1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2016/17

  • VilPat
  • 3. Juni 2016 um 16:20
  • Geschlossen
  • gm99
    Biertrinker
    • 28. Dezember 2016 um 14:51
    • #726
    Zitat von weiss007

    Ich glaub ich hab noch nie gehört das eine Mannschaft jemanden nicht freigestellt hat, wenn der absolut darum gebeten hat. Ob uns ein unmotivierter Mcbride weitergeholfen hätte werden wir nie erfahren, ich glaub auch nicht drann.
    Der Vergleich mit Laibach hinkt halt trotzdem, wann hat den das letzte mal ein Spieler der bereits in Europa war bei Laibach unterschrieben?

    Auf die Schnelle:

    Heuer: Frazee (war vorher in Dänemark und Deutschland); Guimond (Slowakei); Alagic (EBEL)
    Letztes Jahr: Kaspitz (EBEL); Chaput (DEL2); Desbiens (EBEL)
    Vorletztes Jahr: Chiodo (EBEL); Degon (EBEL, Italien & Deutschland); Zanoski (EBEL, Schweden & Deutschland)

  • weiss007
    Gast
    • 28. Dezember 2016 um 15:00
    • #727
    Zitat von Potze

    Wen aber willst sonst die Schuld bei der Kaderplanung einschließlich Trainer geben außer den Vorstand?
    Schofield und Pance wären vl. geblieben wenn Ihnen ein Vertrag schon vor den PO vorgelegt worden wären ( kann ja sein dass es so war, nur warum gab es noch keine Vertragsverlängerung unter der Saison ohne Ausstiegsklausel (JPL, Ryan ) ?) und es somit zu keinen Pokern gekommen wäre.

    Im nachhinein jammern ist immer leicht! Jetzt kann ich auch sagen Wehrs performt nicht wie bei Alba, Holst hat sein komplettes Konzept aus dem Vorjahr verworfen, Latendresse ist keine Verstärkung und Verlic und Hunter performen schlechter als letzte Saison . Aber wir haben leider keine Hellseher im Vorstand, für mich war die Offseason durchaus erfolgreich. Locke und Urbas geholt, Johner gehalten (wieviele haben gesagt das man den nie und nimmer braucht?) Labrequce und Blain sind auch beides Verstärkungen. Mcgrath kam aus der NLB mit einem tollen Punkteschnitt, Wehrs als bester Verteidiger von einem Ligakonkurrenten. Was erwartest dir bitte wen man holen soll? Flop potentiall haben alle Spieler. Ich finds zu einfach jetzt zu sagen der Vorstand hat schlecht gearbeitet. Bspw. das Wehrs nicht gut ist kann mir jetzt ein 7 Jähriger auch sagen, vor Saisonbeginn wohl kaum.

    Naja und? Was hätts gebracht? Pance und Schofield wären vielleicht noch da, Urbas und Locke nicht? Mir sind die beiden letztgenannten doch lieber. Achja bist schonmal draufgekommen das man versucht hat mit einigen Spielern zu verhandeln, aber die von sich aus abgewinkt haben? (Laut den meisten hier drinnen wollen gutr Legios so oder so nicht in Villach bleiben)

  • weiss007
    Gast
    • 28. Dezember 2016 um 15:03
    • #728
    Zitat von gm99

    Auf die Schnelle:
    Heuer: Frazee (war vorher in Dänemark und Deutschland); Guimond (Slowakei); Alagic (EBEL)
    Letztes Jahr: Kaspitz (EBEL); Chaput (DEL2); Desbiens (EBEL)
    Vorletztes Jahr: Chiodo (EBEL); Degon (EBEL, Italien & Deutschland); Zanoski (EBEL, Schweden & Deutschland)

    Hat mich kalt erwischt :)

    Trotzdem nochmal die Frage: Glaubst du wirklich Mcbride würde die Situation verändern in der wir sind, wenn man ihn gezwungen hätte den Vertrag zu erfüllen?

