1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

AHL Kurze Saisonvorschau 16/17

    • Allgemeines
  • starting six
  • 29. August 2016 um 12:41
  • starting six
    NHL
    • 29. August 2016 um 12:41
    • #1

    Ich möchte einen kurzen Überblick über die AHLgeben , da ja doch der eine oder andere User die Möglichkeit in seiner näheren Umgebung das eine oder andere Spiel anzusehen bzw. sich nicht alle damit ausgiebig beschäftigt haben. .

    Ich gehe bewusst nicht auf die Entstehung der Liga ein, denn das wurde eh schon zu Tode diskutiert .


    Es spielen alsoletztendlich 16 Mannschaften in der Liga

    Aus Italien nehmen Ritten , Pustertal ,Asiago, Fassa, Cortina, Gherdeina, Egna und Sterzing teil.

    Aus Österreich der KAC und Salzburg Bregenzerwald Feldkirch LustenauKitzbühel und Zell am See

    Aus Slowenien Jesenice


    Gespielt wird in drei Blöcken

    Block 1

    Grunddurchgang durch je eine Hin- und Rückrunde – 30 Spiele pro Team – die Platzierungen für die weiteren Phasen ausgespielt. Die ersten sechs Teams qualifizieren sich für die Master-Round und haben bereits ihren Startplatz für die dritte Phase – die AHL-Playoffs – gesichert.

    Block 2

    In der Master-Round spielen die Top-6 um die drei „Pick-Plätze“ für die Viertelfinalgegner. Die ersten sechs Mannschaften der Phase 1 spielen in einer Hin- und Rückrunde um die Platzierung für das Playoff. Es erfolgt keine Mitnahme der im Grunddurchgang erreichten Punkte. Der Erstplatzierte aus der Phase 1 erhält sechs Bonuspunkt, der Zweitplatzierte vier Punkte, der Drittplatzierte zwei Punkte, der Viertplatzierte einen Punkt. Der Fünft- und Sechstplatzierte erhält keinen Punkt.

    Die Teams von den Rängen 7-16 des Grunddurchgangs werden in zwei Gruppen der Qualification-Round, bestehend aus jeweils fünf Mannschaften, aufgeteilt. Es erfolgt keine Mitnahme der in der Phase 1 erreichten Punkte. Das bestplatzierte Team jeder Gruppe erhält sechs Bonuspunkte, das zweitbeste Team erhält vier Bonuspunkte, das drittbeste Team erhält zwei Bonuspunkte, das viertbeste Team erhält einen Bonuspunkt und für das jeweils am schlechtesten platzierte Team gibt es keinen Bonuspunkt. Die Gewinner dieser beiden Gruppen, bestehend aus je fünf Teams, qualifizieren sich ebenfalls für das Viertelfinale.

    Block 3

    Die ersten drei Teams der Master-Round erspielen sich das Recht ihre Viertelfinalgegner aus den Rängen 5-8 auszuwählen. Große Diskusionen gab es beim Modus in den Playoffs bezüglich best of 5 oder bestof 7 Man einigte sich dann wie folgt. Die Viertelfinal- und Halbfinalserie wird im „best-of-five“-Modus ausgetragen, das Finale wird dann "best of seven" gespielt. Ab der Halbfinalserie ergeben sich die weiteren Paarungen aus den Platzierungen nach der Master-Round bzw. Qualification Round.


    Hier zum Spielplan gebe aber als Tipp gleich dazu immer zuvor auch auf die HP des jeweiligen Vereines zu schauen


    http://www.erstebankliga.at/spielplan-ergebnisse


    Das Punktelimit liegt bei 36 Punkten, wovon 16 für Imports verwendet werden können.
    Punkte für Imports: Import 4 Punkt U22 Import 2 Punkte U20 Import 1 Punkt
    Das Abkommen soll für 3 Jahre gültig sein. Auch hier wird es noch einige Diskusionen geben , ebenso wie mit der„Farmteamregelung“ und es würde mich nicht wundern , wenn es hier unter Saison zu unterschiedlichen Meinungsauffassungen kommen würde.


    Dies bedeute für einige Teams ein Umdenken in der Kaderplanung, wenn man nämlich die Teams der letzten Saison wie Rittern oder Bruneck mit der Punktewertung umlegt, so lagen diese bei 49,5 und 47,5 Punkten als Beispiel .

    Die Liga ist auch von doch beträchtlichen Budgetunterschieden geprägt, welche sich dann vermutlich auch in der Tabelle auswirken wird Gespannt darf man zum Beispiel auf Jesenice sein die mit einem Budget von € 550k versuchen sich zu etablieren.


