungsstufen evtl. auch mit Auf- und Abstieg zu gründen. Zumindest zwei echte Profiligen würden dabei jedenfalls herausschauen.

    Du würdest dich wundern wie erstklassig die Bedingungen in vielen CZ Klubs sind, auch finanziell! Ich glaube nicht das es in nächster Zeit Klubs aus der Slowakei/CZ In die Ebel zieht da die Liga einfach unattraktiv ist...

  • red_power
    Moderator
    • 7. Februar 2017 um 15:34
    • #265

    Jesenice sind schon wieder ein Thema, mehr kann ich in diesem Moment nicht sagen, aber es bewegt sich. Feichtinger war am Mittwoch in Podmežakla.

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Februar 2017 um 15:44
    • #266

    Drum scheinen sie neben Feldkirch auch schon in den EBEL Strafenstats auf :D

    Bilder

    • EBEL-Stats.png
      • 45,53 kB
      • 833 × 663
  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 7. Februar 2017 um 15:57
    • #267

    Möchte mich mal für diese sehr konstruktive, sachliche Diskussion mit guten Ideen und Argumenten bedanken (Donald, Schelie, R.Bourque....) - ist im Forum leider eher selten geworden !!
    Finde die Idee von Donald ("KuKHL") sehr visionär und als eine realistische Chance, vor allem für Österreich und Slowakei, eine positive Entwicklung herbeizuführen. Profitieren würden sicher auch Slowenen und Ungarn. Tschechen ???
    Wahrscheinlich ist es aber für unsere Breitengrade zu groß gedacht !??

  • Villacher
    EBEL
    • 7. Februar 2017 um 17:39
    • #268
    Zitat von red_power

    Jesenice sind schon wieder ein Thema, mehr kann ich in diesem Moment nicht sagen, aber es bewegt sich. Feichtinger war am Mittwoch in Podmežakla.


    Wäre super. Eine 14er Liga mit Jesenice und Zagreb. Nur wäre eine ausgeglichene Liga auch wünschenswert.

    Man hat ja beim letzten Spiel in Laibach wieder mal gesehen, was mit ein wenig Erfolg möglich ist. Ich meine damit die Zuseherzahlen (>1000) nach 3 Siegen in Serie. :prost:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 7. Februar 2017 um 17:58
    • #269
    Zitat von pupo

    Du würdest dich wundern wie erstklassig die Bedingungen in vielen CZ Klubs sind, auch finanziell! Ich glaube nicht das es in nächster Zeit Klubs aus der Slowakei/CZ In die Ebel zieht da die Liga einfach unattraktiv ist...

    Wie meinst du das mit "unattraktiv" - aus sportlicher oder wirtschaftlicher Sicht?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 7. Februar 2017 um 18:22
    • #270

    Die Tschechen brauchen uns nicht, die haben 2 gesunde Profiligen mit Ab- und Aufstieg.

  • pupo
    KHL
    • 7. Februar 2017 um 19:14
    • #271
    Zitat von ViecFan

    Wie meinst du das mit "unattraktiv" - aus sportlicher oder wirtschaftlicher Sicht?

    Cz beides, die haben eine starke Liga und in der zweiten sind noch paar Traditions Mannschaften. Natürlich ist nicht alles perfekt aber der Großteil der ersten Liga zahlt ordentliches Geld und man kann den Spielern auch gute bis sehr gute Bedingungen bieten. Die Liga wird auch im Fernsehen sehr gut präsentiert.
    Die Slowakei aus wirtschaftlicher Sicht bestimmt,da man dieses Produkt nicht verkaufen könnte und es niemanden interessieren würde. Aus sportlicher Sicht wärs jetzt m. M nach für sie auch nicht die Verbesserung die man sich vorstellt. Slovan erwägt ein Farmteam in der extraliga starten zu lassen, aber da muss man noch abwarten denn in dem Zirkus ist alles möglich. Es wird versucht die Liga professioneller und attraktiver für Sponsoren zu machen ,aber es kann dauern...

  • fragmuffin
    Nachwuchs
    • 7. Februar 2017 um 20:04
    • #272

    Hier ist die neuste Aussage von Prasident Gojanovic;
    http://www.vecernji.hr/ostali-sportov…-unisti-1147758

    Auf einmal scheint es als es genug Geld fur eine EBEL partizipaton gibt.

    Ich personlich bin Optimist, mann musst verstehen das die fruheren Aufsagen (und deshalb auch der Freimuller Artikel) von so einem kaotischen FB/twiter chat stammten.

  • medvescak61
    Hobbyliga
    • 8. Februar 2017 um 14:44
    • #273

    If austrians wants league without financialy unstable clubs they wont accept Medvescak into league. They dont need team that will destroy image of league and cheat with numerous passports. We all know that league were watching through medvescak's fingers when it comes to dual-nats because of "ice fevers", "pula classic" which boosted attendance. I hope we won't be accepted in EBEL but in Alps league, less money, more domestic players.

  • einAdler
    Gast
    • 8. Februar 2017 um 18:16
    • #274
    Zitat von medvescak61

    If austrians wants league without financialy unstable clubs they wont accept Medvescak into league. They dont need team that will destroy image of league and cheat with numerous passports. We all know that league were watching through medvescak's fingers when it comes to dual-nats because of "ice fevers", "pula classic" which boosted attendance. I hope we won't be accepted in EBEL but in Alps league, less money, more domestic players.

    Zagreb in AlpsHL is nice

  • HerzAusStahl
    Nationalliga
    • 8. Februar 2017 um 19:33
    • #275

    Da ich ja im Norden von OÖ daheim bin sehe ich einige Spiele von Budweis.
    Also die würden die Liga sehr aufwerten. Schade nur das die echt Null Interesse haben dran.
    Hab mir Budweis vs. Most angesehen. Also 1 vs. 14. Knapp 6000 Zuschauer.
    Zwar an einem Samstag 17 Uhr aber das schafft nicht mal Wien an einem Sonntag.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™