Ein wenig kommt mir schon die Galle hoch, wenn ich hier lese, wie Mion und Widitsch angeflegelt werden, wohl auch von Leuten, die noch nie eine wichtigere Entscheidung zu treffen hatten, als die Speisenauswahl am Buffet.
Just for the books: Giuseppe Mion ist vermutlich der erfolgreichste österreichische Eishockeymanager der letzten 25 Jahre und seine Tätigkeit war immer ein wenig anspruchsvoller als die des weißen Riesen, der im Grunde nichts anderes getan hat als die Milliardenfee bei Laune zu halten oder die der Salzburger Verantwortlichen, die ihre Dispositionen ohne finanzielle Rücksichten treffen konnten. Trotzdem hat er den VSV zu mehreren Titeln geführt und zu einer anerkannten und respektierten Marke im österreichischen Eishockey gemacht. Wer jemals mit ihm über Eishockey gesprochen hat, weiß dass er für diesen Verein brennt und lebt wie kein anderer. Dass er nebenbei auch noch jahrelang die Nationalmannschaft höchst erfolgreich geschupft hat, erwähne ich nur der Vollständigkeit halber.
Dass er da jetzt angemault wird wegen seiner Rhetorik und dass man ihm persönliche Bereicherung unterschwellig unterstellt, halte ich für absolut unterste Schublade.
Sicher wurden in der Saison Fehler gemacht. Wenn er die heute Punkt für Punkt ohne gescheite Analyse benannt hätte, hätte es genauso ein Theater gegeben.
Ich traue Mion und Widitsch jederzeit zu, den Turnaround zu schaffen und diese Saison zu einem Ausreißer nach unten und nicht zum ersten Schritt auf dem Weg nach unten zu machen. Noch vor einem Jahr gab es berechtigte Euphorie; ein bißchen weniger Hysterie und Rufe nach irgendwelchen Menschenopfern würde ich jetzt auch für nützlicher halten als diese The end is near-Stimmung.

EC VSV Saison 2016/17
-
VilPat -
3. Juni 2016 um 16:20 -
Geschlossen
-
-
Kann man aber auch genauso von der anderen Seite betrachten.
Holst hat den VSV zum Meister geführt, Holst war der Feuerwehrmann letzte Saison, Holst brennt für seinen VSV wie kein anderer und Holst war sogar als Ratushny-Nachfolger fürs Nationalteam vorgesehen. Holst und Mion, beide wollen ihrem VSV sicher nichts Schlechtes.
Alles schön und gut. Nur im Profi-Geschäft kann man sich mit Leistungen aus der Vergangenheit wenig kaufen. Was zählt ist die Arbeitsweise im Hier und Jetzt; Eishockey und die Liga entwickeln sich nun mal. Und bezogen auf die heurige Saison schneiden beide Säulen Mion&Widitisch und Holst&Peintner grottenschlecht ab.
Mion&Widitsch: kritisiere ich NICHT für die Kaderzusammenstellung am Beginn der Saison. Die hat mir persönlich gefallen. Erst bei Verpflichtung des Däumling seines Lattenrostes kam mir die Galle hoch. Hatte ja nicht umsonst keinen Vertrag und ist generell ein Abtaucher und schlechter Eisläufer. Und damit wollte man ernsthaft einen kämpfenden und eisläuferischen starken Spieler wie McBride ersetzen?
Hinzu kommt für mich Mion seine 360 Gradwendung bezüglich der Legionärsanzahl und Nachwuchsforderung. Was hat ihm daran gehindert, sich Holst und Peintner zur Brust zu nehmen, und 4. Linien ohne wenn und aber zu verlangen? Ist bei ihm jeder Sinn fürs Nationalteam und den Nachwuchs abgestorben?Holst&Peintner: Leistung: inferior gepaart mit unfassbar. Peintner will ich keine Sekunde mehr beim Nationalteam sehen, wie die beiden agiert haben, ist eine Frechheit jedem Jungspieler gegenüber.
-
Ich tu mir schwer Greg Holst jetzt wirklich für die Misere verantwortlich zu machen.
Wenn die Mannschaft in sich zerstritten ist (warum auch immer) bist als Coach die ärmste Sau von hier bis Texas...
Bei uns sind auch eine nette Anzahl von Trainern an der 'Grüppchenbildung' innerhalb der Mannschaft gescheitert.
Nochmals - die Stinkstiefel ohne Ansehen der Leistung entfernen und um die loyalen Spielern eine neue Mannschaft aufbauen.