    Das waren also ganz kurz dargestellt die Rahmenbedingungen der Liga


    Ich möchte jetzt ganz kurz auf die jeweiligen Mannschaften eingehen,. Dies soll aber nicht so eine Bewertung wie im EBEL-Thread werden, weil dies erstens zu umfangreich wäre und zweitens ich mich nicht drüber traue, dies in dieser Qualität abzuliefern . es ist teilweise natürlich der Kader nicht ganz vollzählig , kann aber dann ja nachgereicht werden, wenn es erwünscht.


    Beginnen wir in Slowenien


    Jesenice
    eben wie gesagt mit einem doch kleinerem Budget setzt unter Trainer Zupancic auf einen recht ausgewogenen Kader.Man hat mit Kranjc doch einen erfahrenen Mann in der Verteidigung , der die ansonsten recht junge Defendertruppe führen wird. Auch Oraze hat hierangeheuert , ebenso wie DiCasimiro der aus persönlichen Gründen von Bozen nach Jesenice wechselte. Weiters interssant auch Shane Heffernan, der quirlige Unruheherdim Sturm . Natürlich baut man auch auf bewährte Leute wie Erman oder Rajsar.Man darf sich sicherlich wieder auf die frische Spielweise der Slowenen freuen. Neumarkt hat man in der Vorbereitung schon einmal klar mit 7:1 nach Hause geschickt


    Ritten:

    Für die Buam bedeutete diese Liga natürlich eine Umstellung hinsichtlich der Mannschaftszusammenstellung . Im Tor baut man auf auf Patrick Killeen, der Engelage ersetzt, welcher in die Allsvenskan wechselte , nachdem er zuvor bei zwei EBEL- Teams im Gespräch war.

    Killeen wird eine ganz interessante Aktie werden. Schon früh werden einige Manger diesem Burschen auf die Finger schauen. Er ist wieselflink trotz seiner Größe , spielt einen guten Hybridstyle hat ein sehr gutes Lateralmovement muss nur ein wenig ruhiger werden im Kasten

    In der Abwehr setzt Trainer Lehtonen , mit dem man am Klobenstein sehr zufrieden war, auf den Haudegen Borgatello und Roland Hofer ,der von Bozen auf den Berg hinaufzog .Im Sturm dreht sich alles um das Rittner Urgestein Dan Tudin. Er ist zwar in die Jahre gekommen und war auch schon mehrmals in der EBEL im Gespräch wird aber trotzdem wieder zu den besten der Liga gehören .die Ahlströmzwillinge sind irgendwie noch nicht ganz angekommen und sollen mit Fausterdie erste Linie bilden. Die beiden haben immerhin 4 Jahre SHL-Erfahrung ,dennoch ist der Knopf in Ritten noch nicht aufgegangen . Nicht vergessen darf man natürlich auch Spieler wie Spinell oder Kostner nicht. Ritten dürfte wenn alles passt der Gejagte der Liga sein und man darf gespannt sein, wer hier mithalten kann

    In der Vorbereitung verlor man gegen die Haie mit 1:3, was aber angesichts der Kaderstärken ein mehr als beachtliches Ergebnis darstellt. Gegen die Starbulls verliert man ebenfalls knapp mit 2:3 Zwei tore erzielt e dabei Scofield für die Bullen


    Gherdeina

    Hier arbeitet das Füssener Urgestein Uli Egen an der Bande. War übrigens der Vorgänger von Mike Pellegrims in Holland .Im Tor hat man drei junge Burschen im Kader wobei Valliani vorige Saison die klare Nummer 1 war. Er hat jedoch mit Martin Rabanser eventuell einen Konkurrenten erhalten. Dieser spielte schon i n der DNL sowie im italienischen U 20 Nationalteam wo er maßgeblich Anteil am Turniersieg hatte und auch viel ausgezeichnet wurde. Nach einem Jahr Auszeit darf man gespannt sein, wie er rein kommt

    In der Verteidung baut Egen wiederum auf den Amerikaner Eastman , einem klienen quirligen linken Verteidiger , der eigentlich ein Allrounder ist. Gespannt darf man auf Brendan Ellis sein. Diesem Mann eilt ein guter Ruf voraus. Kämpferisch stark und vor allem mannschaftsdienlich und charakterlich voll ok. Von den Einheimsichen konnte man mit Bregenzer verlängern und Senoner spielt auch schon seine xte Saison in Gröden.

    Im Sturm darf man wirklich auf die beiden Amerikaner gespannt sein. TJ Syner und sein Cousin Barry Almeida kommen beide mit nicht verachtenswerten Stats aus der ECHL und können auch auf AHL –erfahrungbauen.Die Liga staunte nicht schlecht über diesen beiden Transfersund auch hier bin ich mir sicher dass einige Manager einmal ein Auge drauf werfen werden .Von den einheimischen Spielern konnte man Demetz Vinatzerund die beiden Kostner halten. Gespannt darf man auch sein wie das Teufelchen Iorisich in Gröden einfügt , auch schon eine Urgestein im italienischem Eishockey. Ebenso holte man mitMonferone einen starken Mann aus Fassa.

