1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2017/18

    • EBEL
  • Kronos
  • 21. Dezember 2016 um 18:39
  • Honso
    EBEL
    • 10. April 2018 um 10:34
    • #1.251
    Zitat von WiPe

    das müsste dann wohl der italienische Verband regeln und einen "italienertopf" einrichten.

    Dann soll das Geld für den "Österreichertopf" auch vom österreichischen Verband kommen und nicht von der EBEL ;)

    Ich meine, die EBEL hat ja den Sitz in Wien. Was würdest du dann sagen, wenn morgen ein "Wienertopf" gegründet werden würde, d.h. die Capitals bekommen Geld, wenn sie Wiener spielen lassen. Wenn dann jedoch Villach eine rein Villacher Mannschaft aufs Eis schickt, bekommen sie nichts. Freilich kann man sagen, dann sollen sie halt auch mit Wienern spielen. Aber ein bisschen Nonsens bleibt da schon. Anders würde es ausschauen, wenn einfach jeder Einheimische spielen lassen soll. Im Umkehrschluss müsstest du dann jedoch im Fall eines Österreichertopfes halt auch die anderen Jugendspieler fördern.

    Übrigens hat schon der Starting Sex recht, dass die Spieler, die Bozen aus dem "riesigen" Pool an italienischen Cracks abschöpft, nicht gerade alle zu Creme de la creme des EBEL-Eishockeys gehören...

  • byebyeforum
    Gast
    • 10. April 2018 um 10:49
    • #1.252
    Zitat von gm99

    Ach ja, die Tschecheninvasion, die der Schmid Hansl seit gefühlten 15 Jahren ankündigt - von der hab ich schon länger nix mehr gehört :kaffee:

    Slowaken hat er angekündigt der Hansi - junge, billige/willige Slowaken! Und in Salzburg spielt auch einer - also bitte! :D

  • silent
    KHL
    • 10. April 2018 um 13:02
    • #1.253

    ich seh ja schon was passieren wird sollte der österreicher topf kommen.

    die großen 4, die ja das meiste geld haben, werden sich alle guten jungen von den anderen vereinen holen. oder glaubt wer im ernst die spielen dann mit schlechten jungen? die wollen um die meisterschaft spielen und haben wahrscheinlich auch das geld damit sie die jungen bekommen.

    den negeranten vereinen bleibt dann kwasi die 2. oder 3. wahl über. sicher förderlich für eine gleichwertige liga.

    oder man muss alles reglementieren...........nur ob da dann alle vereine mitspielen. abgesehen von der ungleichbehandlung der ausländischen vereine.

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. April 2018 um 13:17
    • #1.254
    Zitat von silent

    ich seh ja schon was passieren wird sollte der österreicher topf kommen.

    die großen 4, die ja das meiste geld haben, werden sich alle guten jungen von den anderen vereinen holen. oder glaubt wer im ernst die spielen dann mit schlechten jungen? die wollen um die meisterschaft spielen und haben wahrscheinlich auch das geld damit sie die jungen bekommen.

    1) Die finanzstarken Vereine holen sich auch jetzt schon die guten Jungen von den anderen Vereinen.

    2) Die finanzstarken Vereine sind ja nicht unbedingt auf die Einnahmen aus dem Österreicher-Topf angewiesen und können weiterhin den Legionären 80 % der Eiszeit geben. RB Salzburg hat das in der Fußball-Bundesliga jahrelang praktiziert und auf das Geld aus dem Österreicher-Topf gesch***en, weil sie es nicht gebraucht haben (https://derstandard.at/3319068/Oester…auf-644-Prozent)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 10. April 2018 um 14:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1.255
    Zitat von gm99

    RB Salzburg hat das in der Fußball-Bundesliga jahrelang praktiziert und auf das Geld aus dem Österreicher-Topf gesch***en, weil sie es nicht gebraucht haben (https://derstandard.at/3319068…er-Anteil-auf-644-Prozent)

    stimmt und damit blieb für die anderen mehr oder

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • milan1287
    KHL
    • 10. April 2018 um 16:02
    • #1.256
    Zitat von Wodde77

    Um dann genau was zu tun?

    In die Alpshl gehen?

    Als ob die Vereine die Liga nicht mehr brauchen würden als umgekehrt...

