1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Kaderbewertung 16/17 und sonstiges

    • EBEL
  • starting six
  • 17. August 2016 um 16:59
  • starting six
    NHL
    • 4. September 2016 um 07:46
    • #151

    auch die verbotene Seite hat mit ihrer Saisonvorschau begonnen; man wählte Laibach als erstes Team

    link leider nicht möglich, zumindest für mich als Laien

    die fehlenden Vereine werden wir leider nicht mehr bekommen,was jedoch zu erwarten war, dennoch danke an alle User, die mitgewirkt haben :prost:

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (4. September 2016 um 08:03)

  • starting six
    NHL
    • 5. September 2016 um 12:36
    • #152

    Es vermehren sich die Gerüchte, dass Root länger ausfällt und abgemeldet werden soll, hatte sich gegen Ingolstadt verletzt . Man beginnt bis 100% Abklärung schon mit der Suche nach einem Ersatz

    Dafür ist Seymour in Bozen eingetroffen

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. September 2016 um 11:11
    • #153

    Es wird ja wohl möglich sein, zumindest für Linz und Salzburg gstandene User zu finden, die sich ein wenig tiefer mit der Materie befassen möchten!?
    @WiPe @Almöhi oder @Fan_atic01 ?

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. September 2016 um 12:25
    • Offizieller Beitrag
    • #154

    ja, kommt eh noch :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 7. September 2016 um 12:32
    • #155

    wenn gewünscht könnte ich noch die Ungarn übernehmen

  • gino44
    Highlander
    • 7. September 2016 um 12:42
    • #156
    Zitat von starting sex

    wenn gewünscht könnte ich noch die Ungarn übernehmen

    Ist gewünscht !! :thumbup:
    Könnten sich einige eine Scheibe abschneiden.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. September 2016 um 08:32
    • Offizieller Beitrag
    • #157

    So, hier kommt nun meine Bewertung der Black Wings.
    Es ist nun auch schon halbwegs Zeit vergangen zwischen dem Zeitpunkt, wo ich die hf.at Kaderbewertung gelesen habe und jetzt. Wenn Ähnlichkeiten bestehen sollten, dann eher zufällig. Ich habe bewusst nicht mehr in die „offizielle“ Kaderbewertung reingelesen.


    Tor:

    Wie bereits mehrfach erwähnt, ist diese Position auf Risiko aufgebaut. Das war sie aber eigentlich schon immer (abgesehen von zwei Saisonen Machreich/Penker). Ouzas ist bekannterweise ein Goalie, der viele Spiele will. Trotzdem kommt man nicht daran vorbei anzumerken, dass seine Leistungen – gerade im PO – nicht mehr so überragend waren wie im Grunddurchgang. Letztes Jahr jedoch besser als die Saison davor. Nichtsdestotrotz gehört Ouzas zu den konstantesten Goalies der Liga und ist zudem auch für den einen oder anderen sehr spektakulären Save zu haben. Dazu kommt, dass er (mit) die meisten Schüsse aller Goalies der Liga abbekommt (was bekanntlich so gewollt wird). Sollte er sich verletzen und über einen längeren Zeitraum ausfallen, muss man hier aber reagieren. Ich muss zugeben, dass ich weder Janny noch Divis jemals spielen gesehen habe. Trotzdem muss man wohl kein Druide sein, um behaupten zu können, dass keiner der Beiden, über einen längeren Zeitraum, die Last des vorrübergehenden „Einsers“ stemmen kann. Die große Frage wird sein, ob der Markt dann noch gute Leute hergibt (vermutlich schon). 3x klopf auf Holz…

    Punkte: 7,5 von 10

    Verteidigung:

    Eines der größten Mankos der vergangenen Saison war das zu Tode spielen des Einser-Pärchens Dorion/Piché. Eiszeiten jenseits der 30 Minuten sollten jedoch heuer – hoffentlich – der Vergangenheit angehören. Auch die Kadertiefer war eher mau. Dies hatte zur Folge, dass nochmal – sehr, sehr unglücklich – nachgerüstet wurde. Unglücklich weil sowohl Lewis als auch Roche verletzt ausschieden.
    Riverboat-gambler Piché dürfte wohl heuer einen neuen Partner zu seiner Seite haben. Palin soll hier eindeutige den defensiven Part übernehmen. Das war absolut nötig, denn auch Dorion entwickelte sich in den Jahren durchaus zu einem eher offensiv gemindeten Verteidiger. Somit wird wohl Piché weiterhin sehr große Freiheiten genießen. Mir soll das recht sein. Ich steh einfach auf den Hund. ;)
    So wie es derzeit aussieht, werden R. Lukas und Dorion die zweite Verteidigerlinie bilden. Auch hier wird wohl Dorion die eher offensiveren Akzente setzen. Lukas entwickelte sich in den Jahren eher zu einer defensiveren Rolle. Die ersten zwei Pärchen sollten mMn durchaus für gute Stabilität sorgen können. Nun die dritte Linie: Mein persönlicher Wunsch wäre D’Aversa/Kirchschläger. Bei D’Aversas Debüt am Dienstag in Bern, war es Großteils Altmann, der neben ihm stand. Kirchschläger zeigte in der Vorbereitung (bzw. CHL) jedoch sehr positive Ansätze. Ihm wäre heuer ein Sprung nach vorne durchaus zuzutrauen – es wäre auch absolut an der Zeit. D’Aversa bringt jede Menge (EBEL-) Erfahrung mit und sollte eine absolute Stütze sein. Er könnte die Akzente setzen, die in den letzten beiden Saisonen eher gefehlt haben. Wie bzw. ob sich die verspätete Anreise auswirken wird, trau ich mir noch nicht zu sagen. Positiv war das natürlich nicht und könnte durchaus bedeuten, dass er schon als angezählt gilt, bevor es überhaupt richtig losgeht.
    In meiner subjektiven, kleinen Mickey-Mouse-Welt wären die Kandidaten dahinter Altmann, Fechtig, Mayrhauser und Kargl (den ich leider auch erst einmal spielen sah). Leider werde ich mit Altmann nicht mehr wirklich warm – obwohl seine Vorbereitung relativ stabil war (abgesehen von mMn sehr vielen lazy penalties). Fechtig hätte ich sowieso nicht mehr gebraucht…
    Trotzdem würde ich zum heutigen Stand sagen, dass wir in der Verteidigung stärker aufgestellt sind als vorige Saison.Auch in Punkto Tiefe, kann man getrost einige Spiele auf den einen oder anderen Verteidiger (verletzungsbedingt) einmal verzichten. Bis auf Kargl sind alle EBEL erfahren.

    Punkte: 8,5 von 10


    Angriff:
    Er ist wieder da! Nein, das soll keine versteckte Werbung für einen gleichnamigen Roman sein (obwohl der echt gut ist), sondern viel mehr ein Ausdruck über die Freude von sehr vielen Linzer Fans. Lebler kommt nach seinem eher durchwachsenen Auslandsabenteuer wieder in seine „Heimat“ (sic). Es wird jedoch alles andere als einfach für ihn. Jeder erwartet sich eine 40-Tore-Saison. Glücklicherweise konnte er schon mal in der CHL für das eine oder andere Erfolgserlebnis sorgen. Somit wurde wohl eine „Hex“ am Schläger gleich mal halbwegs abgewendet. Trotzdem werden die Kozek-Tore wohl doch auf mehr Kellen verteilt werden müssen. Komplettiert wird die erste Linie von Center McLean und Fabio Hofer. Zwei Österreicher in der ersten Linie gabs schon lange nicht mehr. Persönlich glaube ich, dass diese Reihe durchaus das Potenzial dazu hat, den gegnerischen Verteidigungen das Fürchten zu lehren. McLean ist bestimmt noch einer der besten Center der EBEL und hat mit Lebler und Hofer zwei Flügel, die wissen wo die Hütte steht.
    Die zweite Angriffsformation bildeten, in der Vorbereitung und CHL, die Herren Broda, Hisey und DaSilva. Und diese Reihe machte bereits jetzt ziemlich Spaß. Hisey ist wieder mal in einem letzten Vertragsjahr und geigte schon ziemlich fein. DaSilva war überhaupt der Topscorer der Pre-Season und Broda sollte auch der nötige Backchecker in dieser Linie sein. Wie es sich dann wirklich entwickeln wird, bleibt abzuwarten, aber mir ist vor kurzem ein netter Vergleich untergekommen, an was mich diese Konstellation erinnert hat – Irmen-Hisey-Keller… We will see.
    Diese zwei ersten Linien dürften momentan relativ fix sein. Dahinter braut sich ein netter Konkurrenzkampf zusammen, der in den vergangenen Jahren eher vermisst wurde. Schofield centerte die dritte Linie in der Vorbereitung des Öfteren und wird wohl mit Ph. Lukas – der die vierte centert – die zwei Konstanten der hinteren Reihen bilden. Davon ausgegangen, dass Gaffal und Oberkofler in der dritten Linie als Flügel eingesetzt werden (Oberkofler endlich am Flügel) und Loik und Spannring/Moderer in der vierten, zeigt schon ein gewisses Luxusproblem. So musste z. B. Moderer in der Vorbereitung schon einmal gescrached werden. Mit Loik kam ein neuer Mann aus Übersee, der glücklicherweise als Österreicher zählt. Ob es eine ähnliche Story wie bei Lebler werden kann, wird sich weisen. Die Ansätze schauen mal nicht so schlecht aus. Ich sehe diese Konkurrenzsituation durchaus positiv. Sie könnte einigen Herrschaften (Stichwort stagnierender Oberkofler) wieder zur besseren Leistungen verhelfen.
    Auf alle Fälle sollte heuer auf konstantes Vier-Linien-Spiel zurückgegriffen werden. Eine erneute Überpowerung der „oberen sechs“ wäre wohl wieder fatal.

