1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate NLA Saison 2016/17

  • TsaTsa
  • 8. September 2016 um 09:21
  • Malone
    ✓
    • 1. März 2017 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    Lausanne gg Davos wird am Samstag auf SRF2 um 20:10 übertragen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Langfeld#17
    NHL
    • 1. März 2017 um 15:29
    • #52

    Die Dienstagspartie, welche im Free-Tv zu sehen ist, steht übrigens auch schon lange fest:

    Das Derby Biel-Bern wird gezeigt.

    Für jeden der kein Teleclub hat, ist das die Gelegenheit, feinstes Eishockey zu sehen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. März 2017 um 08:06
    • #53

    ich werde den tessiner sender einschalten und die partie zsc lions vs. lugano verfolgen, sowie am kommenden dienstag zug gegen genéve

  • Langfeld#17
    NHL
    • 3. März 2017 um 11:24
    • #54

    Auf Zug-Sevette freu ich mich schon mal, wenngleich es wohl mehr eine defensive, taktische Serie wird, als ein spielerisches Offensivspektakel. Man darf gespannt sein, ob der EVZ auch mal in den Post-Season-Mode findet.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 4. März 2017 um 22:21
    • #55

    Wooah unfassbar was da gerade wieder los ist. 2mins vor Spielende Davos erstmals mit 4:3 in Front. Ratushnys Team führte bereits nach dem 1. Drittel mit 3-0.

    Davos entfesselt. Was für eine Partie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. März 2017 um 10:03
    • #56

    Neben den Playoffs gehts ab heute auch in der Platzierungsrunde zur Sache. Dabei feiern Fribourg und die SCL Tigers erste Siege.
    Fribourg-Gottéron startet mit einem äusserst klaren Auswärtssieg in die Platzierungsrunde. In Kloten gewinnen die Drachen gleich mit 5:0! Die Tore für Fribourg erzielen Schilt (33.), Mottet (33.), Chiquet (43.) und zweimal Julien Sprunger (49./57.). Damit wahrt sich Fribourg die Chance, dem Playout-Final zu entgehen.

    In der Valascia setzt sich das effizientere Team durch. Die Emmentaler gewinnen ein Spiel mit wenigen Torchancen. Randegger (27.) und Albrecht erzielen die Tore für die Tigers. Pesonens Anschlusstreffer (51.) hilft Ambri nicht mehr. Während die SCL Tigers mit dem Sieg einen grossen Schritt Richtung Ligaerhalt machen, hat der HC Ambri-Piotta wohl nur noch theoretische Chancen.

    NLA Playoffs: Spiel 1

    ZSC Lions mit Heimsieg zum Playoff-Start
    Die ZSC Lions starten mit einem Heimsieg gegen Lugano in die Playoffs. Im Hallenstadion gewinnen die Zürcher mit 4:3.
    Die Partie fängt sofort Feuer. Bereits nach 75 Sekunden verliert Luganos Feuerteufel Maxim Lapierre nach einem Check von Reto Schäppi die Nerven und muss auf die Strafbank. Kaum ist der Kanadier wieder auf dem Eis, gehen die ZSC Lions durch Schäppi in Führung. Die Zürcher bleiben auch am Drücker, gehen konsequent in die Zweikämpfe, entwickeln Zug aufs Tor und schrauben das Tempo hoch. Doch Lugano verteidigt sich zäh und kommt aus heiterem Himmel zum Ausgleich. Nach einem Fehler von Christian Marti trifft Julien Vauclair aus dem Gewühl.
    Im Mitteldrittel legen die Lions wieder zügig vor. Pius Suter verwertet einen schönen Pass von Robert Nilsson. Dann erlebt der ZSC eine Schock-Minute: Erst trifft Suter nach einem sonderbaren Abpraller von der Bande vor dem leeren Tor nur das Gestänge. Und dann fällt Topskorer Nilsson nach einen Zusammenprall mit Vauclair mit Verdacht auf eine Knieverletzung aus. Gleichzeitig muss auch Lugano-Star Damien Brunner kurz davor von einem Schuss getroffen, in die Kabine. Der Ausfall Nilssons schlägt auf die Stimmung im Stadion. Doch im fünften ZSC-Powerplay kann sein schwedischer Landsmann David Rundblad auf 3:1 stellen. Und kaum hat das 3. Drittel begonnen, trifft auch Fabrice Herzog nach einem Solo von Rundblad im Powerplay. Game over? Mitnichten! Lugano antwortet postwendend: Luca Fazzini verkürzt ebenfalls in Überzahl. Und nach einem Bock von Severin Blindenbacher macht Lapierre das Spiel wieder heiss. Doch die Zürcher bringen das 4:3 zur 1:0-Führung in der Serie über die Runden.

    Simon Moser erlöst den SC Bern in der Overtime
    War das Spiel während der regulären Spielzeit ziemlich ausgeglichen, so spielte der SC Bern in der Verlängerung mehr auf Sieg als der EHC Biel und gewann, wenn auch sehr knapp, doch verdient mit 2:1 durch das Tor von Simon Moser. Der EHC Biel war aber der erwartet hartnäckige Gegner für den SC Bern und während 60 Minuten dem SC Bern ebenbürtig.

