in der tat sind 44 spiele zu wenig.
Eventuell könnte man eine komplette 5. Runde spielen. Jeweils gegen jeden 2 mal heim, 2 mal auswärts und dann wird ausgelost wer gegen wen noch daheim spielen darf (maximal natürlich 6 weitere heimspiele).
So käme man auf 55 spiele pro verein und man würde sich diese mühsame zwischenrunde sparen. Andererseits können sich teams wie zb dornbirn und laibach heuer ab dezember die saison an den hut stecken. So ist auch mitte jänner für jeden alles drinn.

EC VSV Saison 2016/17
-
VilPat -
3. Juni 2016 um 16:20 -
Geschlossen
-
-
Da es in dieser Saison bisher ja noch nicht sooo viel zu jubeln gab, geh ich davon aus, man bereitet sich schon auf die zu erwartende Meisterfeier vor:
Gehe ich recht in der Annahme, daß das Jubelbier ein Bock ist, weil die Schlümpfe ja heuer einige Bocks geliefert haben.
-
Wäre eigentlich logisch, stimmt
-
44 runden sind aber zu wenig...da verliert der verein kohle wegen der 5 heimspiele weniger...wo willst das wieder reinholen?? den spielern weniger zahlen weil sie weniger arbeiten müssen??
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Einkommenseinbußen so relevant wären.
Die Spiele in der Zwischenrunde sind ohnedies eher schlecht besucht; außerdem bringen Heimspiele ja nicht nur Geld, sie kosten auch etwas (Ordnerdienst...). Auch durch den Entfall der fünf Auswärtsspiele erspart man sich was (Reisekosten), insgesamt ist wohl auch der Materialeinsatz (Schläger, Schuhe) bei bloß 44 statt 54 Spielen geringer.
Umgekehrt führt eine Verknappung bei den Heimspielen von 27 auf 22 möglicherweise zu einer erhöhten Nachfrage bei den verbleibenden Partien, zumal diese - geht man davon aus, dass die 44 Spiele über annähernd denselben Zeitraum gespielt werden wie die jetzigen 54 - vermehrt am Wochenende anstatt den eher ungeliebten Dienstagen stattfinden würden. -
Wobei mich interessieren würd, welche Ausreden man brächte, um das Abo bei weniger Spielen gleich teuer zu verkaufen.
-
Auch durch den Entfall der fünf Auswärtsspiele erspart man sich was (Reisekosten), insgesamt ist wohl auch der Materialeinsatz (Schläger, Schuhe) bei bloß 44 statt 54 Spielen geringer.
Naja, wenn man wie z.B. in Linz die Halle auch nur zu 80% füllen würde statt der 96% im Grunddurchgang wären das bei 5 Heimspielen noch immer fast 20000 Zuseher multipliziert mit von mir aus durchschnittlich 20,-- käme man auf 400000,--€ . Bin mir sicher dass der Aufwand geringer ist.
Es muß sich halt auch die GmbH was einfallen lassen, damit die Auslastung auch bei nicht so interessanten Spielen gegeben ist. Und wie schon @The great Chris geschrieben hat, müsste man dann auch die Abos günstiger hergeben.
Am Besten wäre überhaupt eine 14 er Liga, dann hätte man nahezu die gleiche Anzahl an Spielen und die ungeliebte Zwischenrunde wäre Geschichte.
-
Wobei mich interessieren würd, welche Ausreden man brächte, um das Abo bei weniger Spielen gleich teuer zu verkaufen.
Frag´ mal die KAC-Fans. Die haben den CHL-Aufpreis trotzdem bezahlt.
-
würde das del format bevorzugen.Ersten 6 fix,7gegen10 und 8gegen9 best of three um die letzten 2 viertelfinale..
-
ich wühl grad in den statistiken und vergleiche hunter und McBride die doch mmn. recht ähnliche spielertypen sind...
Spieler GP Tore Assists Punkte +/- PIM Hunter 35 5 8 13 -17 26 McBride 31 11 17 28 2 62
wenn man jetzt noch bedenkt, dass McBride bei einem Nachzügler spielt und vom Einsatz her mmn. immer klar über hunter zu stellen war - ist sein verlust umso bitterer.zum vergleich letzte Saison:
Spieler GP Tore Assists Punkte +/- PIM Hunter 54 14 18 32 14 32 McBride 46 11 23 34 6 69
deutlich ausgeglichener...in den Saisonen davor ging die schere aber deutlicher auseinander zugunsten mcbride's - hunter aber nie auf dem unterirdischen Niveau von jetzt.auch interessant der vergleich mit forney der ja vom Hof gejagt wurde...nach aktuellem stand (ebenfalls wurden 35 spiele gespielt) wäre forney unser 3. bester scorer - bzw. 4. bester wenn man urbas' wenige spiele bedenkt.