    Ich versteh nicht wie man einem Spieler der teilweise nur eine Frustaktion nach der anderen gemacht hat so nachweinen kann.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Dezember 2016 um 15:14
    • #729
    Zitat von weiss007

    Ich versteh nicht wie man einem Spieler der teilweise nur eine Frustaktion nach der anderen gemacht hat so nachweinen kann.

    da ergreif ich diesbezüglich jetzt doch nochmal das wort.

    er war sicher einer der besseren legios der letzten jahre, hat gekämpft, geradelt, gefightet (auch richtig, nicht wie die anderen Mädchen) und auch gepunktet. für mich ein toller Allrounder der überall einsetzbar war (5ggn, PP & UZ), noch dazu kannte er das wort aufgeben nicht...er hat gebissen bis zum schluss (was natürlich zu fouls/strafen führen konnte) und genau das vermisse ich aktuell sehr.

    deswegen trauere ich persönlich ihm sehr nach bzw. bin enttäuscht dass hunter diesen part nicht übernehmen kann (als C wohlgemerkt).

    ps.: und allein für das ausschalten des häferls gratton im Playoff damals gebührt ihm mein Respekt.
    ...aber was weiß ich schon, ich traue solchen spielern halt nach, wie fraser, wie pusa die punkten konnten und auch mal grob werden konnten. sogar mcleod trauere ich nach - zumindest so wie er in der ersten saisonhälfte gespielt hat.

  • weiss007
    Gast
    • 28. Dezember 2016 um 15:20
    • #730
    Zitat von DieblaueRapunzl

    da ergreif ich diesbezüglich jetzt doch nochmal das wort.
    er war sicher einer der besseren legios der letzten jahre, hat gekämpft, geradelt, gefightet (auch richtig, nicht wie die anderen Mädchen) und auch gepunktet. für mich ein toller Allrounder der überall einsetzbar war (5ggn, PP & UZ), noch dazu kannte er das wort aufgeben nicht...er hat gebissen bis zum schluss (was natürlich zu fouls/strafen führen konnte) und genau das vermisse ich aktuell sehr.

    deswegen trauere ich persönlich ihm sehr nach bzw. bin enttäuscht dass hunter diesen part nicht übernehmen kann (als C wohlgemerkt).

    ps.: und allein für das ausschalten des häferls gratton im Playoff damals gebührt ihm mein Respekt.
    ...aber was weiß ich schon, ich traue solchen spielern halt nach, wie fraser, wie pusa die punkten konnten und auch mal grob werden konnten. sogar mcleod trauere ich nach - zumindest so wie er in der ersten saisonhälfte gespielt hat.

    Wollte damit eher ein Schlusswort setzen was Mcbride angeht. Ich hab ihm (bei seinem Abschied) gedankt und gesagt was ich an ihm geschätzt habe und was nicht und ich mag solche Spielertypen wie Pusa und Frasser, Mcbride, Ferland (in jung) auch sehr sehr gern. Aber er ist weg und fertig und ich weine keinem Spieler nach der von sich aus den Verein verlassen wollte!

  • Potze
    Moderator
    • 28. Dezember 2016 um 15:29
    • #731
    Zitat von weiss007

    Im nachhinein jammern ist immer leicht! Jetzt kann ich auch sagen Wehrs performt nicht wie bei Alba, Holst hat sein komplettes Konzept aus dem Vorjahr verworfen, Latendresse ist keine Verstärkung und Verlic und Hunter performen schlechter als letzte Saison . Aber wir haben leider keine Hellseher im Vorstand, für mich war die Offseason durchaus erfolgreich. Locke und Urbas geholt, Johner gehalten (wieviele haben gesagt das man den nie und nimmer braucht?) Labrequce und Blain sind auch beides Verstärkungen. Mcgrath kam aus der NLB mit einem tollen Punkteschnitt, Wehrs als bester Verteidiger von einem Ligakonkurrenten. Was erwartest dir bitte wen man holen soll? Flop potentiall haben alle Spieler. Ich finds zu einfach jetzt zu sagen der Vorstand hat schlecht gearbeitet. Bspw. das Wehrs nicht gut ist kann mir jetzt ein 7 Jähriger auch sagen, vor Saisonbeginn wohl kaum.