    Lausanne vom 3:0 zum 3:5
    Lausannes Hockey Club befindet sich schon nach einer Playoff-Runde im Elend. Die Waadtländer verlieren gegen den HC Davos nach einer 3:0-Führung mit 3:5.
    Nach 17 Minuten lagen sich die 7600 Fans in der Malley-Eishalle in den Armen. Lausanne führte nach einem begeisternden Startfurioso 3:0. Gilles Senn, der junge Davoser Goalie, liess drei der ersten zehn Schüsse auf sein Tor passieren. Yannick Herren erzielte für Lausanne binnen 147 Sekunden die ersten zwei Goals. Arno Del Curto nahm sein Timeout. Dennoch erhöhte Lausanne auf 3:0. Davos schien geschlagen. Erinnerungen kamen auf an den 15. Oktober, als Lausanne gegen Davos nach 37 Minuten 7:0 führte und am Ende 8:1 gewann.

    Zug gleicht spät aus und gewinnt in der Overtime
    Dem EV Zug gelingt eine mirakulöse Wende. Bis 7,4 Sekunden vor Schluss führt Servette in der Innerschweiz mit 2:1. Am Ende jubeln aber die Zuger.
    Das Ende nahm seinen Anfang, als der Genfer Back Jonathan Mercier nach sechs Overtime-Minuten wegen einer Behinderung auf die Strafbank musste. Der EV Zug zog sein Powerplay auf. In der 68. Minute gelang Josh Holden nach Vorarbeit von Carl Klingberg und Lino Martschini das Siegtor.

    ZSC Lions - Lugano 4:3 (1:1, 2:0, 1:2) Stand 1:0

    Tore: 4. Schäppi 1:0. 17. Vauclair (Fazzini) 1:1. 23. Suter (Nilsson, Thoresen) 2:1. 37. Rundblad (Geering/Ausschluss Bürgler) 3:1. 41. (40:16) Herzog (Rundblad/Ausschluss Bertaggia) 4:1. 43. Fazzini (Klasen, Bürgler/Ausschluss Trachsler) 4:2. 46. Lapierre 4:3.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen ZSC, 7mal 2 plus 10 (Merzlikins) Minuten gegen Lugano.
    ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Siegenthaler; Rundblad, Geering; Seger, Marti; Phil Baltisberger, Guerra; Nilsson, Suter, Thoresen; Pestoni, Shannon, Wick; Herzog, Schäppi, Kenins; Künzle, Trachsler, Chris Baltisberger.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Vauclair; Hirschi, Ronchetti; Sartori; Bürgler, Zackrisson, Klasen; Fazzini, Lapierre, Sannitz; Brunner, Martensson, Hofmann; Walker, Gardner, Bertaggia; Reuille.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Sjögren, Lugano ohne Kparghai (beide verletzt) und Wilson (überzähliger Ausländer). 32. Pfostenschuss Suter. 32. Nilsson verletzt ausgeschieden. 33. Brunner verletzt ausgeschieden.

    Lausanne - Davos 3:5 (3:0, 0:2, 0:3) Stand 0:1

    Tore: 7. Herren (Froidevaux, Harri Pesonen) 1:0. 9. Herren (Froidevaux, Harri Pesonen) 2:0. 17. Danielsson (Jeffrey, Sven Ryser/Ausschlüsse Ruutu, Marc Wieser) 3:0. 23. Marc Wieser (Corvi, Kousal/Ausschluss Déruns) 3:1. 39. Dino Wieser 3:2. 44. Ambühl (Forster/Ausschluss Sciaroni!) 3:3. 58. Corvi (Jörg, Heldner) 3:4. 60. (59:17) Dino Wieser 3:5 (ins leere Tor).
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lausanne, 5mal 2 Minuten gegen Davos.
    Bemerkungen: Lausanne ohne Walsky (verletzt), Hovinen und Per Ledin (beide überzählige Ausländer), Davos ohne Axelsson, Egli und Spylo (alle verletzt).

    Zug - Genève-Servette 3:2 (1:1, 0:0, 1:1, 1:0) n.V. Stand 1:0

    Tore: 6. Peter (Nolan Diem) 1:0. 13. Almond (Spaling) 1:1. 57. Jacquemet (Spaling) 1:2. 60. (59:52) Diaz (Klingberg/Ausschluss Vukovic) 2:2 (ohne Torhüter). 68. (67:42) Holden (Klingberg, Martschini/Ausschluss Mercier) 3:2.
    Strafen: je 5mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Zug ohne Järvinen und Markkanen, Genève-Servette ohne Paré (alles überzählige Ausländer), Kast, Chuard und Douay (alle verletzt). - Holden scheitert mit Penalty am Mayer (17.).


    Bern - Biel 2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 1:0) n.V. Stand 1:0

    Tore: 7. Rajala (Earl, Maurer) 0:1. 12. Arcobello (Ebbett/Ausschluss Schmutz) 1:1. 69. (68:55) Moser (Arcobello) 2:1.
    Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Arcobello; Earl.
    Bemerkungen: Bern ohne Bodenmann (verletzt) und Noreau (überzähliger Ausländer), Biel ohne Haas, Wellinger, Joggi, Valentin Lüthi (alle verletzt) und Lundin (überzähliger Ausländer). 14.Tor von Moser wegen Kickbewegung nicht anerkannt. Fey nach dem 1. Drittel verletzt ausgeschieden, Reichert nach dem 2. Drittel.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. März 2017 um 10:17
    • #57

    weiß man schon welches spiel morgen auf SRF 2 übertragen wird?