    Punkte: 9 von 10

    Trainer:
    Ich hätte mir kaum jemals gedacht, dass es mal so schwierig wird Coach Daum zu bewerten.
    Von vielen Seiten hört(e) man Kritik. „Das System Daum kennt nun bereits die ganze Liga“, er schindet zu jeder Meisterschaftsphase die Mannschaft aus (Stichwort Play-Offs vorige Saison), er fördert die Jungen kaum, er überspielt die „Stars“.
    Viele Punkte lassen sich bereits finden, die den einstmaligen Meister-Coach vorgeworfen werden können. Zudem schien er in der Vergangenheit stur auf gewisse Linien zu setzen, selbst wenn sie noch so wenig funktionieren.
    Das einstige Monument Daum bröckelt gewaltig. Selbst in Fankreisen ist er schon lange nicht mehr unumstritten. Vieles wird daran hängen, wie die Wings die Saison beenden. Eine vorzeitige Vertragsauflösung glaub ich zwar eher nicht, aber sollte es nicht laufen, kann dieser Punkt – mMn – heuer richtig spannend werden.

    Punkte: 6 von 10

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dornbirner50
    :-)
    • 8. September 2016 um 09:53
    • #158

    Ausgezeichnete Bewertung @Fan_atic01 Popcorn

    D'Aversa in der dritten ist schon Luxus pur. Bei uns war er fix für die erste gesetzt =O

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. September 2016 um 10:42
    • #159

    Also die Qualität gepaart mit der Kadertiefe sind schon stark überdurchschnittlich für unsere Liga; auch die etwas verhaltenen Punkte Ouzas, sowie Daum haben immer abgeliefert, der konstante Erfolg gibt ihnen absolut recht. Dass sich Trainer nach so vielen Jahren bei einem Klub aber etwas abnützen, ist eh klar; aber andererseits ist es ein großes Qualitätsmerkmal, sich so lange an einer Adresse zu halten. Zum Titel fehlten halt immer Kleinigkeiten, dennoch kann es durchaus wieder klappen. Intern wird es interessant sein, ob sich Schofield mit seiner Rolle in der dritten Linie genau so gut arrangieren kann, wie Lukas in der Vierten. Ich nehme an, dass er nicht in Erwartung dieser Rolle nach Linz gewechselt ist, aber mal sehen. Mir taugt Linz!

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. September 2016 um 11:08
    • Offizieller Beitrag
    • #160

    danke für die Blumen.

    Ich muss zugeben, dass ich die Punkte eher vorsichtig angesetzt habe, weil halt bei den goalies die back up situation schnell prekär werden kann.

    Bei Daum bin ich halt schon auch etwas dünnhäutig.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 8. September 2016 um 13:03
    • #161

    SZEKESFEHERVAR
    Ausgangslage
    Die Ungarn gehen in ihre 10. EBEL Saison, von denen Sie viermal das Playoffviertelfinale erreichten,
    Nach einer Lernphase ging es immer wieder auf und ab in der Erfolgsbilanz, letzte Saison war man jedoch relativ klar von einer Playoffqualifikation entfernt. Man verabschiedete Rob Pallin nach zweieinhalb Saisonen und ersetzte ihn durch Hannu Järvenpää, doch auch hier blieb der erwünschte Erfolg aus.

