1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Allgemeines
  • Lenny the Swede
  • 17. November 2016 um 02:33
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Februar 2018 um 20:16
    • #126

    Bin spielerisch ziemlich enttäuscht von den Eidgenossen.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 6. Februar 2018 um 20:27
    • #127

    Wieder ein typisches "Fischer-Game".

  • Online
    RvA
    NLA
    • 6. Februar 2018 um 20:58
    • #128

    mein Gott da muss sich noch einiges ändern in den nächsten Tagen, sonst schicken wir lieber Rappi nach Korea, gäll TsaTsa

  • Cabal
    KHL
    • 7. Februar 2018 um 09:57
    • #129

    Schweiz - Deutschland 1:2 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
    0:1 (26.) David Wolf
    1:1 (55.) Ramon Untersander (Haas, Praplan)
    1:2 (65.) Dominik Kahun (Reimer)


    War auch etwas enttäuscht von den Schweizern, bis zum letzten Drittel kam da nicht viel.


    Am Ende Deutschland mit einem glücklichen Sieg, hätte gegen Ende auch anders ausgehen können.

    Bei Olympia wird man mehr zeigen müssen, will man tatsächlich eine Medaille abgreifen, denn das DEB-Team ist nun nicht gerade der Maßstab.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Februar 2018 um 10:02
    • #130

    Gibt es wo eine Übersicht, wann man wo welche Partien live im TV sehen kann?

    Ja, ich bin zu faul, um selber zu suchen.

  • Siedler65
    EBEL
    • 8. Februar 2018 um 20:40
    • #131

    Neue Technik für Olympia-Eishockey

    In Pyeongchang steht Eishockey gewissermaßen im Fokus. In 1700 Dressen wurden im Nackenbereich nur dreimal zwei Zentimeter große Sensoren eingearbeitet, die während des Spiels Leistungsdaten der Spielerinnen und Spieler an 20 um den Ring verteilte Antennen senden – exakte Eiszeiten, Laufgeschwindigkeit, Antrittsschnelligkeit, taktisches Verhalten.

    Das Whistle Detection System für die Headschiedsrichter, das die Zeit zwischen dem Pfiff und dem Anhalten der Matchuhr durch automatische Signalerkennung gegenüber dem herkömmlichen, per Hand ausgelöstem Stopp um 300 bis 400 auf nur noch 100 Millisekunden drückt. "Hochgerechnet auf das ganze Spiel ergibt das 20 bis 40 Sekunden mehr reine Spielzeit", sagt Rossier. Klingt nach wenig, kann aber gerade im Eishockey ziemlich viel sein.

    https://www.derstandard.de/story/20000738…-zeit-muss-sein

  • Online
    RvA
    NLA
    • 9. Februar 2018 um 11:09
    • #132
    Zitat von Cabal


    War auch etwas enttäuscht von den Schweizern, bis zum letzten Drittel kam da nicht viel.

    Bei Olympia wird man mehr zeigen müssen, will man tatsächlich eine Medaille abgreifen, denn das DEB-Team ist nun nicht gerade der Maßstab.

    Fischer meinte nach dem Spiel man habe ja schliesslich die HCD-Spieler und Stammgoalie Genoni geschont. Ausserdem war das Spiel gar nicht gewollt sondern eine Pflicht, weil man pro Saison für die Sponsoren eine gewisse Anzahl Heimspiele austragen muss. Hauptsache niemand habe sich verletzt...


    Hmm da werden schon Ausreden gebracht...

    Hoffe in Korea wird man ein anderes Tempo und bessere Puckkontrolle sehen..

  • Elwood Blues
    KHL
    • 9. Februar 2018 um 13:00
    • #133

    Das der Berger als Kommentator doch irgendwie witzig sein kann hat er grad beim Einmarsch der Athleten bewiesen ... wenn's gewollt war ;)

    Aserbaidschan zieht mit einem Athleten ein ... ein Österreicher, der dort gearbeitet hat und eben den Kontakt geknüpft hat.

    Kommentar vom Berger: "Na ja, warum nicht ... Budget war vorhanden, Sportler nicht."

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 9. Februar 2018 um 13:55
    • #134

    echt cool was da optisch abgeht - schön dass man Technik auch fantasievoll und schön einsetzen kann, nicht nur für Spionage und Raketensteuerungen! ;)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. Februar 2018 um 13:33
    • #135

    Über 10 Minuten haben die vereinigten Koreanerinnen gegen die Bronzemedailliengewinnerinnen von 2014 ein 0:0 gehalten, jetzt haben die Schweizerinnen zwei Tore erzielt.

    Spiel wird übrigens auf ORF-Sport live übertragen;)

  • Spengler
    Trottel
    • 10. Februar 2018 um 14:04
    • #136

    5:0 mittlerweile, 4 Tore von Müller

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 10. Februar 2018 um 18:20
    • #137

    Schweiz vs Korea:

    MATCHFAKTA

    Schweiz–Korea 8–0 (3–0, 3–0, 2–0)

    Första perioden: 1–0 (10.23) Alina Müller (Sara Benz), 2–0 (11.24) Alina Müller (Sara Benz, Lara Stalder), 3–0 (19.48) Alina Müller (Sara Benz, Christine Meier).

    Andra perioden: 4–0 (1.26) Alina Müller, 5–0 (2.21) Phoebe Staenz (Evelina Raselli/Lisa Ruedi), 6–0 (17.19) Phoebe Staenz (Evelina Raselli).