    Also was ist der Grund dass der VSV nicht auf Platz 1 in der Tabelle ist? Besser gefragt, was macht (zB.)Wien besser dass sie da sind wo sie jetzt sind?


    Zitat von weiss007

    Achja bist schonmal draufgekommen das man versucht hat mit einigen Spielern zu verhandeln, aber die von sich aus abgewinkt haben? (Laut den meisten hier drinnen wollen gutr Legios so oder so nicht in Villach bleiben)

    Warum haben die abgewunken? Wenn Sie so gut waren um eine Vertragsverlängerung vorgelegt zu bekommen, müssten sie glücklich mit Ihrer Leistung bei der Mannschaft und in der Liga sein. Warum also hoffen dass es in einer anderen Mannschaft und vl. auch anderen Mannschaft weiter so gut läuft und man selbst frustriert ist und eventuell gekündigt wird?
    Was wäre für dich ein Grund deinen Job wo du alles schon kennst für eine unsichere Zukunft aufzugeben?

    Lg

  • gm99
    Biertrinker
    • 28. Dezember 2016 um 15:38
    • #732
    Zitat von weiss007

    Hat mich kalt erwischt :)
    Trotzdem nochmal die Frage: Glaubst du wirklich Mcbride würde die Situation verändern in der wir sind, wenn man ihn gezwungen hätte den Vertrag zu erfüllen?


    Das ist natürlich Kaffeesud-Lesen, aber der Torschnitt ist definitiv gesunken, seit McBride weg ist. Das kann, muss aber natürlich nicht mit ihm zusammenhängen. Wenn ich mir überlege, dass wir doch einige Spiele nur mit einem Tor Unterschied verloren haben (Salzburg zuletzt, AVS, HCI, Wien x2), so halte ich es für möglich, dass wir mit McBride (oder einem adäquaten Ersatz!) mehr Punkte am Konto hätten als jetzt, ja. Absolut überzeugt bin ich hingegen davon, dass wir jedenfalls nicht schlechter in der Tabelle dastehen würden.

    Es geht mir auch nicht so sehr um McBride an sich, sondern um den Umstand, dass man ihn gehen hat lassen, bevor man annähernd gleichwertigen Ersatz gefunden hat. Latendresse ist das nämlich nicht, der ist ein völlig anderer Spielertyp. Und von einem, der in den Play-Offs aufblüht, hast halt recht wenig, wenn du gar nicht in die Play-Offs kommst.

  • Thomas D
    EBEL
    • 28. Dezember 2016 um 16:36
    • #733

    McBride wollte weg und wurde durch Latendresse mehr als adäquat ersetzt. Dass diese Verpflichtung noch nicht so aufgegangen ist, wie man es sich erwartet hat, ist halt Pech. Kleiner Tipp: das Jammern für wenige Stunde unterlassen, bis das Derby geschlagen ist. Nicht dass den ganzen Pessimisten plötzlich der Stoff ausgeht Popcorn

  • Villacher
    EBEL
    • 29. Dezember 2016 um 12:05
    • #734

    Eigentlich gehört wirklich ein 3 (bis 5) Jahresplan her.

