2016/17 | 2015/16 | Schnitt | ||
1. | RBS | 3119 | 3244 | 3181 |
2. | KAC | 3163 | 3181 | 3172 |
3. | VSV | 3013 | 2956 | 2984 |
4. | DEC | 2920 | 2922 | 2921 |
5. | VIC | 2719 | 2989 | 2854 |
6. | HCB | 2564 | 3038 | 2801 |
7. | HCI | 2789 | 2797 | 2793 |
8. | EHL | 2679 | 2866 | 2772 |
9. | G99 | 2623 | 2705 | 2664 |
10. | ZNO | 2482 | 2823 | 2652 |
11. | AVS | 2728 | 2525 | 2626 |
12. | OLL | 2473 | 2625 | 2549 |

EBEL 2017/18
-
-
Bin mir jetzt nicht sicher, aber mMn hinken alle diese Zahlen , weil sie stark von der Kapazität der jeweiligen Halle abhängen. Ich denke man müsste hier die Auslastung (also relative) und nicht die absoluten Zahlen heranziehen!
-
Bin mir jetzt nicht sicher, aber mMn hinken alle diese Zahlen , weil sie stark von der Kapazität der jeweiligen Halle abhängen. Ich denke man müsste hier die Auslastung (also relative) und nicht die absoluten Zahlen heranziehen!
Dürfte bei den Auswärtsspielen nicht so sehr ins Gewicht fallen als dass eben dieses Jahr noch ein paar Spiele fehlen und auch der Datenpool nicht sehr groß ist. Aber auswärts spielst du in den den kleinen Hallen ebenso wie in den großen.
-
Eine Teilnahme von Budapest nächste Saison scheint auch von ihnen aus wieder unwahrscheinlicher.
Was ich ansich jetzt aber nicht so schlimm finde, der Verein soll lieber gesund und stetig wachsen, sich eine Fanbase erarbeiten und mal die MOL gewinnen, bevor man auf Biegen und Brechen in die EBEL will.Zitat von B. FreimüllerFor those who were wondering: Budapest won`t put in a bid for the
#EBEL, league seems to have lost this market at least for the time being.edit: der freimüller hat ja einen account im forum, das wusste ich gar nicht.
-
Also was den teilweise vorzeitigen Jubel, dass nächstes Jahr vielleicht der HC Slovan Bratislava und Zagreb in der EBEL mitspielen werden - den kann ich nicht unbedingt teilen.
Sowohl für Agram als auch für Preßburg, die wohl beide gerne weiter in der KHL mitspielen würden (und mMn voraussichtlich auch werden) wäre die EBEL nur zweite bzw. dritte (oder gar vierte) Wahl. Euphorie wird dort jedenfalls nicht ausbrechen, wenn es statt gegen Spartak, CSKA, Jaroslawl oder St. Petersburg nun gegen Dornbirn, Bozen oder Linz geht.
Bei Budapest wäre das anders gewesen - der Einstieg in die EBEL wäre dort ein Aufstieg gewesen. Das man das Budapester Eishockeypublikum gut motivieren kann auch zu den Spielen zu kommen, zeigte das Winter Classic 2016, wo der Veranstalter äußerst positive Bilanz zog, zu den vier "Bezahl"spielen (2x EBEL, 2x MOL) kamen gesamt knapp 15.000 Zuseher, vor allem der Zuseherzuspruch bei den Spielen der MOL-Liga wurde äußerst positiv bewertet.
Zudem ist in Budapest auch der Bau einer Multifunktionshalle nach dem Vorbild von Veszprem, Györ und jetzt Szekesfehervar (für etwa 6000 Zuseher) geplant, Turbo ist hier zwar nicht der Eishockeysport sondern die (in der CL) recht erfolgreichen Handballdamen von Ferencvaros, die ihre Spiele aufgrund Fehlens einer solchen in der Ungarischen Hauptstadt teilweise sogar außerhalb dieser austragen müssen. Diese könnte sicher aber auch von MAC (mit)benutzt werden.