    Vom vorjährigen Kader verlor man Fank Banham durch Karriereende, Kevin Wehrs wechselte nach Villach Ryan Martinelli nach Belfast in die EIHL , Aaron Brocklehurst wechselte zu den Caps Chris Francis kehrte nach Übersee zurück. Von den einheimischen Spielern wird vor allem der Abgang von Gergo Nagy schmerzen, der nach Polen wechselte, aber auch die Abgänge von Istvan Bartalis zu Schwenningen in die DEL und auch Csaba Kovacs der zu MAC wechselt müssen erst ersetzt werden. Der Vollzähligkeit halber seien auch die Abgänge von Arnold Varga , Andras Benk und Ladilsav Sikorcin erwähnt.

    So gesehen dürfte auch heuer wieder wohl eine schwierige Saison vor den Ungarn liegen.
    Trainer
    Hier hatte man zunächst mit Tyler Dietrich geplant, einen Mann der die Situation im Verein bestens kannte und in der U20 tolle Arbeit geleistet hat. Dieser hat jedoch von Hockey Canada ein tolles Angebot als VC/RC bekommen, ein Posten den man nicht ablehnen kann. Dieser Posten stellt ein gewaltiges Sprungbrett für eine weitere Karriere dar.

    Der Verein stellt ihm deswegen auch nichts in den Weg und holte mit Benoit Laporte seit 20 Jahren schon in halb Europa engagiert war und mit Asiago einen Titel holte. Er gilt im Geschäft als harter Hund und lässt ein sehr körperbetontes einfaches Hockey spielen . wie er mit der Gesamtsituation bei den Ungarn umgehen wird, lässt sich relativ schwer beurteilen,
    Punkte: 6,50/10
    Torhüter
    Hier baut man mit Heteny und Rajna auf ein bewährtes Duo, welches sehr ausglichen ist und beide auch auf zahlreiche Nationalteameinsätze verweisen können. Die beiden Goalies teilten sich auch letzte Saison ihre Einsätze redlich, was einen gewissen Vorteil von der Belastung her darstellt.
    Punkte auf Grund der Ausgeglichenheit 7,5/10
    Verteidigung
    In der Defense baut man auf ein relativ junges Team, welches sich körperlich sehr stark darstellt.
    Aus Übersee holte man mit David Makowski, einen Mann hinter dem einige Vereine der Liga her waren. Er gilt als sehr dynamischer Spieler, der auch eine gewisse scorability und einen guten Schuss mitbringt. Ebenso versteht er es sehr körperlich zu spielen und setzt immer wieder harte Checks .
    Seine Spielar brauchte ihn auch diverse Auszeichnungen unter anderem in der letzten Saison ECHL most goals by a defenseman . Denke man wird viel Freude mit ihm haben.

    Der zweite Man aus Übersee ist Chris Owens ein Spieler, der in der CIS groß geworden ist und in der letzten Saison ebenfalls in der ECHL tätig war. Auch er gilt als recht quirliger Mann spielt zwar weniger das Körperspiel aber zeichnet sich immer wieder mit seinem guten Stellungsspiel aus und nimmt sehr wenige Strafen. Ich glaube ein Mann, den man etwas genauer unt er die Lupe nehmen sollte.
    Dritter Legionär in der Verteidigung ist Antonin Manavian. Der Franzose leidet ein wenig unter seinen eisläuferischen Defiziten, stellt aber in der Person als klassischer stay at home defender immer wieder seinen Mann. Auch seine vielen Nationalteameinsätze sprechen für ihn. Kurz gesagt trotz seiner fehlenden Beweglichkeit ein guter Mann vor dem Tor.