  • Malone
    ✓
    • 8. März 2017 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #58

    Bern gg Biel

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Langfeld#17
    NHL
    • 8. März 2017 um 13:48
    • #59

    Leider eine schlechte Wahl.
    Das Spiel war gestern sowas von einseitig und unspektakulär und jetzt zeigt man es gleich nochmal. Werde wohl wieder auf Davos ausweichen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. März 2017 um 14:10
    • #60

    Luganos Revanche – Bern und Davos auf Kurs
    Der HC Lugano bezwingt die ZSC Lions in der Resega 4:3 und gleicht damit die hochbrisante Playoff-Affiche aus. Zug, Davos und Bern erhöhen in ihren Serien allesamt auf 2:0.

    Zweimal machten die ZSC Lions eine Führung Luganos wett – und dies verdientermassen. Am Ende sorgte aber mit Luca Fazzini ein Eigengewächs für die Entscheidung. Der Tessiner, der nächste Woche seinen 22. Geburtstag feiert, erzielte das 3:2 und und 4:2 im Schlussdrittel. Die Zürcher waren im Sottoceneri zwar die aktivere und spielerisch bessere Mannschaft, Lugano aber kaltblütiger und effizienter. David Rundblad brachte fünfeinhalb Minuten vor Schluss mit dem 4:3 zwar nochmals Spannung - und Hektik - zurück, der starke Lugano-Goalie Elvis Merzlikins liess sich aber nicht mehr bezwingen.

    Genf-Servette blamiert sich zu Hause
    Eine miserable Leistung bringt Servette in der Serie gegen Zug arg in Rücklage. Die Genfer gehen im ersten Heimspiel mit 2:5 unter.Das Team von Chris McSorley legte die schwächste Saisonleistung aufs Eis. Nicht einmal bei der 1:7-Heimniederlage Anfang Dezember gegen Davos hatte Servette derart schwach, emotionslos und vor allem dumm gespielt.

    Glücklose Lausanner
    Lausanne kämpfte bislang in der Serie glücklos. Am Samstag verspielten die Waadtländer auf dem Weg in die 3:5-Niederlage eine 3:0-Führung. Und in Davos fehlten am Dienstag in der Schlussphase mehrmals nur wenige Zentimeter zum 2:2-Ausgleich. Sven Ryser schob in der 50. Minute den Puck vor dem Tor durch. Topskorer Dustin Jeffrey lupfte die Scheibe über das offene Goal (55.). Dustin Jeffrey und Harri Pesonen vergaben zwei Minuten vor Schluss die letzten Lausanner Grosschancen.

    Der SC Bern ist auf Kurs
    Bern kommt gegen Biel souverän zum zweiten Sieg. Anders als noch am Samstag in Bern, als sich der Qualifikationssieger und Titelverteidiger gegen den Kantonsrivalen mit Ach und Krach erst nach Verlängerung durchsetzte, legte die Mannschaft von Kari Jalonen drei Tage später auf fremdem Terrain einen souveränen Auftritt hin. Exakt zwei Minuten waren gespielt, als der SCB ein erstes Mal jubeln konnte. Rückkehrer Simon Bodenmann hatte für Andrew Ebbett aufgelegt, der Kanadier erwischte Biel-Goalie Jonas Hiller zwischen den Beinen. Eine Mitschuld bei diesem Gegentreffer traf mit Thomas Wellinger ein anderer Rückkehrer. Der Bieler Verteidiger, dessen Saisonende nach einer Schulterverletzung praktisch feststand, kam zu spät und konnte Bodenmann nicht mehr am Querpass hindern

    NLA-Abstiegsrunde

    EHC Kloten muss immer noch zittern

    Mit elf Zählern Vorsprung praktisch gerettet haben sich die SCL Tigers. Sie setzten sich zuhause 4:2 gegen Kloten durch. Die Zürcher Unterländer, bei denen der eigentliche Winterthur-Goalie Remo Oehninger zu seinem NLA-Debüt kam, zeigten sich besser als beim desolaten 0:5 gegen Fribourg, aber nicht gut genug. Die Reserve auf die Freiburger bleibt aber beträchtlich.

    Playoff-Viertelfinal

    Lugano - ZSC Lions 4:3 (2:1, 0:1, 2:1) Stand 1:1
    Tore: 1. (0:51) Klasen (Wilson) 1:0. 4 Suter (Thoresen) 1:1. 18. Gardner (Romanenghi) 2:1. 35. Pestoni (Wick, Shannon/Ausschluss Sannitz) 2:2. 45. Fazzini (Chiesa) 3:2. 53. Fazzini (Klasen/Ausschluss Geering, Strafe gegen ZSC Lions angezeigt) 4:2. 55. Rundblad 4:3.
    Lugano: Merzlikins; Furrer, Chiesa; Wilson, Ulmer; Hirschi, Ronchetti; Bürgler, Martensson, Klasen; Fazzini, Lapierre, Reuille; Hofmann, Sannitz, Bertaggia; Walker, Gardner, Morini; Romanenghi.
    ZSC Lions: Flüeler; Blindenbacher, Siegenthaler; Geering, Rundblad; Seger, Marti; Phil Baltisberger, Guerra; Herzog, Suter, Thoresen; Pestoni, Shannon, Wick; Künzle, Schäppi, Kenins; Bachofner, Trachsler, Chris Baltisberger.
    Bemerkungen: Lugano ohne Kparghai, Brunner (beide verletzt), Vauclair (gesperrt) und Zackrisson (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Sjögren und Nilsson (beide verletzt).