    • Da muss man aber die Jugend oder Einheimischen aufbauen und miteinbeziehen bzw. sie dann halten.
    • Mit 4 Linien spielen. Damit alle Eiszeit bekommen. Die Jungen können sich verbesseren, die Alten oder Routiners senken das Verletzungsrisiko.
    • Gibt es Verletzte, einen neuen Jungen hochziehen und ihn die Chance geben, sich zu beweisen.
    • Auch anständige Verträge geben. Vielleicht einmal Junge Spieler einen 2 Jahresvertrag geben. Natürlich mit Absicherung oder Austiegsklausel des Vereins (Verletzung z.B) und im ersten Jahr muss eventuell ein Punkteschnitt erreicht werden. Wird mit 4L gespielt, sollte die Eiszeit kein Problem sein.

    Zum Beispiel Platzer, Nageler (--nur Beispiel) , Leiler. Heuer hat die Linie schon funktioniert. Zwar ist sie keine Elite Linie, aber die Cracks sie können das ein oder andere Tor schießen. Und unbedingt bremslig wird es auch nicht, dass wir eines bekommen. Aber je länger sie zusammen spielen (Saisonübergreifend), desto besser werden sie funktionieren.

    Aber irgendwie fehlt seit einigen Saisonen der Weitblick.

    Lassen wir uns überraschen.
    ___________

  • Patman
    Forumsdepression
    • 29. Dezember 2016 um 12:10
    • #735

    Sie wie der letzte 5 Jahres Plan? :whistling:

  • Lorenzo72
    NHL
    • 29. Dezember 2016 um 12:12
    • #736
    Zitat von Villacher

    Eigentlich gehört wirklich ein 3 (bis 5) Jahresplan her.

    • Da muss man aber die Jugend oder Einheimischen aufbauen und miteinbeziehen bzw. sie dann halten.
    • Mit 4 Linien spielen. Damit alle Eiszeit bekommen. Die Jungen können sich verbesseren, die Alten oder Routiners senken das Verletzungsrisiko.
    • Gibt es Verletzte, einen neuen Jungen hochziehen und ihn die Chance geben, sich zu beweisen.
    • Auch anständige Verträge geben. Vielleicht einmal Junge Spieler einen 2 Jahresvertrag geben. Natürlich mit Absicherung oder Austiegsklausel des Vereins (Verletzung z.B) und im ersten Jahr muss eventuell ein Punkteschnitt erreicht werden. Wird mit 4L gespielt, sollte die Eiszeit kein Problem sein.

    Zum Beispiel Platzer, Nageler (--nur Beispiel) , Leiler. Heuer hat die Linie schon funktioniert. Zwar ist sie keine Elite Linie, aber die Cracks sie können das ein oder andere Tor schießen. Und unbedingt bremslig wird es auch nicht, dass wir eines bekommen. Aber je länger sie zusammen spielen (Saisonübergreifend), desto besser werden sie funktionieren.

    Aber irgendwie fehlt seit einigen Saisonen der Weitblick.

    Lassen wir uns überraschen.
    ___________

    Das ist ja eigentlich immer das Hauptübel... man kann schon wichtig von einem 5-Jahresplan reden (siehe JÄ), aber es gab keinen richtigen Plan...
    Im Endeffekt geht es dann immer darum, unbedingt die Saison stark fertig spielen... danach wird alles über den Haufen geworfen....
    So wie es momentan ausschaut, oder sich einige am Eis präsentieren kannst von den Legionären bis auf Urbas, Locke, Blain, Labreque, Roy und Johner alle schicken.....
    Aber eigentlich geht es dann am Ende der Saison immer so: die 2-3 stärksten schafft man nicht zu halten (da gebe ich jetzt aber dem Vorstand nicht immer die Schuld), also behält man die anderen halt....
    so ist von Weiterentwicklung überhaupt nichts zu spüren....
    Der Plan mit Einbau der Jungen hat ja lange gut funktioniert, da war in der Halle auch a gute Stimmung zu spüren, obwohl nicht immer gewonnen wurde... das verzeiht man... ich zumindest....
    aber dieses sture Festhalten an den Legionären, die dann am Eis überhaupt nicht funktionieren... die nächstes Jahr dann eh wo anders spielen... das hilft dem Verein auf die Dauer überhaupt nicht.

