1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL Strafen - Saison 16/17

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 2. Oktober 2016 um 17:47
  • starting six
    NHL
    • 21. November 2016 um 06:54
    • #276

    na dann wird es nicht viel zu diskutieren geben, denn bei einer Gefährdung muss er dann abpfeifen

    Natürlich kann man jetzt auch die Frage stellen , inwieweit hätte Chiodo eingreifen können , nach dem Stangenschuss , hätte er noch eine Maske gehabt. zeigt nur noch besser wie schwieirg diese Entscheidung liegt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. November 2016 um 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #277
    Zitat von starting sex

    man kann keine Regel so definieren , dass es nicht irgendwo eine Unsicherehit oder ein Schlupfloch gib

    die Regelung gab es bereits wurde aber leider zu Gunsten der "Show" abgeschafft - Maskentreffer = Abpfiff da bleibt weit weniger Spielraum zu interpretieren.

    Das man diese Regel gekippt hat versteh ich ehrlich gesagt bis heute nicht ganz.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2016 um 08:14
    • #278
    Zitat von starting sex

    na dann wird es nicht viel zu diskutieren geben, denn bei einer Gefährdung muss er dann abpfeifen

    habe es mir in der zusammenfassung angesehen. für mich sieht das ein wenig nach einer zweiten "weltfremden" entscheidung wie beim angeblichen nicht-tor in wien aus. auch auf die gefahr wieder als "geisterfahrer" bezeichnet zu werden.

    gemäß den regeln haben die refs womöglich recht, sofern man die spielsituation als ein- und dieselbe einschätzt. die intention der regel war aber sicher nicht gefährdungspotentiale für ungeschützte goalies zu schaffen, sondern den spielfluss und spielsituationen mit augenmaß zu beurteilen.

    wenn sich die angreifende mannschaft nach dem stangenschuss die scheibe neu holt (oder erkämpft) ist das für mich nicht mehr dieselbe spielsituation, sondern fast schon eine neue. für einen unmittelbaren rebound (dafür war ja die regel meines wissens gedacht, solange der goalie nicht gefährdet wird) war mir das hier gesehene ein wenig zu viel. angenommen die scheibe wäre nochmals abgespielt und dann mit einem slapshot zentral aufs tor geschossen und der knieende goalie im gesicht getroffen worden, hätten die refs schwere mitschuld an einer grob fahrlässigen gesundheitsgefährdung, da sie die partie nicht unterbrochen haben. die refs haben in diesem fall jedenfalls ordentlich (unnötiges?) risiko zuungunsten des goalies und zugunsten der angreifenden mannschaft genommen. aus meiner sicht daher wieder einmal eine zumindest stark diskussionswürdige (und spielentscheidende) entscheidung.

    man kann das "keep the game running" auch übertreiben. dort, wo sichtlich gefährdungspotentiale existieren oder neu entstehen, sollte die sicherheit der spielteilnehmer schon noch im vordergrund sein. sonst haben wir bald einmal ein unglück am eis. getroffene kehlköpfe oder verschluckte zungen sind lebensgefährlich, wenn sie nicht sofort behandelt werden.

    der geisterfahrer

  • starting six
    NHL
    • 21. November 2016 um 08:28
    • #279
    Zitat von donald

    gemäß den regeln haben die refs womöglich recht, sofern man die spielsituation als ein- und dieselbe einschätzt. die intention der regel war aber sicher nicht gefährdungspotentiale für ungeschützte goalies zu schaffen, sondern den spielfluss und spielsituationen mit augenmaß zu beurteilen.

    Man kann aber die Refs nicht für die Intention der Regelveränderung verantwortlich machen.

    sie werden es ,davon gehe ich aus , mit dem von dir beschriebenen Augenmaß entschieden haben.

    ich habe ja in meinem oberen Posting dargestellt, dass man aus meiner Sicht eventuell nach dem Stangenschuss die Situation als neue Aktion einstuft und dann abpfeift.

    wie gesagt sehr schwierige Entscheidung

    nicht fair finde ich dann neue Situationen zu kreieren wie neuerliche slapshots, weil diese nicht stattfanden und somit die möglichen Entscheidungen der Refs nur Mutmaßungen sind .

  • Healthy Scratch
    Gast
    • 21. November 2016 um 08:32
    • #280

    Der Ref hinter dem Tor (#23) hat glaub´ ich gar nicht gemerkt, dass Chiodo ohne Helm ist. Er hat die vergebene Chance (Stangenschuss) mit den Händen abgewunken und weiter spielen lassen. #3 mit Sicht von vorne hätte abpfeifen können. Ich glaube, die Innsbrucker waren nach dem Stangenschuss und anschließendem Winkewinke der Meinung, es sei unterbrochen. Sehr komisch, das ganze. Smetana hat sich halt wieder einmal als Oberlehrer gezeigt, naja vielleicht wirkt er ja nur arrogant.

