1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV Saison 2016/17

  • VilPat
  • 3. Juni 2016 um 16:20
  • Geschlossen
  • EDDI
    Hobbyliga
    • 3. Dezember 2016 um 19:40
    • #576

    Bin Gott sei Dank nicht der Einzige der eine Fehlentwicklung sieht .
    Frag nach z.B.: bei Grabner,Raffl zuletzt Vanek im Zeitungsinterview. "Es wäre so Einfach...."
    Kann sich ja jeder ausrechnen wieviele qualitative Eiszeit für Spieler übrigbleibt wenn 11-13 Legios pro Verein den Platz verstellen.
    Und noch dazu von Legiotrainern trotz mangelnder Leistung bevorzugt werden.
    Kann mich noch an den 5-Jahresplan erinnern, im Endeffekt ist im Grossen und Ganzen nicht viel weitergegangen.
    Ausdrücklich ausnehmen möchte ich das vorige Jahr unter Holst, da waren Ansätze mit 4 gleich starken Linienspiel da, welche von anderen Vereinen und Eishockeykennern
    gewürdigt wurden. Warum Holst im heurigen Jahr in alte Muster zurückgefällt ist wohl allen ein Rätsel ?

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. Dezember 2016 um 19:53
    • #577

    Alter Schwede....flennts hier nicht rum wie die Roten in ihren Threads...is ja ekelhaft. :D

  • vtbik
    Gast
    • 3. Dezember 2016 um 20:02
    • #578

    wo lässt holst nicht mehr mit vier linien spielen? gestern standen leiler-platzer-nageler noch am ende beim spielstand von 2:1 für uns am eis. kromp bekommt regelmäßig eiszeit im powerplay. villach spielt heuer mit 14 eigenbauspielern. wie viele sollen es bitte noch werden? würde es auch schöner finden wenn wir nicht elf legionäre hätten, aber welche anderen österreicher kannst denn ernsthaft verpflichten? was pinter kann, sah man. lembacher für die verteidigung? oder wen denn? ich möchte echt einmal namen hören. einzig bei wehrs widerspreche ich den kollegen. der ist eine vorgabe sondergleichen und kreuter könnte seinen part ohne weiteres spielen. aber sonst wüsste ich nicht wen wir von der u20 hochziehen könnten (und ich schau mir diese auch beizeiten an).

  • weiss007
    Gast
    • 3. Dezember 2016 um 21:16
    • #579
    Zitat von EDDI

    Bin Gott sei Dank nicht der Einzige der eine Fehlentwicklung sieht .
    Frag nach z.B.: bei Grabner,Raffl zuletzt Vanek im Zeitungsinterview. "Es wäre so Einfach...."
    Kann sich ja jeder ausrechnen wieviele qualitative Eiszeit für Spieler übrigbleibt wenn 11-13 Legios pro Verein den Platz verstellen.
    Und noch dazu von Legiotrainern trotz mangelnder Leistung bevorzugt werden.
    Kann mich noch an den 5-Jahresplan erinnern, im Endeffekt ist im Grossen und Ganzen nicht viel weitergegangen.
    Ausdrücklich ausnehmen möchte ich das vorige Jahr unter Holst, da waren Ansätze mit 4 gleich starken Linienspiel da, welche von anderen Vereinen und Eishockeykennern
    gewürdigt wurden. Warum Holst im heurigen Jahr in alte Muster zurückgefällt ist wohl allen ein Rätsel ?

    Alles anzeigen

    Da sprechen die genannten aber nicht von Villach sondern von der Liga generell. Unser Verein gibt sich doch schon sehr viel Mühe die Jugend zu fördern (nicht nur im Bezug auf Kampfmannschaftseinsätze). Ich stimme dir ja in deiner Grundeinatellung mehr oder weniger zu, aber wenn NUR Villach in diese Richtung zieht, wirds nicht viel bringen bzw wird man sich damit selbst kaputt machen.

  • Villacher
    EBEL
    • 4. Dezember 2016 um 10:16
    • #580
    Zitat von EDDI

    Bin Gott sei Dank nicht der Einzige der eine Fehlentwicklung sieht .

