Caps Saisonstarts:
16/17: 7 Siege
17/18: 6 Siege (bisher)
Was war eigentlich überhaupt der beste Start eines EBEL-Teams seit 2001?
Caps Saisonstarts:
16/17: 7 Siege
17/18: 6 Siege (bisher)
Was war eigentlich überhaupt der beste Start eines EBEL-Teams seit 2001?
The NHL Board of Governors have approved a rule change that will see a 2-minute delay of game penalty for an unsuccessful coaches challenge on an offside.
Teams will no longer lose or be required to have their timeout to challenge.
Das ist z. Bsp- für mich eine sinnvolle Regeländerung, wobei mir schon klar ist, dass man es nie allen recht machen wird können
Eine Frage an die Spielplankenner:
Trifft es alle Vereine gleich oft mit 2 spielen an 2 Tagen? Und profitieren alle gleich oft auf ein Team zu stoßen, dass keine 24 Stunden davor schon gespielt hat?
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so gut durchdacht ist.
Schnell durchgezählt, Fehler durchaus möglich
Dornbirn 9 Mal mit 2 Spiele an 2 Tagen
Innsbruck 6 Mal
Fehervar 5 Mal
Zagreb, Znojmo 4 Mal
Wien, Bozen 3 Mal
Salzburg 2 Mal
KAC, Linz 1 Mal
Da der Spielplan ja in Abstimmung mit den Teams erstellt wird, passt das in jedem Fall. Der Grund dafür sind ja Fahrtkostenersparnisse (Hotel etc.).
In meinen Augen auch ein klarer Nachteil aus sportlicher Sicht für die „Westteams“
Wenn man rein die komprimierte Leistunganforderung ansieht, ja. Aber wie gesagt, das wird ja von den Teams selbst so gewünscht. Dass es die ´Westteams´ mehr betrifft, liegt eben an den Reisedistanzen, die so um einiges verkürzt werden....gesamtheitlich betrachtet. Aber ich verstehe, was du meinst. Ich seh´ das nicht so eng. Ein Profi sollte das aushalten.
Drüben in der AHL und darunter ist es genau das gleiche, nur noch schlimmer.
Trifft es dort nur einige Mannschaften oder mehr?
Wenn ich mir heute vorstelle der HCI muss gegen Znaim in die Verlängerung und dann morgen mit dem Bus nach Klafu und gegen einen „frischen“ Kac antreten...
Also bei WM's- vor allem im Nachwuchsbereich, ist das oft noch extremer. Nicht erst einmal hast du nach einem Abendspiel mit Matchende nach 22:30 Uhr am nächsten Tag um 13:30 Uhr wieder ran müssen. Ich habe da einmal einen ÖEHV-Betreuer dazu vor Ort befragt, der meinte, dass Eishockey eine Sportart sei, wo du in Kurzinterwalen volle Leistung bringen musst, dann aber wieder Regenerationspausen (auf der Spielerbank) hast, und dies nicht als großen Nachteil empfunden.
Man muss damit richtig umgehen können, meinte er.
Extrembeispiel Fehervar: gestern gegen Salzburg, heute etliche Spieler beim Nationalteam in Budapest beim Jubiläumsspiel gegen Polen, morgen in Linz.
http://erstebankliga.at/news/?id/10657/55109
zwecks der Vollzähligkeit. die Einschätzung zur Wertung überlasse ich einen jedem selbst
Vielleicht schon diskutiert aber weiß jemand genauers darüber warum der gute ORF die EBEL fast völlig ignoriert. Schon länger im Program der eigene Sport Spartensender, dort live zu sehen, Volleyball, Handball, Basketball nicht zu vergessen Faustball und Sporttanz. Gehts wie immer nur ums liebe Geld oder was. Noch dazu wo ServusTV immer mehr schwächelt wäre da doch potenzial. Die Liga und speziell die Akteure hätten sichs doch verdient?!
Gibts dazu ev. Transfergeflüster?
Ist die Frage ernst gemeint?
Falls ja... Alles, wofür der ORF keine Rechte besitzt, wird konsequent ignoriert. Das ist aus Sicht des Staatsfunk auch durchaus nachvollziehbar, warum sollten sie auch Sportarten/Mannschaften/Spiele promoten, die sie nicht übertragen... Vielleicht damit die Leute das dann auf anderen Sendern schauen...
Ist die Frage ernst gemeint?
Falls ja... Alles, wofür der ORF keine Rechte besitzt, wird konsequent ignoriert. Das ist aus Sicht des Staatsfunk auch durchaus nachvollziehbar, warum sollten sie auch Sportarten/Mannschaften/Spiele promoten, die sie nicht übertragen... Vielleicht damit die Leute das dann auf anderen Sendern schauen...