    In der Vorbereitung konnte man Alleghe mit 6:3 besiegen und gegen Lustenau gab es ein 5:5 zweifacher Torschütze für LustenauWitting Marcel

    Fortsetzung folgt

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 29. August 2016 um 12:53
    • #2

    :thumbup:

    Der nächstgelegene Verein ist zwar 330km von Wien entfernt, aber ich werde mit einem Thread mit dem Titel
    AlpsHL Zuschauerstatistik 2016/17
    meinen Beitrag leisten.

  • starting six
    NHL
    • 29. August 2016 um 12:55
    • #3
    Zitat von nic.del

    :thumbup:

    Der nächstgelegene Verein ist zwar 330km von Wien entfernt, aber ich werde mit einem Thread mit dem Titel
    AlpsHL Zuschauerstatistik 2016/17
    meinen Beitrag leisten.

    die werden schon wissen , warum so weit von Wien wegbleiben ;) :prost:

  • starting six
    NHL
    • 30. August 2016 um 10:56
    • #4

    Ergänzend zum Teil 1 möchte ich noch anführen, dass in der AHL nach EBEL Regeln gepfiffen wird und nicht nach IIHF-Reglement . Generell wird die Einbindung deritalienischen Referees fall weise für Stimmung sorgen.


    So nun weiter mit den Kurzvorstellungen


    Asiago


    Ein Team, welches immer wieder für spielerisch geprägtes Eishockey bekannt ist, hat zunächst einmal mit einem großen Namen an der Bande aufhorchen lassen. NHL-Legende Tom Barrasso wurde von Valpellice abgeworben und man darf gespannt sein , wie er sich als Headcoach in seiner ersten Saison von Beginn an schlägt.

    Natürlich hat er dann auch gleich auf seiner „Lieblingsposition“einen Topmann für diese Liga geholt, den man auch aus der EBEL kennt und der auch lange beim HCB im Gespräch war, nämlich Frederic Cloutier. Man hatte im Kader einige schmerzhafte Abgänge zu verkraften, die einerseits punktetechnisch nicht mehr möglich waren und andererseits eben nicht in dieser Liga spielen wollten Bentivoglio und Ulmer wechselten auf die Insel , Iori wie schon erwähnt zu Gröden,Miglioranzi nach Schweden . Dennoch sollte einem eigentlich um Asiago nicht bange werden. In der Verteidigung konnten die beiden Sullivans(beide jetzt Italos) , ebenso Lutz ein solider Verteidiger der Liga , der auch als Stürmer schon agierte, gehalten werden.

    Im Sturm wurde Colin Long relativ früh verpflichtet. Ein Spieler, bei dem sich die Geister scheiden . Er spielte 2,5 Saisonen bei der DEG und kam von Asplöven aus Allsvenskan. Gilt als Allrounder im Sturm und ist eigentlich mit allen Skills ausgestattet, die ein Center benötigt, dennoch konnte er auf Grund von Verletzungen und Inkonstanz sich nirgends richtig durchsetzen

    Tony Nigro konnte als Legionär gehalten werden und es geistern noch einige Namen herum . so wird Scandella ,ein Spieler der in Italien ziemlich polarisiert, schon als möglicher Neuzugang gehandelt , ebenso wie Santorelli ,Knackstedt oder zuletzt Kolanos. Man darf gespannt sein.


    Sterzing


    Sterzing schätze ich heuer als eine der Überraschungstüten der Liga ein. Es begann eigentlich damit, dass man mit Hughesman und Walters logischerweise die Topscorer verlor. Aber es sollte dann gleich Freude einkehren , als es dem Management gelang, den Sponsor Weihenstephan auf weitere 5 Jahre zu gewinnen und nicht unwichtiger Clayton Beddoes, der auch in der EBELim Gespräch war , weiter als Coach zu verpflichten.

    Zunächst einmal werdenviele schauen, wie sich der 19 jährige Morelius im Wechsel mit Steinmann im Kasten schlägt. Der Bursche kommt mit vielen Vorschusslorbeeren von anerkannten Tormanncoaches aus Schweden nach Vipiteno. In der Defense konnte man den Stamm der Einheimischen halten und hier handelt es sich eigentlich um eine recht junge Defense. Aufgebaut soll diese junge Abwehr um den „Routinier“ Baur und Hackhofer und dem schwedischen Transferkartenspieler Simon Löf. Ein Mann, der immerhin auf drei Saisonen in SHL verweisen kann und dem ein gutes Allroundvermögen nachgesagt wird.

    Spektakulärer ging es in der Offense zu .