    Genève-Servette - Zug 2:5 (0:3, 0:1, 2:1) Stand 0:2
    Davos - Lausanne 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) Stand 2:0
    Biel - Bern 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) Stand 0:2


    NLA-Abstiegsrunde

    SCL Tigers - Kloten 4:2 (0:0, 2:1, 2:1) Stand 2:0
    Tore: 30. (29:01) Harlacher (Praplan) 0:1. 30. (29:49) Macenauer (Nils Berger) 1:1. 37. Moggi (Koistinen) 2:1. 44. Albrecht (Elo) 3:1. 46. Frick (Ausschluss Sanguinetti!, Strafe gegen Kloten SCL Tigers angezeigt) 3:2. 60. (59:33) Lindemann (Pascal Berger, Punnenovs) 4:2 (ins leere Tor).
    SCL Tigers: Punnenovs; Seydoux, Koistinen; Lashoff, Huguenin; Weisskopf, Randegger; Zryd; Kuonen, Macenauer, Nils Berger; Elo, Albrecht, Nüssli; Lindemann, Pascal Berger, Dostoinow; Roland Gerber, Schirjajew, Moggi.
    Kloten: Oehninger; Sanguinetti, Ramholt; Gähler, Frick; Back, Harlacher; Steinauer; Grassi, Shore, Sheppard; Praplan, Cunti, Hollenstein; Genoway, Obrist, Bieber; Leone, Schlagenhauf, Kellenberger; Lemm.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Blaser, Stettler und Müller, Kloten ohne Martin Gerber, Stoop, Von Gunten, Weber (alle verletzt) und Boltshauser (krank). Fribourg-Gottéron -

    Ambri-Piotta 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) Stand 0:2

  • Langfeld#17
    NHL
    • 9. März 2017 um 18:40
    • #61

    So in gut einer Stunde geht's los. Ratushny steht gewissermaßen mit dem Rücken zur Wand. Arno geht heute mit 13 Stürmern und 7 Defendern ans Werk. Freu mich schon riesig aufs Spiel. Dem 3:0 in der Serie steht nichts mehr entgegen :)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 9. März 2017 um 23:18
    • #62

    jaaaaa Penaltyschießen gewonnen und somit 3:0 in der Serie voran. What a game. Sauber HCD, sauber Arno :)

  • starting six
    NHL
    • 10. März 2017 um 05:33
    • #63
    Zitat von Langfeld#17

    Leider eine schlechte Wahl.
    Das Spiel war gestern sowas von einseitig und unspektakulär und jetzt zeigt man es gleich nochmal.

    ;) :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. März 2017 um 20:38
    • #64

    Dritter Heimsieg der Serie. ZSC Lions führen 2:1
    Es war ein harter Kampf im Hallenstadion. Schön war es nicht anzusehen. Am Ende gewann die Mannschaft, die über weite Strecken mehr vom Spiel hatte. Niklas Schlegel schaffte seinen zweiten Shutout der Saison. Es war auch der zweite Shutout der ZSC Lions

    EVZ nur noch ein Sieg von der Halbfinalqualifikation entfernt
    Das Spiel begann ausgeglichen doch 2 vermeidbare Gegentreffer kurz vor der 1. Drittelspause brachten Genf aus der Spur. Nach dem McIntyre seinen Hattrick zum 4:0 im 2. Drittel komplettierte war das Spiel gelaufen und am Ende gewannen die Zuger eine strafenreiche Partie verdient mit 5:1

    Dank schlechtem Mitteldrittel des SCB holt der EHC Biel den ersten Sieg
    Nach dem letzten Aufeinandertreffen in der Best-of-Seven-Serie konnten die Mutzen den zweiten Sieg einfahren. Das Spiel glänzte vor allem durch das taktisch schon fast ausgezeichnete Spiel der Berner. Somit stand es in der Serie 2:0 und wir durften gespannt sein, wie der EHC Biel heute reagierte.

    Davos gewinnt Penalty-Lotterie in Lausanne
    Der HC Davos hat das Playoff-Spiel in Lausanne nach Penaltyschiessen mit 3:2 gewonnen. Damit führen die Bündner in der Viertelfinal-Serie mit 3:0 und haben am Samstag zu Hause einen ersten «Matchpuck».