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 29. Dezember 2016 um 12:16
    • #737

    Ach ist doch alles nocht so tragisch. Die Pre Season geht schön langsam in die finale Phase. Schön langsam sollte das Team zu funktionieren beginnen.
    Von der Qualität wäre ja normalerweise genug vorhanden. Schaun wie mal was noch passiert. Noch ist nichts vorbei. :oldie:

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 29. Dezember 2016 um 12:42
    • #738

    Ich wage mal eine Prognose: Das alles entscheidende Spiel um die Pickround findet am 15. Jänner in Innsbruck statt - ein echtes Do or Die Spiel... weil in Znaim werden unsere Deppen nämlich wieder gwinnen...

  • pinocchio
    Hobbyliga
    • 29. Dezember 2016 um 14:13
    • #739

    VSV - eine versuchte Halbzeitanalyse:

    Ja es ist Jahresende 2016 und der VSV verfällt langsam in den KAC Modus der letzten Jahre. Ein Trainer mit guten Namen, eine Mannschaft mit 11 teils nach den Stats guten ausländischen Spielern und die jungen hungrigen Villach Eigenbauspieler! Saisonziel der ersten Saisonpressekonferenz: "Wir wollen unter die Top 6 mit dieser guten Mannschaft kommen". Die Fans sind zufrieden (oder besser gesagt, sie sind wie so oft ruhig gestellt) - WOW es kann losgehen.

    Wenn man die aktuelle EBEL Teamstatistiken per 30.12. ansieht, dann scheint es so das vieles, bis auf die Tabellenplatzierung, nach Plan läuft:

    Powerplay Platz 6 - 18,8% 138 Versuche - 26 Tore - 6 Gegentore (!)
    Penaltykilling Platz Platz 5 - 83,9% - 118 Versuche - 19 Gegentore - 4 Tore
    Scoring Efficiency Platz 5 - 9,86% - 1106 Schüsse - 109 Tore

    Also halbwegs gutes Powerplay mit zu vielen Gegentoren (ligahöchstwert), gutes PK und auch Scoring Efficiency im tabellarischen Soll. Was aber wirklichen Grund zur Sorge macht ist das defensive Verhalten des VSV und somit die defensive Ergebnisse die bis auf die Torhüterstatistik für diese Mannschaft katastrophal sind:

    Tabelle Platz 8 - Tordifferenz minus 2 (insgesamt sind aktuell 5 Mannschaften in der Liga mit einer negativen Tordifferenz)
    In der Plus/Minus Statistik kommt erst auf Platz 66 der erste Villacher Spieler (Corey Locke mit +5, ingesamt nur 7 Spieler mit einer positiven Plus/Minus Statistik, Locke, McGrath, Bacher, Leiler, Urbas, Platzer, Jennes)
    In der Face Off Statistik nur 3 Stürmer mit einer positiven Face Off Statistik (Hunter, Latendresse, Kromp, generell verliert der VSV 54% seiner Bullys.

    Oliver Roy liegt aktuell auf mit 92,7 % Save Percentage auf Platz 2 der Liga!

    1. Holst sucht den Erfolg in der Offensive.

    Wenn man sich unter Experten umhört, spielt Holst aktuell mit einem "old hockey system" auf die sich der Gegner relativ schnell einstellen kann. Zum einen das gestern im 1. Drittel gezeigte lineare 2-1-2 phasenweise sogar ein 3:2 intensive Forechecking System. Dieses System erfordert je nach Spielstand min. 2 Drittelspielzeiten, 4 körperlich fitte, ausgeglichenen Linien, richtig gutes intensives eislaufen mit der Bereitschaft im Forecheck auch auf den Mann zu gehen und den Check fertig zu fahren. Dh auch ein sehr gutes Mannschaftsgefüge, wo jeder bereit ist den anderen zu helfen (bzw. deren Fehler auszubessern). Das 2. System ist ein sehr defensives 1:4 System wo bei vorrangig das Slot verteidigt wird und nach Puckgewinn (meist Gewinn des Rebound oder Block) durch schnelle "turnovers" versucht wird im Konter 2:1 oder 3:1 oder 3:2 Spielsituationen zu erreichen.