    Mit Francis Verreault Paul wurde ein wahres Energiebündel geholt. In der CIS hoch dekoriert, brachte er es in wenigen Spielen in der NLB bei Ajoie auch auf beachtliche Werte. Er gilt als exzellenter Eisläufer mit für diese brauchbaren Scoringqualitäten und einem Kämpferherz . Großes Theater gab es auch um die Verpflichtung von Luca Felicetti, dem italienischem Wandervogel im Eishockey und einem Spieler, immer wiedergute Stats aufzuweisen hat. Im Sturm wurde als weiterer Legionär Colin Behennageholt. Er gilt als Wunschspieler des Trainer und soll von der Spielweise und Laufstil und Statur an Lazo erinnern, der ja die Sterzinger verfrüht verlassen hat. Ob man diesem Burschen hiermit nicht ein allzu schweres Erbe auferlegt wird sich zeigen.

    Alles in allem darf man gespannt sein, was Beddoes aus dieser Truppe rausholt. Im bisher einzigen bedeutungslosen Testspiel, da ohne Legios (Ausnahme Morelius) verlor man gegen Sonthofen


    Kitzbühel


    Auch hier konnte man Trainer Joe West behalten und mit ihm den Stamm der einheimischen Spieler , welcher zu einem sehr hohen Prozentsatz aus ehemaligen Haie Spieler besteht.

    Interessant vielleicht auch die Tatsache, dass mit Theresa Hornich eine Frau im Kader bei den Goalies steht .Ob sie an ihren beiden Kollegen Hechenberger und Rainer vorbei kommt, darf bezweifelt werden.

    In der Abwehr baut man auf den jungen Orsagh , den EBEL erprobten Hörtnagl, der auch als Stürmer eingesetzt werden kann, Marc Trummer und vor allem natürlich auf den schwedischen Neuzugang Johan Burlin.Hier dürfte angesichts der Abgänge von Augstkalns und Magovac dann doch eine Schwächung gegeben sein.

    Im Sturm wird man sehen , wie man die Abgänge von Oikarinenund Ullrich verkraftet. Die Stammkräfte wie Hochfilzer oder inzwischen auch Echtler und Lenes bleiben dem Verein erhalten. Als Transferkartenspieler holte man Dank Deveri einen 23 jährigen Tschechen , der in Kaltern in einer Saison als damals 21 Jähriger groß aufspielte , aber über den ich leider sonst nicht viel berichten kann. Nicht viel besser ergeht es mir mit Tommy Laine, einem 30 jährigen Finnen, der aus der zweiten englischen Liga kam. Es tangeln noch der eine oder andere Try outerherum ,wie zum Beispiel der 22 jährige Slowake Tomecko, aberman wird sehen, was rauskommt.

    Ich fürchte es wird eine harte Saison für die Burschen an der Kitzbichler Ache. Das erste Testspiel gegen Sonthofen verlor man mit 0.6 und als nächstes Spiel steht das Derby an.


    Salzburg II


    Da gibst eigentlich nicht viel zu sagen . Matt Curley , ein exzellenter Trainer für diese Mannschaft, wird mit einer blutjungen Truppe auflaufen, die einigen Teams das Leben schwer machen wird .

    Hier darf man vor allem den jungen Pospisil gespannt sein, wenngleich man hier aufpassen muss. Interessant auch wie sich zum Beispiel Wachter , Valach oder Dario Winkler schlagen. Für letzteren wäre endlich einmal wichtig eine Saison ohne Verletzung absolvieren zu können, Potential hat der Bursche , allerdings läuft ihm die Zeit ein wenig davon.


    KAC II


    Hier verhält sich die Situation nicht viel anders . Ryan Foster wird ebenfalls mit einem jungem Team vlt mit dem ein oder anderem „Routinier“ auflaufen.Auchhier sind einige wirklich junge Burschen dabei, deren Auftreten sicherlich den ein oder anderen EBEL-Sportdirektor oder Trainerinteressieren wird. Generell für beide Teams eine ideale Situation ihre Nachwuchskräfte im Übergangsjahr sportlich richtig dosiert zu fordern.Ich denke dass dies im Vergleich zur EBYSL eine qualitative Steigerung darstellt und sich einige andere Teams auch darüber Gedanken machen werden.


    Zell am See


    Hier regiert mit Dieter Werfring ein ausgezeichneter Trainer an der Bande, der nicht nur für innovative Trainings und Auswertemethoden berühmt ist, sondern auch sehr viel Wert auf taktische Disziplin und Disziplin abseits des Eises legt . Nach jahrelangem erfolgreichen Engagement im Linzer Nachwuchs steht er jetzt erstmals einer Kampfmannschaft als Headcoach vor.

    Im Tor kehrte Alex Feichter wieder zu den Bullen 2 zurück und so sollte eigentlich für Schluderbach der Weg zur Nummer eins frei sein.

