1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HDD Telemach Olimpija Ljubljana

Wie gehts weiter?

  • Lempi
  • 2. Dezember 2016 um 07:45
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 7. Dezember 2016 um 14:09
    • #76
    Zitat von baerli1975

    und die vereine sprechen sich jedes jahr dafür aus, dass laibach in der liga bleibt. ohne gegenstimmen.
    warum wohl?

    Weil so mancher Verein sonst gar nix gewinnen würde!

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 7. Dezember 2016 um 14:15
    • #77
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Weil sie dann während der Saison günstig zu erprobten Legios kommen....

    So viele Legionäre aus Laibach wechseln jetzt auch nicht WÄHREND der Saison in der Liga

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Dezember 2016 um 14:33
    • #78

    Man will wohl die Multi Nationalität der EBEL aufrecht erhalten - und Slowenien mit einbeziehen.

    Jetzt sportlich als auch wirtschaftlich.

    Würde Jesenice die EBEL vom Budget her stemmen können, hätte man sich wohl schon längst von Laibach verabschiedet.

  • steely
    Sudden Death
    • 7. Dezember 2016 um 15:09
    • #79

    laibach raus, zagreb rein & die multinationalität würde nicht mal einen kratzer abbekommen .... Popcorn

  • gino44
    Highlander
    • 7. Dezember 2016 um 18:19
    • #80

    Grade in der Tirolerstrasse s bissl der U14 zugesehen, da paniert OLL den VSV grade so richtig her ( kurz vor Spielende 2:9).
    Wird zwar momentan den Slovenen net helfen, aber so eklatant stärker, wie sich die Grünen gezeigt haben, wird in Laibach sehr wohl was für den Nachwuchs getan.
    Vielleicht nicht heute oder morgen, aber irgendwanneinmal kann man mit ihnen rechnen, wenn sie wirtschaftlich lernen zu arbeiten.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 7. Dezember 2016 um 21:46
    • #81
    Zitat von steely

    laibach raus, zagreb rein & die multinationalität würde nicht mal einen kratzer abbekommen .... Popcorn

    Zitat von steely

    laibach raus, zagreb rein & die multinationalität würde nicht mal einen kratzer abbekommen .... Popcorn


    Keine sorge,wird so kommen ;)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 8. Dezember 2016 um 08:32
    • #82

    Ich kann einiges von dem, was @Honso schreibt durchaus nachvollziehen. Auch für mich gibt es diese deutliche Unterscheidung, ob die Vertagsbrüche Ligasache, oder Vereinssache sind.

    Zum Thema Bankgarantie: Diese deckt meines Wissens den laufenden strukturellen Betrieb der Saison ab (Halle, Personal, Auswärtsfahrten), aber nicht die Spielergehälter! Das wird es in der EBEL auch niemals geben, weil Vereine wie RBS überhaupt kein Interesse haben, ihre gesamten Finanzen gegenüber der Liga offen zu legen!

    Für mich ist ja die Frage viel interessanter, warum die Liga trotz der bekannten Situation in Laibach (einstimmig) an Olympia festhält? Da wird immer wieder über den slowenischen Verband und dem Verhältnis zu Jesenice geschrieben, dem Veto von Fehevar gegenüber weiteren ungarischen Vereinen, Konstanz der EBEL Vereine über mehrere Jahre usw. Ich person glaube, dass die Diskussion über die Spielergagen in Laibach (und etwaigen Konsequenzen) in der Liga kein großes Thema ist, da muss etwas anderes gewichtiges dahinterstecken.

  • GoodHands
    Saucy Mitts
    • 8. Dezember 2016 um 22:53
    • #83
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    jerry kuhn hat darauf reagiert:

    Jerry Kuhn– ‏@JerryKuhn35
    @bfreimueller just gives the #ebel a bad name, letting a team get away with this for far to long and they just look the other way

  • milan1287
    KHL
    • 9. Dezember 2016 um 09:03
    • #84
    Zitat von DennisMay

    Mich würde in dem Zusammenhang interessieren ob es sich bei Laibach und allgemein den Teams aus Slo, CZ, H, IT mittlerweile auch um GmbHs handelt oder sind das noch normale Vereine?

    Sind es GmbHs müssten ausstehende Gehaltszahlungen oder Sozialabgaben sehr schnell zu einem Insolvenzantrag führen und dann ist die Liga meiner Meinung nach gezwungen zu handeln.


