1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

BWL - Saison 16/17

  • hockeyfan0913
  • 28. April 2016 um 12:39
  • Geschlossen
  • Martin29
    NHL
    • 22. Februar 2017 um 11:13
    • #301

    Also Klubertanz gefällt mir nicht schlecht. Man darf von ihm keine Wunderdinge erwarten mit dem bisschen Training mit der Mannschaft. Aber er fährt Checks fertig, arbeitet gegen die Stürmer vor dem Tor und spielt meist den Gegner und dann den Puck. Für mich ist er bisher in Ordnung, nicht überragend, aber ok.

  • ray
    Nationalliga
    • 22. Februar 2017 um 11:44
    • #302

    finde mr. klubertanz auch ganz passabel ... zaubern kann er eben auch nicht. aber wie schon erwähnt, immer mit körper (vermisse ich schon seit geraumer zeit) am mann!
    stellt sich in den dienst der mannschaft, TOP!! :thumbup:

  • Spezza19
    NHL
    • 22. Februar 2017 um 11:51
    • #303

    top!? Nunja, ich geb ihm noch zeit, aber defensiv find ich ihn bisher ned so toll. Ich denke man sieht auch in den Zusammenfassungen gut, wo er steht wenns scheppert. Und sorry, auch wenn er Physis bringt, ist Stellungsspiel nunmal mehr als die halbe miete. Gestern beim 2ten oder 3ten Gegentor war sein Mann komplett frei, weil er auf der falschen Seite unterwegs war.

    Aber prinzipiell sollte das keine Attacke gegen ihn sein, sondern unser Verhalten generell. Am schlimmsten ist für mich unser Stellungsspiel an der eigenen blauen. Das ist viel zu lasch und auch nicht nachvollziehbar, dass man da BEWUSST!! den Stürmer hinter sich parken lässt...

  • Hirn33
    Black Wings
    • 22. Februar 2017 um 11:59
    • #304

    Klubertanz kann aber auch ein PP von der Blauen aufbauen. Hat man auch gestern ganz gut gesehen. Wenn der etwas mehr eingespielt ist (ich weiß die Zeit dafür ist eigentlich schon vorbei) kann uns der sicher weiterhelfen. Alleine schon mit seiner physischen Art des Spiels.

    Mal schauen was dann rausschaut. Wenn wir gegen Bozen von Anfang an bereit sind und auch mit der nötigen Physis auftreten, dann werden wir Bozen schon packen. Die sind sicher nicht zu unterschätzen, aber ein übermächtiger Gegner sind sie auch nicht.

    Aufgrund der Vorgeschichten denke ich werden wir am Sonntag gleich einmal eine richtig heiße Partie sehen. Da heißt es dann gleich einmal vorzulegen.

    Ich freue mich jedenfalls auf eine emotionsgeladene Serie. Hoffentlich mit dem besseren Ende für Linz. Popcorn

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 22. Februar 2017 um 17:16
    • #305
    Zitat von Hirn33

    Klubertanz kann aber auch ein PP von der Blauen aufbauen.

    Wenn der Verteidiger dann an der blauen Linie ist, hat sich der Aufbau des PP mMn schon erledigt, oder wo fliegen die anderen 4 herum?
    Oder meinst du die eigene blaue Line?

  • TomPoech
    Sieger der Herzen
    • 7. März 2017 um 22:57
    • #306

    so ein emotionsloses eishockey hat sich das linzer publikum nicht verdient......ausser man will wieder eine halbvolle halle haben und wieder irgendwo in der sportlichen versenkung verschwinden......bitte liebe verantwortlichen beim verein.....machts was das das eishochey seinen stellenwert behält den es sich verdient.......das wars mal für 2016/17......einmal linza immer linzer

  • Martin29
    NHL
    • 7. März 2017 um 23:04
    • #307

    Nach dem klaren Verfehlen des Saisonziels muss es wohl ein großes reinigendes Gewitter geben. Man wird überlegen müssen, ob das Forcieren der Gelder nur in Legios zum Ziel führt. In den Playoffs haben sich ein paar Jungs hervor getan, die für mich vor den Playoffs fix auf der Abschussliste standen. Nach dieser Serie würde ich Loik und Franz noch ein Jahr eine Chance geben. Die je 0,5 Punkte werden doch hoffentlich Platz haben im Kader. Bei den Legios ist es mMn zu wenig, nur für McLean Ersatz zu suchen und den Rest zu verlängern. Dafür war das in der Bozen Serie einfach zu wenig.