    Bin fast deiner Meinung. Aber es bringt nichts zu diskutieren.
    War bei Järvenpää damals das gleiche: " Die ganze Mannschaft gehört getauscht. Der Trainer schießt keine Tore. Holst ist nicht der richtige, sondern Hurras. Super Fucking Holst :veryhappy: ".

    @vtbik

    Nimm einen Stift & Zettel mit in die Halle. Und schreibe bei jeden Linien wechsel mit (L1,L2,..)
    Jä hatte auch 4 Linien am Eis. Die 4 bekamm auch 2-4 Shifts in den ersten zwei Dritteln.


    Es geht jetzt nicht um die Legionäre oder die Anzahl des Eigenbau.
    Es geht um das System. Villach muss das ganze Potential ausnutzen und die Mischung finden. Nur mit Ausländer spielen ist genauso kontraproduktiv wie mit einer reinen Villacher Mannschaft.
    Langjährige Routine & Junger Kampfgeist.


    Holst hat letztes Jahr schon bewiesen, wie es sein kann. Und mit der heurigen Mannschaft muss er auf das Gleiche setzen wie letztes Jahr.
    L1-4 konstant durch, auch im PP. Und wenn Holst doch L1/2 im PP forciert, dann soll er L3/L4 im 5gg5 mehr bringen. Die Kräfte gehören gleichmäßig verbraucht.

    Und jetzt könnt ihr mich kritisieren :sleeping:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 4. Dezember 2016 um 11:18
    • #581

    Welches Team auf der Welt setzt 4 Blöcke im Powerplay ein?

  • vtbik
    Gast
    • 4. Dezember 2016 um 11:47
    • #582

    ich hab dir und deinem kollegen eddi nun zweimal versucht zu erklären, dass holst sehrwohl mit vier linien spielen lässt. auch dass wir neben salzburg zu jenen gehören, die drei powerplay-blöcke haben, inkl. kromp und petrik. aber du willst nicht hören. kann auch dagegen nichts machen.

  • Villacher
    EBEL
    • 4. Dezember 2016 um 15:26
    • #583

    @vtbik

    Wie gesagt nimm die einen Stift & Block mit und kreuzle an, wie oft die Linien am Eis sind.
    Das machst einfach bei den nächsten 3 Partien und mach dir selbst ein Bild.

    @schooontn

    Gegenfrage. Wenn Peter von der Brücke springt, springst du dann auch?

    ------

  • weiss007
    Gast
    • 4. Dezember 2016 um 15:40
    • #584
    Zitat von Villacher

    Gegenfrage. Wenn Peter von der Brücke springt, springst du dann auch?

    Also welchen Wert ein Nageler oder ein Platzer im PP haben sollen musst mir allerdings auch erstmal erklären! Sorry aber in keiner Liga der Welt spielt eine Mannschaft mit 4 PP Linien.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 4. Dezember 2016 um 16:12
    • #585
    Zitat von Villacher

    Gegenfrage. Wenn Peter von der Brücke springt, springst du dann auch?

    Wenn es heiß ist und Sinn macht: Ja! Dann mach ich es wie die anderen. Wenn es keinen Sinn ergibt oder zu gefährlich erscheint, dann nicht.

    Kann mich den Vorpostern nur anschließen, sehe auch nicht warum man mit 4 Linien PP spielen sollte.

  • gm99
    Biertrinker
    • 4. Dezember 2016 um 16:15
    • #586
    Zitat von Villacher


    Gegenfrage. Wenn Peter von der Brücke springt, springst du dann auch?


    Was hat der Capitals-Verteidiger mit unserem Powerplay zu tun? :P

  • LeoSivec
    EBEL
    • 5. Dezember 2016 um 14:03
    • #587
    Zitat von Villacher

    @vtbik

    Wie gesagt nimm die einen Stift & Block mit und kreuzle an, wie oft die Linien am Eis sind.
    Das machst einfach bei den nächsten 3 Partien und mach dir selbst ein Bild.

