1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

CHL - Red Bull Salzburg vs. SC Bern und SC Bern vs. Red Bull Salzburg

  • Ktw-2015
  • 28. September 2016 um 13:02
  • watchitburn
    502BadGateway
    • 11. Oktober 2016 um 14:01
    • #51
    Zitat von Pierre Page

    Leider hast Du recht, das werden wir Euch nicht mehr streitig machen können. Aber was solls, wir müssen neidlos anerkennen, daß die Schwyz im Eishockey uns einfach deutlich überlegen ist.

    achtung - Schwyz ist ein Kanton ;) du meinst wohl d'schwiz

    seis drum - ich werde mir die partie ansehen als neutraler zusehen und hoffen, dass es ein gutes match wird und von den berner fans ein wenig stimmung gemacht wird.
    zum thema spannung habe ich auf sport.orf.at folgendes gefunden:

    „Wir müssen irgendwie einen Dreitorerückstand aufholen und werden alles daransetzen, das möglich zu machen. Wir haben drei Drittel Zeit, die Tore zu machen“, sagte Stürmer Manuel Latusa vor dem Gastspiel in der 17.000 Zuschauer fassenden PostFinance-Arena.

    Also ein gesunder Drang nach vorne wird da von Salzburg wohl kommen....

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 11. Oktober 2016 um 15:15
    • #52

    hier der Link zum Laola1 Stream.

    HIER, ich bin der Link.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 11. Oktober 2016 um 17:03
    • #53
    Zitat von Almöhi

    Von Lulea könnten wir lernen niemals aufzugeben

    Dass ist die richtige Einstellung !!!!!!
    Müssen nur pro Drittel ein Tor mehr schießen als die Berner (oder im zweiten 5 wie Lulea) und dann in der Verlängerung das selbe.
    So betrachtet scheint die Aufgabe lösbar.

    Hoffe auf solide Verteidigung, herausragenden Tormann, einen Latusa in Torlaune, eine zweite Linie die wieder Gas gibt und sonst auf ein spannendes Spiel bei dem unsere Kämpfen und alles geben.

    :thumbup:

  • R.Bourque
    KHL
    • 11. Oktober 2016 um 19:26
    • #54

    raffl mit dabei und eine aufsehenerregende vierte Linie ;)

    Definitiv was zum anschauen, allein dem Blum beim eislaufen zuschauen ist ein genuss.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Oktober 2016 um 20:11
    • #55

    1:1 - die Hoffnung lebt!

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 11. Oktober 2016 um 20:12
    • #56

    Geno...WER? Muhaha. Freie Sicht.
    Glückwunsch an Hochkofler zum 1. CHL Treffer.
    Genoni wird nur durch die Medien so stark gemacht. Ähnlich wie JPL.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 11. Oktober 2016 um 20:26
    • #57

    Ein blödes Tor kassiert, sonst gute Partie.
    Viele gute Chancen. Bei einer Chancen-Verwertung wie Bern hätt ma Rückstand schon aufgeholt.
    Bitte keine groben Aussetzern in der Verteidigung mehr, dann können wirs zumindest gewinnen.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 11. Oktober 2016 um 20:48
    • #58

    5 Minuten Shorthandertime, dank Welser.
    Einen Welser checkt man nicht ungestraft. :D

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 11. Oktober 2016 um 20:55
    • #59

    Bern hat schon verloren, Genoni hat schon 2x hinter sich greifen müssen. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Lehrbua (11. Oktober 2016 um 21:26)

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 11. Oktober 2016 um 21:28
    • #60

    Grad den Spielstand gesehen: 3-3 Da wird wohl mit offenem Visier gekämpft :thumbup: . Auf gehts Dosen, 4 Tore im letzten Drittel sind durchschnittlich alle 5 Min Eines - das is machbar! :whistling:

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 11. Oktober 2016 um 21:28
    • #61

    und Duncan lässt Genoni blöde aussehen. Shorthanded wohlgemerkt! :thumbup:

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Oktober 2016 um 21:45
    • #62

    Starke Vorstellung der Bullen...

