Lieber Plastik als Laibach

EC VSV Saison 2016/17
-
VilPat -
3. Juni 2016 um 16:20 -
Geschlossen
-
-
Kann wohl nur was werden wenn man Raffl+Kristler heim holt.
-
Kann mit 11 Legios leben, wenn wir damit heuer den Erfolg erzwingen und zumindest wieder ins Semifinale kommen ...wenn nicht, dann warns definitiv zuviel heuer...
-
Ich glaube, dass der Raff frühestens zurück kommt, wenn der andere Raffl und/oder der Grabse zurück kommt.
-
also vsv oldstars?
-
Ich glaube, dass der Raff frühestens zurück kommt, wenn der andere Raffl und/oder der Grabse zurück kommt.
Glaub ich auch, ist für mich trotzdem der einzige Weg auf zwei Legios zu verzichten. Außer vielleicht wenn es Starkbaum in Salzburg nicht gefällt.
-
"Raffl"wollte ich natürlich schreiben. -
Obwohl "The Raff" irgendwie cool klingt
-
da müssten erst mal alle österreicher gehalten werden plus dann noch 2 fix hoch vom nachwuchs und dann brauchst noch 2 bis 3 vom nachwuchs für die kadertiefe...nicht unmöglich aber sehr schwierig denke ich
Nein, der Meinung bin ich nicht. Ein kleines Gedankenspiel....
Wir haben 7 Legionäre im Sturm
dazu noch folgende Fixstarter (nenne ich mal so): Betrik, Nageler, Leiler, Platzer, Kromp,
Jetzt sind wir bei 12 Stürmern....
dann noch Jennes, mit seinem ersten Profivertrag....
und von hinten rücken Pusnik und Kucher nach.... sowie im nächsten Jahr sicher noch irgendeiner....
da kannst du getrost auf einen Legionär im Sturm verzichten...... -
Vielleicht noch eine Ergänzung um was es mir bei meinem Post bezüglich der 11 Legios und dem Vergleich mit “Plastik“ eigentlich ging ... aber im Prinzip wurde eh schon alles 100mal hier im Forum geschrieben
Eines ist klar, wenn der VSV heuer mit seinen 11 Legios ein Spiel gewinnt werde ich aufstehen und klatschen ... wenn der VSV mit seinen 11 Legios heuer im Play Off begeistert, werde ich bei den Standing Ovations mit dabei sein und klatschen ...eben auch so, wie ich es alle die Jahrzehnte getan habe, egal wie viele Legios bzw. Austros da am Eis waren.
Nur ist mir jetzt halt bewusst, dass das “Plastik“ ist was mich in der Halle unterhält. (... ich weiß, sehr drastisch bzw. vielleicht ein wenig überzogen formuliert.)
Die 1999er Mannschaft, ja das war Unterhaltung auf sehr hohen Niveau ... aber eben zusammengekauft ... für mich jetzt eben “Plastik“. Und der Preis der dafür zu bezahlen war, der war bis vor kurzen noch immer in den Büchern.
Ich weiß ja nicht mal genau wem ich dafür die Schuld geben kann (andere Freds in diesem Forum sind eh voll von dieser Diskussion.). Wie viele andere auch, sage ja auch ich selbst, dass die EBEL eine künstlich hochgezogene Liga ist die nie und nimmer das Leistungsvermögen des österreichischen Hockeys wiederspiegelt.
... und das Management des VSV versucht ja nix anderes als eine konkurrenzfähige Mannschaft für die EBEL zu stellen.
Kurzum,so wie es schooontn schreibt, diese Villacher Selbstverherrlichung möchte ich dann aber eben auch nicht mehr hören (“Wir sind die einzigen, die etwas für die Jungen Österreicher tun ...“)
Nur, im Gegensatz zu schooontn der damit kein Problem hat, gefällt mir das eben mit zunehmenden Alter eben nicht mehr so.
Soll heißen, dass “Plastik“ per se ja nix schlechtes ist ... ich will mittlerweile halt lieber mehr Einheimische und nehme dafür einen Niveauverlust in Kauf (...und da reden wir noch gar nicht davon, dass die Legios damals “Murray’s“ waren und wir jetzt “McBride‘s“ haben.)
So jetzt aber Ende mit dem lamentieren ... lasst die Spiele beginnen!
-
Kurzum,so wie es schooontn schreibt, diese Villacher Selbstverherrlichung möchte ich dann aber eben auch nicht mehr hören (“Wir sind die einzigen, die etwas für die Jungen Österreicher tun ...“)
sehe das schon ein wenig komplexer. natürlich sind elf legios nicht wenig, aber die verbleibenden spots sind halt wirklich nur eigenbauspieler. zudem werden die österreicher/villacher mit den legios in die linien gestopft und nicht nur in die 3. und 4. sie spielen auch in den specialteams entscheidende rollen.
natürlich sollte das management endlich mit dem "armenhaus der liga" aufhören. aber als plastik (was das auch immer sein soll?) betrachte ich unseren vsv nicht.