    @schooontn

    Gegenfrage. Wenn Peter von der Brücke springt, springst du dann auch?

    ------

    Ich frage mich warum du überhaupt noch zuschauen gehst, wenn eh alles so bescheiden ist und jeder außer dir sowieso keine Ahnung hat. Würde es Hr. Holst und oder Hr. Peintner überlassen die Linien zusammenzustellen. Und jetzt reden wir mal Tacheles, nur weil ein Petrik 5 Glanzpartien im Jahr zeigt und 10? Tore pro Saison macht, ist er kein Ovechkin. Platzer in seiner 4? Profisaison ist auch kein Malkin, also was genau willst? Wie soll das gehen ohne bzw. weniger Legionären zu spielen? Willst einen 16jährigen Pusnik oder Lanzinger verheizen? Die sind nach 5 Spiele in Serie fertig. Außerdem spielen die Beiden auch noch U18 bzw. U20. Gut rein hypothetisch.

    1. Linie: Johner; Locke, Urbas
    2. Linie: Leiler, McGarth, Kromp
    3. Linie: Petrik, Nageler, Jenes
    4. Linie: Pusnik, Hunter, Lanzinger

    Verlic und Latendresse habe ich gebenched. In der Verteidigung tun wir statt Wehrs und Roy noch Kucher und Herzog rein. Hunter hab ich nur noch reingegeben, weil mir kein junger Center mehr einfällt. Und was genau glaubst wird mit diesen Linien zu gewinnen sein?

    PS: Nächste Saison sind Urbas, Locke, Blain und Roy sicher fix weg, außer Hr. Widitsch kann sie bereits jetzt weiterverlängern.
    Warum fischt man nicht mal in der 2. russischen Liga bezüglich Legionäre? Keine Kontakte? Zu teuer? Kanadisches Spielsystem?

    Einmal editiert, zuletzt von LeoSivec (5. Dezember 2016 um 14:11)

  • Potze
    Moderator
    • 5. Dezember 2016 um 14:15
    • #588
    Zitat von LeoSivec

    Nächste Saison sind Urbas, Locke, Blain und Roy sicher fix weg, außer Hr. Widitsch kann sie bereits jetzt weiterverlängern.

    /Sarkasmus ein
    Weil es beim VSV üblich ist Spieler vor Vertragsende zu verlängern. /Sarkasmus aus

    Mir fällt keiner ein, außer ein paar mit Ausstiegsklausel.

    Lg

  • EDDI
    Hobbyliga
    • 5. Dezember 2016 um 14:22
    • #589
    Zitat von LeoSivec

    1. Linie: Johner; Locke, Urbas
    2. Linie: Leiler, McGarth, Kromp
    3. Linie: Petrik, Nageler, Jenes
    4. Linie: Pusnik, Hunter, Lanzinger

    Das schaut gar nicht so schlecht aus.
    Wenn Villach die nächsten 3 Jahre die genannten Einheimischen halten kann und entsprechend fördert, kann das eine tolle Mannschaft werden.
    Die Imports sind da aber schon längst ausgetauscht, was aber nicht so schlimm ist weil heute beim VSV morgen bei Linz-Wien etc.
    Wichtig ist die Reduktion der Anzahl von Legios und die ist auf Dauer gesehen mit 5-6 vollkommen ausreichend.
    Dazu noch gut ausgebildete Österreichische Trainer und man könnte von einer gesunden Entwicklung sprechen.
    Ich bin überzeugt, dass das Niveau kaum wesentlich sinken würde.Vielleicht bringt es aber sogar wieder mehr Fans in die Halle.
    Also Villach voran!

