1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • EBEL
  • starting six
  • 17. August 2016 um 16:59
  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. September 2016 um 21:01
    • #176
    Zitat von Fan_atic01

    Lebler kommt nach seinem eher durchwachsenen Auslandsabenteuer wieder in seine „Heimat“ (sic).Jeder erwartet sich eine 40-Tore-Saison.

    Also, ich glaube nicht, dass nach seinem Deutschland-Abenteuer und nach seiner Performance im Team sehr viele sich von Lebler noch eine 40-Tore-Saison erwarten. Ich wäre da eher auf das höchste überrascht, wenn es so kommen sollte.
    Abgesehen von diesem kurzfristigen lokalpatriotischen Verlust der kritischen Distanz und des Realitätssinnes eine tolle Kaderbewertung, Fan_atic! Danke dafür.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. September 2016 um 23:23
    • Offizieller Beitrag
    • #177

    das war eher der Versuch die Stimmung rund um Lebler wiederzugeben. Ich weiß schon, dass das eine sehr schwere Saison für ihn werden kann. Ich selbst fürchte mich schon ein wenig von den unkenrufen der Fans von anderen teams bzw. der Meldungen und Stimmung der linzer fans wenns "nur" 20 Hütten werden.

    Aber das Lob von dir geht richtig runter. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. September 2016 um 23:50
    • Offizieller Beitrag
    • #178
    Zitat von BigBert #44

    Zählen wird dann sowieso nur die Meisterschaftstabelle.

    Warum gibts eigentlich kein Publikumsvoting? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. September 2016 um 00:52
    • #179
    Zitat von MacReady

    Warum gibts eigentlich kein Publikumsvoting? :D

    Weil ihr dann zusammen mit Salzburg letzter werdet :D

  • gino44
    Highlander
    • 9. September 2016 um 07:05
    • #180
    Zitat von #Nielsoreux

    Fehlen noch: Salzburg und Znaim

    Znoimo kann ich vielleicht noch nachvollziehen ( starting sex kann ja nicht alles machen ), aber dass sich keiner aus der Stadt des Meisters erbarmt, was zu schreiben ???
    S`peinlich .....

  • starting six
    NHL
    • 9. September 2016 um 07:40
    • #181

    Die Sache mit den Punkten muss ich ein wenig auf meine Kappe nehmen, weil ich dies ursprünglich als gute Idee fand . Im Nachhinein insofern ein wenig a Schmarrn meinerseits, wei ldies ja nur Sinn machen würde , wenn es von einem User kommen würde.

    in diesem Sinne mea culpa

    Ansonsten finde ich es auch ein wenig verwunderlich dass sich die Bullen wirklich keiner findet.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. September 2016 um 10:42
    • #182

    Red Bull Salzburg


    Trainer 10/10

    Er muss die Jungs nur bei Laune halten.


    Tormann 10/10

    Starkbaum /Gracnar - dem ist nix hinzuzufügen...


    Verteidigung 10/10

    Die Abgang von Heinrich wohl hinreichend kompensiert.


    Sturm 10/10

    Auch hier die Abgänge ausgezeichnet ersetzt.
    Herburger, Raffl ect


    Fazit:

    Klarer Favorit, kann sich nur selbst schlagen.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. September 2016 um 11:12
    • #183
    Zitat von gino44

    Znoimo kann ich vielleicht noch nachvollziehen ( starting sex kann ja nicht alles machen ), aber dass sich keiner aus der Stadt des Meisters erbarmt, was zu schreiben ???S`peinlich .....

    Die RBS Fans wurden allesamt zu RBM transferiert. Keiner mehr da.
    :P

  • snapshot
    Nationalliga
    • 9. September 2016 um 11:15
    • #184

    Bin kein RedBull Anhänger, könnte aber mich bereit erklären eine Bewertung durchzuführen (sorfern gewünscht)

  • starting six
    NHL
    • 9. September 2016 um 12:39
    • #185

    Orli Znojmo
    hier noch eine kurze Vorschau

    Ausgangslage.
    Die Adler konnten in der letzten Saison endlich einmal über die gesamte Saison ihr Leistung abrufen, was zur Folge hatte, dass sei mit der Finalteilnahme belohnt wurden.
    Trotz dieses Erfolges oder eben vlt auch wegen diesen Erfolges musste man wirklich tragende Säulen des Erfolges abgeben. Allen voran zunächst einmal Colton Yellow Horn, den es nach Pilsen in die tschechsiche Liga zog. Mit Ondrej Sedivy einem wichtigen rechten Flügel und Lubomir Stach verließen zwei punktestarke Spieler die Adler Richtung Haie .. Martin Podesva und Antonin Boruta wechselten ebenso in die tschechische Liga zu ZLIN. Mit Branislav Rehus wechselte ebenso ein recht brauchbarer Flügel zurück nach Dänemark. Auch Corey Trivino wechselte nach seinem kurzen aber doch recht brauchbaren Gastspiel in VHL ein Mann der vor allem im PO aufblühte. Hinzu kommen noch 4-5 Abgänge die sich zwar punktemäßig jetzt nicht auswirken werden und aus dem eigenen Nachwuchs nachbesetzt werden können. Alles in allem stellen diese Abgänge einen Verlust von 320 Punkten aufgeteilt auf 7 Mann dar. Hier kann man aus meiner Sicht schon von einem kleinen Umbruch sprechen, wenngleich auch einige wichtige Kräfte wie Pucher oder Tomas, um nur zwei zu nennen, gehalten werden konnten.
    Aber bei dem Potential das vorhanden ist braucht man sich nicht allzu große Sorgen machen.