  • Ktw-2015
    KHL
    • 11. Oktober 2016 um 22:15
    • #63

    Schad, aber mit starker Vorstellung verabschiedet.
    Des erste Blöde Tor nicht kassiert und a bisserl mehr Glück.....
    Aus unsere Torleute werde ich auch nicht schlau. Beide abwechselnd gut und dann eher wieder mau.
    Egal, jetzt volle Konzentration auf die Ebel.
    Was ist eigentlich mit Latusa passiert? Hab im letzten drittel erst zu spät zugeschalten.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 11. Oktober 2016 um 22:20
    • #64

    5 Minuten ohne Goalie und keinen Treffer kassieren. :thumbup:

    Liebe Berner, gut gespielt und ihr seid verdient weiter. ;)

    Euren Genoni-Medien-Hype würde ich aber nochmals überdenken. Sicher ein hervorragender Goalie, aber halt auch nicht DER Fels in der Brandung. :D Sagen auch die NLA-Ligawerte.

    Und nun kämpft euch ins Finale, ihr könnt mehr als ihr heute gezeigt habt.

  • Mononen17
    Nachwuchs
    • 11. Oktober 2016 um 22:24
    • #65

    Na ja,wenigstens eine Runde weiter aber ansonsten ist es wohl aus Berner Sicht am Besten den Mantel des Schweigens über dieses Spiel zu legen.
    Das war eindeutig die schwächste Leistung in einem Heimspiel in dieser Saison.
    Jetzt gegen Jyväskylä,kenne diesen Gegner zwar nicht,aber mit einer Leistung wie heute Abend wird es wohl klar nicht reichen.
    Ich glaube aber auch,dass der SCB dann ganz anders auftreten wird und sicherlich auch kann.
    Ich vermute mal man war sich der Sache heute einfach von Anfang an zu sicher.
    Guter Auftritt der Salzburger die eigentlich auch den Sieg heute Abend verdient hätten,aber die Hypothek aus dem Hinspiel war dann schlussendlich doch zu gross.

  • Mononen17
    Nachwuchs
    • 11. Oktober 2016 um 22:29
    • #66
    Zitat von Lehrbua

    Euren Genoni-Medien-Hype würde ich aber nochmals überdenken. Sicher ein hervorragender Goalie, aber halt auch nicht DER Fels in der Brandung.

    Dafür das er heute Abend praktisch mit einer inexistenten Verteidigung gespielt hat,war das soweit gut.
    Er hat uns in dieser Saison schon einige Punkte gerettet und wird das auch weiterhin tun.

    Nochmal Glückwunsch an RBS für die aufopfernde Leistung heute Abend. :prost:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 12. Oktober 2016 um 07:57
    • #67

    Bern ist sehr schwach in die Partie gestartet - Salzburg hat gut gedrückt. Bern dann halt mit der erten Chance und dem ersten Tor.
    Der SCB kann mit dieser Leistung sicher nicht zufrieden sein. Brav gekämpft Salzburg
    Gut gefallen hat mir der Berner-Topscorer...hat einige male gezeigt, dass er eine gute Spielübersicht hat

  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. Oktober 2016 um 08:29
    • #68

    Unerwartet viele Zuseher in der Post Finance gestern. Ich hatte das Vergnügen als einer davon von meinen Schweizer Bekannten in die VIP Area eingeladen zu werden und hatte durchaus ein wenig "Federn", als von meinen Freunden wahrgenommener "Eingeborener eines Eishockeyentwicklungslandes" aufgrund einer höheren Niederlage ordentlich gerollt zu werden. GSD haben mir die Bären den Gefallen getan die Angelegenheit nur als lästige wochentägliche Trainingseinheit zu betrachten und mit Halbgas gespielt. Selbst dies hat aber leider kurzfristig zu einer klaren 3:1 Führung für die Heimischen gereicht. Es ist leider erschreckend wie gleichwohl auch ernüchternd wie erheblich der Unterschied zwischen einem Top 3 EBEL Verein vulgo Serienmeister der letzten Jahre und dem (zwar derzeitigen) NLA Meister und (allerdings im regulären Meisterschaftsbetrieb eher durchschnittlich starken) NLA Vertreter ist. Da sind in jeder einzelnen Linie bzgl. Speed und Skill deutliche Qualitätsunterschiede festzustellen, von taktischer Disziplin einmal ganz abgesehen. Wie auch immer, das VIP Buffet war üppig, der Gerstensaft ordentlich und das Tomahawk Steak im Mittags besuchten "The BEEF" (Insider wissen, dass diese Lokalität unterhalb der Zytglooge zum Wirtschaftsbetrieb des SC Bern gehört) herausragend. Die "Nachbesprechung" zum Match mit meinen Freunden fiel höflich und auch ein wenig mitleidig aus. Aber immerhin, ein bis zwei österreichischen RBS Vertretern wurde NLA Tauglichkeit (als Imports, nicht mit einer Schweizer Lizenz spielend) zugesprochen. Vor ein paar Jahren waren es allerdings noch erheblich mehr. Leider!