    Von den Leistungsträgern wechselte der Topscorer Petr Vala zum Ligakonkurrenten Lustenau ansonsten konnte man Rataj , Wilfan oder Dinhopel oder Tschernutterhalten. In der Abwehr verlor man Lindner an seinen Heimverein Innsbruck, dürfte sich abernicht allzu sehr auswirken , da mit dem 23 jährigen Jan Polata, ein ehemaliger Akademiespieler, und dem 22jährigen Schweden Fredrik Widen mindestens gleichwertiger Ersatz vorhanden sein wird.

    Im Sturm ersetzt der erfahrene Jan Kolar seinen Landsmann Vala. Zusammen mit einigen Tauschspielern von den Blackwings wird Werfring sicherlich eine kompakte Truppe zusammenstellen. Man darf jedoch gespannt sein wie Schluderbach mit seiner Rolle umgeht.


    Fortsetzung folgt

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (30. August 2016 um 12:44)

  • starting six
    NHL
    • 30. August 2016 um 16:07
    • #5

    Val Pusteria


    Hier wurde, nach dem ich weiß nicht wievielten verpassten Titel, Tabula rasa angekündigt . Und lange blieb es in Bruneck auch so still wie noch nie.Aufsehen erregten erst zwei Aktionen . Zunächst die Single MainsponsorAktionund anschließend das „überraschende Karriereende“ von Kevin DeVergilio . Bezüglich dem Sponsorthema habe ich euch einen Link reingestellt, ein Thema über welches sich man in Klafu langsam Gedanken machen sollte ;)


    http://www.hcpustertal.com/CustomerData/3…Mainsponsor.pdf


    Zum zweiten Brennpunkt gibt es folgendes zu sagen . Kevin Devergilio hatte einen gültigen Vertrag bei den Pusterern und hat sich dann Mitte Juli mittels Mail gemeldet , dass er aus privaten Gründen seine Karriere beenden wird ,weil er ein Jobangebot vorliegen hat. Bitter für das Management der Pusterer , aber da wird halt leider nichts helfen . jener DeVergilio den einige verträumte User gern in der EBEL gesehen hätten


    Natürlich wurden einige Fans bereits nervös, da man immerhin auch noch keinen Trainer verpflichtet hatte. Nun als Trainer hat man jetzt Mark Holik engagiert, einen für sein Alterin Übersee sehr erfahrenen Mann .Holik gilt als tough coach und arbeitete unter anderem auch als Scout für Anaheim.Nach Richer und Collins auf alle Fälle ein klares Upgrade, wenn er richtig Fuss fassen kann.


    Im Tor entschied man sich für Tschomby Tragust und somit für einen einheimischen Goalie. Die Entscheidung sorgte nicht überall für Verständnis und Zufriedenheit, denke aber dass sie sehr wohl aus Vereinssicht nachvollziehbar ist. Noch dazu wo man mit Costa einen brauchbaren Backup besitzt, der Tragust bestens entlasten kann .


    In der Abwehr konnten die beiden „Söhne Brunecks“ Helfer und Hofer verlängert werden und stellen einen wichtigen Baustein in der Verteidigung dar. Aus Übersee wurde ein eher unauffälliger Verteidiger namens Cory Pritz geholt. Der Kanadier kam aus dem Collegehockey nach Europa zu Briancon, wo er jedoch nicht Fuss fassen konnte. Bei den Kalamazoo Wings wurde er dann zu einem Camp eingeladen, bei demer sich gegenüber zwei Mitbewerber durchsetzte und in der darauffolgenden Saison recht brauchbare Werte lieferte. Man darf gespannt sein, wie er sich bei seinem erneuten Europaengagement verkauft.


    Im Sturm gelang dann einer der Knaller am Transfermarkt in dieser LigaMit dem 26 jährigen Shayne Wiebe gelang es den Wölfen einen Topspieler für diese Liga zu engagieren. Abgesehen von seinen eisläuferischenFähigkeiten, ist Wiebe ein Spielerder unheimlich mannschaftsdienlich spielt und noch dazu mit guten Scorerfähigkeiten ausgestattet ist. Zählt sicherlich zu den Top3-5 der Liga.

    Die Aktie Devergilio dürfte wohl abgehandelt sein und man darf gespannt sein was sich dann noch auf Seite der Wölfe am Transfermarkt tut. Es gibt ja noch genügend Optionen auch am italienischen Markt. Im Sturm wird das Ganze abgerundet durch Leute wie Oberrauch Andergassen oder Schweitzer. Wie gesagt man darf gespannt sein was sich hier noch tut. Tippe auf einen Defender und einen Stürmer einmal Einheimischer einmal Transferkartenspieler. Das erste Testspiel startet am Freitag gegen Riessersee


    Bregenzerwald


    Mr. Bregenzerwald Guntram Schedler hat es wieder geschafft einetolle nette sympathische Truppe auf die Füße zu stellen. Mit Alex Stein konnte der Trainer gehalten werden.