    Bei den einheimischen Verteidigern baut man auf bewährte Kräfte wie Benze Sziranyj und Attila Orban beides sehr erfahrene körperlich präsente Spieler die auch schon auf einige Landerspieleinsätze zurückblicken können. Ergänzt wird die Defense mit vier bis fünf 20-21 jährigen Eigenbauspielern.
    Punkte: 7,0/10
    Sturm
    In der Offense wird sich alles rund um Adam Courchaine drehen. Er spielt bereits seine 11 Saison in Europa spielte interessanterweise als erste Station in Zell am See. Und verbrachte die meiste Zeit in der DEL : man braucht diesen Mann nicht näher vorstellen ein Center der spielerisch immer wieder Topakzente setzt , mit der Defensivarbeit aber sehr auf Kriegsfuß steht. Ebenso auf und abseits des Eises für jegliche Einlage gut was ihm natürlich den Ruf eines schwer zu führenden Mannes einbrachte. Ich glaube die gesamte Liga wartet schon wie sich das Verhältnis Couchraine Laporte entwickelt. Eine weitere Legionärsstelle wird durch Justin Maylan besetzt. Ein Mann der bei 2 weiteren EBEL-teams im Gespräch war, sich dann aber letztendlich für die Ungarn entschied. Gilt als spielerisch guter Center mit einem guten Auge und spielt speziell im PP seine Stärken aus . Gespannt darf man auch sein ob Andrew Sarauer nach seiner Verletzung wieder an die vorherigen Saisonen anschließen kann.
    Gleiches gilt auch für den Heimkehrer Istvan Sofron , der ebenfalls wieder nach einer verkorksten Saison zur früheren Form finden muss. Mit Janos Vas kehrt ein sehr erfahrener Spieler zurück ,der eisläuferisch und stocktechnisch sehr heraussticht. Eine weitere Stütze in der Offensive stellt Daniel Koger dar, der nach seiner Rückkehr aus Übersee als brauchbarer Spieler in der Liga entwickelt hat. Wie in der Verteidigung komplettieren auch hier 4-5 junge Einheimsiche Spieler aus dem eigenen Nachwuchs die Offense
    Punkte: 6,5/10

    Zusammenfassung
    Entscheidend wird sein wie es Laporte gelingen wird, seinen „Star“ Couchraine zu bändigen und ihn einerseits bei Laune halten und andererseits doch irgendwie für die Defensivarbeit gewinnen zu können. Viel wird aus meiner Sicht auch davon abhängen, wie es gelingt in die Saison zu starten. Sollte es anfangs nicht ganz so rund laufen, könnte sich hier relativ schnell eine Art Negativspirale entwicklen. Wenn man aber anfangs erfolgreich agiert ist dem Team schon auch ein Playoffplatz zuzutrauen.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (8. September 2016 um 13:13)

  • G. Olden Niels
    x
    • 8. September 2016 um 14:04
    • #162

    Zwischenstand nach 10 von 12:

    Position Verein Punkte
    1 Vienna Capitals 33,5
    2 Black Wings Linz 31
    3 VSV 30,5
    4 Bolzano Foxes 30
    5 Dornbirner EC 28,5
    6 Szekesfehervar 27,5
    7 KAC 26,5
    Graz 99ers 26,5
    9 Innsbrucker Haie 25,5
    10 Olimpija Ljubljana 18,5 (v.30)

    Fehlen noch: Salzburg und Znaim

  • G. Olden Niels
    x
    • 8. September 2016 um 14:13
    • #163
    Zitat von Fan_atic01

    Trainer:
    ...

    Punkte: 6 von 10

    6 Punkte für einen Trainer, der in 5 Jahren 1 Mal Meister und 4 Mal im Halbfinale war, sind schon bissl hart. :whistling:

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. September 2016 um 14:16
    • Offizieller Beitrag
    • #164

    naja, das Problem ist wohl, dass nicht nur bei mir das Gefühl da ist, dass mehr möglich gewesen wäre. Vor allem vorige Saison.
    Aber stimmt schon. Bin eher tief angefahren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • patrick888
    Nationalliga
    • 8. September 2016 um 16:15
    • #165

    Keine Ahnung obs hier rein passt aber falls es jemanden interessiert die Wettqouten auf den Titel bei Bwin ^^

    Salzburg: 2,1
    Linz: 4,75
    Wien: 10,0
    Znojmo: 10,0
    KAC: 12,0
    Villach: 13,0
    Bozen: 29,0
    Graz: 51,0
    Dornbirn: 51,0
    Innsbruck: 101,0
    Fehervar: 101,0
    Laibach: 201,0

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. September 2016 um 17:22
    • #166
    Zitat von #Nielsoreux

    Zwischenstand nach 10 von 12:

    Position Verein Punkte
    1 Vienna Capitals 33,5
    2 Black Wings Linz 31
    3 VSV 30,5
    4 Bolzano Foxes 30
    5 Dornbirner EC 28,5
    6 Szekesfehervar 27,5
    7 KAC 26,5
    Graz 99ers 26,5
    9 Innsbrucker Haie 25,5
    10 Olimpija Ljubljana 18,5 (v.30)

    Fehlen noch: Salzburg und Znaim

    Da die Punktebewertungen jeweils von völlig unterschiedlichen usern (und je nach persönlichem Geschmack) vergeben wurden, macht eine Rangordnung meiner Ansicht nach keinen Sinn. Ich habe beim KAC z.B. die Punkte aufgrund der letzten Saisonen und der nicht gerade ausufernden Erwartungen eher tief angesetzt. Vom Potenzial des Kaders werden aber weder Fehervar, noch Dornbirn über den KAC zu stellen sein.