    Playoff-Viertelfinals, Game 3:

    ZSC Lions - Lugano 1:0 (0:0, 1:0, 0:0) Stand 2:1
    Tore: 40. (39:40) Geering (Thoresen/Ausschluss Furrer) 1:0.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 9mal 2 plus 10 (Lapierre) Minuten gegen Lugano.
    ZSC Lions: Schlegel; Blindenbacher, Siegenthaler; Rundblad, Geering; Seger, Marti; Guerra, Phil Baltisberger; Thoresen, Suter, Chris Baltisberger; Herzog, Schäppi, Kenins; Pestoni, Shannon, Wick; Künzle, Trachsler, Bachofner.
    Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Wilson; Hirschi, Ronchetti; Sartori; Bürgler, Martensson, Klasen; Fazzini, Lapierre, Reuille; Walker, Gardner, Morini; Bertaggia, Sannitz, Hofmann; Romanenghi.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Sjögren und Nilsson (beide verletzt), Lugano ohne Kparghai, Brunner (beide verletzt), Vauclair (gesperrt) und Zackrisson (überzähliger Ausländer). 1. (0:47) Herzog scheitert mit Penalty an Merzlikins.

    Bern - Biel 3:6 (1:1, 0:4, 2:1) Stand 2:1
    Tore: 14. Ebbett (Ruefenacht, Arcobello/Ausschluss Wetzel) 1:0. 20. (19:48) Pedretti (Dave Sutter, Wellinger/Ausschluss Untersander) 1:1. 22. Wellinger (Rajala) 1:2. 23. Wetzel 1:3. 28. Earl (Micflikier, Hiller/Ausschluss Andersson) 1:4. 35. Micflikier (Pedretti, Dave Sutter/Ausschluss Beat Gerber) 1:5. 45. Noreau (Arcobello, Lasch/Ausschluss Tschantré) 2:5. 52. Arcobello (Ebbett/Ausschluss Pedretti) 3:5. 60. (59:57) Rajala 3:6 (ins leere Tor).
    Bemerkungen: Bern ohne Reichert (verletzt) und Gagnon (überzähliger Ausländer), Biel ohne Fey, Gaëtan Haas, Joggi (alle verletzt) und Mike Lundin (überzähliger Ausländer). -

    Zug - Genève-Servette 5:1 (2:0, 2:1, 1:0) Stand 3:0
    Tore: 20. (19:30) Helbling (Klingberg) 1:0. 20. (19:59) McIntyre 2:0. 24. McIntyre (Martschini/Ausschluss Douay, Jeremy Wick) 3:0. 26. McIntyre (Ausschluss Douay) 4:0. 40. (39:51) Loeffel (Gerbe/Ausschluss Helbling, Morant) 4:1. 43. Suri (Fabian Schnyder/Ausschluss Nolan Diem!) 5:1.
    Strafen: 12mal 2 Minuten gegen Zug, 16mal 2 plus 5 Minuten (Traber) plus Spieldauer (Traber) gegen Genève-Servette.
    Bemerkungen: Zug ohne Holden (verletzt), Markkanen (überzähliger Ausländer) und Grossmann (gesperrt), Genève-Servette ohne Kast (verletzt), Slater und Ehrhardt (überzählige Ausländer) sowie Vukovic (gesperrt).

    Lausanne - Davos 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 0:0) n.P. Stand 0:3
    Tore: 36. Jörg (Simion, Du Bois) 0:1. 39. Genazzi (Trutmann, Schelling/Ausschluss Sciaroni) 1:1. 52. Kousal 1:2. 54. Déruns (Miéville) 2:2. - Penaltyschiessen: Aeschlimann - (gescheitert), Herren - (verschiesst); Ambühl - (scheitert), Harri Pesonen - (scheitert); Kessler - (verschiesst), Jeffrey - (scheitert); Marc Wieser 0:1, Junland - (verschiesst); Simion - (scheitert), Schelling - (verschiesst).
    Bemerkungen: Lausanne ohne Antonietti, Savary, Walsky (beide verletzt), Ledin und Hovinen (überzählige Ausländer), Davos ohne Axelsson, Egli (beide verletzt) und Spylo (überzähliger Ausländer). 7. Ruutu verletzt ausgeschieden. 17. Danielsson verletzt ausgeschieden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. März 2017 um 16:25
    • #65

    SRF zwei. Heute wird ab 20.10 das eishockey playoff viertelfinal spiel 5 zwischen Genéve und dem EV Zug übertragen.

    Hopp genéve!

    Ich schau mir aber auf dem tessiner sender lieber die partie zwischen lugano und dem zsc an, da ist pfeffer drin

  • Langfeld#17
    NHL
    • 11. März 2017 um 18:17
    • #66

    Bei Genf-Zug aber auch.

    Nach den ganzen Sperren.

  • starting six
    NHL
    • 12. März 2017 um 06:04
    • #67

    http://www.20min.ch/sport/dossier/…ri-weg-14597567

    wird für Gesprächsstoff sorgen

    Lugano - ZSC Lions 3:2 (1:1, 2:1, 0:0).

    7604 Zuschauer. - SR Koch/Wehrli, Bürgi/Kovacs.

    Tore: 14. Sannitz (Bürgler) 1:0. 20. (19:41) Herzog (Geering,Rundblad/Ausschlüsse Reuille, Ronchetti) 1:1. 28. Philippe Furrer
    (Fazzini/Ausschluss Marti) 2:1. 29. Marti (Seger) 2:2. 40. (39:48) Zackrisson (Klasen, Philippe Furrer/Ausschluss Blindenbacher) 3:2.