    Ich glaube du überschätzt da den Wert der Liga doch arg. Vielleicht mag das für Teams wie Bolzano und Zagreb stimmen wohl eher nicht für Znojmo.

    Die Stimmen in Znojmo sind nicht erst seit der aktuellen Saison lauter geworden, wieder zurück in eine CZ-Liga zu gehen. Sollte das Gemunkel stimmen, steht wohl auch ein Sponsor bereit für die CZ-Liga. (Wohl eher erstmal nicht die Extraliga)

    Mit persönlich, würden zwar Spiele wie gegen Linz und Villach fehlen aber am sende würde ich mich über eine Rückkehr wirklich sehr freuen.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 10. April 2018 um 17:08
    • #1.257

    War der Grund wieso Znaim in die EBEL gegangen ist nicht der, das man für Extraliga zuwenig und für die 1. Liga zuviel Geld/Können hatte?

    Mir würde ja das Tieffliegerduell der zwei Adlervereine irgendwie abgehen! ;)

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. April 2018 um 17:19
    • #1.258
    Zitat von WiPe

    stimmt und damit blieb für die anderen mehr oder

    Ja eh. War auch nicht als Kritik an Salzburg gedacht, nur als Erklärung, dass der Österreicher-Topf nicht zwingend dazu führt, dass die reichen Vereine "alle guten jungen Spieler" zusammenkaufen.

  • milan1287
    KHL
    • 10. April 2018 um 17:44
    • #1.259
    Zitat von Puckele

    War der Grund wieso Znaim in die EBEL gegangen ist nicht der, das man für Extraliga zuwenig und für die 1. Liga zuviel Geld/Können hatte?

    Mir würde ja das Tieffliegerduell der zwei Adlervereine irgendwie abgehen! ;)

    Ja das war auch so. Sollte es aber mit den neu Spnsor klappen, sofern die Gerüchte stimmen, könnt es ja vielleicht wieder klappen.

    Du weißt doch, nach einem Tief folgt irgendwann, auch mal wieder ein Hoch. ?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 10. April 2018 um 18:01
    • #1.260

    In welcher Liga würde Znojmo in Tschechien dann einsteigen?

    Extraliga wohl nicht, da hätten die Teams aus der 2. tschechischen Liga welche rauf wollen wohl was dagegen.

    3. Liga?

  • Benutzer
    Nationalliga
    • 14. April 2018 um 00:13
    • #1.261

    Blöde Frage, aber wieso gibts eigentlich die Cable Guys von ServusTV nicht mehr?

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 14. April 2018 um 00:20
    • #1.262

    Damit sich hier im Forum keiner mehr darüber aufregen kann. :ironie:

  • Benutzer
    Nationalliga
    • 14. April 2018 um 11:04
    • #1.263

    Gibt es auch ernsthafte Antworten? ;)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 15. April 2018 um 10:54
    • #1.264
    Zitat von gr8

    Gibt es auch ernsthafte Antworten? ;)

    Für die Cable Guys braucht ServusTV zwei extra Kameras, extra Regie, extra Personal - kostet alles Geld, das für Eishockey nicht mehr vorhanden ist. Gleichzeitig hatte es den Reiz des Neuen verloren und die "Kommentare" waren nicht mehr sonderlich interessant.

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 21. April 2018 um 08:39
    • #1.265

    Gratulation an den HCB Südtirol.

    Es ist immer erfrischend wenn nicht der 1000% Favorit das Finale gewinnt, das macht für mich Sport aus

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. April 2018 um 09:00
    • #1.266

    Die Resonanz in den Wiener überregionalen Medien zum EBEL Finale?

    Im Kurier ein kleines Bild der Sieger mit Bildunterschrift.

    In der Presse nichts

    Im Standard eine Randnotiz

    Fragen?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 21. April 2018 um 09:56
    • #1.267

    Redaktionsschluss kennst? (word word)

  • Martin29
    NHL
    • 21. April 2018 um 10:03
    • #1.268

    Presse und Standard sind aber auch nicht wirklich die Eishockey-Medien Nummer 1 in Österreich mMn.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 21. April 2018 um 10:09
    • #1.269

    Das vindobonesische Weltbild lässt halt wenig Platz für News aus der Provinz.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 21. April 2018 um 12:14
    • #1.270

    Kärntner Medien brachten aber auch nicht gerade viel nach dem ausscheiden vom KAC;

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. April 2018 um 13:08
    • #1.271
    Zitat von spieleragent

    Das vindobonesische Weltbild lässt halt wenig Platz für News aus der Provinz.