Mit ein Grund, in der MOL-Liga zu verbleiben könnte neben der finanziell besseren und sicheren Planbarkeit auch das steigende mediale Intetesse an der Liga durch/und die überraschende Konkurrenz aus der eigenen Stadt (Ujpest) sein.
Zudem soll es auch einige Kanditaten (darunter angeblich!!! sogar einen aus Österreich) geben, welche in dieser Liga mitspielen wollen. Also so ganz unattraktiv, wie diese Liga gerne hergestellt wird, scheint sie nicht zu sein.
Laut einem Bericht will MAC in Kalenderwochen 2 entscheiden, ob man einen Aufnahmeantrag in die EBEL, der bis Mitte Jänner eingebracht werden muss, stellt. -
-
Weißt du um welches österreichische Team es sich da handeln könnte @WAT stadlau4EVER? Und bitte sag nicht Kapfenberg
-
Weißt du um welches österreichische Team es sich da handeln könnte @WAT stadlau4EVER? Und bitte sag nicht Kapfenberg
trotz 24 stündiger Überlegungszeit fiel mir auch nichts anderes ein.
-
Waren damit vielleicht die Caps gemeint, wo man angeblich überlegt ein Jugendteam in einer 'höheren' Liga mitspielen zu lassen?
-
- Offizieller Beitrag
keine Ahnung. vielleicht OKANAGAN aber die könnten dann ja eigentlich AHL auch spielen. aber was ich weiss gibt's da keine Erwachsenen.
Caps 2 wären aber eine Überlegung Wert, denn die Farmteams in der AHL dürften doch ganz gut als Zwischenstufe sein wie es im Moment aussieht
-
Ich denke, dass es für Zagreb schon eine Überlegung wert wäre, wieder in einer schwächeren, lokalen Liga um den Titel mitzuspielen, als tausende Kilometer reisen zu müssen und als Prügelknabe herzuhalten. 14 Mannschaften wären halt ideal, denn dann könnte man sich die Platzierungsrunde ersparen und die ersten 8 kommen ins Playoff.
-
-
- Offizieller Beitrag
hm aber aus sicht der Vereine und Zuschauer ist die Platzierungsrunde gar nicht sooooo schlecht.
Da haben jetzt dann anch dem Cut noch fast alle Vereine eine Chance auf das PO. Heisst die Hallen sind jetzt noch 10 x zuhause halbwegs voll will heissen es kommt Geld in die Kassa.
Wenn jetzt noch 20 normale Runden am Programm stehen dann könnte es durchaus sein das in den Hallen der "Nachzügler" nur mehr wenig Leute kommen weil ja keine Chance mehr auf das erreichen der PO's ist.
Und ja ich hab ABSICHTLICH Zuschauer geschrieben und nicht Fans. Denn der harte Kern wird ohnehin kommen aber die anderen überlegen es sich dann halt ob sie das Geld für schon sinnlose Eishockeyspiele ausgeben oder lieber dafür ins Kino gehen
-
Die Lösung um welches österreichische Team es sich handelt, dass Interesse zeigt in der MOL-Liga mitzuspielen, könnte sich im Thread "Vienna Capitals Saison 2016/17" auf Seite 27 befinden, mehr weis ich aber auch nicht, man hält sich bedeckt.
Nicht bedeckt hält man sich in Ungarn neue Eishallen zu kreieren, wem es interessiert, der soll "uj jegcsarnok kisstadion" googeln, da sind Bilder der neuen Eishalle zu sehen, dessen Finanzierung am 23. Dezember des Vorjahrs beschlossen wurde. Baubeginn nach Fertigstellung des neuen Nationalstadions im Jahr 2019, befindet sich auch auf dem Areal dessen. War im Herbst in Budapest, habe mir dort das neue Hidegkutistadion (Fußball MTK) angesehen (wo technische Voraussetzung besteht Tribünen und Spielfeld zu überdachen, momentan nur Tribünen überdacht) und einen Rundgang um das Areal des ehemaligen Nepstadions (komplett abgerissen) gemacht. Dort soll ein komplett neuer Stadtteil entstehen, wo Sportkomplexe im Mittelpunkt stehen sollen. Damit könnte MAC wieder in seine eigentliche Heimat (man spielte lange unter dem Namen MAC-Nepstadion) zurückkehren, jetzige Eishalle würde wohl dann KMH Budapest übergeben werden, dessen Damen ja in der EWHL spielen, die Männer sind zur Zeit Gäste in der slvk. 3. Liga und planen auch mittelfristig den Einstieg in die MOL-Liga. -
Danke, sehr informativer Beitrag!!