'Eishockey arbeiten' ist natürlich auch eine Option. Aber das neue Konzept muss eh der Trainer (jetzt Greg Holst oder ein Neuer) entwickeln...
-
Also diese Aussage heute in der Krone von Mion muss mir mal wer erklären:
"Wir haben zum Glück ohne Play-off kalkuliert.." -
Also diese Aussage heute in der Krone von Mion muss mir mal wer erklären:
"Wir haben zum Glück ohne Play-off kalkuliert.."Was gibt's da zu erklären?
Finde ich äußerst vernünftig. -
Ein wenig kommt mir schon die Galle hoch, wenn ich hier lese, wie Mion und Widitsch angeflegelt werden, wohl auch von Leuten, die noch nie eine wichtigere Entscheidung zu treffen hatten, als die Speisenauswahl am Buffet.
Just for the books: Giuseppe Mion ist vermutlich der erfolgreichste österreichische Eishockeymanager der letzten 25 Jahre und seine Tätigkeit war immer ein wenig anspruchsvoller als die des weißen Riesen, der im Grunde nichts anderes getan hat als die Milliardenfee bei Laune zu halten oder die der Salzburger Verantwortlichen, die ihre Dispositionen ohne finanzielle Rücksichten treffen konnten. Trotzdem hat er den VSV zu mehreren Titeln geführt und zu einer anerkannten und respektierten Marke im österreichischen Eishockey gemacht. Wer jemals mit ihm über Eishockey gesprochen hat, weiß dass er für diesen Verein brennt und lebt wie kein anderer. Dass er nebenbei auch noch jahrelang die Nationalmannschaft höchst erfolgreich geschupft hat, erwähne ich nur der Vollständigkeit halber.
Dass er da jetzt angemault wird wegen seiner Rhetorik und dass man ihm persönliche Bereicherung unterschwellig unterstellt, halte ich für absolut unterste Schublade.
Sicher wurden in der Saison Fehler gemacht. Wenn er die heute Punkt für Punkt ohne gescheite Analyse benannt hätte, hätte es genauso ein Theater gegeben.
Ich traue Mion und Widitsch jederzeit zu, den Turnaround zu schaffen und diese Saison zu einem Ausreißer nach unten und nicht zum ersten Schritt auf dem Weg nach unten zu machen. Noch vor einem Jahr gab es berechtigte Euphorie; ein bißchen weniger Hysterie und Rufe nach irgendwelchen Menschenopfern würde ich jetzt auch für nützlicher halten als diese The end is near-StimmungStellt zwar eine 180 ° Wendung zu dem dar, was du im privaten Kreis verlautest, aber bitte.
Im Grunde genommen nehme ich auch die 2 genannten in Schutz. Ich gehe sogar so weit, zu behaupten, dass es ohne Mion einen EC VSV in der jetzigen Form sicherlich nicht geben würde. Die Vorwürfe, die da vielerorts getätigt werden, sind teilweise absurd, persönliche Angriffe und Diffamierungen finde ich absolut fehl am Platz.
Dass retrospektiv sicherlich viele Dinge zu analysieren sind, die man anders / besser hätte machen müssen, liegt in der Natur der Sache. Aber es hüte sich jeder, den ersten Stein zu werfen. -
Zitat Mion Kleine Zeitung ". Im Tor wird es sicher keine rein Österreichische Lösung geben. Wir müssen uns in Defensive und Offensive gut verstärken.Die Einsätze von jungen Spielern müssen dosiert werden"
-
Zitat Mion Kleine Zeitung ". Im Tor wird es sicher keine rein Österreichische Lösung geben. Wir müssen uns in Defensive und Offensive gut verstärken.Die Einsätze von jungen Spielern müssen dosiert werden"
das mit den Torhütern kann ich nachvollziehen, nur jenes mit den jungen Spielern kann ich nicht ganz nachvollziehen, wobei man fairerweise hinterfragen muss, was mit dosieren gemeint ist.
-
Wichtig ist auch sich von einigen Profis zu trennen die im falschen Sport gelandet sind:
-
Hinzu kommt für mich Mion seine 360 Gradwendung bezüglich der Legionärsanzahl und Nachwuchsforderung.
Dann hat er seinen eingeschlagenen Weg eh nie verlassen - sich auch außerhalb des Opernballs hin und wieder um die eigene Achse zu drehen, muss erlaubt sein.
-
29!
Stimmt 1+28, ich dachte aber, den Haupttäter überlässt einem Kollegen, denn beim Böllerwerfer wird ein Freispruch eher schwierig.