    Tredje perioden: 7–0 (9.42) Lara Stalder (Christine Meier/Alina Müller), 8–0 (11.48) Lara Stalder (Alina Müller/Christine Meier).

    Skott: 52–8 (14–3, 18–1, 20–4).

    Utv, Schweiz: 6x2. Korea: 3x2.

    Domare: Dina Allen, USA, och Gabrielle Ariano Lortie, Kanada.

    Publik: 3.606

  • EpiD
    Wikinger
    • 10. Februar 2018 um 18:24
    • #138

    War nicht wirklich schön anzusehen, auch, wenn einige tolle Aktionen. Ein Team top, das andere flop.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 10. Februar 2018 um 18:28
    • #139

    Japan vs Schweden 1-2 (0-1, 1-0,0-1)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 10. Februar 2018 um 18:58
    • #140
    Zitat von Lenny the Swede

    Japan vs Schweden 1-2 (0-1, 1-0,0-1)

    war eine beherzte Leistung der Japanarinnen (schreibt man das so :-)) - überhaupt habe ich mittlerweile großen Respekt und Hochachtung, wie sich das Frauenhockey in den letzten Jahren entwickelt hat! :thumbup:

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 13. Februar 2018 um 01:46
    • #141

    Aufwärmspiel Kanada vs Schweden

    Kanada-Tre Kronor 4-1 (1–1, 2–0, 1–0)

    Första perioden: 0–1 (12.28) Dick Axelson (Frederik Pettersson, Joel Lundqvist), 1–1 (17.18) Mat Robinson (Mason Raymond) spel fem mot fyra.

    Andra perioden: 2–1 (7.43) Christian Thomas, 3–1 (12.40) René Bourque (Chris Lee, Derek Roy).

    Tredje perioden: 4-1 Wojtek Wolski (05.08).

    Utv, Kanada: 7x2. Sverige: 6x2.

    Ursprünglich hätte das Spiel, egal wie der Spielstand am Ende wäre, eine 5-Minütige OT 4 vs 4, und eine PS-Serie beinhalten sollen (sic), aber auf Grund der gereizte Stimmung zwischen die Mannschaften, bedingt durch südkoreanischen Refs, die nicht 1x englischsprachig waren (Sie haben die schwedischen Spieler #11 und #16 auf der Strafbank geschickt, obwohl keine Schwede diese Nummern tragen, wie Coach Rikard Grönborg berichtet.) , und für die Mätzchen der Kanadier anfällig waren. An weiteren Grund für den Verzicht auf die "Extraeinlagen" war der miese Eisqualität.

    Schweden hat die letzte Woche in der Halle trainiert, und teilweise hat bei den Übungen der Drittgoalie das Tor von hinten fixieren müssen, da sie sonst bei jede Grätsche aus der Verankerung flogen. Es war Gott sei Dank nicht eine Halle im OS-Bereich, und man kann nur hoffen, daß in Pyeongchang bessere Bedingungen herschen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (13. Februar 2018 um 01:55)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 13. Februar 2018 um 02:05
    • #142

    Schweden vs Korea:

    Sverige–Korea 8–0 (4–0, 1–0, 3–0)

    Första perioden: 1–0 (4.00) Maja Nylén Persson (Emmy Alasalmi) spel fem mot fyra, 2–0 (9.47) Elin Lundberg (Fanny Rask, Erika Grahm), 3–0 (10.17) Johanna Fallman (Fanny Rask, Sabina Kuller), 4–0 (17.04) Erica Udén Johansson (Lisa Johansson).


    Andra perioden: 5–0 (4.08) Pernilla Winberg (Emmy Alasalmi, Elin Lundberg)


    Tredje perioden: 6–0 (1.09) Emma Nordin (Elin Lundberg), 7–0 (1.45) Pernilla Winberg (Erika Grahm, Emma Nordin), 8–0 (5.34) Rebecca Stenberg (Pernilla Winberg).


    Skott: 50–19 (22–6, 9–8, 19–5).


    Utv, Sverige: 4x2. Korea: 3x2.


    Domare: Gabrielle Ariano Lortie, Kanada, och Drahomira Fialova, Schweiz.


    Publik: 4 244.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Februar 2018 um 13:08
    • #143

    So. endlich gehts los. Slovan Bratislava stellt nicht einen einzigen slowakischen Olympiateilnehmer, das ist ja auch krass?! Bin gespannt, ob Russland die Slowakei da halbwegs verschonen wird ^^

  • 13Meister
    Gast
    • 14. Februar 2018 um 13:22
    • #144

    die halle halb leer=O

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. Februar 2018 um 13:25
    • #145

    War zu erwarten.

    Die Koreaner kennen das Eis nur vom Short Track.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 14. Februar 2018 um 14:06
    • #146
    Zitat von weile19

    ob Russland die Slowakei da halbwegs verschonen wird ^^

    ja zurzeit schon noch. 2-2 nach 4 min. im 2. Drittel. Spiel mit offenem Visier.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Februar 2018 um 14:12
    • #147

    Ja, aber wie? Ein komplettes Keks von Koshechskin und wieder einer ins kurze Eck

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Februar 2018 um 14:37
    • #148

    Boah, Bakos 1m vorm russischen goalie und bully drausen sagt auch alles aus ^^^^

  • Online
    RvA
    NLA
    • 14. Februar 2018 um 14:52
    • #149

    Die Eisgenossinnen schlagen Schweden 2:1

    Gruppensieg:veryhappy:

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 14. Februar 2018 um 15:14
    • #150

    Also entweder gibts einige halb slowenen in korea, oder es handelt sich um engagierte fans.

    Popcorn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™