    Trainer:
    Jiri Reznar geht in seine vierte Saison bei den Adlern, wobei er aber vor allem mit Vybiral einen ausgefuchsten VC verliert und ebenso Docekal, der zum Sportmanager aufstieg. Dennoch Reznar ist ein alter Fuchs, der taktisch als sehr beschlagen gilt und man sich diesbezüglich keine Sorgen machen muss
    Punkte 8,5
    Tor:
    Hier ist man mit dem Triumvirat Schwarz Nechvatal Fucik eigentlich sehr stark besetzt. Schwarz kam aus Liberec und hat unheimliche Erfahrung spielte er doch von der NHL beginnend über AHL ;WHL und tschechische Liga . Sollte es gesundheitlich keine Probleme geben wird er mit dem 24 Jährigen Nechvatal ein ausgeglichenes Team bilden, was natürlich von der Belastung her ein enormer Vorteil mit Fortdauer der Saison darstellen wird. Wie weit man Fucik einsetzen wird, der ja auch als Leihspieler beim Satelittenklub in Polen eingemeldet ist kann ich nicht sagen, in der letzten Saison konnte er doch das eine oder andere Spiel in der EBEL absolvieren
    Punkte 8,0


    Verteidigung
    In der Defense verlängerte Andre Lakos seinen Vertrag bei den Adlern. Hier gilt es zu beobachten wie verletzungsfrei er diese Saison gestaltne kann. Von Bozen holte man sich mit McMonagel einen Universalspieler , der eigentlich jede Position spielen kann und dazu auch technisch gut bestückt ist. Gleiches trifft auf Jan Lattner zu, ebenfalls ein Mann der wirklich universell einsetzbar ist, und genauso technisch beschlagen ist um überall seinen Mann zu stellen. Aus Zlin kam Dalibor Reznicek ein 25 jähriger Verteidiger, der als recht ruhiger trocken spielender stayathome Defender beschrieben wird. Abgerundet wird das Ganze mit den den soliden Verteidigern wie Sulak ,Stehlik und Biro. Es gibt hier jetzt zwar keine wirklichen Topleute, aber im Kollektiv würde ich sagen, ein gutes Gesamtpaket ohne irgendwelche Schwachstellen und auch von der Altersstruktur ausgewogen .
    Sturm:
    Im Sturm holte man den 25 jährigen Adam Hughesman aus Sterzing. Hugesman gilt als schneller Flügelspieler besitzt einen guten Schuss und auch ein gutes Auge. Man darf gespannt sein , wie er sich nach seinem guten Jahr in Sterzing in der doch schnelleren und intensiveren Liga zu recht findet. Ein ganz interessanter Neuzugang dürfte der 21 jährige Patryk Wronka sein. Ein kleiner weiselflinker Strümer , der technisch sehr beschlagen ist. Wird sicherleich eine Augenweide werden dem Jungen zuzusehen und erließ auch bei der WM schon sein Potential aufblitzen. Einen interessanten Transfer stellt auch der Holländer Kevin Bruisten dar. Spielte jahrelang in Holland und natürlich auch im Team und verbachte die letzten beiden Saisonen mit Amiens in der französischen Liga. Ebenfalls aus Frankreich kam Petr Kalus ein Weltenbummler in Sachen Eishockey.
    Die drei Urgesteine Petr Pucher,Jiri Beroun und Roman Tomas sind ebenso wichtige Säulen im Offensivspiel der Adler und aus dem Kader nicht mehr wegzudenken. Der Rest besteht aus einheimischen Spielern wie Cip , Bartos oder Seda oder Tomas alles verlässliche Größen die für eine gediegene Kadertiefe sorgen
    Man darf gespannt sein, wie man die Abgänge qualitativ ersetzen kann.
    Punkte:
    7/10
    Zusammenfassung Von der Optik her wirkt das heurige Team vom Roster her schwächer als das Letztjährige. Die große Stärke des Teams dürfte dann wohl im Kollektiv und in der soliden Ausbildung der einheimischen Spieler liegen. Ein kleiner Vorteil dürfte die Teilnahme an der CHL darstellen, da man hier schon sehr früh mit dem Training begann und auch schon auf ein paar Spiele auf hohen Niveau zurückschauen kann. Dennoch wird es ein harter Brocken Arbeit werden, an das Ergebnis der letzten Saison anzuschließen.

  • megatooth
    Coucher
    • 9. September 2016 um 17:57
    • #186

    Wollte gerade anbieten, Znojmo zu machen, damit nicht alles an dir hängen bleibt. Ist aber wahrscheinlich ohnehin konsistenter, wenn die ausländischen Teams von einem User bewertet werden. Als Laie hätte ich Trainer und Torhüter gleich eingestuft, Abwehr mit 6.5 und Angriff mit 6 sehe ich etwas zurückhaltender. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Znojmo nach den zahlreichen substanziellen Abgängen mit dem aktuellen Kader auch heuer dem Großteil der Liga um die Ohren fährt, sehe sie eher im Mittelfeld.

    Einge Einschätzungen erscheinen mir stark hinterfragenswert (sorry - 10 Punkte für Greg Poss in Relation zu den anderen Trainern sind lächerlich), VSV beispielsweise mMn zu hoch bewert, andere wie Linz (Daum!) oder auch Haie zu nieder. Ich denke, bis auf Salzburg ist die gesamte Liga heuer ein Stück näher zusammengerückt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™