    Genève-Servette - Zug 1:5 (1:1, 0:3, 0:1)

    6848 Zuschauer. - SR Mollar/Vinnerborg, Fluri/Progin.

    Tore: 10. Paré (Eliot Antonietti) 1:0. 18. McIntyre (Lammer)1:1. 26. Lammer (Peter) 1:2. 32. Zangger (Lammer) 1:3. 33. Diaz 1:4. 60.
    (59:24) Nolan Diem 1:5 (ins leere Tor).

    Biel - Bern 1:3 (0:2, 0:1, 1:0).

    6521 Zuschauer (ausverkauft). - SR Dipietro/Wiegand, Castelli/Wüst.

    Tore: 10. Ebbett (Rüfenacht, Arcobello/Ausschluss Earl) 0:1.13. Scherwey (Hischier, Plüss) 0:2. 37. Scherwey (Plüss/Ausschluss
    Bodenmann!) 0:3. 43. Earl (Rajala, Dave Sutter/Ausschluss Andersson) 1:3.


    Davos - Lausanne 6:3 (3:1, 1:1, 2:1).

    6800 Zuschauer (ausverkauft/Saisonrekord). - SR Eichmann/Kurmann, Borga/Küng.

    Tore: 2. Lindgren (Vaskivuo, Forster/Ausschluss Ledin) 1:0.8. Kessler (Dino Wieser, Heldner) 2:0. 11. Ambühl (Sciaroni/Ausschluss
    Déruns) 3:0. 13. Miéville (Ausschluss Harri Pesonen!) 3:1. 23. Ambühl(Sciaroni/Ausschluss Du Bois!) 4:1. 34. Genazzi (Sven Ryser, Trutmann)4:2. 51. Dino Wieser (Sciaroni, Schneeberger) 5:2. 58. Augsburger(Fischer, Kneubühler/Ausschluss Froidevaux!) 5:3. 60. (59:27) Ambühl (Du Bois) 6:3 (ins leere Tor).

    Play down


    Kloten - Ambri-Piotta 6:2 (0:0, 4:0, 2:2).

    - 4139 Zuschauer. - SR Mandioni/Massy, Gnemmi/Obwegeser. - Tore: 25. (24:24) Bieber (Genoway) 1:0. 25. (24:59) Lemm 2:0. 30. Grassi 3:0. 39. Grassi 4:0. 44. Trisconi (D'Agostini) 4:1. 52. (51:56) Lemm (Sheppard, von Gunten) 5:1. 53. (52:20) Cunti (Praplan) 6:1. 59. Berthon (Collenberg, Ngoy) 6:2.

    Fribourg-Gottéron - SCL Tigers 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) 5978 Zuschauer. - SR Fischer/Stricker, Abegglen/Kaderli. - Tor: 43. Elo (Nüssli, Huguenin) 0:1

    Im Playout trifft das Team von Trainer Larry Huras ab dem Dienstag, 21. März, auf Ambri-Piotta. Für Langnau und Kloten, das gegen Ambri 6:2 siegte, wird die Saison nach den drei noch folgenden Partien in der Abstiegsrunde vorbei sein.

    20MIN

  • Langfeld#17
    NHL
    • 12. März 2017 um 13:15
    • #68

    Dan Ratushnys Team wurde von Davos gnadenlos mit einem Sweep in den Urlaub geschickt. Durchaus überraschend, wenn man bedenkt, dass hier der 4. gegen den 5. Platzierten gespielt hat.
    Unterm Strich war Davos bis auf Game 1 Drittel1 in jedem Spiel erkennbar überlegen. Ein enger Kampf, wie es AdC noch befürchtet hatte, war es nie. Lausanne konnte die Intensität nie wirklich mitgehen. Auch benutzte der HCD metaphorisch gesprochen zu viel Eis; dem Strech und den daraus resultierenden Tempo konnte Dan Ratushny nichts entgegensetzen.
    Ab jetzt wird der HCD auch unter den Schweizer Experten zumindest als Geheimfavourit gehandelt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. März 2017 um 09:46
    • #69

    Lugano gleicht aus, Zug und Davos weiter. Kloten gerettet, Fribourg im Sumpf

    Ausgeglichene Serie: Die ZSC Lions verlieren in der Resega gegen den HC Lugano knapp. Davos und Zug erreichen den Halbfinal im Eiltempo. Gottéron vermag den Gang in das NLA-Playout nicht mehr zu verhindern. Dafür zieht der EHC Kloten den Kopf aus der Schlinge.

    Die Freiburger verloren gegen die SCL Tigers mit 0:1 und können damit in der Tabelle weder die Emmentaler noch Kloten überholen. Im Playout trifft das Team von Trainer Larry Huras ab dem Dienstag, 21. März, auf Ambri-Piotta.
    Für Langnau und Kloten, das gegen Ambri 6:2 siegte, wird die Saison nach den drei noch folgenden Partien in der Abstiegsrunde vorbei sein. Die beiden Mannschaften haben sich den Platz für die kommende NLA-Saison mit den Siegen vom Samstag gesichert.