    ORLI ZNOJMO ist eine s.r.o also vergleichbar mit einer GmbH

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 13. Dezember 2016 um 09:03
    • #85

    Grad auf Twitter von Freimüller:


    Zitat von @bfreimueller

    If you wonder why the exodus in #Ljubljana seems to have stopped: Players are hoping to get at least part of their missing 3 paychecks before they move on. Little money that is coming into #Ljubljana's account has to cover old tax debts. Players are last in the food chain but if they leave, they can definitely say good-bye to the money they are missing. Expect more 'injuries' down the road though..

  • Potze
    Moderator
    • 13. Dezember 2016 um 10:02
    • #86

    Was ich nicht ganz verstehe, es gibt zig Firmen welche Gehaltsausstände bei ihren Arbeitnehmern haben und die bekommen auch nach der Kündigung ( ob nun einvernehmlich oder einseitig ist egal ) ihren ausstehenden Lohn.

    Falls die Firma Konkurs anmeldet gibt es nicht den vollen Ausstand, aber doch etwas.

    War selbst bei einer Firma welche unregelmäßig bis nicht bezahlt hat, nach der Kündigung ging ich zur AK die schrieb der Firma einen Brief, als Ihnen mit den Anwalt gedroht wurde, wurde auch schon das Geld überwiesen obwohl die Firma wirklich am Zahnfleisch ging und kurze Zeit später Konkurs anmeldete.

  • Honso
    EBEL
    • 13. Dezember 2016 um 11:05
    • #87
    Zitat von Potze

    Was ich nicht ganz verstehe, es gibt zig Firmen welche Gehaltsausstände bei ihren Arbeitnehmern haben und die bekommen auch nach der Kündigung ( ob nun einvernehmlich oder einseitig ist egal ) ihren ausstehenden Lohn.

    Falls die Firma Konkurs anmeldet gibt es nicht den vollen Ausstand, aber doch etwas.

    War selbst bei einer Firma welche unregelmäßig bis nicht bezahlt hat, nach der Kündigung ging ich zur AK die schrieb der Firma einen Brief, als Ihnen mit den Anwalt gedroht wurde, wurde auch schon das Geld überwiesen obwohl die Firma wirklich am Zahnfleisch ging und kurze Zeit später Konkurs anmeldete.

    Sieht ganz so aus, als ob die Spieler sich auf das Jammern auf Twitter beschränken würden. Wärest du nicht zur AK gegangen, hättest wohl auch nix gekriegt. Und so müssten die Spieler halt auch aktiv werden. Warum sie das machen, keine Ahnung. Vielleicht haben sie Angst, dass sie dann keinen Job mehr kriegen. Ich glaube ja nicht, dass die meisten Spieler bleiben würden, wäre ein lukratives Angebot eines anderen Vereines auf dem Tisch. Aber lieber hoffst du halt, noch was zu kriegen, als dir sicher zu sein, nicht mehr zu spielen und also auch nichts mehr zu verdienen. Oder aber sie wollen nicht als Querulant dastehen und sich damit was zu verbauen. Ich weiß es nicht. Ich glaube aber nicht, dass ausstehende Gehaltszahlungen in diesem Falle nicht vollstreckbar wären (wenn ich auch die slowenische Rechtssprechung nicht kenne).

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 13. Dezember 2016 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    vielleicht weils keine AK gibt in slowenien? :rolleyes:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. Dezember 2016 um 11:46
    • #89

    Manche Spieler haben sehr wohl geklagt - dann aber feststellen müssen, dass die Gerichte in Slowenien die Klage nur verschleppt haben und im Endeffekt waren die Kosten dann höher als die Schadenssumme - die sie dann trotzdem nicht bekommen haben.

  • Spengler
    Trottel
    • 13. Dezember 2016 um 11:51
    • #90

    Sind das beim Eishockey eigentlich Arbeitsverträge auf Angestellten-/Arbeiterbasis oder auf Selbstständigenbasis?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 13. Dezember 2016 um 12:01
    • #91

    Fakt ist auch, Eishockeyspieler aus NA gibts wie Sand am Meer, und ein Verein der die Wahl hat entscheidet sich dann wohl eher nicht für denjenigen, der schon mal einen Verein verklagt hat, gerechtfertigterweise oder nicht sei mal dahingestellt.

  • hockey
    CHL
    • 13. Dezember 2016 um 12:06
    • #92
    Zitat von FTC

    Sollte man die Liga nicht aufstocken wollen, ist ohnehin Zagreb nächstes Jahr der Ersatz für Laibach.

    bei Slovan Bratislava läuft nach dieser Saison der Kontrakt mit der KHL aus und in der CZE Extraliga sind sie bis dato auch noch nicht gelandet. Da ist es nämlich schwierig reinzukommen denn das würden Slavia Prag, Budweis, Kladno und Jihlava auch gerne. Also, die Chancen dass Slovan in der EBEL anheuert sind gar nicht so schlecht.