  • starting six
    NHL
    • 21. November 2016 um 08:37
    • #281

    es wäre schon viel geholfen gewesen, wenn man den Refs einen Videobeweis dafür zur Verfügung stellen würde.
    ad Healthy sicherlich eine nachvollziehbare Variante

  • ambOs
    Hobbyliga
    • 21. November 2016 um 08:39
    • #282

    fakt ist auch das Chiodo den Spielbetrieb einstellt, am Schuss vom Olsen wäre er nicht rangekommen, aber nach dem Stangenschuss hätte er sicherlich ein Wörtchen mitzureden gehabt. Hätte er aktiv eingegriffen hätte das Tor nicht gezählt, somit ist wohl die Beurteilung der Aktion aus der Sicht der Refs etwas fraglich... hätten Sie den Videobeweis genommen, so hätten Sie diese Aktion sicherlich besser beurteilen können.
    Für mich kein Tor, kann ja nicht sein das sich ein Goali ohne Maske ins Geschehen ohne Maske eingreifen muss damit so ein Tor nicht gegeben wird.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2016 um 08:47
    • #283
    Zitat von starting sex

    nicht fair finde ich dann neue Situationen zu kreieren wie neuerliche slapshots, weil diese nicht stattfanden und somit die möglichen Entscheidungen der Refs nur Mutmaßungen sind .

    ich wollte nicht bewußt unfair sein, aber es war der versuch darzustellen, wohin so eine "keep the game always running" philosophie bei so einer spielsituation fatalerweise auch führen kann. von zwei möglichen handlungsoptionen haben sich die refs aus meiner sicht für die riskanteste bzgl. der gesundheit des goalies entschieden. ob dies ihre aufgabe am eis ist? ich bezweifle das. und ich bezweifle, dass die regel so eine intention hatte.

    aber natürlich bin ich fest überzeugt, dass die refs einen neuerlichen slapshot auf den ungeschützten goalie selbstverständlich verhindert hätten, so wie sie intuitiv klarerweise gewußt haben, daß der schuss aus 5m direkt ins tor geht und nicht abreissen kann. Aber guat is gangn, nix is gschehen. Eh alles paletti, oder? ;)

    @ambOs
    wenn der goalie ohne maske ins spiel eingegriffen hätte, wäre er heute mit ein wenig pech möglicherweise im krankenhaus. ein tor hätte trotzdem gezählt, weil der goalie vor seiner einlieferung noch 2min wegen spielens mit unkorrekter ausrüstung bekommen hätte.

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (21. November 2016 um 09:00)

  • starting six
    NHL
    • 21. November 2016 um 10:44
    • #284

    Mr SEITZ bestätigt auf STV HOCKEYNIGHT facebook, die Richtigkeit des calls und bestätigt das auch keiner der 9 Punkte für das VGJ zutreffen würde
    kann keinen Link reinstellen da ich nicht auf facebook bin

    durch das Hängen des Boten, wird die Nachricht nicht besser ;)

  • Potze
    Moderator
    • 21. November 2016 um 10:47
    • #285
    Zitat von starting sex

    Mr SEITZ bestätigt auf STV HOCKEYNIGHT facebook, die Richtigkeit des calls

    ganz was neues, der Herr Seitz stellt sich hinter die Refs, is ja noch nie passiert.

  • werbefläche
    EBEL
    • 21. November 2016 um 10:58
    • #286

    Laut Pallin Statement auf FB hat der Linesman ihm bestätigt, dass er vor dem Tor gepfiffen hat, somit wäre das Spiel unterbrochen gewesen. Den Pfiff kann man anscheinend auch am Video hören, habs mir persönlich aber nicht nochmals anschauen können, war aber bei der Live-Übertragung auch der Meinung dass ich einen Pfiff gehört habe.

  • starting six
    NHL
    • 21. November 2016 um 11:06
    • #287
    Zitat von werbefläche

    Laut Pallin Statement auf FB hat der Linesman ihm bestätigt, dass er vor dem Tor gepfiffen hat, somit wäre das Spiel unterbrochen gewesen. Den Pfiff kann man anscheinend auch am Video hören, habs mir persönlich aber nicht nochmals anschauen können, war aber bei der Live-Übertragung auch der Meinung dass ich einen Pfiff gehört habe.

    wenn dem so ist , dann stellt sich die Frage ,warum er dies dann nicht kommuniziert und würde dies dann einfach ins lächerliche ziehen . :oldie:

    naja wenn man es anschaut kann es sein dass man hier einen Pfiff hört aber ganeu kann ich dies nicht sagen

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (21. November 2016 um 11:14)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2016 um 11:07
    • #288
    Zitat von starting sex

    Mr SEITZ bestätigt auf STV HOCKEYNIGHT facebook, die Richtigkeit des calls ...