  • ray
    Nationalliga
    • 7. März 2017 um 23:14
    • #308

    um einen guten grunddurchgang kannst dir nix kaufen ... wenn ab der zwischenrunde die kurve nach unten geht.

    leider hat der professor die umstellung viel zu spät gemacht. wenn, dann ab spiel 3. aber nicht im letzten drittel der saison. ||

    objektiv betrachtet wird uns frischer wind in jeder hinsicht gut tun. den taktischen "stiefel" kennt schon jeder trainer der liga.

    man kann schon mal spiele und eine playoff-serie verlieren. die frage ist nur wie ...?

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 7. März 2017 um 23:17
    • #309

    Ich trau mich fast zu wetten - wennst der heurigen Mannschaft keinen Coach zur Verfügung stellst und sie einfach machen lässt was sie wollen und sie alles selbst gestalten sind wir locker im Halbfinale, ohne Zweifel

  • starting six
    NHL
    • 8. März 2017 um 06:07
    • #310

    aus meiner Sicht bedenklich dass man heuer wieder dieselben "Verhaltensmuster" um es nicht Fehler zu nennen, feststellen muss, die auch in den letzten Jahren als Knackpunkte erkannt und festgestellt wurden.

    Punkt 1 ist immer ein relativ ähnlicher Saisonverlauf. Nennen wir es einfach so: sehr guter bis guter GD in der Pickround beginnt die Kurve dann langsam nach unten zu zeigen um dann eben so wie heuer in der ersten Playoffrunde eigentlich recht klar auszuscheiden. Natürlich waren enge Spiele dabei , die man aber aus diversen Gründen nicht entscheiden konnte. Aus meiner Sicht war man so ab Mitte Jänner nicht mehr in der Lage einen Speed aufs Eis zu bringen bzw war man nicht in der Lage diesen über 60 Minuten zu bringen. Ich habe heuer die Wings doch einigemale gesehen und mir kommt vor dass mit ein Grund dafür ist, dass man zu wenig mit vier Linien agiert und vorallem die "Starlinie" sehr oft schon viel zu früh verheizt .Darüber hinaus gibt es auch immer Stimmen , die meinen, die Abstimmung des Trainings mit dem Spielplan sei nicht oder zuwenig vorhanden , was dann natürlich auch zu dieser Formkurve passen würde

    Punkt 2 ist für mich Ouzas .Natürlich liefert er auch einigemale Topspiele, dennoch ist in den Jahren immer wieder festzustellen, dass seine Formkurve ab Jänner immer wieder nach unten zeigt. Mit einem Percentage von 80,00 und 84,00 in den letzten beiden Spielen kannst nicht reüssieren . Natürlich mag es auch hier an den zu vielen Einsätzen liegen, aber wenn ich die Partien von Janny anschaue, muss ic hsagen, dass ich Ouzas sehr wohl eine Pause gönnen hätte können . Persönlich gehe ic hsogar einen Schritt weiter und sage Ouzas halte ich nicht für den Goalie wie ihn viele immer wieder darstellen.

    Punkt 3 sind die doch relativ hohe Anzahl an Verletzungen. Hier muss man sich einmal genau die Verletzungsmuster anschauen , ob hier nicht vlt einiges durch " falsches" Training sowohl in der Vorbereitung als auch in der Saison entsteht. mir ist schon klar dass eien Verletzung die durch einen Stockschlag entsteht nichts mit dem Training zu tun hat, aber dennoch gehört dies einmal durchleuchtet.

    als Beispiel möchte ich nur die tolle Arbeit vom Stern bei den Haien . die Burschen waren topdrauf und es gab so gut wie keine Verletzten

  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. März 2017 um 06:35
    • #311

    Um 22.07 Uhr fiel der letzte Vorhang: Black Wings erwartet jetzt ein Umbruch

    Dem ist wohl nichts hinzuzufügen...