Ja das ist mir schon klar, danke. Mir gehts eben um diese Rechte. Wann werden diese (neu)verhandelt bzw. weiß jemand ob der ORF Interesse an diesen in der Zukunft hat? Wie liefen Verhandlungen in der Vergangenheit ab?
Ja das ist mir schon klar, danke. Mir gehts eben um diese Rechte. Wann werden diese (neu)verhandelt bzw. weiß jemand ob der ORF Interesse an diesen in der Zukunft hat? Wie liefen Verhandlungen in der Vergangenheit ab?
Wenn die EBEL dann von den selben Schwachstellen wie ein Nationalteamspiel kommentiert wird, kann der ORF das bitte unterlassen auch nur darüber nachzudenken die Rechte der EBEL zu kaufen.
wenns meinen Lieblingssport im Free-TV gibt, ist mir herzlich powidl wer das dann kommentiert.
Den Servusstream kannst vergessen, zumindest bei uns am Land ist die Qualität einfach inakzebtabel! Da du ich lieber Ticker lesen bevor ich mir diesen unscharfen stockende Stream ansehe!
Könnte der ORF stumm senden wärs noch besser!
Den Servusstream kannst vergessen, zumindest bei uns am Land ist die Qualität einfach inakzebtabel!
Klingt aber jetzt fast so, als ob es auch am Internetdienst, den du abonniert hast, liegen könnte. oder sendet Servus mehrere Streams, darunter einen zu dir, der schlecht ist?
wenns meinen Lieblingssport im Free-TV gibt, ist mir herzlich powidl wer das dann kommentiert.
ORF? Free-TV? WHAT?
Ist die Frage ernst gemeint?
Falls ja... Alles, wofür der ORF keine Rechte besitzt, wird konsequent ignoriert. Das ist aus Sicht des Staatsfunk auch durchaus nachvollziehbar, warum sollten sie auch Sportarten/Mannschaften/Spiele promoten, die sie nicht übertragen... Vielleicht damit die Leute das dann auf anderen Sendern schauen...
Das ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Aber es passt zum ORF und den dort handelnden Personen und innen.
Eben weil es der "Staatsfunk" ist, sollte und muss er seinem Informationsauftrag nachkommen, und Eishockey ist nach Fußball der zweitstärkste Mannschaftssport in Österreich (Zuschauerinteresse). Im Handball, Basketball, Volleyball können wir von tausenden zahlenden Besuchern mehrmals pro Woche nur träumen.
Der Private sendet wo er Quote bzw. Zielpublikum erreicht. Herr und Frau ORF gehört vom hohen Ross runter geholt. Die Ebel sollte wöchentliche ausführliche Zusammenfassungen bekommen (ähnlich der Bundesliga), sowie regelmäßig in der Sportarena vertreten sein.
Den Servusstream kannst vergessen, zumindest bei uns am Land ist die Qualität einfach inakzebtabel! Da du ich lieber Ticker lesen bevor ich mir diesen unscharfen stockende Stream ansehe!
Könnte der ORF stumm senden wärs noch besser!
Also ich hab jetzt ein paar mal über die Youtube Seite geschaut. Muss sagen der Stream (außer beim Spiel Zagreb - Linz) hat eigentlich ganz gut funktioniert. Ist nicht ganz das selbe wie damals im TV aber immer noch bei weitem besser als jede Übertragung des Nationalteams im ORF.
Mein Internet ist von 3. Hab so um die 30 mbit/s.
wenns meinen Lieblingssport im Free-TV gibt, ist mir herzlich powidl wer das dann kommentiert.
Also ich muss alle 2 Monat mehr als 50€ zahlen, auch wenn ich kein ORF empfangen könnte.
der stream lief wider erwarten halbwegs flüssig. es regt mich trotzdem imens auf wenn in der Zeit mein Laptop dadurch blockiert wird.
Das ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Aber es passt zum ORF und den dort handelnden Personen und innen.
Eben weil es der "Staatsfunk" ist, sollte und muss er seinem Informationsauftrag nachkommen, und Eishockey ist nach Fußball der zweitstärkste Mannschaftssport in Österreich (Zuschauerinteresse). Im Handball, Basketball, Volleyball können wir von tausenden zahlenden Besuchern mehrmals pro Woche nur träumen.
Der Private sendet wo er Quote bzw. Zielpublikum erreicht. Herr und Frau ORF gehört vom hohen Ross runter geholt. Die Ebel sollte wöchentliche ausführliche Zusammenfassungen bekommen (ähnlich der Bundesliga), sowie regelmäßig in der Sportarena vertreten sein.
Da hast du mich missverstanden. Nachvollziehbar ist für mich, dass sie nichts aktiv promoten, wofür sie keine Rechte haben. Ob die Tatsache, dass sie die Rechte nicht haben nachvollziehbar ist, steht auf einem anderen Blatt!!