Fouls die Spieler aus der kompletten Saison nehmen sind generell Drecksfouls.

EBEL Strafen - Saison 16/17
-
-
Lustig finde ich generell die extreme Objektivität einiger User hier im Forum bezüglich Fouls.
Wird der eigene Spieler gefoult ist es ein Drecksfoul usw.. Macht es ein Spieler seiner Mannschaft gibts gar kein Kommentar...Hab das Foul nur in der Halle und das aus den Augenwinkeln gesehen.
Werde mir dann in aller Ruhe das Beweisvideo ansehen und dann mein wertes Urteil bilden.
Vorverurteilungen ohne es wirklich gesehen zu haben, mag ich nicht so gerne.
Also, Geduld, lieber orli, Ich melde mich dann schon mit meiner Beurteilung...
-
5 Spiele für Robar.
-
Zu wenig...
-
Fünf Spiele: Passt.
-
Passt, würde ich sagen.
-
Fünf Spiele: Passt.
Puh, die "Kniestellung" bei 1:24 sieht nicht sehr "gesund" aus -
5 Spiele - harte Entscheidung, war aber zu erwarten...
-
Der Hit sicher gegen den Kopf, der naturgemäß sehr tief ist.
Die Eisschuhe sind zwar am Boden, auch der Arm angelegt - trotzdem ein Drecksfoul.
So darf man nicht an den Mann gehen.
Für einen Ersttäter, naja - die fünf Spiele gehen auf Grund der offensichtlichen Verletzung schon in Ordnung...
-
@Tine, "principal point of contact" war der Kopf von Locke.
-
Robar trifft die Schulter, das Knie verletzt sich Locke beim Fallen. Von daher finde ich die 5 Spiele etwas übertrieben, aber allein der Versuch solcher checks soll schon im Versuch ausgemerzt werden. Robar hätte genau so gut auf die Scheibe gehen können, hat sich aber für den check entschieden. Nicht sehr clever für einen sonst sehr fairen Spieler.
-
Jetzt ist auch klar, wo die Knieverletzung herrührt.
Erstaunlich, dass er es danach überhaupt nochmal probiert hat. -
Wenn da alle Bänder im Knie ganz geblieben sind, dann wäre das ein ziemliches Wunder. Befürchte aber dass sein Seitenband wenn nicht komplett gerissen, zumindest eingerissen oder überdehnt ist, was auch eine mehr als 3 wöchige Pause bedeuten würde.
Ok, ich hoffe aus seiner Sicht dass er so schnell wie möglich wieder zurück kann, gehe aber eher davon aus, dass er die Saison bis Jänner mit Physiotherapie verbringen wird müssen.Zum Foul selber, will ich gar nicht mehr viel sagen, außer dass es dreckig war und er mit den 5 Spielen sehr sehr gut bedient ist.
Gordon Donnelly, ich vermisse deine Präsenz am Eis, denn diesen Check hätte er sich nicht fahren getraut.
-
Mehr als ich erwartet hätte, aber nach gesehenen Slow Motion Bildern völlig zu Recht.
Der entscheidende Faktor für die Verletzungsdauer dürfte wohl das Knie werden. Ziemlich unschön verkantet. -
länge passt würd ich sagen! jedoch sollte ab jetzt bei solch fouls gg kopf einheitlich durchgegriffen werden,denn ross als wiederholungstäter kommt mit einem spiel weniger davon was eigentl nicht sein kann/sollte
-
zu wenig
-
Ich habe bis jetzt das Foul nicht gesehen
Aus meiner Sicht Strafe ok weil
Der Check eindeutig gegen den Kopf und Nackenbereich geht und hier muss jedem bewusst sein, dass in dieser Geschwindigkeit keine Unterscheidung zwischen Schulter versus Nacken oder Kopfbereich durch den Offender mehr möglich bzw. steuerbar ist und aus meienr Sicht ist es eindeutig der Kopfbereich , von einer Schulter leider dann doch eher "weit" entfernt(siehe Szene 1,33)
Der Check in eine rdoch sehr hohen Geschwindigkeit von Beiden gefahren wird und noch dazu in einem der ungünstigsten Winkel, die es gibt .