    Man trennte sich zwar vom Topscorer Linus Lundström und auch Kevin Schettina verließ die Wälder Richtung Klagenfurt, dennoch gibt es keinen Grund zur Sorge. Sowohl Christian Ban als Routinier Andreas Judex und Putnik konnten gehalten bzw. geholt werden und zusammen mit den dort aufblühenden Leihen der Bulldogswird , lässt sich hier schon arbeiten.

    Im Tor wird es wirklich eine Junge Kombination geben, die jedem Trainer nur Freude machen kann. Der 20 jährige Schwede Scherrieble wird sich gemeinsam dem Überseerückkehrer Wegerer und evtl auch Stroj um die 1er Position matchen, wobei natürlich der Schwede schon eine tolle Saison nachweisen kann.

    In der Abwehr zog es Antti Kaupila wieder zurück in den Wald und hier weiß man was man hat. Ebenfalls konnte man Scott Nordh verlängern einen relativ jungen Schweden, dessen Spielanlage Stein sehr schätzt. Zusammen mit den erfahrenen Wälder Urgesteinen Stadelmann und Mitgutsch sowie Fussenegger braucht man sich in der Defense keine Gedanken machen

    Im Sturmsind zunächst einmal zwei Schweden nämlich August Jonsson und Erik Larsson auf Tryout – Basis im Wald . Fix engargiert hat man schon den Mestis – erfahrenen quirligen Center Samu Pitkänen. Mit den oben erwähnten Ban Brüdern und den restlichen Einheimischen und Leihspielern wird auch mit den Wäldern wiederum zu rechnen sein.

    Es freut eigentlich immer wieder alle, wie der sympathische Klub aus dem Wald immer wieder für Überraschungen sorgt.


    Lustenau


    Auch hier geht Gerald Ressmann in seine zweite Saison als Headcoach. Undseine Challenge für heuer wird es sein den Topscorer Barney, der dem Reiz der Asialiga und seinen monetären Auswirkungen erlegen ist, zu ersetzen. Weiters musste man sich vom jungen Kondrats und von Dustin Wood trennen. Der restlichen Leistungsträger blieben in Lustenau.

    Im Tor wird wiederOpa Machreich unumstrittene Nummer eins sein und Simon Büsel wird wiederum seine vereinzelten Spiele bekommen. Ob es für VanessaBerger reichen wird, darf wie in Kitzbühel gleich angezweifelt werden.

    In der Abwehr baut man auf zwei Slowaken . zum einen auf den schon 36 jährigen Dusan Devecka, der offensiv und im Aufbau für einige Punkte sorgen wird. Über seinen Landsmann Boris Valabik breite ich lieber den Mantel des Schweigens drüber. Ich frage mich was ein Spieler mit über 300 Strafminuten in einer Saison auf der Insel bringen soll. Aber vlt täusche ich mich und er spielt zahm wie ein Lämmchen und punktet wie die Sau , dann nehme ich natürlich alles zurück .Abgerundet wird er Kaderdurch die erfahrenen Widmaier und Slivnik

    Im Sturm soll der von Zell gekommene Petr Vala für die notwendigen Punkte sorgen, die eben durch die Lücke von Barney entstanden sind . Mithelfen dabei soll auch der Lette Gricinskis. Von dem einheimsichen Spielern baut man im Sturm auf die erfahrenen Thomas Auer und Philip Winzig welche durch einige Junge wie Marcel Witting oder Dominik Oberscheider ergänzt werden.

    Im ersten Testspiel verlor man mit 1:3 gegen die GCK Lions und gegen Gröden trennte man sich 5:5


    Feldkirch


    Auch hier geht mit Michael Lampert der Trainer nach seiner Unterbrechung als Manager in seine zweite Saison . und es hat sich bis jetzt auf dem Transfermarkt nicht viel getan. Im Tor bleibt das Duo Bock Kühne, wobei man gespannt sein darf ob sich der junge Kühne gesteigert hat und eventuell Bock den Kampf ansagen kann .Vom Alter her wäre es ja langsam möglich und notwendig

    In der Verteidigung zog es Victor Lindgren wieder nach Österreich und Lucas Loibnegger versucht sich mit einem Tryout bei den Feldkirchern. Ansonsten konnten in der Verteidigung sämtliche Leistungsträger gehalten werden, vor allem aber auch Steve Birnstill, der Topverteidiger, bei dem man annahm, dass es einige ernstzunehmende Angebote geben könnte.

    Auch im Sturm konnte der Großteilder Leistungsträger gehalten werden, allen voran Dylan Stanley, der allerdings einen laufenden Vertrag hatte Neu hinzugekommen istkanadisch schwedische Stürmer Dustin Parks, der für die notwendigen Tore sorgen soll.Ansonsten baut auch im Sturm auf die bewährten Kräfte wie Mairitsch, Puschnik Winzig usw.