Forney 35 10 11 21 2 28
immerhin hätte er damit doppelt soviele punkte wie verlic oder beinahe gleich viele punkte wie hunter und verlic zusammen. nicht falsch verstehen, ich wünsch mit jetzt nicht forney zurück, nur die relation ist interessant, was vor 3 jahren noch gekickt wurde, ist jetzt scheinbar vollkommen ok und wird von vereinsseite aus akzeptiert. es mag sein dass kein Geld mehr da ist um wehrs & hunter (verlic hat eh vertrag bis 17/18) zu ersetzten aber benchen könnte man die vögel auf jeden fall.
summa summarum
bis auf unsre erste panier urbas-locke-johner-blain-labreque und die guten Leistungen der Österreicher (bacher, petrik, kromp + junge) läuft eigentlich Garnichts zusammen, weder hinten noch vorne, zuviele spieler lassen aus oder kommen nicht in form (verlic, hunter, wehrs, schlacher, mühlstein, latendresse, McGrath - die letzten 2 mit abstrichen).beten wir zu den Eishockey Göttern dass ihnen beim derby endlich der viel zitierte knopf auf geht.
-
Welchen Aufgabenbereich hat eigentlich der Peintner?
-
Welchen Aufgabenbereich hat eigentlich der Peintner?
Stylingbeauftragter des EC VSV!
-
Welchen Aufgabenbereich hat eigentlich der Peintner?
Tüfftler, Videoanalysen.
Finde Marc Brown als Co UND Fitnesscoach machte seinen Job besser ! -
@Blaue Rapunzel:
Ich gehe mal davon aus, dass deine Zahlen stimmen. Sie zeigen aber auch deutlich höhere Zahlen bei den Strafminuten für McBride und darunter waren zahlreiche unfassbar dumme Strafen, die er im Laufe der Jahre gezogen hat (wo dann unter anderem Hunter im PK ranmußte).
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Hunter gerade in dieser Saison sehr oft zwei Junge gecentert hat, was seinen eigenen stats auch nicht gerade zuträglich war.
Letztlich ist mir von ihm nicht bekannt, dass er sich einmal ein Watschenduell mit einem Mitspieler geliefert hat.
Keine Frage, dass er eine enttäuschende Saison spielt und keineswegs Werbung für eine Vertragsverlängerung macht; aber McBride-Nostalgie kommt bei mir auch keine auf. -
das schreit nach einer Abstimmung
-
vl. sind in Villach einfach die falschen Leute beim Verhandeln.
In Villach wird seit den letzten Jahren, nach dem Ende des Spnsorings von Pasut und in den letzten Jahren immer mehr, öffentlich "getschentscht" dass man ja so ein finanziell schwaches Team ist.
Meine Vermutung, es geht den Verantwortlichen in letzter Zeit fast nur noch was ein Spieler/Trainer kostet. Es wird wenig auf anderes geschaut. Mal angenommen es gibt einen Superstar in der Mannschaft, der kostet halt etwas mehr, dafür laufen wieder zig Leute mit dessen Namen auf der neuen Dress rum. Den Absatz von Hughes / Ryan-Trikots würde ich gerne mal gegen den sämtlicher Spieler der jetzigen Mannschaft gegenübergestellt bekommen. ( Klar ist mit dass sich die Differenz, nicht durch den Trikotverkauf kompensieren lässt, aber der Superstar wird wohl auch am Eis sein mehr Wert sein )Speziell bei einem Trainer/Scout/Vermittler ist es mehr als der Mann der die Aufstellung macht und das Training leitet.
Viele Spieler kommen weil sie gerne unter den Trainer spielen weil Sie es schon gemacht haben oder sich davon viel erhoffen.
Das ein Hughes in Villach und nicht in Wien unterschrieben hat, lag wohl ( auch ) daran dass Jää Trainer war.Und dass ist wieder etwas was Villach bei Verhandlungen auf ihre Haben-Seite schreiben kann, wenn sie die Spieler nicht alleine mit Geld überzeugen können.