  • meand
    EBEL
    • 12. Oktober 2016 um 09:54
    • #69
    Zitat von donald

    Es ist leider erschreckend wie gleichwohl auch ernüchternd wie erheblich der Unterschied zwischen einem Top 3 EBEL Verein vulgo Serienmeister der letzten Jahre und dem (zwar derzeitigen) NLA Meister

    100% agree - und da reden immer noch welche darüber das Austria eine A Nation ist. Im Gegenteil wir bauen immer mehr ab und der Abstand wird international immer Grösser.

    Hab mir gerade den AKder des SCB angeschaut. 5 Top Legios und der Rest gestandene Schweizer Talente und Keyplayers.

    Bei uns sind es 4-5 österreichsiche Talente und Keyplayer und der Rest wird mit Legios aufgefüllt :rolleyes: kann nicht funktionieren

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 12. Oktober 2016 um 11:05
    • #70
    Zitat von donald

    der Unterschied zwischen einem Top 3 EBEL Verein vulgo Serienmeister der letzten Jahre und dem (zwar derzeitigen) NLA Meister und (allerdings im regulären Meisterschaftsbetrieb eher durchschnittlich starken) NLA Vertreter ist.

    Salzburg ist doch, wenn ich mir die Urteile in den letzten Spiele-Diskussionen hier so ansehe, derzeit auch bestenfalls durchschnittlich.
    Aber ernsthaft: das ernüchtert dich? Ja, erschreckt dich sogar? Was hast du dir erwartet? Die Schweizer Liga ist eine der reichsten und besten in Europa, nie hat irgendwer von Verstand behauptet, die EBEL sei auch nur im Entferntesten mit der NLA gleichzusetzen. Eishockey ist in der Schweiz seit Jahrzehnten der Nationalsport. In Österreich nicht, da hat man es endlich geschafft, eine stabile Liga auf die Beine zu stellen. Wie und warum sollte da also die Liga und der Einsatz einheimischer Spieler vergleichbar sein?
    Manchen ist wirklich nichts zu blöd, um die EBEL schlecht zu machen.

  • SCC78
    EBEL
    • 12. Oktober 2016 um 11:20
    • #71

    da bin ich ganz bei spieleragent. das ist nicht wirklich überraschend, wenn man bedenkt, welche infrastrukturellen und vor allem finanziellen Möglichkeiten die ch Teams (und da noch mehr die "großen") haben.

    unter Berücksichtigung der spielergehälter die da möglich sind, wenn man berücksichtigt, dass die einen riesen staatlichen Sponsor haben, der Millionen in den Sport steckt, der vor allem dem nachwuchs zu gute kommt, dann ist das wenig überraschend.

    trotz allem gibt's auch im ch eh genug brösel, wenn man das verfolgt. da gibt's ebenfalls Abhängigkeiten von Investoren und budgetäre Probleme. da gibt's sicher vieles, das man sich aus der ch abschauen kann - aber halt auch nicht alles...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. Oktober 2016 um 11:57
    • #72

    @spieleragent und @SCC78

    meine wahrnehmung ist, dass speziell die NLA in den letzten fünf jahren qualitativ ordentlich zugelegt und mittlerweile die DEL überflügelt hat, während die EBEL in derselben zeit sportlich leider stagniert und sich letztes jahr sogar eher ein wenig zurück entwickelt hat. geld ist für eine kontinuierliche aufwärtsentwicklung natürlich ein sehr wichtiger, aber beileibe nicht der einzige faktor.

    so geht mir beispielsweise der jährliche zirkus mit OLY mittlerweile gehörig auf die nerven. wozu läßt man die laibacher organisation teilnehmen, wenn sie einerseits weder finanziell, noch sportlich in die EBEL gehören und andererseits ihre spieler seit jahren um ihr salär prellen. stattdessen läßt man andere draußen vor der tür stehen, deren bemühen sich in der EBEL zu entwickeln deutlich spürbarer und möglicherweise auch seriöser ist. eine liga, die einen professionellen anspruch hat, darf schlichtweg so nicht agieren.

    die mittlerweile überholte punkteregel und ihre negativen auswüchse müßten auch dringend diskutiert werden, so wie die defakto weigerung mancher EBEL vereine nachwuchsarbeit auf vernünftigem niveau zu leisten. das letzte bemerkenswerte ergebnis eines EBYSL spiels VIC vs BWL war 15:0(!) was soll denn das???