    Genauso gut hätte er bestätigt, daß ein Abpfiff wegen Gefährdung des Goalies in einer neuen Spielsituation richtig gewesen wäre. Seitz wählt hier "überraschenderweise" die populistische Variante, wo er nicht verlieren kann. ;)

    Ich darf Dich bzgl. "möglicher neuer Spielsituation" selbst zitieren

    Zitat von starting sex

    und jetzt kommt der Punkt, wo die Meinungen auseinander gehen könnten auseinandergehen werden und wo die Refs jetzt noch dazu ohne Video in die Bredouille gelangen. , endet hier der Puckbesitz der Bullen? keine 0,5 Sekunden später gelangt Flood wieder in Scheibenbesitz und drückt diese über die Linie. zählt der kurze Zeitraum zwischen Stangenschuss und neuerlicher Puckberührung von Flood als Scheibenbesitz oder wäre es möglich gewesen ab hier den Puckbeistz als unterbrochen zu erklären und somit abzupfeifen? man kann natürlich auch sagen, dass die scoring chance weiterhin noch gegeben war. und somit sind wir bei der Ermessenssache des Refs . Hätte er nach dem Stangenschuss abgepfiffen und hiermit die Scoring chance beendet , hätte er die Bullen gegen sich gehabt aber in gewisser Art und Weise die Regel eingehalten , hätte er , wie es im Spiel war, weiterlaufen lassen , hätte er ebenso das Regelbuch eingehalten und hat halt jetzt die Haie gegen sich.

    Das war eine Ermessungsentscheidung, wo beide Varianten richtig oder falsch gewesen und jeder Ausgang gemäß dem Regelbuch im Nachhinein erklärbar gewesen wäre. Im Zweifelsfall haben sie die Refs halt für "Keep the game running" und gegen die potentielle Gefährdung des Goalies entschieden. Aus meiner Sicht bemerkenswert, denn ich denke nicht, daß man mit dem größerem Spielraum, den man hier seitens dem Rulebook den Refs eingeräumt hat, die potentielle Gefährdung eines Spielers vergrößern wollte.

  • starting six
    NHL
    • 21. November 2016 um 11:26
    • #289
    Zitat von donald

    Das war eine Ermessungsentscheidung, wo beide Varianten richtig oder falsch gewesen und jeder Ausgang gemäß dem Regelbuch im Nachhinein erklärbar gewesen wäre.

    nichts anderes habe ich behauptet und ich hätte sowohl mit der Entscheidung nach dem Stangenschuss leben können als auch so wie sie jetzt ist. Darin wäre aus meiner Sicht die Ermessensgrundlage bestanden . aus meiner Sicht wäre nach dem Stangenschuss die Ideallösung gewesen und damit ist das Thema für mich erledgt

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (21. November 2016 um 11:39)

  • FTC
    NHL
    • 21. November 2016 um 12:15
    • #290
    Zitat von mustermann

    Echt ein Wahnsinn diese Entscheidung, einfach nur eine Farce dieser DOPS.

    Zitat von Wodde77

    Ich hab das DOPS ja echt lange verteidigt, aber mittlerweile geb auch ich zu das die ein inkompetenter Trottelverein sind

    Zitat von TVKC

    Da haben sie dieses DOPS als professionelles Gremium angekündigt und dann sitzen dort angsoffene Wrestler.

    Zitat von Villacher

    und das Dops immer lächerlicher

    Zitat von Sbornaja1964

    Aber was für ein Kasperltheater Woche für Woche mit den Refs und dem Dops

    Zitat von mike211

    Das ist jetz aber ziemlich peinlich für den Strafsenat. Wie kann man solch wichtige Informationen bitte vergessen?

    Es wird Zeit am Saisonende was zu ändern. Und das betrifft mM die Person von Herrn Seitz

    Über die vorgehensweise von Seitz/Dops kann man diskutieren aber vielleicht könnte es nach Jahren bis zu den meisten durchdringen dass das DOPS und Seitz im wesentlichen kein Strafaussmaß festlegt sondern das macht das
    PSC
    bevor hier weiter Seitenweise über das Dops und Seitz gelästert wird.

  • starting six
    NHL
    • 21. November 2016 um 12:57
    • #291

    Der Director of Hockey Operations untersucht zunächst und entscheidet, ob eine zusätzliche Sperre im Raum steht. In Fällen, in denen eine zusätzliche Sperre (keine automatische Sperre) im Raum steht, wird das entsprechende Beweismaterial zur Begutachtung an die Mitglieder des internationalen Player Safety Committees (PSC) übermittelt. Nach Einlangen der Beurteilungen der internationalen PSC-Mitglieder erfolgt die Ausfertigung der Entscheidung durch den Director of Hockey Operations. Gegen Entscheidungen des DOPS + PSC ist eine Berufung möglich.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2016 um 13:33
    • #292
    Zitat von starting sex

    aus meiner Sicht wäre nach dem Stangenschuss die Ideallösung gewesen

    ... dem schließe ich mich an!