Stell einen Trainer ein der gezeigt hat dass er junge talentierte Spieler zu tollen Profis machen kann und es überlegen sich viele Spieler vl. doch in Villach für 1-2 Jahre weniger zu verdienen dafür dann aber in eine höhere besserbezahlte Liga mit massig Erfahrung und Eiszeit zu wechseln.
Wenn jetzt jemand sagt, warum sollte jemand nicht beim höchsten Angebot zuschlagen: Die Spieler in OLL wissen dass sie kein Geld sehen werden, hoffen aber sich dadurch für einen besseren Vertrag ins Rampenlicht zu spielen.Nichts gegen Holst der wohl eine Mannschaft motivieren kann, aber das ist kein Argument für einen Spieler. Der kommt zu einen neuen Verein entweder bis in die Haarspitzen motiviert oder spielt einfach sein Spiel runter ( "weil es für die EBEL eh reicht") und will gar nicht für mehr motiviert werden.
Auch wird bei Sponsoren-Verträge wenig bis nichts aufs "drum-herum" geschaut sondern nur um den Beitrag den ein Sponsor zahlt. Ob der Sponsor sonstiges für den Verein macht ist unwichtig, wobei gerade durch das einbringen und einbinden eines Sponsors eine besondere Verbindung entsteht, als rein der Bankauftrag der die Summe überweist.
Gleiches gilt für die Fans, in letzter Zeit wurde immer mehr versucht für alles und jedes Geld aus den Fans zu pressen.
Das merken die Fans doch früher oder später und es fehlt "der Wohlfühlfaktor" wenn alles einen Preis hat.
Als Beispiel: Die Autogramme der Spieler auf den Trikots, die kosteten 10€. Es kostet den Verein keinen Cent wenn ein Spieler ein Autogramm auf die Dress gibt. Wäre es nicht eine Option das die Käufer ihr Leibchen nach den Spiel von den Spieler selbst übergeben bekommen? Sie können Ihr Leibchen signieren lassen, ein paar Minuten mit den Spieler reden.
Vl. zur Vorweihnachtszeit ein-zwei Spieler mit den Leibchen zu den Käufer nach Hause fahren und ihm das Trikot persönlich übergeben, dazu noch ein paar Bilder gemacht und es gibt eine halbe Seite unbezahlte Werbung des VSV in der Zeitung ( Dabei könnte dann auch gesagt werden, dass sonst die Leibchen nach einen Spiel von Spieler persönlich übergeben wird )Es fehlt meiner Ansicht nach das richtige Gespür bei den Leuten die beim VSV für die Finanzen zuständig sind. Da gibt es eine "nimm oder lass bleiben"-Mentalität in der sich der Partner ( ob nun Spieler, Sponsor oder Fan ) entweder das nicht gefallen lässt oder immer einen bitteren Beigeschmack hat. Funktioniert zwar kurzfristig, langfristig aber die schlechtere Wahl. ( siehe Bestpreisvergabe )
Wenn ich schon über den Tisch gezogen werde, will ich zumindest Nestwärme spüren.Lg
-
über die Preispolitik und das drum herum kann man ja viel schimpfen, ich finde aber nicht dass das Management einen schlechten Job macht.
wenn das drum herum noch so lieblos sein, wennst meister wird interessiert das keinen. :oldie:
labreque, locke, urbas, blain, roy und nicht zuletzt der von allen geforderte holst wurden unter vertrag genommen. zusätzlich dazu potentiell keine schlechten spieler geholt wie wehrs und McGrath.
die Mannschaft kann gut spielen, das hat sie bereits gezeigt. die Mannschaft kann auch mit 4 halbwegs ausgeglichenen Linien 60min lang gas geben.
nur um das abzurufen ist aktuell mmn. nur einer allein bzw. zwei gefordert und das sind holst und peintner.
-
Wenn ich schon über den Tisch gezogen werde, will ich zumindest Nestwärme spüren.Ja, das muss der VSV von[Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRHkBwZZiz7OoYWzZbsgBcnbGlV2XCX6Vt0ua0GiqdYQrwmp4FDAg]noch lernen.
-
Diese Mcbride nachgejammer versteh ich wirklich nicht mehr, wie lange ist das jetzt schon her? Mcbride wollte von sich aus gehen, man hatte nicht die Wahl Hunter oder Mcbride oder sonst was, also bitte kommts drüber hinweg das die #10 jetzt in Dornbirn stürmt! Ja Hunter spielt diese Saison schlecht, aber nach der letzten Saison kann man niemanden einen Vorwurf machen warum man ihn nicht verlängern hätte sollen. Vorallem hacken meistens genau die Leute auf ihm rum die im selben Atemzug den Vorstand kritisieren weil man sich jede Saison, aufgrund der vielen neuen, so schwer tut sich mit dem VSV zu identifizieren.