    Der ZSC verliert Spiel und Blindenbacher
    Der HC Lugano schlägt mit dem 3:2-Sieg gegen die ZSC Lions zurück und gleicht die Viertelfinalserie zum 2:2 aus. Die Entscheidung fiel, nachdem Severin Blindenbacher wegen eines Schubsers gegen einen Linienrichter vorzeitig unter die Dusche gemusst hatte.
    Ambühl als Reisser und Torschütze
    Der HCD hat am Samstag die Playoff-Viertelfinalserie gegen Lausanne auf kürzestem Weg mit dem vierten Sieg im vierten Spiel beendet. Beim 6:3-Heimsieg war Captain Andres Ambühl mit drei Treffern der Matchwinner. Auf wen Davos im Playoff-Halbfinal trifft, ist noch offen.

    Bern geht 3:1 in Führung
    Der SCB reagiert auf die ärgerliche Heimniederlage vom Donnerstag und bezwingt den EHC Biel auswärts mit 3:1. Matchwinner ist Tristan Scherwey mit 2 Toren.
    Emotionen pur in dieser Partie nach dem Schlusspfiff. Obwohl die Schiedsrichter schon viele Strafen ausprechen mussten, total 127 gegen Biel, 90 gegen Bern. Allein bei der Massenkeilerei nach dem Spielschluss verteilten die Unparteiischen fünf Spieldauer-Disziplinarstrafen (drei gegen Biel, zwei gegen Bern).
    Für Ärger auf Bieler Seite hatte bereits die Szene vor dem entscheidenden 3:0 für den SCB gesorgt. Weil Berns Alain Berger Biels Marco Maurer regelwidrig zu Fall gebracht hatte, hätte die Partie bereits vor dem Spielzug, der zum Shorthander von Tristan Scherwey führte, unterbrochen werden müssen. Die Situation eskalierte abseits des Hauptgeschehens. Berns Thomas Rüfenacht und Biels Robbie Earl waren nach Spielende noch aneinander geraten. Während sich die beiden Streithähne quasi neutralisierten, bildete sich in der anderen Ecke Scharmützel. Dabei wurde unter anderem Berns Andrew Ebbett von Dave Sutter verprügelt. SCB-Goalie Leonardo Genoni wollte wohl schlichten und kassierte dafür von Biels Marco Pedretti eine Abreibung. Daraufhin eilten die Berner ihrem Torhüter zu Hilfe, was wiederum die Bieler nicht goutierten.

    Eher unerwartet scheitert Genève-Servette in den Viertelfinals gegen Zug in vier Partien.
    Der EV Zug steht nach der Saison 2012/13 wieder im Playoff-Halbfinal! Das letzte Spiel soll das schwerste sein. Dies hat auch anfangs so ausgesehen. Genf kam wie ein Zug aus der Kabine und überrollte Zug schon fast. Doch der Genfer Treffer war ein Ablenker des eigenen Spielers. Die Zuger schaffen frühzeitig die Kehrtwende. Im Mitteldrittel dominieren die Zuger sogar klar und zeigen dies auch mit Toren. Im Schlussdrittel war es eigentlich nur noch Formsache. Obwohl Genf nochmals stark aufdrehte, musste Stephan nicht mehr hinter die Linie greifen. Zug kann diese starke Leistung auch seinem wieder einmal starken Torhüter Tobias Stephan verdanken. Er liess gar nichts anbrennen. Die Zuger können mit Stolz zurück in die Innenschweiz fahren.

    Kloten - Ambri-Piotta 6:2 (0:0, 4:0, 2:2).
    Tore: 25. (24:24) Bieber (Genoway) 1:0. 25. (24:59) Lemm 2:0. 30. Grassi 3:0. 39. Grassi 4:0. 44. Trisconi (D'Agostini) 4:1. 52. (51:56) Lemm (Sheppard, von Gunten) 5:1. 53. (52:20) Cunti (Praplan) 6:1. 59. Berthon (Collenberg, Ngoy) 6:2. Kloten: Boltshauser; Sanguinetti, Ramholt; Gähler, Frick; von Gunten, Back; Harlacher; Grassi, Shore, Sheppard; Praplan, Cunti, Hollenstein; Genoway, Obrist, Bieber; Lemm, Schlagenhauf, Kellenberger; Homberger.
    Bemerkungen: Kloten ohne Gerber, Stoop, Weber und Leone, Ambri-Piotta ohne Zgraggen (alle verletzt und Mäenpää (überzähliger Ausländer).

    Fribourg-Gottéron - SCL Tigers 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)
    Tor:
    43. Elo (Nüssli, Huguenin) 0:1.
    Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Bykow, Loichat, Flavio Schmutz (alle verletzt) und Vesce (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Yves Müller und Stettler (beide verletzt

    Biel - Bern 1:3 (0:2, 0:1, 1:0) Stand 1:3
    Tore:
    10. Ebbett (Rüfenacht, Arcobello/Ausschluss Earl) 0:1. 13. Scherwey (Hischier, Plüss) 0:2. 37. Scherwey (Plüss/Ausschluss Bodenmann!) 0:3. 43. Earl (Rajala, Dave Sutter/Ausschluss Andersson) 1:3.
    Bemerkungen: Biel ohne Valentin Lüthi, Fey, Haas, Joggi (alle verletzt) und Lundin (überzähliger Ausländer), Bern ohne Reichert (verletzt), Garnett, Rochow, Dubois, Kreis, Gagnon, Meyer und Thibaudeau (überzählig).