    Möglicherweise. Allerdings ca. 75% aller überregionalen potentiellen Spnsoren haben ihren Sitz in Wien. Die Defako-Nichtwahrnehmung selbst eines EBEL-Finales durch überregionale Medien macht die Verhandlungsposition von Vereinen beim Aufstellen von Sponsoren alles andere als einfacher.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 21. April 2018 um 14:56
    • #1.272
    Zitat von donald

    Möglicherweise. Allerdings ca. 75% aller überregionalen potentiellen Spnsoren haben ihren Sitz in Wien.

    Wo die ihren Sitz haben ist uninteressant. Wo sie ihre Kunden haben ist fürs Sponsoring viel wichtiger. Wenn es nicht gerade darum geht, den eigenen Standort zu pushen, wie z.B. in Wolfsburg.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. April 2018 um 07:56
    • #1.273
    Zitat von spieleragent

    Wo die ihren Sitz haben ist uninteressant.

    Ein überregionaler potentieller Sponsor hat seine Kunden ..... Überraschung(!) .... überregional. Wenn die Marketing und Sponsoring-Abteilung in Wien sitzt, wird sie wohl von den Wiener überregionalen Medien in ihren Entscheidungen beeinflusst. Wenn diese ein EBEL-Finale der immerhin zusehermäßig zweitstärksten Mannschaftssportart Österreichs maximal gerade nicht ignorieren drückt das den Werbewert der Mannschaften und den Sponsoringpreis leider enorm. Ein Beispiel: Das Handball Match Westwien vs. Hard hatte im Sportteil der Wiener Kronenzeitung am SA mehr Coverage als das Ergebnis des EBEL Finales.

    Was bleibt den Vereinen übrig?

    Sie müssen auf regionale Sponsoren und lokale Mediencoverage setzen und auf die unmittelbaren Kontaktpreise von Displays bei Hallenwerbung. Beides ist von den Geldsummen, die dabei im Spiel sind nicht annähernd vergleichbar mit überregionalen Dressendisplays. Wir reden hier von 50.000 - 150.000 EUR vs. 250.000 - 500.000 EUR im Eishockey. Beim Fussball kannst Du den Sponsoringwert ca. mit 3-5 multiplizieren. Überregionale Sponsoren mit Wunsch nach Breitenwirkung und aktivem Sportsponsoring sind Mineralölfirmen, Energiehändler, Versicherungen, Telekomfirmen, Handelsketten, Möbelhändler, Markenartikler, Fahrzeughersteller bzw. deren Generalimporteure, Fluglinien, u.ä. Gefühlte und echte Nichtcoverage des potentiellen Werbepartners in Massenmedien ist echtes Gift für Verhandlungen. Zählt mal die überregionalen Hauptsponsoren von Eishockeyvereinen der EBEL zusammen und laßt dabei RB aus. Auf wieviel kommt ihr und warum? Glaubt mir, ich weiß von was ich rede. ;)

    PS: Weil gestern der Einwand eines Redaktionsschlusses gefallen ist, darf ich das heutige Mediencoverage des EBEL Finales in der PRESSE am SONNTAG nachreichen. Sportteil: 4 großformatige Seiten. Bericht in den Kurznachrichten, 9 Zeilen, 45 Wörter, kein Bild.

    Toxisch!

    Einmal editiert, zuletzt von donald (22. April 2018 um 08:18)

  • Tubbs_28
    Gast
    • 22. April 2018 um 10:18
    • #1.274

    Der Werbewert wird heutzutage aber auch stark von social Media beeinflusst.

    Ich informiere mich, was Hockey betrifft, nur übers Netz und nicht in Tageszeitungen.

  • Malone
    ✓
    • 22. April 2018 um 13:09
    • Offizieller Beitrag
    • #1.275

    Premiere am Meisterfoto durch Frigo :veryhappy:

    https://twitter.com/micbolo75/status/987700035407286272?s=01

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2017/18

    • alex_tiroler
    • 9. Januar 2017 um 13:13
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster HC Bozen 2017/18

    • starting six
    • 30. März 2017 um 10:18
    • HCB Südtirol Alperia
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™