-
Es dürfte schon ziemlich fix sein, Budapest wird nächste Saison nicht in der EBEL mitspielen.
Auf welche österreichische newsseite die von dem blog sich beziehen weiß ich zwar nicht, alle die ich kenn haben nichts in die richtung berichtet. -
Budapest wird keinen Antrag stellen. Man will mWn vor allem den Nachwuchs fördern und Perspektiven geben, das ist in der MOL-Liga leichter umsetzbar.
-
-
Aus gegebenen Anlass (jetzt live auf Sport1 DEL-Wintergame):
Wir, oder zumindest ich, wollen wieder (mehr) Freiluftspiele! -
Es dürfte schon ziemlich fix sein, Budapest wird nächste Saison nicht in der EBEL mitspielen.
Auf welche österreichische newsseite die von dem blog sich beziehen weiß ich zwar nicht, alle die ich kenn haben nichts in die richtung berichtet. -
Das ist alles?
-
Da die Absage an die EBEL knapp nach Bekanntgabe der Finanzierungszusagen für die neue Eishockeyarena in Budapest (23. 12.) bekannt gegeben wurde könnte der wahre Grund mit dieser zusammenhängen.
MOL baut zur Zeit die neue (Fußball)Arena in Dunajska Streda (Slvk)- könnte mir gut vorstellen, dass es in Budapest vielleicht eine MOL-Hockeyarena geben wird und man dafür der Liga Treue geschworen hat.
Aber genaue Infos habe ich keine.
Schade um MAC, Budapest hätte als Millionenstadt die EBEL mMn gut aufgewertet, aber man soll den Standpunkt von MAC, Förderung und Perspektive für den Nachwuchs auch gut verstehen. In der EBEL brauchst du Miinimum 8 Legionäre, 5 fertige Spieler um bestehen zu können, und selbst da spielst du nur ganz hinten mit. In der MOL kommst du mit 3-4 Zugpferden aus und spielst vorne mit. Vielleicht wird's später mit einem Beitritt einmal was, eine weitere Ablehmung eines Antrags sollte man sich aber gründlich überlegen. -
Schade um MAC, Budapest hätte als Millionenstadt die EBEL mMn gut aufgewertet, aber man soll den Standpunkt von MAC, Förderung und Perspektive für den Nachwuchs auch gut verstehen. In der EBEL brauchst du Miinimum 8 Legionäre, 5 fertige Spieler um bestehen zu können, und selbst da spielst du nur ganz hinten mit.
Ja Budapest hätte die EBEL aufgewertet und ich finde nochimmer schade, dass man nicht letztes Jahr schon aufgestockt hat. Mit Jesenice und Budapest.
Wo ich widersprechen mussist das Fettgedruckte. Es kann sein, muss aber nicht. Bestes Beispiel -> Bozen.
___
Also wird 17/18 wohl wieder eine 12er Liga.
-
-
Ja Budapest hätte die EBEL aufgewertet und ich finde nochimmer schade, dass man nicht letztes Jahr schon aufgestockt hat. Mit Jesenice und Budapest.
Wo ich widersprechen mussist das Fettgedruckte. Es kann sein, muss aber nicht. Bestes Beispiel -> Bozen.___
Also wird 17/18 wohl wieder eine 12er Liga.
