- Offizieller Beitrag
der thread wird leider nach dem check von Ross an Pance ab heute (morgen) gebraucht.
der thread wird leider nach dem check von Ross an Pance ab heute (morgen) gebraucht.
Da fällt mir gerade ein, das einige KACler am Donnerstag in Dornbirn sage und schreibe 30 Sekunden zu spät vom Eis gegangen sind (Aufwärmphase). Die Spieler haben in dieser Zeit auch noch einige Schüsse aufs Tor abgefeuert.
Gegen Ende der letzten Saison gab es schon für weniger Sekunden Überziehung eine Geldstrafe an den jeweiligen Verein - also ich bin gespannt.
grenzwertig für mich auch vorhin der check des ungarn an da silva (?) woraufhin der rächer hisey gross aufgeboxt hat
sah verdächtig nach check gegen den kopf aus, abgesehen davon dass er ihn wunderschön open ice abgebrockt hat...
Der Check an DaSilva war auch blindside, es ist zum Glück nichts passiert dabei. Dan hatte den Kopf durch die Puckannahme auch relativ weit unten, das hätte schlimm ausgehen können.
4 Spiele für Ross, 2 für Stach:
Okay - mit 4 Spielen kann man leben...
Okay - mit 4 Spielen kann man leben...
Mehr gibt dieser Laden selbst bei Wiederholungstätern kaum her. Ich hatte mit weniger gerechnet.
Die Höhe ist auch egal, wichtig ist, dass es Pance scheinbar nicht so schlimm erwischt hat.
Strafen gehen in dieser Höhe in Ordnung. Wobei den Ljubomir Stach habe ich eigentlich von den Znojmo-Interviews angenehmer im Gedächtnis. Da werden ja fast Erinnerungen an den Berufssohn wach .....
Sieht so aus als ob der KAC fürs oben angesprochene “Aufwärmvergehen“ keine Strafe bekommt. Auch interessant, Willkürebel Nicht das ich dem KAC die Strafe gönnen würde, aber mal so und mal so zu entscheiden finde ich ziemlich peinlich.
Beide Entscheidungen zu den Strafen gehen voll in Ordnung
bei Stach möchte ich aber dann schon anmerken dass ich hoffe, dass alle ähnlich gelagerten Slashings auch so handegabt werden
zum Kommentar vom almerer im Spielethread erspar ich mir einfach jeden Kommentar
öffne nicht die Büchse der Pandorra......mit deinem Slashing Hinweis
Hoffe für Pance, dass da keine bleibenden Schäden übrig bleiben. Ich finde 4 Spiele für einen Wiederholungstäter zu gering.
Das Slashing war auch nicht von schlechten Eltern, hab ich gestern in der Halle gar nicht so mitbekommen.
Sieht so aus als ob der KAC fürs oben angesprochene “Aufwärmvergehen“ keine Strafe bekommt. Auch interessant, Willkürebel
Nicht das ich dem KAC die Strafe gönnen würde, aber mal so und mal so zu entscheiden finde ich ziemlich peinlich.
es waren beide Mannschaften nach 20:00 noch am eis und wer sagt dir, dass sie nicht verwarnt wurden?
dass am anfang einer saison vielleicht sogar eine warnung nochmal an alle teams rausgegangen ist mit eben diesem beispiel?
wo soll da die willkür sein??
hauptsach ummazipfe(l)n
zum Kommentar vom almerer im Spielethread erspar ich mir einfach jeden Kommentar
Da tust du gut darann Gscheidheitsverwalter.
Das Slashing ist echt nicht von schlechten Eltern.
Generell wäre es vielleicht wünschenswert, wenn die Strafen in den noch folgenden Spielen zwischen den beiden Teams aufgebraucht werden und nicht in den direkt danach folgenden, also wie folgt:
Spiel #1 KAC vs. HCI am 2.10.: Absolvierte Partie mit anschließend ausgesprochener DOPS-Strafe an Stach (2 Spiele) und Ross (4 Spiele).
Spiel #2 : HCI vs. KAC am 22.11.: beide nicht spielberechtigt.
Spiel #3: KAC vs. HCI am 9.12.: beide nicht spielberechtigt.
Spiel #4: HCI vs. KAC am 1.1.: Ross nicht spielberechtigt.
nächstes Spiel der Haie: HCI vs. Fehervar am 7.10.: Ross nicht spielberechtigt.
Das wäre doch viel sinnvoller, denn so profitieren schließlich andere Teams von den harten Fouls.
Konnte das ummazipfeln nicht auf mir sitzen lassen und hab mal im EBEL Gamebook - D Case Book - § 3 Pre-Game Aufwärmen Regelung - (2) nachgesehen
Erstes Vergehen - €250,00 – Strafe gegen die Mannschaft
Zweites Vergehen- €500,00 – Strafe gegen die Mannschaft
Drittes Vergehen- €1.000,00 – Strafe gegen die Mannschaft
Viertes und alle weiteren Vergehen – Sperre gegen den Trainer +
€2.500,00 Strafe gegen die Mannschaft
zu den fouls.
erstmal hoffe ich dass keiner der beiden gefoulten eine verletzung davon trägt.
zweitens geht dem stockschlag von stach ein ähnlicher hit gegen den kopf voraus, wo der puck schon abgespielt wurde.
hier hätte es auch eine strafe für übertriebene härte geben müssen.
der rachestockschlag danach natürlich zurecht mit einer sperre bestraft.