-
Bezüglich Linien ... wenn das den so heuer wieder ist mit den ausgeglichenen vier Linien, bin ich voll bei Dir ... so habe ich das in meinem gestrigen Post auch geschrieben.
“Plastik“ steht für mich für ... “künstlich geschaffen, nicht den natürlichen Ressourcen entsprechend“
Abschließend... ist schwer für mich meine Stimmung bzw. mein Verständnis über "11 Legios" so genau in Worten auf den Punkt zu bringen ... ist halt eine sehr schwimmende Grenze.
-
Bezüglich Linien ... wenn das den so heuer wieder ist mit den ausgeglichenen vier Linien, bin ich voll bei Dir
also das glaube ich schon. gregory ließ dies ja auch in der preseason spielen, zudem letzte saison die ganze zeit. glaube auch, sollte sich ein legio während der saison verletzen, wird der spot mit einem jungen aufgefüllt. ein legio-wechsel während der saison wird bei uns wohl heuer nicht stattfinden.
aber lassen wir es. es geht wieder los! #blauesbluat jjjjjeeeeeaaaaahhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111!!!!!elf!!!!!!!!!!
-
Bezüglich Linien ... wenn das den so heuer wieder ist mit den ausgeglichenen vier Linien, bin ich voll bei Dir ... so habe ich das in meinem gestrigen Post auch geschrieben.
“Plastik“ steht für mich für ... “künstlich geschaffen, nicht den natürlichen Ressourcen entsprechend“
Abschließend... ist schwer für mich meine Stimmung bzw. mein Verständnis über "11 Legios" so genau in Worten auf den Punkt zu bringen ... ist halt eine sehr schwimmende Grenze.
Da hast du doch deine Antwort. Ich finde nicht, dass man den VSV als Plastikverein abstempeln sollte. Denn mit den vielen Villachern in den eigenen Reihen kann man als VSV kein Plastikverein sein. Klar sind 11 Legios um mind. 6 zuviel (mMn).
-
Versteht mich nicht falsch, auch ich hätte lieber wenn man mit weniger Legionären spielen würde. Ich hab kein Problem mit 11 (oder noch mehr) Legionären, ABER wenn wir schon mit so vielen spielen dann erwart ich mir auch dementsprechend etwas. Gutes, Erfolgreiches, Unterhaltsames Hockey und die Top 6 bzw. das Halbfinale. Man hat mehr Budget als im Vorjahr, einen Legionär mehr, verdammt hohe Ticketpreise, da erwart ich mir dann als Fan auch nicht wenig. Vor allem erwarte ich mir, dass man nicht mit einer "Wir sind so arm, wir wollen nur die Großen ein wenig ärgern, wir setzen auf die Jugend, alle anderen sind böse, ein Sieg gegen Laibach ist schon ein Erfolg"-Einstellung (überspitzt formuliert) in die Saison geht sondern sich auch mal wirkliche Ziele setzt und nicht bereits das Minimalste als Erfolg verbucht. Aber gut, heut wird in der Kleinen schon wieder gejammert dass "unser" Pance vom KAC abgeworben wurde, glaub da brauch ich nicht wirklich drauf hoffen...
-
Also, heut geht die Season für uns los...und Ende.
Und ich möchte mich hier nicht in Definitionsdiskussionen verlieren.
Aber nur noch ganz kurz dazu - denn das gehört eigentlich nicht hier her: ein Plastikclub war für mich altgedienten Veteranen noch immer ein Verein, der durch die Gunst/das finanzielle Interesse eines neu eingestiegenen Gönners plötzlich auf der Bildfläche erschien, der mit massenhaft Kohle um sich warf und alles zusammenkaufte, was nicht niet- u nagelfest war.
Ob diese Einkäufe nun Legios waren oder nicht, spielt für mich da eine weniger grosse Rolle.
Der erste, richtige Plastikclub war für mich daher auch der EC Ottakringer Graz mit Kartnig.
Und das 2. Attribut war für mich, dass all diese Vereine halt keine Traditionsvereine waren. Ich weiss, was jetzt Tradition ist und was nicht, könnte man ewig diskutieren. Detto die Grenze. Und wozu man Tradition überhaupt "braucht".
Ich steh halt drauf...auch im Fussball.