  • Martin29
    NHL
    • 8. September 2016 um 17:25
    • #167
    Zitat von patrick888

    Keine Ahnung obs hier rein passt aber falls es jemanden interessiert die Wettqouten auf den Titel bei Bwin ^^

    Salzburg: 2,1
    Linz: 4,75
    Wien: 10,0
    Znojmo: 10,0
    KAC: 12,0
    Villach: 13,0
    Bozen: 29,0
    Graz: 51,0
    Dornbirn: 51,0
    Innsbruck: 101,0
    Fehervar: 101,0
    Laibach: 201,0

    Alles anzeigen

    Das tut mir zwar als BWL-Fan im Herzen weh, aber was auf Wien zu setzen, hätte schon seinen Reiz. Schlechte Mannschaft haben sie nicht, nur halt keine Kadertiefe. Wenn sich da 2-3 Leute verletzten aus den ersten beiden Linien, ist Schluss mMn.

  • Spengler
    Trottel
    • 8. September 2016 um 17:33
    • #168

    habe bei dieser Quote sofort 1000 Euro auf Laibach gesetzt ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. September 2016 um 17:34
    • #169
    Zitat von Tine

    Da die Punktebewertungen jeweils von völlig unterschiedlichen usern (und je nach persönlichem Geschmack) vergeben wurden, macht eine Rangordnung meiner Ansicht nach keinen Sinn.

    Richtig.
    Und sie ist tatsächlich auch völlig egal....season will tell anyway. 8)

  • G. Olden Niels
    x
    • 8. September 2016 um 18:13
    • #170

    @Tine Dann kann mans auch als Übersicht bzw. Inhaltsverzeichnis gereiht nach den vergebenen Punkten sehen, damit man die einzelnen Beiträge nicht suchen muss. ;)

    Aber grundsätzlich bin ich schon davon ausgegangen, dass alle das Mannschaftspontenzial bewerten (weswegen die Dornbirner Bewertung nachträglich angepasst wurde). Sonst machts, wie du richtig sagst, wirklich keinen Sinn.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. September 2016 um 19:12
    • #171

    Ja, ist diese Reihung wirklich so wichtig?
    Für wen?
    Wir haben hier lauter tolle Kaderbewertungen von Usern, die sich wirklich mit der Vorstellung der Teams Mühe gegeben haben...ich finde da jetzt ein Puntesystem mit Ranking nicht so wichtig.
    Denn wo - in meinem Fall - zb der VSV durch gino's Punktevergabe rangiert, ist mir hier egal. Zählen wird dann sowieso nur die Meisterschaftstabelle.
    Und für mich war es interessanter, über die Neuerungen in den anderen Mannschaften gesammelt lesen zu dürfen...danke hierfür übrigens nochmals an alle Autoren. 8)
    Ist halt meine Meinung dazu.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. September 2016 um 19:17
    • #172

    Dickes, fettes Danke an fantic!

    Sehr gute Einschätzung mit Inhalt!

    Werdet wohl heuer wieder vorne dabei sein...

  • G. Olden Niels
    x
    • 8. September 2016 um 19:22
    • #173

    @BigBert #44
    Hab ja nicht geschrieben, dass die Reihung wichtig is, sondern nur wovon ich ausgegangen bin und dass man die Reihung auch einfach als Navigation verwenden kann. Mehr nicht.

    Weniger interpretieren, mehr lesen.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. September 2016 um 20:06
    • #174
    Zitat von #Nielsoreux

    @BigBert #44
    Hab ja nicht geschrieben, dass die Reihung wichtig is, sondern nur wovon ich ausgegangen bin und dass man die Reihung auch einfach als Navigation verwenden kann. Mehr nicht.

    Weniger interpretieren, mehr lesen.

    Das ging gar nicht an deine Adresse - sonst hätte ich dich - wie jetzt gerade - auch zitert. Ich habe lediglich ganz allgemein meine Meinung dazu geäußert. ;)

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 8. September 2016 um 20:18
    • #175
    Zitat von BigBert #44

    Ich habe lediglich ganz allgemein meine Meinung dazu geäußert.

    Was erlaubst du dir?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™