    2. Die Mittelzone wird dem Gegner überlassen.

    Durch diese, zum Teil extremen Spielsysteme (die intern bereits mehrfach besprochen worden sind) ergibt sich die Situation, dass der VSV durch Puckverlust selbst in 3:2, 2:1 bzw. 3:1 Situationen kommt. Im Backcheck sind die Stürmer meist hinter der Scheibe und können dadurch im Mitteldrittel keinen Druck auf die gegnerische Mannschaft ausführen. Teams wie Wien, Linz oder auch aktuell der KAC sind im Backcheck aktuell so stark, dass der Gegner durch die Kompaktheit im Mitteldrittel sehr wenig Zug zum Tor findet bzw. das fast keine Überzahlsituationen im eigenen Drittel entstehen.

    3. In der eigenen Zone herrscht keine Kompaktheit

    Aktuell probiert der VSV sehr statisch in der eigenen Zone zu agieren. Die Gegner können durch starkes eislaufen relativ einfach rotieren und die Scheibe ziemlich lange kontrollieren. Aktuell probieren sehr viele Mannschaften die Stürmer des VSV in die Nähe der eigenen Rundungen zu ziehen, damit die angreifenden Verteidiger Räume bekommen und damit bei Puckbesitz mehr Varianten zu haben. In diesen Situationen gewinnt der VSV keine Zweikämpfe, spielt fast körperlos und bewegt sich nicht optimal.


    Abschließend sei gesagt (5 Euro in Phrasenschwein): Offensiv gewinnst du Spiele, Defensiv die Meisterschaft. Ich bezweifle, dass der als recht stur geltende Trainer von seiner 2006 Meisterschaftstaktik abweicht bzw. die Spieler diesen System bedingungslos folgen. Der Druck wird größer und der Unterschied zu letzter Saison ist, daß die Mannschaft Järvenpaa-Müde war. Frage: Wirkt die Mannschaft Holst-Müde? Ich hoffe sehr auf eine Weiterentwicklung, sonst wird es heuer mit der richtigen Play Off nix!

    4 Mal editiert, zuletzt von pinocchio (29. Dezember 2016 um 18:09)

  • weiss007
    Gast
    • 29. Dezember 2016 um 14:24
    • #740

    Ich sags ganz einfach mal....Die ganze Mannschaft kann man nicht tauschen, also wünsch ich mir einen neuen Trainer!Wen? Mir egal, kann gern einer aus dem Nachwuchs sein. Gebts dem Holst mal 1-2 Wochen frei, vielleicht hilfts was.

  • EDDI
    Hobbyliga
    • 29. Dezember 2016 um 16:05
    • #741
    Zitat von pinocchio

    In der Plus/Minus Statistik kommt erst auf Platz 66 der erste Villacher Spieler (Corey Locke mit +5, ingesamt nur 7 Spieler mit einer positiven Plus/Minus Statistik, Locke, McGrath, Bacher, Leiler, Urbas, Platzer, Jennes)

    Dazu passt aber auch, dass "Holstis Lieblingsspieler" am Ende der +-Statistik zu finden sind.
    Beispielhaft die Stürmer :
    Hunter -18 (305. von 315 Spielern der EBEL)
    Johner -6
    Petrik -6
    Kromp -5
    Verlic -4 ( 220.)
    Vielleicht liegt ein Grund auch darin, dass über die Saison gesehen, durch Holstis forcieren mancher Spieler das Mannschaftsgefüge
    aus den Fugen geraten ist !?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. Dezember 2016 um 16:45
    • #742