    Davos - Lausanne 6:3 (3:1, 1:1, 2:1 Stand 4:0
    Tore:
    2. Lindgren (Vaskivuo, Forster/Ausschluss Ledin) 1:0. 8. Kessler (Dino Wieser, Heldner) 2:0. 11. Ambühl (Sciaroni/Ausschluss Déruns) 3:0. 13. Miéville (Ausschluss Harri Pesonen!) 3:1. 23. Ambühl (Sciaroni/Ausschluss Du Bois!) 4:1. 34. Genazzi (Sven Ryser, Trutmann) 4:2. 51. Dino Wieser (Sciaroni, Schneeberger) 5:2. 58. Augsburger (Fischer, Kneubühler/Ausschluss Froidevaux!) 5:3. 60. (59:27) Ambühl (Du Bois) 6:3 (ins leere Tor).
    Bemerkungen: Davos ohne Axelsson, Egli und Ruutu (alle verletzt) und Spylo (überzählige Ausländer), Lausanne ohne Danielsson, Walsky (beide verletzt) sowie Hovinen (überzähliger Ausländer).

    Genève-Servette - Zug 1:5 (1:1, 0:3, 0:1) Stand 0:4
    Tore:
    09’32 Francis Paré (Eliot Antonietti, Jeremy Wick) 1-0 17’33 David McIntyre (Dominic Lammer, Raphael Diaz) 1-1 25’45 Dominic Lammer (Emanuel Peter, Timo Helbling) 1-2 31’17 Sandro Zangger (Dominic Lammer) 1-3 32’57 Raphael Diaz (Reto Suri, Lino Martschini) 1-4 59’24 Nolan Diem (dans la cage vide) 1-5

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id6358519.html

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id6357793.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2017 um 08:03
    • #70

    ZSC kassiert Break – Bern steht im Halbfinal
    Lugano siegt auswärts in Zürich und liegt damit in der Serie 3:2 vorne. Der SC Bern bezwingt den EHC Biel.

    Der HC Lugano legt im packenden Playoff-Viertelfinal gegen die ZSC Lions erstmals vor. Die Tessiner gewannen das fünfte Spiel in der Best-of-7-Serie in Zürich dank zwei Toren von Julien Vauclair mit 2:1 und können am Donnerstag in der Resega alles klar machen.

    Bern steht im Halbfinal
    Mit einem Arbeitssieg spielte sich der SC Bern als drittes Team nach Zug und Davos in die Halbfinals. Der Titelverteidiger bezwang den EHC Biel im fünften Viertelfinal-Vergleich 4:1 und entschied die Serie mit 4:1 Siegen für sich.

    ZSC Lions - Lugano 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
    12'202 Zuschauer.
    Tore: 23. Wick (Geering/Ausschluss Hirschi) 1:0. 34. Vauclair (Zackrisson) 1:1. 55. Vauclair (Hofmann, Lapierre/Ausschluss Marti) 1:2.
    ZSC Lions: Schlegel; Rundblad, Geering; Seger, Marti; Phil Baltisberger, Jonas Siegenthaler; Guerra; Wick, Suter, Herzog; Kenins, Sjögren, Schäppi; Pestoni, Trachsler, Künzle; Bachofner, Shannon, Chris Baltisberger; Hinterkircher.
    HC Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Ulmer, Vauclair; Hirschi, Ronchetti; Sartori; Fazzini, Lapierre, Sannitz; Bürgler, Zackrisson, Klasen; Bertaggia, Martensson, Hofmann; Walker, Gardner, Romanenghi; Reuille.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Nilsson (verletzt), Blindenbacher und Thoresen (beide gesperrt), Lugano ohne Kparghai und Brunner (beide verletzt), sowie Wilson (überzähliger Ausländer).

    Bern - Biel 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
    17'031 Zuschauer (ausverkauft).
    Tore: 14. Arcobello (Moser) 1:0. 17. Pedretti (Earl, Dave Sutter) 1:1. 35. Untersander (Blum, Gagnon) 2:1. 56. Lasch (Ebbett, Scherwey) 2:1. 59. Ebbett (Bodenmann) 4:1 (ins leere Tor).
    Bemerkungen: Bern ohne Noreau, Reichert (beide verletzt), Plüss gesperrt) und Garnett (überzähliger Ausländer), Biel ohne Schmutz, Valentin Lüthi, Joggi (alle verletzt), Dufner (gesperrt) und Lundin (überzähliger Ausländer).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2017 um 08:13
    • #71

    Heute ab 20.10 live Lugano - ZSC Lions

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. März 2017 um 20:33
    • #72

    alter schwede. schon wieder 2-0 für lugano. zsc mit traumstart und megadruck, bekommen jetzt aber von bürgler zwei tore innerhalb von einer minute eingeschenkt.

    jetzt wirds ganz interessant.

  • Nussi
    NHL
    • 16. März 2017 um 21:40
    • #73

    Enge Kiste derzeit

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. März 2017 um 21:49
    • #74

    Nettes kurzes Portrait zu Stefan Ulmer in der ersten Drittelpause :thumbup:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 16. März 2017 um 22:30
    • #75

    Der ZSC ist draußen. Gutes Grunddurchgangshockey impliziert eben nicht automatisch erfolgreiches Playoffhockey. Damit ist der Weg für den HCD ins Finale geebnet :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™