@Potze ich lese ja jetzt doch schon recht lange im Forum mit, hab deine Beiträge immer geschätzt (tu ich auch heute noch hin und wieder) aber ich glaube jeder hat in der Zwischenzeit verstanden das du mit dem Vorstand auf Kriegsfuß stehst. Ich verstehe ja den Ärger mit der Preiserhöhung, auch die Probleme was PR angeht usw usw. Aber eines macht mich wirklich traurig und das ist das Zuspielen des schwarzen Peters bei der Kaderplanung an Mion und Co. Ja, Schofield und Pance, die beiden Leistungsträger aus der Vorsaison sind gegenagen. Trotzdem glaub ich das ein mitbieten um Schofield in die Hose gegangen wäre und wie super Pance diese Saison ist, wird jeder heute wieder sehen. Bei den neuen hat man recht gut gearbeitet, ja auch bei Wehrs ( der war in Ungarn einer der wichtigsten Ds).
Ich weiß der Vorstand ist nicht über alles erhaben aber ich glaube trotzdem die Herren versuchen jede Saison das erdenklichste um den VSV die Möglichkeit zu geben so weit wie möglich zu kommen.
-
Diese Mcbride nachgejammer versteh ich wirklich nicht mehr, wie lange ist das jetzt schon her? Mcbride wollte von sich aus gehen, man hatte nicht die Wahl Hunter oder Mcbride oder sonst was, also bitte kommts drüber hinweg das die #10 jetzt in Dornbirn stürmt!
McBride hatte einen gültigen Vertrag. Man hatte daher sehr wohl die Wahl, ob man ihn trotzdem - zu einem Ligakonkurrenten - gehen lässt, bevor man einen adäquaten Ersatz hat. Und ich wage einmal die Behauptung, dass auch ein demotivierter McBride es geschafft hätte, durchschnittlich alle drei Spiele einen Punkt zu machen wie es sein "Ersatz" bislang tut. -
McBride hatte einen gültigen Vertrag. Man hatte daher sehr wohl die Wahl, ob man ihn trotzdem - zu einem Ligakonkurrenten - gehen lässt, bevor man einen adäquaten Ersatz hat. Und ich wage einmal die Behauptung, dass auch ein demotivierter McBride es geschafft hätte, durchschnittlich alle drei Spiele einen Punkt zu machen wie es sein "Ersatz" bislang tut.
Da kriegt der VSV sicher ein super Standing bei anderen Legionären...."Ja, damals in Villach, ich wollte weg weil XYZ, aber die haben gesagt ich muss weiterspielen weil XYZ..."
Ich finds besser das man einen Spieler gehen lässt der nicht mit dem Trainer zurechtkommt, als man verabschiedet den Trainer aufgrund von einem Spieler.
Was den Abgang zu Dornbirn angeht, was genau bringts dem VSV dem Herren Mc Bride Knüppel in den Weg zu werfen? Sollten wir mal so zu einem Spieler kommen bin ich auch froh das der alte Verein keine Probleme macht.
-
@Potze ich lese ja jetzt doch schon recht lange im Forum mit, hab deine Beiträge immer geschätzt (tu ich auch heute noch hin und wieder) aber ich glaube jeder hat in der Zwischenzeit verstanden das du mit dem Vorstand auf Kriegsfuß stehst. Ich verstehe ja den Ärger mit der Preiserhöhung, auch die Probleme was PR angeht usw usw. Aber eines macht mich wirklich traurig und das ist das Zuspielen des schwarzen Peters bei der Kaderplanung an Mion und Co. Ja, Schofield und Pance, die beiden Leistungsträger aus der Vorsaison sind gegenagen.
Ich weiß der Vorstand ist nicht über alles erhaben aber ich glaube trotzdem die Herren versuchen jede Saison das erdenklichste um den VSV die Möglichkeit zu geben so weit wie möglich zu kommen.
Wenn ich in meine Beiträge nicht mein Befinden mit einfließen lassen würde, wären es ja nicht meine.