zum check gegen pance.
der hit an sich meiner ansicht eher sauber als gegen den kopf, sondern mehr gegen die schulter.
und pance wird so naiv mit kopf unten hoffentlich nicht mehr hinter das gegnerische tor fahren.
will die EBEL zwar nicht mit der NHL vergleichen, aber für diesen hit gibts im anschluss sicher keine sperre sondern wird maximal der checker von einem Goon zu Rede und Antwort gebeten...
ein beispiel für einen unsauberen late hit gegen den kopf, für den es nie eine strafe gegeben hat und wo der gecheckte auch eine gehirnerschütterung davon getragen hat ist dieser
Konnte das ummazipfeln nicht auf mir sitzen lassen und hab mal im EBEL Gamebook - D Case Book - § 3 Pre-Game Aufwärmen Regelung - (2) nachgesehen
Erstes Vergehen - €250,00 – Strafe gegen die Mannschaft
Zweites Vergehen- €500,00 – Strafe gegen die Mannschaft
Drittes Vergehen- €1.000,00 – Strafe gegen die Mannschaft
Viertes und alle weiteren Vergehen – Sperre gegen den Trainer +
€2.500,00 Strafe gegen die Mannschaft
sehr gut.
und wer sagt dir, dass nicht strafen verhängt wurden? so wie ja auch strafen bei schwalben verhängt werden.. nur wird nicht alles öffentlich gemahct, weil nicht alles in der öffentlichkeit seinen platz hat.
Letztes Jahr wurden einige Aufwärm-Strafen öffentlich gemacht und wie auch bei den Fouls per Youtubevideo erläutert. Wären wir wieder beim mal so mal so Thema, aber ich denke wir lassens jetzt lieber bleiben - sonst geht es noch ewig so weiter
nur wird nicht alles öffentlich gemahct, weil nicht alles in der öffentlichkeit seinen platz hat.
Warum hat nicht alles Platz in der Öffentlichkeit?
Wenn ein Spieler/ ein Team/ ein Trainer bestraft wird...warum sollte man das der Öffentlichkeit (sogar absichtlich) verschweigen?
Ich denke, @BigBalls deutet an, dass nach 4 Vergehen der Trainer gesperrt wird, was dann schon weh tut. Bei den ersten dreien sollte dementsprechend also sehr wohl mitgezählt werden.
Denn wenn einigen Vereinen jedes Vergehen aufgeschrieben wird, während bei anderen mal ein Auge zugedrückt wird, entsteht womöglich später ein unangemessenes Ungleichgewicht.
Wobei dies natürlich zu einer brutalen Erbsenzählerei bei den tatsächlichen Sekunden des Einlaufens führt, was auch nicht der Sinn einer Liga ist.
Warum hat nicht alles Platz in der Öffentlichkeit?Wenn ein Spieler/ ein Team/ ein Trainer bestraft wird...warum sollte man das der Öffentlichkeit (sogar absichtlich) verschweigen?
Ich kann deine Argumente nachvollziehen, nur kann ich auch die Liga bzw die Veranwortlichen verstehen, die sagen, dass eben nicht alles oder eben jeder Furz in der Öffentlichkeit etwas zu suchen hat. Man erspart sich hier viele Diskussionen Sudereien udgl. sehe dies in der Argumentation ähnlich wie bei der Punktebewertung .
die Betroffenen werden ohnehin informiert und dies sollte ausreichend sein.
man zeigt ja eh schon eine Art Transparenz, in dem man die Strafen mit Videobeweis und Begründung offenlegt.
aber wie gesagt kann beide Seiten nachvollziehen , im SInne einer "einfacheren" Arbeit kann ich aber jenem Argument der Nichtveröffentlichung gewisser Internas mehr abgewinnen
Ich kann deine Argumente nachvollziehen, nur kann ich auch die Liga bzw die Veranwortlichen verstehen, die sagen, dass eben nicht alles oder eben jeder Furz in der Öffentlichkeit etwas zu suchen hat. Man erspart sich hier viele Diskussionen Sudereien udgl. sehe dies in der Argumentation ähnlich wie bei der Punktebewertung .die Betroffenen werden ohnehin informiert und dies sollte ausreichend sein.
man zeigt ja eh schon eine Art Transparenz, in dem man die Strafen mit Videobeweis und Begründung offenlegt.
aber wie gesagt kann beide Seiten nachvollziehen , im SInne einer "einfacheren" Arbeit kann ich aber jenem Argument der Nichtveröffentlichung gewisser Internas mehr abgewinnen
In der Urteilsbegründung steht (Evt stand) ja die zugehörige geldstrafe auch drin. Das Beispiel Punkteregelung beweist nur, dass jahrelang nicht transparent gearbeitet wurde (aus Angst der Vereine, man würde von den eigenen Fans und Medien gescholten, wenn man nicht die 60 Punkte aufbraucht) und seit diese Transparenz da ist, ist diese Baustelle zu.
Ich kann nicht vom Fan verlangen, dass er ein Produkt kauft, aber drüber wissen darf er nichts. Siehe/vgl: "Terms of the contract remain undisclosed" in der NHL. Das geht auch nur jedem auf den Sack, der sich dafür interessiert und niemand verliert was wenn es genannt wird. Transparenz über alles!
der Form halber. Ich kann mit beidem Strafem leben, was die Blindheit der Zebras angeht habe ich halt das gleiche Problem wie jedes Jahr.