    Ist die laufende Saison nicht die letzte des berühmten Fünfjahresplanes und wurde nicht bei dessen Präsentation ein Mitspielen um den Titel nach fünf Saisonen versprochen? Das wird ja wohl nix mehr. Und dann?
    Macht man es so wie die Wirtschaftsexperten in der Sowjetunion und sagt, dass der Plan eigentlich äußerst super war und nur durch das böswillige Walten äußerer Mächte vereitelt wurde und dass deshalb jetzt ein noch supererer Fünfjahresplan erdacht wurde, an dessen Ende diesmal aber ganz echt und wirklich die Meisterschaft stehen wird.
    Oder gibt man zu, dass man die Ziele (wohlgemerkt die selbst formulierten Ziele) komplett verpasst hat und im Grunde komplett gescheitert ist und eigentlich nur leere Heilsversprechen verkauft hat und zieht Konsequenzen?
    Was wird man wohl tun, Herr Widitsch?

  • true detective
    Caracas
    • 29. Dezember 2016 um 17:28
    • #743

    denke man sollte langfristig ein Konzept vorgeben, wie strategisch ausgerichtet das Spielsystem des Vereins sein sollte - danach passende Trainer und Legios zu den vorhandenen Eigenbauspielern aussuchen (bzw. versuchen die guten zu halten) und bis hin in den Nachwuchsteams das Spielsystem versuchen zu forcieren.

    Kurzfristig und nach dem gestrigen Derby würde ich mir sofort 1-2 weitere Spieler ohne Namen am Trikot wünschen - als Ergänzung und Entlastung der Legionäre, die derzeit überspielt wirken. 4 Linien und das konsequent. Scheiß auf den 6ten Platz, wenn man eigentlich komplett auch auf 4 oder 5 hätte spielen können.

    Und ganz ehrlich, der Junge ohne Namen hat gestern zumindest unsere Ehre gerettet. ;)

    Und wenn sie weiter stundenlang nur mehr 2 1/2 Linien rausschicken, schicke ich in einem Shift mein Abo in die Tirolerstraße, ohne zu wechseln.

    Das sag ich jetzt natürlich nur emotional beeinflusst, weil es mich einfach anzipft, wie weit wir schon waren und wo wir wieder sind. Vom System und Taktischen her gesehen. Ausfälle hin oder her, das haben alle, einmal mehr oder weniger.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 29. Dezember 2016 um 17:48
    • #744

    das mit den langfristigen konzepten und 4 bzw 5-jahresplänen kann ich schon nicht mehr hören. Scheitert ein 5-jahresplan kommt nach diesen 5 jahren einfach ein neuer und keinen interessierts.
    Was ich mir wünschen würde: ehrlichkeit und die damit verbundene selbsteinschätzung.
    Wir sind ein verein der seit gut 10 jahren nicht mehr im konzert der "großen" mitspielt. Und das wird auch noch eine zeit lang so bleiben. Ich würde mir wünschen, dass man voran geht und den ausländeranteil nach unten schraubt. Ob ich mich jetzt mit 7-8 oder eben mit 11 legionären durch die quali-runde bzw alle paar jahre unter die top6 quäle ist der gleiche effekt. Am ende wirds dann für eine halbwegs gute playoff serie mit anschließendem saisonende oder eben auch mal alle 3-4 jahre für ein halbfinale reichen. Mehr ist nicht drinn. Und da brauch ich keinem fan was von einem 5-jahres-plan inkl meistertitel vorgaukeln!

  • Micha
    Gast
    • 29. Dezember 2016 um 18:12
    • #745

    Der Fünfjahresplan war ein Marketing-Gag um die Fans bei Laune zu halten. Wenn man ernsthaft mit einem solchen Plan arbeitet, sollte man ihn wenigstens jährlich evaluieren und eventuelle Kurskorrekturen machen. Und dass kein "guter" Sponsor mehr anbeißt, wird wohl an (wie haßt der Vogl?) Widitsch seiner Arroganz und seiner vereinsinternen Seilschaft liegen. Dass der Fan ausgnommen wird wie a Weihnachtsgans funktioniert nur a Zeitl.