-
Bin ich ein Samariter oder was? Und der "Erfolgszuschlag" bei einem Freispruch macht das Kraut nie fett.
Außerdem herrscht unter den Kärntner Strafverteidigern derzeit ohnedies Goldgräberstimmung bei den vielen großen Wirtschaftsstrafverfahren "down under". - die haben alle neue, größere Kanzleitresore installieren müssen, was man so hört, und pfeifen auf so Pipifax-Geschichten wie AV-Böllereien.
Nein, für mich zählt jeder Mandant gleich viel: Weil es um Gerechtigkeit geht und weil Justizirrtümer verhindert werden müssen.
-
-
Das kam jetzt aus dem Nichts.
-
Hut ab! Ja, da tut sich was beim VSV.....
-
das nenne ich ein Ansage
kein Stein bleibt auf dem anderen
für mich nachvollziehbar und auch eine richtige Entscheidung
allerdings denke ich das sollte in eigenen Thread
-
das nenne ich ein Ansage
kein Stein bleibt auf dem anderenfür mich nachvollziehbar und auch eine richtige Entscheidung
allerdings denke ich das sollte in eigenen Thread
Erledigt.
-
sicher bitter für diejenigen die sich zu benehmen wissen,anscheinend gehts aber nit anders
-
"...zuletzt wurden in den Toiletten des Auswärtssektors der nagelneuen Grazer Eishalle alle Trennwände zwischen den Pissoirs von der Mauer getreten."
-
Jetzt bin ich verwirrt - soll ich nun zum Gericht (Firmenbuch) oder zum Magistrat (Gewerbebehörde) gehen, um amtlich zu erfahren, dass der Fanshop "nur auf eine Person läuft"? Ersteres kann ich mir offensichtlich sparen, weil der Fanshop in einer Gesellschaftsform betrieben wird, die nicht im Firmenbuch eingetragen ist und auch nicht von einer Person alleine begründet werden kann.
Jetzt bin ich auch verwirrt - also doch zwei Gesellschaften. Wer also beim Fanshop einkauft, kauft nicht bei der EC VSV GmbH.
-
Der VSV-Fanshop wird halt schon eine Firma gewesen sein, bevor aus dem VSV eine Firma wurde....
-
Jetzt bin ich auch verwirrt - also doch zwei Gesellschaften. Wer also beim Fanshop einkauft, kauft nicht bei der EC VSV GmbH.
Die GmbH, die den Fanshop betreibt gabs meines Wissens nach schon 2010, also was Neues ist das nicht wirklich.
Ich glaub auch nicht, dass etwas an den Geschichten dran ist, dass der Widitisch beim Fanshop mitkassiert, das ist eines dieser Latrinengerüchte, die sich hartnäckig halten.
Genau wie der potentielle Hauptsponsor, der Einblick in die Bücher verlangt hätte und deswegen dann doch nicht eingestiegen ist... -
@hauptsponsor glock
da hat sich mion eh in einem Nebensatz geäußert: es gab "hochrangige" Gespräche - allerdings scheinbar erfolglos.ich würd glock ja mit offenen armen empfangen, moralische bedenken wie andere hätt ich hier nicht, sonst müsste man 80% der größeren unternehmen als Sponsor ablehnen, weils irgendwie irgendwo alle leichen im keller vergraben haben.
-
Wenn man a bissal recherchiert, wie grosse Konzerne (z.B. Lebensmittelndustrie, Pharma etc.) so agieren, und davon nur ein Bruchteil wahr ist,, braucht man auf die Rüstung auch nimmer mit der Moralkeule hinhacken.
und ob "VSV wir greifen an" oder "VSV - wir schießen scharf" ist mir persönlich ziemlich Blunzen, solang sich am Eis was tut
-
Wenn man a bissal recherchiert, wie grosse Konzerne (z.B. Lebensmittelndustrie, Pharma etc.) so agieren, und davon nur ein Bruchteil wahr ist,, braucht man auf die Rüstung auch nimmer mit der Moralkeule hinhacken.
Meine Rede! Außerdem ist gerade Glock ein heimischer Arbeitgeber, der auch wirklich extrem viel im Charity Bereich tut. Die Pferdeveranstaltungen sind auch der Wahnsinn. Haben eh die wenigsten mitbekommen, was für irre Promis wieder da waren, der Erlös kommt immer einem Kinderheim usw. zugute! Außerdem werden die Glock Waffen hauptsächlich für die Sicherheit und nicht für die Kriegsführung produziert! Da find ich Nestle und die ganzen Verbrecher Konzerne weit schlimmer!
-