1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia-Eishockey in Pyeongchang

    • Allgemeines
  • Lenny the Swede
  • 17. November 2016 um 02:33
  • gm99
    Biertrinker
    • 6. Dezember 2017 um 16:43
    • #51
    Zitat von DennisMay

    Der NHL Vergleich zieht hier nicht, denn man wusste bereits im Frühjahr 17 das die NHL nicht an Olympia teilnehmen wird.

    Und was ist mit den Spielern, die zu dem Zeitpunkt bereits einen NHL-Vertrag für die Saison 2017/18 hatten?

    Hat z.B. ein Thomas Greiss seinen im Jänner verlängerten Vertrag bei den Islanders aufgelöst und ist in die DEL gewechselt, damit er die - möglicherweise einmalige - Chance, bei den olympischen Spielen für Deutschland zu spielen, nutzen kann?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 6. Dezember 2017 um 17:08
    • #52
    Zitat von gm99

    Und was ist mit den Spielern, die zu dem Zeitpunkt bereits einen NHL-Vertrag für die Saison 2017/18 hatten?

    Hat z.B. ein Thomas Greiss seinen im Jänner verlängerten Vertrag bei den Islanders aufgelöst und ist in die DEL gewechselt, damit er die - möglicherweise einmalige - Chance, bei den olympischen Spielen für Deutschland zu spielen, nutzen kann?

    Wenn dem Greis oder Spieler XY Olympia wichtig wäre, hätte er das machen können.

    Zitat von pupo

    Dein Satz wenn ich so gut bin das ich für die Nati nominiert werde...., ist doch blödsinn.

    Warum, glaubst du ernsthaft das die Teams auf einen guten Spieler verzichten würden, weil er die Saison vorher seinen Vertrag aufgelöst hat um bei Olympia dabei sein zu können?

  • pupo
    KHL
    • 6. Dezember 2017 um 17:19
    • #53

    Genau das machen sie,dann kommt der nächste halt! Eine WM hat ein höheres Niveau als dieses Olympia,was meinst wer da seine Karriere riskiert? Du verwechselst da was,die Eishockey Spieler werden sehr gut bezahlt und brauchen sich bei Olympia nicht verkaufen,so wie andere Sportler dene man 4 Jahre lang keine Beachtung schenkt,um sie beim Medaillen Gewinn zu "Stars" hochsterillisiert.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 7. Dezember 2017 um 07:42
    • #54
    Zitat von Kronos

    Capsaicin glaube nicht an deine Gegenthese. Denk mal drüber nach,es geht Putin darum Russland zu repräsentieren und das Land als großartige Natin darzustellen. Der provokante Schachzug des IOCs - sie dürfen gerne mitmachen aber müssen sich demonstrativ von Russland abwenden - ist nicht akzeptabel. Russland wird also, sofern es keine Sondereinigung gibt (Hust Hust Hinterzimmer Geldkoffer) entscheiden, dass keine Athleten geschickt werden, die Spiele boykottiert werden.

    Russland verzichtet auf Olympia-Boykott

    Allerdings würde es mich nicht wundern, wenn diese "drakonische Strafe" noch etwas aufgeweicht würde (Hust Hust Hinterzimmer Geldkoffer).

  • anrob
    Nationalliga
    • 7. Dezember 2017 um 09:41
    • #55

    Nur eines dazu - die Olympischen Spiele sind ein offizielles IIHF Turnier - deshalb müssen Spieler von den Klubs für ihre jeweiligen Nationalteams freigestellt werden und die KHL gehört sozusagen dem IIHF an (siehe Transferschluss und so)

  • Spengler
    Trottel
    • 7. Dezember 2017 um 09:44
    • #56
    Zitat von anrob

    Nur eines dazu - die Olympischen Spiele sind ein offizielles IIHF Turnier - deshalb müssen Spieler von den Klubs für ihre jeweiligen Nationalteams freigestellt werden und die KHL gehört sozusagen dem IIHF an (siehe Transferschluss und so)

    Und wie schaut das bei der NHL aus ? :kaffee:

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 7. Dezember 2017 um 09:45
    • #57

    Der NHL geht die IIHF traditionell am Allerwertesten vorbei.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 7. Dezember 2017 um 10:12
    • #58

    Also bei einem Totalausschluss der Russen, hätt sich die KHL genau null drum gschissen was die IIHF sagt. Das geb ich dir schriftlich

  • Siedler65
    EBEL
    • 19. Dezember 2017 um 16:48
    • #59

    Die Schweizer Olympiagegner im Formcheck

    Südkorea, der zweiten Schweizer Vorrundengegner in Pyeongchang, verlor in Moskau alle drei Partien, lag aber auch gegen Finnland und Schweden in Führung und erwies sich gegen alle drei Favoriten als unbequemer Gegner.