  • Ktw-2015
    KHL
    • 12. Oktober 2016 um 12:28
    • #73

    Find das schlechtmachen der EBEL ehrlich gesagt überzogen und mittlerweile nervig. Klar ist die schweizer Liga stärker, aber so schlecht ist unsere auch nicht, einen Grund auf die EBEL herabzublicken sehe ich nicht.

    Und wenn's Euch den Kader vom gestrigen Spiel anschauts, von wegen 5 Österreicher und der Rest mit Legios aufgefüllt
    Da waren mal folgende österreicher am Eis:
    Raffl, Trattnig, Welser, Lautsa, Schichl, Pallestrang, Cijan, Rauchenwald, Hockkofler, Viveiros, Wachter, Baltram und Starkbaum im Tor.

    Bei den Salzburgern haben auch noch Herburger, Kristler, Roy sowie zeitweise Welser und Latusa gefehlt.

    Also muss man, wenn man die beiden Ligen anhand des gestrigen Spiels miteinander vergleicht, schon auch sagen, dass Salzburg wichtige Spieler gefehlt haben und sie mit vielen und vor allem auch mit einer Menge jungen Österreicher gespielt haben.
    Die gute Leistung der Salzburger nur mit unmotivierten Schweizern zu erklären ist auch einseitig. Viellecht haben unsere durch den Kampf auch nicht viel mehr zugelassen.

    In Summe war Bern stärker, überhaupt keine Frage. Aber so schlecht ist die EBEL und die Leistung der Salzburger als Vertreter der EBEL auch nicht.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Oktober 2016 um 12:54
    • #74

    Wir lügen uns seit Jahren in den Sack, wie stark unsere Liga geworden ist, merken aber nicht, dass wir den Kulminationspunkt vor zwei bis drei Jahren überschritten haben und es zusammen mit dem Nationalteam rasant bergab geht

    Warum?

    Die österreichischen Leistungsträger sind entweder schon altersbedingt am Runterfahren, die paar Österreicher, die nachgewachsen sind - Heinrich, Komarek, Raffl, Grabner ect spielen im Ausland und bei den Jungen kommt so gut wie nix nach.


    Da auch das Geld bei den meisten EBEL Klubs immer limitierter wird, wird die Qualität der Legios auch nicht besser, die Anzahl derselben steigt aber trotzdem an.


    Die klaren Niederlagen gegen die NLA Klubs - Bern dürfte das gestern wirklich nicht zu ernst genommen haben - nehmen zu.

    International haben die EBEL Klubs, als auch das Nationalteam nix zu bestellen.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 12. Oktober 2016 um 16:29
    • #75
    Zitat von donald

    @spieleragent und @SCC78

    meine wahrnehmung ist, dass speziell die NLA in den letzten fünf jahren qualitativ ordentlich zugelegt und mittlerweile die DEL überflügelt ha

    Die NLA war immerschon stärker als die DEL, nicht erst in den letzten fünf Jahren.

    Zitat

    so geht mir beispielsweise der jährliche zirkus mit OLY mittlerweile gehörig auf die nerven. wozu läßt man die laibacher organisation teilnehmen, wenn sie einerseits weder finanziell, noch sportlich in die EBEL gehören und andererseits ihre spieler seit jahren um ihr salär prellen. stattdessen läßt man andere draußen vor der tür stehen, deren bemühen sich in der EBEL zu entwickeln deutlich spürbarer und möglicherweise auch seriöser ist. eine liga, die einen professionellen anspruch hat, darf schlichtweg so nicht agieren.

    Als ob es anderswo nicht so ein Theater gäbe. DEL mit Köln, DEG, die NLA mit den Kloten Flyers. Überall kannst du solche Geschichten finden, wenn du willst.


    Zitat

    die mittlerweile überholte punkteregel und ihre negativen auswüchse müßten auch dringend diskutiert werden,

    Die Punkteregel hat zur stabilsten Liga geführt, die es in den letzten 30 Jahren in Österreich gegeben hat. Nur weil ein paar Österreicher nicht mehr das Geld verdienen, das sie sich vorstellen, kann man dieses System nicht einfach über den Haufen werfen.


    Zitat von vaclav nedodingsbums

    International haben die EBEL Klubs, als auch das Nationalteam nix zu bestellen.

    Und die mächtige DEL hat genau einen Klub mehr in der nächsten Runde als die katastrophale EBEL. Was lässt sich daraus ableiten?

Tags

  • Salzburg
  • CHL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™