    Das einzige, was dann zu dieser etwas verunglückten Situation noch aufzuklären wäre ist, ob der ominöse Ab(?)pfiff eines Lines(?) vor dem Torschuss tatsächlich stattgefunden hat, oder nicht. Da wäre ich auf die Aussage des Ref-Teams bzw. auf Videoaufnahmen neugierig, die diesen Sachverhalt klären können. Zumindest als Schulungsmaterial für eine sensiblere Situationsbeurteilung und evtl. für eine verbesserte Kommunikation der vier am Eis könnte diese "vergossene Milch" dann doch noch dienlich sein. Ob ein Video-Judge hier geholfen hätte? Ich weiß nicht.

  • FTC
    NHL
    • 21. November 2016 um 13:35
    • #293

    https://www.google.at/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=player+safety+comitte+seitz

    Hier findet man einen Beitrag der verbotenen Seite vom 02.01. 2014(7te Beitrag in der Liste von Google), wie das Dops/PSC funktioniert.

    2 Mal editiert, zuletzt von FTC (21. November 2016 um 13:43)

  • starting six
    NHL
    • 21. November 2016 um 13:51
    • #294

    ad FTC

    das ist aus 14 aber bezüglich PSC hat sich nicht viel bzw nur geringfügies geändert . habe oben nichts anderes behauptet ;)


    aber wenn wir schon dieses Thema aufgreifen , der Fehler Desantis liegt bei DOPS ;)

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (21. November 2016 um 13:57)

  • mike211
    Gast
    • 21. November 2016 um 14:02
    • #295

    Über die Arbeit des PSC gehört natürlich auch gesprochen. Ist aber nicht ganz so einfach, wenn um deren Mitglieder ein größeres Geheimnis, als um Fort Knox gemacht wird.

    Der DeSantis Fehler liegt beim DOPS, sowas darf einfach nicht passieren! Dafür trägt Herr Seitz die Verantwortung.

  • FTC
    NHL
    • 21. November 2016 um 14:09
    • #296
    Zitat von starting sex

    ad FTC

    das ist aus 14 aber bezüglich PSC hat sich nicht viel bzw nur geringfügies geändert . habe oben nichts anderes behauptet ;)


    aber wenn wir schon dieses Thema aufgreifen , der Fehler Desantis liegt bei DOPS ;)

    war auch gar nicht an deine Adresse gerichtet und mir ging es auch gar nicht explizit um den Fall Desantis, mir geht es nur darum, dass hier immer wieder Seitz und und das Dops an den Pranger gestellt werden obwohl in den meisten Fällen das PSC für die Höhe des Strafausmasses verantwortlich ist.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 21. November 2016 um 18:44
    • #297

    Mir ist nicht klar, warum hier im Strafen Thread über Regelauslegung Goal/No Goal bzw. Abpfiff bei Maskenverlust diskutiert wird.

    Aber wenn schon, dann auch mein bescheidener Senf:
    Ich will eine Situation wie im Finale 2011, als Höneckl die Maske verlor und nicht abgepfiffen wurde, nie wieder erleben. Daher hätt ich auch als Salzburger kein Problem damit gehabt, dass das Tor nicht gegolten hätte. Gibt ja einige, die sagen, dass der Schuss nicht auf die Maske ging und Chiodo die Maske abgenickt hat. Ich kanns in der Wh. nicht erkennen. Selbst dann fände ich abpfeifen vernünftiger, kriegt halt der Goalie danach eine Strafe. Ich weiß, entspricht halt nicht der derzeitigen Regel.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 21. November 2016 um 18:49
    • #298

    Kromp 2 Spiele gesperrt.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 21. November 2016 um 19:10
    • #299

    Seitz erklärt's nochmal per Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles relativ schlüssig, nur das mit dem absichtlichen Helm-runternehmen unterstütze ich da nicht ganz. Er sagt, er bewegt den Kopf bewusst nach rechts um den Helm loszuwerden, aber der Puck schlägt auf der linken Seite ein...glaube doch, dass das eine natürliche Bewegung ist, bzw. durch den Aufprall des Pucks entsteht.

  • gino44
    Highlander
    • 21. November 2016 um 20:59
    • #300

    Kromp 2 Spiele gesperrt ?
    Haben wenigstens einige gleich eine Ausrede parat, wenns gegen Dornbirn und Znoim net klappt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™