    Die Schweizer Beobachter verliessen Moskau mit der Gewissheit, dass im Olympiaturnier selbst das Spiel gegen Südkorea zu keinem Selbstläufer wird. «Überrascht hat uns das aber nicht», so Nationalmannschafts-Manager Raeto Raffainer. «Die Südkoreaner schafften letzten Frühling verdientermassen den Aufstieg in die WM-A-Gruppe. Sie bekunden keine Probleme mit der Intensität und treten gut organisiert auf.»

    https://www.suedostschweiz.ch/sport/eishocke…er-im-formcheck

  • starting six
    NHL
    • 21. Dezember 2017 um 09:13
    • #60

    http://pyeongchang2018.iihf.hockey/men/news/first…c-participants/

    zumindest hier mit "österreichischer" Beteiligung :thumbup:

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 21. Dezember 2017 um 11:12
    • #61

    Mit Mark Lemelin und Natasa Pagon sind 2 dabei, die man aus der EBEL kennt.

    Schade, dass Bettina Angerer nicht nominiert wurde.

  • Siedler65
    EBEL
    • 2. Januar 2018 um 10:41
    • #62

    USA gibt Team für Olympia bekannt. Zwei davon spielen in Deutschland.

    Einer DEL und einer aus der DEL2.

    http://teamusa.usahockey.com/news_article/s…rrer_id=2904222

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. Januar 2018 um 15:05
    • #63

    Die Olympiakader der US-Eishacklern und -innen:

    USA:s herrtrupp till OS

    Målvakter:

    Ryan Zapolski, Jokerit (KHL)

    (Weiter 2 Goalies werden noch ernannt.)

    Backar:

    Chad Billins, Linköping (SHL)

    Noah Welch, Växjö (SHL)

    Jonathon Blum, Admiral Vladivostok (KHL)

    Will Borgen, St. Cloud State University (NCAA)

    Ryan Gunderson, Brynäs (SHL)

    Bobby Sanguinetti, HC Lugano (NLA)

    Matt Gilroy, Jokerit (KHL)

    James Wisniewski, EC Kassel Huskies (DEL2)

    Forwards:

    Mark Arcobello, SC Bern (NLA)

    Chris Bourque, Hershey Bears (AHL)

    Bobby Butler, Milwaukee Admirals (AHL)

    Ryan Donato, Harvard University (NCAA)

    Brian Gionta, Klubblös (Senast i Buffalo Sabres, NHL) (Captain)

    Jordan Greenway, Boston University (NCAA)

    Chad Kolarik, Adler Mannheim (DEL)

    Broc Little, HC Davos (NLA)

    John McCarthy, San Jose (AHL)

    Brian O'Neill, Jokerit (KHL)

    Garrett Roe, EV Zug (NLA)

    Jim Slater, Fribourg-Gotteron (NLA)

    Ryan Stoa, Spartak Moskva (KHL)

    Troy Terry, University of Denver (NCAA)

    ✓ USA:s damtrupp

    Målvakter:

    Nicole Hensley, Lindenwood University (CHA)

    Alex Rigsby, Minnesota Whitecaps

    Maddie Rooney, University of Minnesota Duluth (WCHA)

    Backar:

    Lee Stecklein, University of Minnesota (WCHA)

    Cayla Barnes, Boston College (HEA)

    Megan Keller, Boston College (HEA)

    Kali Flanagan, Boston College (HEA)

    Emily Pfalzer, Buffalo Beauts (NWHL)

    Kacey Bellamy, Boston Pride (NWHL)

    Sidney Morin, Modo (SDHL)

    Forwards:

    Monique Lamoureux-Morando, Minnesota Whitecaps

    Meghan Duggan, Boston Pride (NWHL)

    Haley Skarupa, Boston Pride (NWHL)

    Kelly Pannek, University of Minnesota (WCHA)

    Brianna Decker, Boston Pride (NWHL)

    Jocelyne Lamoureux-Davidson, Minnesota Whitecaps

    Gigi Marvin , Boston Pride (NWHL)

    Hannah Brandt, Minnesota Whitecaps

    Hilary Knight, Boston Pride (NWHL)

    Dani Cameranesi, University of Minnesota (WCHA)

    Kendall Coyne, Minnesota Whitecaps

    Amanda Kessel, New York Riveters (NWHL)

    Amanda Pelkey, Boston Pride (NWHL)

  • RvA
    NLA
    • 11. Januar 2018 um 19:56
    • #64

    Aufgebot von Canada mit 4 NLA- Söldner

    Bilder

    • can.jpg
      • 378,86 kB
      • 1.672 × 1.318
  • Siedler65
    EBEL
    • 11. Januar 2018 um 23:04
    • #65

    Am 16.Januar wird das Team Deutschland bekannt gegeben.

    Habe heute das Spiel Köln - Krefeld (2:3) gesehen.

    Von Köln würde ich keinen deutschen Spieler für die deutsche Nati aufstellen.

    Selbst Ehrhoff nicht.

    Von Krefeld würde ich auf jeden Fall Müller mitnehmen. Pietta hätte es auch verdient.

    Habe aber den Eindruck das der angeschlagen ist.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Januar 2018 um 12:52
    • #66

    gibts schon einen russischen Kader?

    Dr. Google konnte mir da nicht weiterhelfen...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 12. Januar 2018 um 13:28
    • #67

    Na na na! Russland nimmt doch nicht teil!

    [Blockierte Grafik: https://media1.giphy.com/media/3otOKo3KhPtvR3TYwU/giphy.gif]

    Aber welche Athleten aus Russland teilnehmen werden, steht so viel ich weiß noch nicht fest.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Januar 2018 um 14:20
    • #68

    touche!

    zweiter Versuch:

    Wie wird der Kader des Teams aussehen, dass aus russischen Athleten gebildet wird?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Januar 2018 um 13:17
    • #69

    Heuer ist wohl alles für die Sbornaja (oder pseudohalber Athleten aus Russland) angerichtet <3 Russland ist das einzige Team auf das ich mich freue, der Rest ist durch den NHL-Verzicht eh eine Gemeinheit...

    Gusev, Schypachov, Kovalchuk, Datsyuk, Schirokov, Yojnov, Belov sind mMn fix dabei. Moyzakin wohl auch?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2018 um 08:11
    • #70

    Tschechischer Kader


    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DTlvP0mXUAA0W5j.jpg:large]

    eins zwei drei vier

  • Siedler65
    EBEL
    • 16. Januar 2018 um 13:22
    • #71

    DEB SCHLÄGT 30KÖPFIGEN OLYMPIA-KADER VOR

    Ehrhoff vor vierter Olympia-Teilnahme / WM-Team von 2017 als Herzstück / Endgültige Nominierung am 23. Januar