    2 Mal editiert, zuletzt von Micha (29. Dezember 2016 um 23:12)

  • dirigo
    hockeyfan
    • 30. Dezember 2016 um 12:17
    • #746
    Zitat von Micha

    Der Fünfjahresplan war ein Marketing-Gag um die Fans bei Laune zu halten. Wenn man ernsthaft mit einem solchen Plan arbeitet, sollte man ihn wenigstens jährlich evaluieren und eventuelle Kurskorrekturen machen. Und dass kein "guter" Sponsor mehr anbeißt, wird wohl an (wie haßt der Vogl?) Widitsch seiner Arroganz und seiner vereinsinternen Seilschaft liegen. Dass der Fan ausgnommen wird wie a Weihnachtsgans funktioniert nur a Zeitl.

    jetzt hast deinen beitrag schon 2x edittiert und er wird leider trotzdem nicht besser!

    wie man aus dem inhalt schliessen kann, gehts dir auch nur um deine eigenen netsch.

    die "guten" sponsoren, wie du sie nennst, sind für kärnten ausser reichweite, da deine "guten", sprich grosse firmen ihre finanzen ohnehin steuerschonend ins ausland transferieren.
    welchen werbewert sollen sie auch lukrieren, die reichweite ist leider überschaubar?

    in deinen augen sind vermutlich die vielen kleinen sponsoren alles idioten, welche ihre kohle zusätzlich zu den zahlenden fans bereitstellen um den verein inkl. nachwuchsarbeit am leben zu halten. ?(
    und das jahr für jahr, ohne grossartigem werbewert und ohne einer fixgarantie auf einen meistertitel.

    die arroganz eines stefan widitsch dir gegenüber ....., vermutlich hat er dir noch nie zugewunken :veryhappy:

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 30. Dezember 2016 um 12:28
    • #747

    Der 5 Jahresplan war ja eine gute Idee. Er erinnert mittlerweile aber eher an einen Neujahrsvorsatz. Man hat einen Plan mit tollen Zielen formuliert. Was ja nach einer Saison ohne Playoffs wichtig war. Man hat teilweise ausgezeichnete Spieler gekauft und dann vergessen sich weiterzuentwickeln. Da es dann gut zu laufen begann hat man wohl an einen Selbstläufer gedacht. So wirkt es zumindest für mich. Ich glaube es wurde darauf vergessen die Schritte wie man die Ziele erreichen will zu formulieren und konsequent umzusetzen.

    Beispielsweie hätte man einen Greg Holst als Jugendtrainer (oder einen anderen) schon vorher installieren können und auch sollen. Nicht erst dann wenn man den Headcoach absägen will.

    Ich vermisse die Langfristigkeit dabei, denn im Geunde ist heute alles gleich wie früher, nur der Head Coach ist ein neuer und die Legionäre sind neu.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 31. Dezember 2016 um 15:22
    • #748

    Hallo Jungs, ich wünsche euch allen einen schönen Silvesterabend.
    Alles Gute und viel Erfolg für 2017.
    Was die Meisterschaft betrifft,so soll die beste Mannschaft aus Villach gewinnen. :prost:

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 31. Dezember 2016 um 18:13
    • #749

    Ebenfalls alles Gute und Beste für 2017 an alle - und vor allem an die armen Hund, die heute irgendwo zw. Villach und Gsiberg unterwegs sind!
    In diesem Sinn:
    Dangle - Snipe - Celly !!!!! :prost: :check: :prost:

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 31. Dezember 2016 um 18:58
    • #750

    woher kommt eigentlich das Holst so ein super Nachwuchs Chef/Trainer sein soll?

    Natürlich auch ein schönes Neues

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™