  • weiss007
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 14:54
    • #590
    Zitat von EDDI

    Das schaut gar nicht so schlecht aus.Wenn Villach die nächsten 3 Jahre die genannten Einheimischen halten kann und entsprechend fördert, kann das eine tolle Mannschaft werden.
    Die Imports sind da aber schon längst ausgetauscht, was aber nicht so schlimm ist weil heute beim VSV morgen bei Linz-Wien etc.
    Wichtig ist die Reduktion der Anzahl von Legios und die ist auf Dauer gesehen mit 5-6 vollkommen ausreichend.
    Dazu noch gut ausgebildete Österreichische Trainer und man könnte von einer gesunden Entwicklung sprechen.
    Ich bin überzeugt, dass das Niveau kaum wesentlich sinken würde.Vielleicht bringt es aber sogar wieder mehr Fans in die Halle.
    Also Villach voran!

    Ach bitte, wenn diese 3. Linie gegen die 3. von Linz oder Wien rausschickst klingelts wahrscheinlich pro Drittel 2 mal in unserem Tor. 5-6 Legios schaffst nie und nimmer! Jetzt mal ganz ehrlich ich finds ja toll das alle so großes Vertrauen in unsere Jugend haben, aber jetzt bleiben wir doch mal Boden der Tatsachen:

    Villach hat in den letzten (+-10) Jahren immer wieder die besten aus der U20 hochgezogen: Davon sind 2 jetzt Österreichische Führungsspieler (Raffls, wo die jetzt spielen wissen die meisten), ein paar sind weiterhin in der Liga tätig und das recht passabel (Bacher, Kristler,Betrik...). Ist im gegensatz zum Rest der Liga bestimmt ein super Wert, aber wieviel Versuche sind da nach und nach aus der Liga weggefallen?(Martinz, Toff, Oraze, Wiedergut...) Um ehrlich zu sein bezweifel ich auch das man Jennes lange in der EBEL sehen wird. Leiler kann sich wahrscheinlich oben halten (schätze ihn Ca so ein wie Benji) und Platzer ist schon ein klassischer Roleplayer wie Nage (bzw. Wie Pinter es einmal war). Kromp wird wahrscheinlich seinen Weg gehen, aber wohl kaum beim VSV. Lanzinger und Pusnik spielen schon sehr ordentlich, aber da kommt auch noch eine kritische Zeit die viele Jugendsportler falsch angehen, also sollte man mal abwarten. Alles in allem braucht auch der VSV Legios, auch wenn's für manche unverständlich ist. Ich hab damit eher weniger Probleme, kann mich auch mit denen identifizieren!

  • Lorenzo72
    NHL
    • 5. Dezember 2016 um 14:58
    • #591

    Also gleich runterschrauben auf 5-6 Legionäre geht nicht... aber ich denke, dass Villach es schaffen könnte auf 8 in den nächsten 2-3 Jahren....
    ein Lanzinger kann jetzt noch nicht voll spielen.... der stand da gestern mal neben Pelech... ich glaub so heißt der Grazer Verteidiger...
    da hatte ich echt Angst um ihn..... um Lanzinger... nicht um Pelech.... ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 5. Dezember 2016 um 15:20
    • #592

    Und ihr glaubt nicht, dass eure Talente eventuell wo anders spielen könnten? Wenn das Geld nach Wien, Salzburg oder Linz lockt werden sie diesem Duft auch folgen, blaues Bluat hin oder her!

    Geschweige denn, wenn sie wirklich gut sind werden sie ins Ausland gehen!

  • weiss007
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 15:22
    • #593
    Zitat von Spengler

    Und ihr glaubt nicht, dass eure Talente eventuell wo anders spielen könnten? Wenn das Geld nach Wien, Salzburg oder Linz lockt werden sie diesem Duft auch folgen, blaues Bluat hin oder her!

    Hab ich mir auch noch geadacht, nur vergessen es zu schreiben, Danke.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 15:40
    • #594
    Zitat von Spengler

    Und ihr glaubt nicht, dass eure Talente eventuell wo anders spielen könnten? Wenn das Geld nach Wien, Salzburg oder Linz lockt werden sie diesem Duft auch folgen, blaues Bluat hin oder her!