Und hätte Kartnig "seinen Klub" damals ATSE genannt, wäre das für mich was ganz anderes gewesen.Aber gut...tut abschließend jetzt nur dahingehend was zur Sache, dass ich den VSV niemals als Plastikclub sehen würde, nur weils ma halt zu viele Ausländer verpflichtet haben. Denn das hat für mich damit nichts zu tun. Auch wenn ich es natürlich gerne etwas anders hätte.
Und ganz zum Schluß gebe ich gerne zu, dass man sich als Villacher dann halt gerne auf die eigene, große Tradition berufen hat, wenn man schon ob der eigenen Finanzstärke im Vergleich zur Konkurrenz weniger Chancen in der Liga hatte.
-
Ich war heute einen Sprung in der Halle und habe mir das Training der Kampfmannschaft angesehen.
Alpo Suhonnen war auch da und sah sich ebenfalls das Training an.
Auffallend war die gute Stimmung am Eis, was man so hört sollen sich alle sehr gut in die Mannschaft integriert haben und es gibt keinen Spieler mit Allüren.
Ganz ehrlich gesagt habe ich bis dato nur positives gehört und ich habe für die heurige Saison ein sehr gutes Gefühl, dass wir wieder weit kommen könnten.
Ich glaube das wir heuer schon im Grunddurchgang unter die top 4 Mannschaften kommen werden.
Mein tipp für den Grunddurchgang ist Platz 3 vor Linz, hinter Salzburg und Wien.
Den 5en und 6en Platz tippe ich auf KAC und Znoimo.
Was sind eure Platzierung Tipps für die top 6 im Grunddurchgang? -
Schön wär, wenn Villach wieder mal picken dürfte... also Platz 1-3! Mit 4 hättest Heimrecht, aber einen Gegner den niemand der 1-3 wollte... also
entweder 1-3, oder 5-8
-
Ich will nicht wieder mal picken.
Ich will wieder mal Meister werden. -
Mein tipp für den Grunddurchgang ist Platz 3 vor Linz, hinter Salzburg und Wien.
Den 5en und 6en Platz tippe ich auf KAC und Znoimo.
Was sind eure Platzierung Tipps für die top 6 im Grunddurchgang?Dafür gibt's eh einen Thread: https://www.eishockeyforum.at/index.php/Thre…-Ranking-16-17/
-
freu mich heute aufs erste heimspiel - das spiel ggn. laibach hat schon lust auf mehr gemacht, auch wenn heute vermutlich ein ungleich stärkerer gegner wartet.
ad plastikclub
bevor ich viele überteuerte österreicher anheuere die dann erst wieder kaum ihre leistung bringen und dabei genau so KEINE jungen spieler eingebaut werden, hab ich lieber "unser" system, legios mit jungen in eine linie zu spannen.einen raffl, grabner, kristler oder so in den besten eishockey jahren in villach zu sehen wirds nicht spielen und auf krampf österreicher zu holen nur damit die legio zahl runter drückt halt ich für nicht zielführend.
solangs nicht am ende so ausschaut wie in dornbirn oder graz find ichs ok wie wirs aktuell machen - im rahmen der möglichkeiten sicher die beste lösung.
-
Ich leben nun seit bald 4 Jahren in Villach und mag die Stadt mittlerweile sogar. Man kann in Villach wirklich gut leben, wobei es mir trotzdem in Klagenfurt etwas besser gefällt. Vor allem mit dem Radl in 10 Minuten am See zu sein, vermisse ich doch etwas.
Was ich allerdings noch immer nicht verstehe, wo dieser extreme Villacher Stadt Stolz herkommt. Wir saufen nur Villacher Bier, beim VSV sollen ja nur Villacher spielen, ohne Villacher Kirchtag würde die Welt untergehen, zum Geburtstag muss es eine Villacher Torte geben usw -
Ich leben nun seit bald 4 Jahren in Villach und mag die Stadt mittlerweile sogar. Man kann in Villach wirklich gut leben, wobei es mir trotzdem in Klagenfurt etwas besser gefällt. Vor allem mit dem Radl in 10 Minuten am See zu sein, vermisse ich doch etwas.
Was ich allerdings noch immer nicht verstehe, wo dieser extreme Villacher Stadt Stolz herkommt. Wir saufen nur Villacher Bier, beim VSV sollen ja nur Villacher spielen, ohne Villacher Kirchtag würde die Welt untergehen, zum Geburtstag muss es eine Villacher Torte geben uswEine Studie hat bewiesen, dass diese Symptome durch "Blaues Bluat" ausgelöst werden
-
Vor allem mit dem Radl in 10 Minuten am See zu sein, vermisse ich doch etwas.
Mit ein bissl Schmalz in den Wadln ist man von jedem Fleck in Villach in 10 Minuten an einem der zahlreichen Seen!
-
Wo der Villacher Stolz herkommt, versteht man nach so kurzer Zeit eben nicht, mach' dir nix draus!
-