    Aus Fansicht eine langweilige Offseason. In den beiden bisherigenVorbereitungsspielen gab es einen Sieg gegen den EC Will mit 7:1 und gegen Chur mit 5:4


    Die Teams Cortina Neumarkt und Fassa werden nachgereicht wenn die Kader stehen


    Ich hoffe es war ein kurzer Überblick über die Teams der Liga. Ich weiß, dass einige eine detailiertere Vorstellung erwartet haben, aber dafür lohnt sich aus meiner Sicht der Aufwand nicht. Wenns wem gefallen hat ist es ok , wenn nicht auch :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (30. August 2016 um 16:14)

  • Dornbirner50
    :-)
    • 30. August 2016 um 17:29
    • #6

    Danke für den Überblick!

    Am meisten het mich der Transfer der Lustenauer überrascht. Valabik hat ja 80 NHL Spiele =O Auf den ersten Blick hat mich das sehr überrascht. Nachdem ich die vielen Strafminuten gesehen habe nicht mehr ganz so.

    Hoffe die Kooperationsspieler schlagen voll ein. Werde mir sicher auch einige Spiele der Wälder ansehen. Gespannt wo die Vorarlberger schlussendlich landen Popcorn

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 31. August 2016 um 09:02
    • #7

    super übersicht! Danke!

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 31. August 2016 um 09:19
    • #8

    Bravo @starting sex!
    Deine Vorschau ist bei jedem Klub fundierter als es die üblichen Verdächtigen Hockeymedien produzieren. Wobei - wenn sie ihrem Muster treu bleiben, werden sie in den nächsten Tagen deine Vorschau abschreiben und ein bisschen ummodellieren und als ihre verkaufen. Hut ab vor dem ursprünglichen Verfasser!

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 31. August 2016 um 09:28
    • #9

    Nicht gefallen?
    Das war großartig, danke dafür!

  • nik
    Hobbyliga
    • 31. August 2016 um 09:28
    • #10

    Danke @starting sex

    Super Berichte

    Für den K(anonenfutter)AC wird das ein sehr schwierige Saison werden
    Hoffentlich halten die Jungs das aus

  • starting six
    NHL
    • 31. August 2016 um 10:31
    • #11
    Zitat von nik

    Danke @starting sex

    Super Berichte

    Für den K(anonenfutter)AC wird das ein sehr schwierige Saison werden
    Hoffentlich halten die Jungs das aus

    Also Super Berichte sehen anders aus, aber lassen wir dies

    Keine Angst um die Burschen. Gerade du weisst, wie wichtig eine solche Saison werden kann, vor allem für die Jg 97/98 und von mir aus auch noch 96. Wenn das richtig betrieben wird, ist so eine Saison goldeswert.

    Ich sehe für Foster und Furey zwei Challenges nd das hat einer davon auch schon in einem Gespräch bestätigt

    die eine wird sein, den Burschen zwei Systeme einzubläuen, mit denen sie sowhl gegen die stärkeren Teams als auch auf Dauer gegen in etwa gleich starke Teams bestehen können. Das Problem dabei wird nicht sein, dieses Systeme zu finden und einzustudieren, das Problem könnte der Wechsel der Keyplayer dieser Systeme zwischen Kampfmannschaft und AHL darstellen. von dme her würde ich es auch ok finden, wenn man einen Neal zum Beispiel behalten würde , da er ein wichtiger Baustein in diesem System werden könnte.

    die zweite Challenge sehe ich darin , jeweils ein ausgewogenes Lineup zu finden. Ziel muss und kann es nur sein, dass eben die Jg 97 aufwärts vermehrt in einem ausgewogenen Team profitieren. Wenn in diesem Team dann nur 2-3 97er aufwärts auflaufen; dann wurde aus meiner Sicht das Ziel verfehlt

    vertrauts den Burschen und wichtig wird auch sein, dass nicht nach der dritte Niederlage das Sudern einiger Greenhorns hier beginnt.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (31. August 2016 um 10:41)

  • Jon Schnee
    NHL
    • 31. August 2016 um 13:59
    • #12

    wayne's interessiert:
    Der gebürtige Villacher Daniel Stefan ist nach 4 Jahren in Zell zu Lustenau gewechselt.

  • EINI
    EBEL
    • 31. August 2016 um 14:44
    • #13

    Linus Lindstrom vom EC Bregenzerwald nach Neumarkt

  • Boston
    Nationalliga
    • 31. August 2016 um 15:51
    • #14
    Zitat von starting sex

    (...) Über seinen Landsmann Boris Valabik breite ich lieber den Mantel des Schweigens drüber. Ich frage mich was ein Spieler mit über 300 Strafminuten in einer Saison auf der Insel bringen soll. Aber vlt täusche ich mich und er spielt zahm wie ein Lämmchen und punktet wie die Sau , dann nehme ich natürlich alles zurück(...).

