http://www.eishockey.at/de/red/news/na…ickets-aut-svk/
Gibt's eigentlich irgendwelche Infos zum Slowakischen Kader, der in Wien spielen wird?
http://www.eishockey.at/de/red/news/na…ickets-aut-svk/
Gibt's eigentlich irgendwelche Infos zum Slowakischen Kader, der in Wien spielen wird?
Beim Eingang ins Donauzentrum wurde diese auf der Verbandsseite oben sich befindliche Ankündigung in Papierform ausgeteilt.
Denke, dass dieses Spuel aufgrund des Vermerks "mit NHL-Spieletn" recht gut auch beim durchschnittlich sportintetessierten Publikum ankommen könnte.
Eintrittspreis superfair
Beim Eingang ins Donauzentrum wurde diese auf der Verbandsseite oben sich befindliche Ankündigung in Papierform ausgeteilt.
Denke, dass dieses Spuel aufgrund des Vermerks "mit NHL-Spieletn" recht gut auch beim durchschnittlich sportintetessierten Publikum ankommen könnte.
Eintrittspreis superfair
Finde ich auch vernünftig...mit diesem Hinweis kannst im August unter der Woche in Wien bestimmt mehr Interessierte anlocken also ohne....100%ig.
die Ticketpreise sind recht günstig
Welche NHL-Spieler sind zu erwarten ?
Danke im Voraus für etwaige Antworten !
Welche NHL-Spieler sind zu erwarten ?
Danke im Voraus für etwaige Antworten !
zumindest Grabner und Raffl.
Slowakei hat MWn noch keine Kadermeldung abgegeben, gäbe es da Kanditaten ?
Das ist aber kein Kader vor dem wir uns fürchten müssen. Bei der Slowakei, aufgrund der WRL-Platzierung ja fix für Olympia qualifiziert, dürften einige Spieler dieses Spiel schwänzen. Scheint eher ein Zukunftsteam zu sein, mit dem sie antreten, wie bei den letzten beiden Viernationenturnieten in Wien schon. Ist aber für unser Team denke ich trotzdem eine gute Vorbeteitung, und für die slowakischen Spieler eine Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen.
Das ist aber kein Kader vor dem wir uns fürchten müssen...
Ich glaube, wir müssen uns vor jedem Gegner fürchten....
Oder auch nicht...
wir waren 2014 dabei, warum nicht auch 2018?
Ein Sieg gegen (diese) Slowakei durchaus möglich, steigert Selbstvertrauen.
Sind in Riga Außenseiter, das war Leicester in der PL letztes Jahr auch
wir waren 2014 dabei, warum nicht auch 2018?
weil das Talent der 2014er Teams ungleich höher war, als das des aktuellen Teams.
falls du es nicht mitbekommen hast, wir sind nun eine fixe b-Nation geworden in den letzten jahren, der umbau des Teams war notwendig, allerdings ging damit auch ein qualitätsverlust einher. ich gebe hier auch zu bedenken, dass die quali für 2014 auch alles andere war als eine gmahte wiesen, das darf man schon als kleines hockeywunder anpreisen.
dementsprechend lege ich mich fest:
das wird nix mit der quali.
warum plant man eigentlich die qualifikation so dermaßen früh ein?
ich mein, so eine terminkollission gabe noch nie . . . .
Für mich auch an Unverständniss kaum überbietbar. Früher hattest die Qualifikation 1 Jahr vorher, was mMn schon recht großzügig war, jetzt 17 Monate vorher. Steht einer Eintragung im Guinessbuch der Rekorde wohl nichts im Wege.
Vergleich: Qualie Volleyball/Handball für Rio wurde 6/4 Monate vor Olympia gespielt.
Überhaupt ist mMn der ganze Qualifikationsmodus mit 3 bis 4 Vorrunden reformbedürftig, die Chance auf eines der 3 Tickets haben eine überschaubare Anzahl an Nationen, und es würde genügen, diese in die Qualufikation zu schicken.
Oder auch nicht...
wir waren 2014 dabei, warum nicht auch 2018?
Ein Sieg gegen (diese) Slowakei durchaus möglich, steigert Selbstvertrauen.
Sind in Riga Außenseiter, das war Leicester in der PL letztes Jahr auch![]()
Hi du, wir waren aber auch deswegen dabei, weil wir glücklich gegen Italien gespielt haben und Italien gegen Deutschland gewonnen hat! Nicht das ich die Leistung des Teams schmälern will, aber es war im Gegensatz zum Abstieg letztes Jahr da sehr viel Glück dabei.