Natürlich wird der Vergleich mit Ross und Wiederholungstäter kommen. Hier sind für mich zwei Sachen ausschlaggebend, warum die Strafe von Robar einfach höher ausfallen muss. Das ist erstens die Geschwindigkeit zweitens der Winkel und drittens die Möglichkeit von Robar auch unter Inkaufaufnahmedes Drittelverlustes die Sache anders lösen zu können , wobei Punkt 1+2 aus meiner Sicht dann schon dieses Strafmaß in gewisser Art und Weise rechtfertigen
-
Strafe ist ok und mehr als ich erwartet hätte. Jetz wünsche ich mir nur, dass diese Linie nun die gesamte Saison durchgezogen wird und mit den teils lächerlich milden Strafen aus der Vergangenheit nun Schluss ist!
-
teppat und Regelschmerzen
@orli Du hast recht, das trifft nicht den Kern des Problems. Es handelt sich im Verhältnis zu den Fouls der Tirol Legios schon um echte (chronische) Beschwerden mit der Regelauslegung
Das Verdikt gegen Robar läutet da hoffentlich
eine Trendwende ein
-
- Offizieller Beitrag
5 Spiele Sperre mMn ok, nur warum bekommen Platzer und Oberkofler für ähnlich dreckige Fouls "nur" 2.....
-
5 Spiele Sperre mMn ok, nur warum bekommen Platzer und Oberkofler für ähnlich dreckige Fouls "nur" 2.....
Finde nicht, dass man diese Fouls wirklich vergleichen kann
Oberkofler war fast nichts und auch Platzer geht nicht sinnlos gegen den Kopf eines nicht puckführenden Spielers anstatt ganz einfach den Puck zu spielen wie bei Robar.
-
Robar trifft die Schulter, das Knie verletzt sich Locke beim Fallen. Von daher finde ich die 5 Spiele etwas übertrieben, aber allein der Versuch solcher checks soll schon im Versuch ausgemerzt werden. Robar hätte genau so gut auf die Scheibe gehen können, hat sich aber für den check entschieden. Nicht sehr clever für einen sonst sehr fairen Spieler.
Ich kenn dich normal etwas.objektiver. vielleicht hab ich mich verschaut, aber mMn gehen da bei Locke die Lichter aus, das passiert nicht bei einem Kontakt mit der Schulter. Die Intention geht auch komplett auf diesen unappetitlichen hit, der überhaupt nicht notwendig ist. mMn völlig ok, dass da ein wenig in den schmalztopf gegriffen wurde.@Oberkoflers hit, ist mMn diesmal nicht (wie beim Foul in Wien) durch seine mangelnde Körperbeherrschung zu "rechtfertigen", der hat schon in etwas gewusst, was er da macht. Aber das auf die gleiche Stufe zu stellen halte ich fürnetwas gewagt. Das sind vom impact der Kollisionen mMn zwei völlig verschiedene Paar Schuhe...
-
Der Vollzähligkeit halber Gander vom HCB 1 Spiel wegen eines Kopfstoßes
-
Livingston drei Spiele.
http://www.erstebankliga.at/news/liganews/…ames-livingston
Wie im Spielefred schon gesagt, keine Überraschung, dass es passiert, sondern wann. Diese Vorgehensweise konnte ich bei den Unsrigen schon des öfteren beobachten.
-
Hab gar nicht gewusst, dass folgende Punkte (bei ein paar wars ja bekannt) automatisch zu einer Überprüfung durch den DOPS bedingen (Gamebook Anhang A, §1 (6)):
• Alle Matchstrafen
• Alle großen Strafen
• Alle Spieldauerdiziplinarstrafen
• Alle Beleidigungen von Spieloffiziellen
• Aggressive Strafen (z.B.: Check gegen Kopf, Bandencheck, übertriebene Härte, Hoher Stock, ...)
• Alle Spielsituationen mit Verletzungsfolge egal ob eine Strafe ausgesprochen wurde
• Mehrfache Strafen in der gleichen Spielunterbrechung -