    Meine Lieblingsstelle!

    Besten Dank - endlich erfahre ich etwas über die Teams!

  • VooDoo39
    EBEL
    • 31. August 2016 um 20:35
    • #15

    Danke für die tolle Zusammenfassung der Liga.

    Ich finde die Idee und die "zufällige" Namensgleichheit mit der AHL sehr gut und hoffe auch, dass nächstes Jahr mehr Teams mit der jungen Mannschaft daran teilnehmen werden.

  • starting six
    NHL
    • 2. September 2016 um 10:08
    • #16

    http://www.asiagohockey.it/news.aspx?idNews=2000

    damit ist eines der best gehütetsten Transfergeheimnisse gelüftet und für einige große Augen udn lange Gesichter gesorgt :prost:

  • bruneck73
    Gast
    • 2. September 2016 um 13:02
    • #17

    Eigentlich zirkuliert dieses Gerücht schon über einen Monat :)
    Krys Kolanos sollte eigentlich zu Asiago kommen. Jetzt aber doch Scandella dafür.
    Lange Gesichter bei wem?
    Sicher nicht in Bruneck, denn dort hat er keinen Vertrag mehr erhalten, aus welchen Gründen auch immer....
    Trotzdem wünsche ich Giulio alles Gute!
    Denke er hat heuer bei Asiago große Chancen endlich mal den Titel zu holen.

    Für mich ist Asiago (vor allem mit Cloutier im Tor) jetzt zusammen mit Ritten der grosse Favorit in der AlpsHL..... dahinter wird sich wohl ein grosses Loch auftun!

  • starting six
    NHL
    • 2. September 2016 um 13:13
    • #18
    Zitat von bruneck73

    Krys Kolanos sollte eigentlich zu Asiago kommen.

    das hat Phil veröffentlich ja. dies Sache mit Scandella und kein Vertrag war zu einem Zeitpunkt, wo man noch mit DeVergilio gerechnet hat. ;)

    aber egal lassen wir dies er hat in Asiago unterschrieben und damit hat er recht

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (2. September 2016 um 13:26)

  • bruneck73
    Gast
    • 2. September 2016 um 13:32
    • #19

    Ja, stimmt.... einige, zumindest Fans, "forderten" nach dem überraschenden Rückzug von DeVergilio,
    doch Scandella wieder zu verpflichten.
    Ob das aber für Giulio überhaupt noch eine Option gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln. War ziemlich enttäuscht, dass er in Bruneck keinen Vertrag mehr erhielt!

    Wie auch immer, du hast recht: die Chance, heuer Meister zu werden, stehen in Asiago wesentlich höher, als wenn er in Bruneck geblieben wäre... deshalb gute Entscheidung für ihn!

  • NHL99
    EBEL
    • 3. September 2016 um 10:29
    • #20

    super bericht @starting sex !!!

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 5. September 2016 um 12:25
    • #21

    Unsere AHL Mannschaft lässt sich von Landshut 6:2 panieren. Fängt nicht gut an.

  • red_power
    Moderator
    • 5. September 2016 um 20:20
    • #22

    OQ Erfolg von Slowenien hat Jesenice teuer gekostet, Kranjc hat sich Gestern schwer verletzt, wie lange der ausfällt ist noch nicht klar. Ich rechne mit mind. 2 Monate, kann aber auch länger dauern.

    Am Freitag ist Derbytime in Jesenice.

  • starting six
    NHL
    • 6. September 2016 um 13:48
    • #23

    http://www.hcpustertal.com/de/mariner/

    es geht munter weiter in Bruneck :kaffee:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. September 2016 um 13:56
    • #24

    @starting sex
    Das KAC AHL Team wird nicht allzu viele Spiele gewinnen, so wie es aussieht.
    Kalt hat zuletzt gemeint, dass die Jungs durch die Niederlagen lernen werden; bis zu einem gewissen Punkt sehe ich dies schon ähnlich, ich glaube aber, dass alle Spieler auch Erfolgserlebnisse brauchen und sich irgendwann der Frust über den Lernerfolg stellt. Auch sehe ich bis jetzt noch keine wirklichen Persönlichkeiten, die die Jungs auch mal führen können. Zumindest werden viele erkennen, wie weit sie körperlich noch von Erwachsenen entfernt sind.

  • starting six
    NHL
    • 6. September 2016 um 14:04
    • #25

    ich kann nur auf Beitrag # 11 verweisen und die beiden Challenges,diecich dort anführe

    natürlich keine leicht Aufgabe , aber wen ndas vernünftig umgesetzt wird, steht der Lernerfolg weit drüber

    nur muss den Trainern auch die Chance gegeben werden, dies so gestalten zu können und dazu gehören eben zwei- drei Führungsspieler .

    ansonsten kann ich deine message nicht verstehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™