Bozen ist halt von den angesprochenen 8 Legios halt auch weit weg
wird wohl auf eine 12 Liga raus laufen, event. Zagrab für Laibach
-
Du hast schon recht damit, dass für ungarische Vereine die EBEL eher ein Aufstieg wäre, während für Bratislava und Zagreb aus der KHL die EBEL ein Abstieg bzw. eine sportliche Ernüchterung wäre. Die Frage ist aber, was ist gut für die EBEL? Vereine mit einem sportlichen "Hinterland" aus CZ und SLK haben es da leichter (wie man ja auch bei Znaim sieht, die mit überschaubaren Mitteln jedes Jahr zumindest eine Mittelstandsmannschaft aufs Eis stellen können), als Vereine aus Ungarn.
Ungarn ist im Unterschied zu den Vereinen aus CZ und SLK sportlich ein schwierigerer Standort. Evtl. macht mittelfristig eine organisatorische "Fusion" von AHL und MOL-Liga in eine West- und eine Ostdivision mit einem gemeinsamen PO Sinn. Evtl. könnte man aus dieser "K&K"-Liga langfristig auch einen Auf- und Abstiegsmodus inkl. finanzieller Lizenzierung(!!!) bzgl. EBEL einführen.
Zagreb ist als Standort sicher ein Sonderfall, da dort kaum klassische Eishockeytradition vorhanden ist. Deswegen haben die Spiele dort auch eher mehr Eventcharakter und Eventzuseher. Eishockey überlebt aus meiner Sicht solange in Zagreb, solange der Eventcharakter aufrecht bleibt.
-
Zurück in der EBEL wird man sich in Zagreb auf jeden fall was überlegen müssen.
Das mit dem richtig von dir angesprochenen eventcharakter scheint wohl nicht mehr ganz so zu ziehen, schaut man sich die entwicklung der zuschauerzahlen in den letzten jahren an.
Vielleicht sollte man versuchen etwas nachhaltiger zu arbeiten und eigene jugendspieler einbauen. -
schade um Budapest, blöd, dass die EBEL letzte Saison nciht ein wenig weitergedacht hat. Budapest als Millionenstadt hätte wohl sehr gut ins EBEL-Konzept gepasst.
Na dann wird man sich mit einer 12er Liga mit Zwischenrunde für nächste Saison anfreunden müssen. Die Frage ist dann mit oder ohne Ljubljana. -
naja, ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher das laibach wieder dabei sein wird. (leider) letztes heimspiel gg bozen mit 277 zuseher ist echt lächerlich und zieht die liga nur runter.. auch sportlich bekommen sie nichts auf die reihe. würde laibach in der ahl sehr begrüßen.
Du hast schon recht damit, dass für ungarische Vereine die EBEL eher ein Aufstieg wäre, während für Bratislava und Zagreb aus der KHL die EBEL ein Abstieg bzw. eine sportliche Ernüchterung wäre. Die Frage ist aber, was ist gut für die EBEL? Vereine mit einem sportlichen "Hinterland" aus CZ und SLK haben es da leichter (wie man ja auch bei Znaim sieht, die mit überschaubaren Mitteln jedes Jahr zumindest eine Mittelstandsmannschaft aufs Eis stellen können), als Vereine aus Ungarn.
Ungarn ist im Unterschied zu den Vereinen aus CZ und SLK sportlich ein schwierigerer Standort. Evtl. macht mittelfristig eine organisatorische "Fusion" von AHL und MOL-Liga in eine West- und eine Ostdivision mit einem gemeinsamen PO Sinn. Evtl. könnte man aus dieser "K&K"-Liga langfristig auch einen Auf- und Abstiegsmodus inkl. finanzieller Lizenzierung(!!!) bzgl. EBEL einführen.
Zagreb ist als Standort sicher ein Sonderfall, da dort kaum klassische Eishockeytradition vorhanden ist. Deswegen haben die Spiele dort auch eher mehr Eventcharakter und Eventzuseher. Eishockey überlebt aus meiner Sicht solange in Zagreb, solange der Eventcharakter aufrecht bleibt.
eine Fusion mit der AHL und MOL wäre sicher interessant, aber ob dann die rumänischen Teams auch mitspielen ist eine andere Sache.
-
-