Das ist doch völlig unrealistisch, so lange es keine ligaweite Legio-Reduktion gibt. Wenn man mit 5 Imports und vielen Jungen aus der AHL gegen die anderen Klubs mit 10 Imports + fertigen Österreichern antritt, wäre das sportlicher Selbstmord, der auch den Fans auf Dauer nicht zu verkaufen wäre (Jugendwahn hin oder her).
Ich muss zugeben, dass ich mir den Austausch mit dem AHL-Team auch etwas intensiver vorgestellt habe. Vallant ist völlig in der Versenkung verschwunden (von Kernberger gar nicht zu reden), obwohl Duller nicht mehr so stark ist, wie zu Saisonbeginn und auch Strong wesentlich schwächer, als im letzten Jahr.
Vorne hat mir Kraus bei seinen Einsätzen immer gut gefallen, sehr intensiver Stil mit viel Körpereinsatz (erinnert mich an den jungen Welser). Richter und Kreuzer könnten auch jederzeit einen fixen spot einnehmen.
Pellegrims setzt halt auf ein kompaktes Team und Veränderungen nimmt er nur vor, wenn es gar nicht anders geht (wer weiß, ob Neal ohne die Verletzten nicht immer noch in der 4. herumkurven müsste). Das hat schon seine Vorteile, weil die Spieler auch in schlechteren Phasen das Vertrauen spüren; für die, die nachrücken wollen, ist es aber nicht gerade optimal. Die müssen fast schon, so blöd es klingt, auf Verletzungen der Etablierten hoffen.