Und vl. gerade wegen den Differenzen und den daraus resultierenden Gesprächen ergibt sich meine Meinung.Wen aber willst sonst die Schuld bei der Kaderplanung einschließlich Trainer geben außer den Vorstand?
Schofield und Pance wären vl. geblieben wenn Ihnen ein Vertrag schon vor den PO vorgelegt worden wären ( kann ja sein dass es so war, nur warum gab es noch keine Vertragsverlängerung unter der Saison ohne Ausstiegsklausel (JPL, Ryan ) ?) und es somit zu keinen Pokern gekommen wäre.Es sollte doch jeder in seinen Job das erdenklich Möglichste geben oder?
wenn das drum herum noch so lieblos sein, wennst meister wird interessiert das keinen. :oldie:Hoffentlich stand das am Zettel fürs Christkind, aber im Moment würde ich da nicht viel drauf wetten.
-
Ich weiß der Vorstand ist nicht über alles erhaben aber ich glaube trotzdem die Herren versuchen jede Saison das erdenklichste um den VSV die Möglichkeit zu geben so weit wie möglich zu kommen.
Wie schon gesagt, wird aus Mangel an Visionen ( liegt nicht nur am Geld) Jahr für Jahr "weitergewurschtelt" und in Wirklichkeit wirds von Jahr zu Jahr unertäglicher. Der Gipfel war dann das 2-3 Linienspiel einer reinen Legiomannschaft im Sturm garniert mit Kromp (Platzer und Nageler abwechselnd mit Latendress ) gegen Bozen. Wie soll denn die Mannschaft in Zukunft aussehen, abgesehen davon, dass 11-12 Legios ausgetauscht werden ?
-
@all
sorry ich wollte jetzt keine "ich will brider zurück demo" lostreten - es war nur eine zahlenspielerei bzw. sollte ich in weiterer folge aufzeigen, wie sehr die legio quali in den letzten paar jahren runter gegangen ist (forney/hunter vergleich).
-
Da kriegt der VSV sicher ein super Standing bei anderen Legionären...."Ja, damals in Villach, ich wollte weg weil XYZ, aber die haben gesagt ich muss weiterspielen weil XYZ..."
"Ich musste doch glatt meinen Vertrag erfüllen, Sauerei!"
Außerdem scheint das Standing eines Vereins bei den Legionären nicht wahnsinnig wichtig zu sein - andernfalls dürfte schon seit Jahren kein Legionär mehr in Laibach spielen. Tatsächlich schaffen die es aber, jedes Jahr mindestens gleich gute Fremdarbeiter zu verpflichten wie der VSV mit seinem ach so super Standing...
-
Wie schon gesagt, wird aus Mangel an Visionen ( liegt nicht nur am Geld) Jahr für Jahr "weitergewurschtelt" und in Wirklichkeit wirds von Jahr zu Jahr unertäglicher. Der Gipfel war dann das 2-3 Linienspiel einer reinen Legiomannschaft im Sturm garniert mit Kromp (Platzer und Nageler abwechselnd mit Latendress ) gegen Bozen. Wie soll denn die Mannschaft in Zukunft aussehen, abgesehen davon, dass 11-12 Legios ausgetauscht werden ?
Also bei aller Liebe aber für die Linien ist noch immer der Trainer zuständig und auch dafür welche Spieler er wann und wie einsetzt und ich bin auch recht froh das sich ein Mion nicht einbildet durchgehend bei diesen Dinge mitzureden. Was man hier dem Vorstand vielleicht vorwerfen kann ist das man Holst nicht schon rausgeworfen hat, nur wie man das dem gemeinen Volk verklickern soll ist halt eine andere Frage.
"Ich musste doch glatt meinen Vertrag erfüllen, Sauerei!"
Außerdem scheint das Standing eines Vereins bei den Legionären nicht wahnsinnig wichtig zu sein - andernfalls dürfte schon seit Jahren kein Legionär mehr in Laibach spielen. Tatsächlich schaffen die es aber, jedes Jahr mindestens gleich gute Fremdarbeiter zu verpflichten wie der VSV mit seinem ach so super Standing...Ich glaub ich hab noch nie gehört das eine Mannschaft jemanden nicht freigestellt hat, wenn der absolut darum gebeten hat. Ob uns ein unmotivierter Mcbride weitergeholfen hätte werden wir nie erfahren, ich glaub auch nicht drann.
Der Vergleich mit Laibach hinkt halt trotzdem, wann hat den das letzte mal ein Spieler der bereits in Europa war bei Laibach unterschrieben?
-