    T 33 AUS DEN BIRKEN Danny 15.02.1985 EHC Red Bull München 35
    T 35 NIEDERBERGER Mathias 26.11.1992 Düsseldorfer EG 15
    T 44 ENDRAS Dennis 14.07.1985 Adler Mannheim 94
    T 51 PIELMEIER Timo 07.07.1989 ERC Ingolstadt 34
    V 2 REUL Denis 29.06.1989 Adler Mannheim 83
    V 3 KRUEGER Justin 06.10.1986 SC Bern 99
    V 7 BOYLE Daryl 24.02.1987 EHC Red Bull München 35
    V 10 EHRHOFF Christian 06.07.1982 Kölner Haie 110
    V 16 ABELTSHAUSER Konrad 02.09.1992 EHC Red Bull München 14
    V 36 SEIDENBERG Yannic 11.01.1984 EHC Red Bull München 147
    V 40 KRUPP Björn 06.03.1991 Grizzlys Wolfsburg 27
    V 41 MÜLLER Jonas 19.11.1995 Eisbären Berlin 15
    V 48 HÖRDLER Frank 26.01.1985 Eisbären Berlin 116
    V 82 AKDAG Sinan 05.11.1989 Adler Mannheim 77
    V 91 MÜLLER Moritz 19.11.1986 Kölner Haie 121
    S 12 MACEK Brooks 15.05.1992 EHC Red Bull München 36
    S 17 KINK Marcus 13.01.1985 Adler Mannheim 128
    S 22 PLACHTA Matthias 16.05.1991 Adler Mannheim 61
    S 28 MAUER Frank 12.04.1988 EHC Red Bull München 66
    S 37 REIMER Patrick 10.12.1982 Nürnberg
    S 42 EHLIZ Yasin 30.12.1992 Nürnberg
    S 43 FAUSER Gerrit 13.07.1989 Grizzlys Wolfsburg 30
    S 50 HAGER Patrick 08.09.1988 EHC Red Bull München 122
    S 55 SCHÜTZ Felix 03.11.1987 Kölner Haie 132
    S 57 GOC Marcel 24.08.1983 Adler Mannheim 104
    S 72 KAHUN Dominik 02.07.1995 EHC Red Bull München 36
    S 83 PFÖDERL Leonhard 01.09.1993 Nürnberg
    S 86 PIETTA Daniel 09.12.1986 Krefeld Pinguine
    S 89 WOLF David 15.09.1989 Adler Mannheim 35
    S 92 NOEBELS Marcel 14.03.1992 Eisbären Berlin 45


    http://www.deb-online.de/2018/01/deb-sc…mpia-kader-vor/

    Bin über die Zusammenstellung überrascht. Glaube nicht, dass wir weit kommen.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2018 um 13:34
    • #72

    Natürlich lässt sich über eine einzelne Nominierungen streiten, aber eine "Zusammenstellung mit der man weit kommen würde" fällt mir nicht ein.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. Januar 2018 um 13:45
    • #73

    Endras wird sich auch verarscht vor kommen, bei der WM ausgebotet und jetzt für die Blinden darf er wieder

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 16. Januar 2018 um 14:41
    • #74

    Der Tre Kronor-Kader:

    Målvakter

    1. Jhonas Enroth, Dynamo Minsk

    30. Viktor Fasth, Växjö

    35. Magnus Hellberg, Kunlun Red Star

    Backar

    4. Staffan Kronwall, Lokomotiv Jaroslavl

    5. Mikael Wikstrand, Färjestad

    6. Patrik Hersley, Ska St Petersburg

    8. Johan Fransson, Genéve-Servette

    15. Simon Bertilsson, Brynäs

    26. Ramus Dahlin, Frölunda

    29. Erik Gustafsson, Neftechimik

    51. Jonas Ahnelöv, Avangard Omsk

    Forwards

    10. Joakim Lindström, Skellefteå

    12. Fredrik Pettersson, ZSC Lions

    17. Pär Lindholm, Skellefteå

    18. Dennis Everberg, Avangard Omsk

    20. Joel Lundqvist, Frölunda

    22. Alexander Bergström, Sibir Novosibirsk

    25. Viktor Stålberg, Zug

    28. Dick Axelsson, Färjestad

    45. Oscar Möller, Skellefteå

    48. Carl Klingberg, Zug

    58. Anton Lander, Ak Bars Kazan

    67. Linus Omark, Salavat Julajev

    Ledare i båset

    Rikard Grönborg, förbundskapten

    Johan Garpenlöv, assisterande förbundskapten forwards

    Peter Popovic, assisterande förbundskapten backar

    Ledare på läktaren

    Stefan Lahde, målvaktstränare

    Johan Andersson, videocoach

    Tomas Montén, scout

    I Kanadas OS-trupp är följande SHL-spelare uttagna: René Bourque, Djurgården, Stefan Elliott, HV71, Derek Roy, Linköping.

    I USA:s OS-trupp är det här spelarna med: Chad Billins, Linköping, Ryan Gunderson, Brynäs, Noah Welch, Växjö.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. Januar 2018 um 15:16
    • #75

    Mit den goalies wirds für Schweden halt auch schwer ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™