    Zitat von gino44

    Vielleicht nicht heute oder morgen, aber irgendwanneinmal kann man mit ihnen rechnen, wenn sie wirtschaftlich lernen zu arbeiten.

    in Laibach gibt es soweit ich es vernommen habe ein Haftungsproblem von Eigentümer(n) des Vereins. Würde der Verein aufgelöst werden gibt's keine Ansprüche mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von hockey (13. Dezember 2016 um 12:11)

  • Spezza19
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 18:40
    • #93

    Ich will ja niemanden was unterstellen, aber schon Mal darüber nachgedacht warum die Spieler ihr Geld ned einklagen!? Geld ausm Umschlag lässt sich wohl schwer mit dem Gang vor Gericht vereinbaren!?

  • Potze
    Moderator
    • 13. Dezember 2016 um 20:42
    • #94

    Wenn sie das Geld in einen Umschlag bekommen haben, würde sich wohl keiner über kein Gehalt aufregen.
    Würde Ihnen das Geld in einen Umschlag versprochen ( oder ein Großteil ) und sie hätten immer noch kein Geld kommen, würde es nichts an der Situation ändern: "Sie haben kein Geld bekommen".

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Dezember 2016 um 21:09
    • #95
    Zitat von Spezza19

    Ich will ja niemanden was unterstellen, aber schon Mal darüber nachgedacht warum die Spieler ihr Geld ned einklagen!? Geld ausm Umschlag lässt sich wohl schwer mit dem Gang vor Gericht vereinbaren!?

    Naja, einen schriftlichen Arbeitsvertrag wird es wohl geben, schon alleine wegen der Arbeitsbewilligung und dem Visum. Es wäre eher verwunderlich, wenn dort als Entgelt "nič Euro" drin stehen würde. Zumindest die Summe, die dort genannt ist - auch wenn sie unter der tatsächlich vereinbarten liegen sollte - kann der Spieler wohl einklagen und dann obliegt dem Verein der Nachweis, dass er das Entgelt (in welcher Form auch immer) tatsächlich bezahlt hat.
    Der Grund dürfte wohl eher darin liegen, wie Vaclav schon angedeutet hat, dass Gerichtsverfahren in Slowenien nicht unbedingt rasch vonstatten gehen und es auch nicht unbedingt hilfreich ist, wenn man selbst nicht vor Ort ist.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 13. Dezember 2016 um 21:32
    • #96

    Bei Olimpija steht ja auch der Verband dahinter, einen Prozess gegen den zu führen könnt auch recht langwierig = kostenintensiv sein.

  • Spezza19
    NHL
    • 13. Dezember 2016 um 22:39
    • #97

    das ist mir schon klar, dass sie einen Vertrag mit Gehalt haben, aber wenn der Großteil (? Ist ja reine Spekulation) unterm Tisch den Besitzer wechselt (soll) dann ist das mit der Klage schwierig. Ich denke auch in Slowenien gibt es dementsprechende Gesetze...

  • Spengler
    Trottel
    • 13. Dezember 2016 um 22:44
    • #98

    Wie blöd muss man sein so einem "Vertrag" zuzustimmen, wenn man ohnehin weiß, dass man in Laibach mit einer schlechten Zahlungsmoral rechnen muss.
    Da lass ich mir einen offiziellen Betrag in den Vertrag reinschreiben, den ich dann auch einklagen kann!
    Wenn da wirklich unter dem Tisch bezahlt wird sind sie selber schuld, da habe ich aber dann auch kein Mitleid.

  • Honso
    EBEL
    • 14. Dezember 2016 um 09:41
    • #99

    Finde auch, dass man ein bisschen Eigenverantwortung auch dem Spieler zuschreiben sollte. Außerdem ist "unter dem Tisch" verboten, wennst es trotzdem machst... eben selber schuld wenn's in die Hose geht. Wobei zu sagen ist, dass das dann halt Unterschlagung von Einkommenssteuern ist, und damit halt auch wieder in der Zuständigkeit der slowenischen Gerichtsbarkeit. Freilich, wenn sie da jetzt klagen, kriegen sie kein Geld weil keines da und müssen auch noch gehörig Strafe zahlen...

  • Spezza19
    NHL
    • 14. Dezember 2016 um 13:15
    • #100

    ich wills nur nochmal festhalten, dass ich bzgl Schwarzgeld absolut NICHTS weiß. Ich weiß nur, dass das zumindest bis vor ein paar Jahren in der Liga nichts außergewöhnliches war. Aber es würde erklären wieso nicht geklagt wird. Ich glaub einfach nicht, dass ausbleibende Gehaltszahlungen in Slowenien egal sind...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™