    Ohne die Spielerverträge österreichischer Spieler in Wien oder Linz zu kennen (dass junge Österreicher dort mit wesentlich mehr Geld als zB in Villach überhäuft werden, kann ich mir nicht vorstellen - wenn du darüber etwas valides weißt, lass uns an deinem Wissen Anteil haben), wäre das nicht meine größte Sorge. Dass man in Linz als Österreicher mit 24 Jahren nichts mehr zu lachen hat, ist eine Erfahrung die schon Teamspieler machen mußten und auch das Beispiel Göhringer hat Linz für Österreicher wohl nicht wesentlich attraktiver gemacht. Und bei allem Respekt: die ganz große Eishockeywelt sind Linz und Wien jetzt auch wieder nicht (in der EBEL-Geschichte haben die beiden zusammen auch nicht mehr Titel geholt als der VSV alleine mit bescheideneren Mitteln).
    In Salzburg wird wohl besser gezahlt, aber für viele Karrieren war der Wechsel dorthin wohl auch eher eine gut dotierte Sackgasse und nicht das Tor zur NHL.
    Wenn man den Willen hat, österreichische Spieler in Villach zu halten, sollte man auch einen Weg finden, das zu bewerkstelligen, hat man ja in der Vergangenheit auch immer wieder gezeigt.
    Völlig klar ist aber auch, dass man mit fünf bis sechs Legios in der EBEL nicht viel weiter hüpfen kann als der KAC oder Ljubljana im November 2016.

    Einmal editiert, zuletzt von Cathy Miller (5. Dezember 2016 um 15:55)

  • Villacher
    EBEL
    • 5. Dezember 2016 um 15:42
    • #595
    Zitat von Villacher

    Es geht jetzt nicht um die Legionäre oder die Anzahl des Eigenbau.
    Es geht um das System. Villach muss das ganze Potential ausnutzen und die Mischung finden. Nur mit Ausländer spielen ist genauso kontraproduktiv wie mit einer reinen Villacher Mannschaft.
    Langjährige Routine & Junger Kampfgeist.

    Zitat von LeoSivec

    Wie soll das gehen ohne bzw. weniger Legionären zu spielen?


    Hab es anders gemeint, siehe oben.

    ----------


    Zitat von weiss007


    Leiler kann sich wahrscheinlich oben halten (schätze ihn Ca so ein wie Benji) und Platzer ist schon ein klassischer Roleplayer wie Nage (bzw. Wie Pinter es einmal war)


    Ja ich hoffe das er so bleibt und weiter spielt wie jetzt.
    Mit Nage/Platzer kann er ruhig in einer Linie bleiben und regelmäßig Eiszeit bekommen. Kosten werden die 3 nicht viel (kannst 1 Saison verlängern), aber über die Zeit sind sie besser eingespielt und eine gute 3/4 Linie, die immer für ein Tor gut sind. Man muss nicht unbedingt zittern, das wir eins bekommen.

  • Spengler
    Trottel
    • 5. Dezember 2016 um 15:56
    • #596
    Zitat von Heartbreaker

    Ohne die Spielerverträge österreichischer Spieler in Wien oder Linz zu kennen (dass junge Österreicher dort mit wesentlich mehr Geld als zB in Villach überhäuft werden, kann ich mir nicht vorstellen - wenn du darüber etwas valides weißt, lass uns an deinem Wissen Anteil haben), wäre das nicht meine größte Sorge. Dass man in Linz als Österreicher mit 24 Jahren nichts mehr zu lachen hat, ist eine Erfahrung die schon Teamspieler machen mußten und auch das Beispiel Göhringer hat Linz für Österreicher wohl nicht wesentlich attraktiver gemacht. Und bei allem Respekt: die ganz große Eishockeywelt sind Linz und Wien jetzt auch wieder nicht.In Salzburg wird wohl besser gezahlt, aber für viele Karrieren war der Wechsel dorthin wohl auch eher eine gut dotierte Sackgasse und nicht das Tor zur NHL.
    Wenn man den Willen hat, österreichische Spieler in Villach zu halten, sollte man auch einen Weg finden, das zu bewerkstelligen, hat man ja in der Vergangenheit auch immer wieder gezeigt.
    Völlig klar ist aber auch, dass man mit fünf bis sechs Legios in der EBEL nicht viel weiter hüpfen kann als der KAC oder Ljubljana im November 2016.