Denke auch, dass wir keine Chance haben. Ich erinnere, dass wir in 60min gegen Polen kein Tor hinbekommen haben. Denke mir, dass ist Aussage über den momentanen Platz des NT genug. Aber mir eh lieber wir spielen in B als Kanonenfutter im A zu sein.
Cheers
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt! Und es wäre wieder einmal ein Schub fürs österreichische Eishockey.
Schau´n wir einmal.
Ich denke nicht an das (korrekte) Glück von Februar 2013 oder an das schwache Abschneiden in Kattowitz heuer sondern an die wirklich guten Spiele in Prag im Mai 2015, wo wir nicht mit Glück überschüttet wurden.
Gegen Lettland waren wir das klar bessere Team, sind an der Chancenauswertung gescheitert, gegen die Schweiz, sicher nicht schwächer als unser Lieblingsnachbar, haben wir gewonnen.
Man braucht uns in der jetzigen Situation auch nicht noch schlechtreden.
Wir sind aber klar Außenseiter, ein Scheitern darf keine Katastrophe sein.
Jeder Spieler soll sich nach dem Turnier in den Spiegel schauen können und sagen: ich habe das beste gegeben, mehr war nicht möglich.
Dann war's okay.
Also man sollte das schon realistisch sehen. Wir hatten 2013 die mit Abstand LEICHTESTE aller möglichen Qualigruppen, Niederlande, Italien und die unter Cortina aufblühenden Pi€fke. Schauts mal was Slowenien bekommen hat. Dänemark und Frankreich glaub ich. In Lettland hätts die Weissrussen dazu gegeben. Ich will den Erfolg auf keinen Fall schmälern, es war einfach nur geil sich für die richtigen olympischen Spiele zu qualifizieren (im Gegensatz zu 2018). Leider wurde dort trotz guter Leistungen nichts für die Zukunft mitgenommen....
Offensiv sind wir definitiv stärker als 2013, hinten hat man mit Heinrich und Ulmer 2 gute Leute. Die sind mehr als ein Ersatz für Lugge und Lakos.
Das werden wohl die letzten olympischen Spiele in denen die Slowakei fix qualifiziert ist
Zum Ausdrucken für morgen, die Kader:
Österreich: http://www.eishockey.at/?proxy=redakti…stria_Kader.pdf
Slowakei: http://www.eishockey.at/?proxy=redakti…-ROSTER_SVK.pdf
Ich glaub ich schau mir das morgen an. Reicht es die Tickets vor Ort zu kaufen? Ab wann sollte man drüben sein um gute Plätze zu ergattern?
Ich denke, dass wir so eine Leistung wie bei der WM in Prag lange nicht mehr von Team AUT erwarten können. Da wurde wirklich hart vorbereitet und vor allem auf geistiger Ebene das für die Teamspieler wohl intensivste Programm ihres Lebens abgespült.
Das war für AUT ein absolutes Novum, bei deren Einheiten die Cracks weit über ihre gewohnte, geistige und mentale Fokussierung hinaus gefordert wurden.
So ein Aufwand wird für die B-WM nicht betrieben, obwohl es, wenn ich an Schlachers Traumauflage gegen Polen denke, wieder bitter nötig wäre.
bin gespannt wie da spiel morgen wird, ich erwarte mir Vollgas von den jungs. die zeit für Experimente ist eindeutig vorbei, heute muss schon einiges zusammenlaufen.
Zum Ausdrucken für morgen, die Kader:
Österreich: http://www.eishockey.at/?proxy=redakti…stria_Kader.pdf
Slowakei: http://www.eishockey.at/?proxy=redakti…-ROSTER_SVK.pdf
Lembacher auf Abruf
Das gabs dann wohl noch nie, dass ein Spieler bzw. Trainer aus der Wiener Liga fürs Nationalteam aufgelaufen ist
Großes Kino, da soll noch einer sagen wir hätten zu wenig Tiefe, wenn sogar Spieler aus einer regionalen Liga Nationalteamqualität haben!
Großes Kino, da soll noch einer sagen wir hätten zu wenig Tiefe, wenn sogar Spieler aus einer regionalen Liga Nationalteamqualität haben!
Zeugt das nicht von zu wenig Tiefe? Wenn man nicht genug Verteidiger auf A-Niveau hat?