    Mit Geld überschüttet werden sie sicher auch nicht, aber etwas besser verdienen sie, denke ich, schon. Vielleicht ist es aber auch nicht unbedingt das Geld das lockt sonder auch die "Abenteuerlust" einfach mal was anderes probieren und anderre Mannschaften kennenlernen und dort Erfahrungen sammeln(Betriebsblindheit kennst du?). Wenn ein Spieler wirklich gut ist wird er auch in Linz einen Stammplatz erhalten, siehe Hofer, die Lukas Brüder. Bei Göhringer hat es einfach nicht gepasst. Warum hat er eigentlich nicht in Villach wieder einen Platz bekommen?
    Manche sehen vielleicht dann Salzburg als Sprungbrett in eine höhere Liga.
    Denke Villach muß einiges bieten, damit sie junge Talente halten können!

  • vtbik
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 16:18
    • #597

    villach kann die legionärsanzahl nur runterfahren, wenn andere österr. vereine auch endlich mehr für den nachwuchs tun. bei uns spielen teilweise bis zu 16 eigenbauspielern. viele vereine wird es in europa wahrscheinlich nicht geben, wo eine solch hohe anzahl von eigenbauspielern zum einsatz kommt.

    und die anderen österreichischen vereine? klagenfurt stellte leider vor ein paar jahren seinen nachwuchsbetrieb ein und bauen diesen erst jetzt wieder auf. von salzburg spieler zu bekommen, das wird wohl eher schwer. innsbruck gäbe es zwei, drei die mir gefallen, aber ob diese uns wirklich weiterbringen? und dann wäre noch wien. aber auch diese sehen unter ihrem neuen trainer aubin endlich licht am ende und werden als wiener wohl eher nicht in den süden wechseln. wenn jemand wissen will wie sich der nachwuchs in linz oder graz spielt, der soll sich die ebysl-tabelle zu gemüte führen. somit sehe ich ehrlich gesagt in den nächsten zwei, drei jahren kein ende von 10-12 legionären in villach.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. Dezember 2016 um 17:30
    • #598
    Zitat von vtbik

    bei uns spielen teilweise bis zu 16 eigenbauspielern.

    Das kommt mir sehr unrealistisch vor, bin jetzt zu faul, aber welche 16 Cracks sollen das insgesamt sein?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 5. Dezember 2016 um 17:50
    • #599

    Mühlstein, Schlacher, Bacher, Brunner, Kreuter, Kromp, Lanzinger, Petrik, Leiler, Platzer, Jennes, Nageler, (Pusnik, Kucher, Karitnig, Pinter)
    die letzten 4 mit Abstrichen... also wenig Eiszeit bzw. Pinter als Übergangslösung....

  • vtbik
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 17:53
    • #600

    habe mich verzählt, waren 15 eigenbauspieler bei der 1:4 heimniederlage gegen salzburg. und wie gesagt, es geht um das "bis zu" und "teilweise". regulär, als mit welchen wir planten und in den kader stellten, sind es 12-15 eigenbauspieler- hängt hier davon ab, ob man avsenik, lanzinger und das kurzgastspiel von pinter hinzuzählen. wenn ja, dann 15. wenn nein, dann 12.

    aber um i-tüpfel-reiterei geht's nicht. es geht darum, mehr kannst aus deinem eigenen nachwuchs nicht in die kampfmannschaft raufziehen. denn 12 aus dem eigenen nachwuchs sind bereits ein top-wert!

    EDIT: wie lorenzo noch richtig anführte, es gäbe noch die ganzen u20-spieler die ausgeholfen haben und er selbst vergaß noch herzog. dh, alles in allem bekamen bis jetzt über 20 eigenbauspieler eiszeit. dieser wert ist weltklasse.

    Einmal editiert, zuletzt von vtbik (5. Dezember 2016 um 17:59)

Ähnliche Themen

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • Capsaicin
    • 6. Juni 2017 um 11:35
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™