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 8. März 2017 um 06:54
    • #312

    @starting sex: Zu Punkt 1: das mit dem verheizen der ersten und 2. Linie trifft heuer nicht zu. Teilweise waren Spiele dabei, wo man sich gefragt hat, ob Lebler und co. überhaupt am Spielbericht
    stehen weil sie so wenig Eiszeit hatten. Voriges Jahr hätte ich dir recht gegeben mit dem verheizen, heuer nicht.

    Punkt 2: Ouzas seine Formkurve war heuer die ganze Saison nie "oben". Vereinzelte gute Saves, alles in allem aber keine Top-Leistung. Pause hatte er auch aufgrund seiner Verletzung mehr denn je.

    Punkt 3: Zustimmung.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 8. März 2017 um 07:46
    • #313

    Starting Sex:

    Punkt1: Trifft nur bedingt zu, die 4e Linie hatte heuer sehr viel mehr Eiszeit als früher.

    Punkt2: Ouzas hat genau 2 Einsätze mehr als Lamoureux, also kann man hier nichr von verheizen sprechen. Wir haben mit Ouzas einen Goalie der in der heißen Phase dem Druck einfach nicht stand hält.

    Punkt3: Stimmt wohl

    MfG

  • Spengler
    Trottel
    • 8. März 2017 um 07:49
    • #314

    Aus Orf sport at

    eine Erfolgsserie. Rob Daum, der die Mannschaft im Sommer 2011 übernommen hat, hatte die Red Wings bisher stets zumindest ins Halbfinale und 2012 sogar zum Titel geführt. Das Aus gegen Bozen könnte nun auch den Abschied von Daum bedeuten, der laut „Oberösterreichische Nachrichten“ kaum noch Rückendeckung hat.

    Jetzt haben uns die Bozner doch glatt die Federn auf rot gefärbt :veryhappy:

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 8. März 2017 um 10:12
    • #315

    Same Procedure as Every Year!

    Angefangen hat alles mit den CHL Spielen gegen Bern und Kosice und mit einem neuen System. Die Linien wurden umgestellt, Hofer zu Mclean und Lebler in der Ersten, Oberkofler mit Hisey und DaSilva in der 2en und Gaffal mit Broda und Schofield in der 3en. Quasi 3 Scoring - Lines deren Leistung zueinander nicht merklich abfiel, zudem mit einer 4en Linie rund um Moderer, Spannring, Phil und Loik die den Gegner im Angriffsdrittel ausgezeichnet an den Boards zu halten vermochte. Kurz um gesagt, wir hatten den tiefsten und besten Sturm ever.
    Und auch in der Defensive wurde (nach letztjährigen dauerfehlens mindestens eines Stammdefenders) auf Depth gesetzt, und siehe da wir hatten mit Kirchschläger und Fechtig im Prinzip 8 Ligataugliche Defender zu Verfügeung. Die Frenchies wurden getrennt, Scoringpunch wurde, wie im Sturm, aufgeteilt und die CHL Spiele konnten beginnen.

    Zugegeben gegen Bern war man trotz sehr guter Leistung einfach Unterlegen. Was für eine geile Mannschaft diese Berner. Aber die Spiele gegen Kosice waren Richtungsweisend und vor allem das Heimspiel gefiel mir unglaublich gut. Auch wenn es im dritten Drittel unglücklich aus der Hand gegeben wurde, waren dem die besten 40 Minuten Eishockey die ich bisher von Linz gesehen hatte, vorangegangen. Wir spielten zwar in unserer Verteidigungszone, wie in der Saison zuvor, mit einer leicht verminderten Collapse, was sich aber nicht wirklich als großes Problem erwies, da man sowieso mit dieser 3 Linien Konstellation im Sturm mehr Zeit im Angriffsdrittel der Gegner verbringen würde als im eigenen Verteidigungsdrittel.

    Saisonbeginn und die Spiele gefielen äußerst gut, das erste Spiel wurde zwar noch in Overtime gegen Wien verloren, aber was im Sturm möglich war, war wirklich zum Zungeschnalzen. Vor allem in Erinnerung blieb das Heimspiel gegen Salzburg, wo man das erste Mal, seit dem ich mich überhaupt erinnern kann, eisläuferisch den Slazburgern ebenbürtig war. Der Forecheck den die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt fahren konnte war schlicht unglaublich. Unglücklicherweise hat man aber als bessere Mannschaft verloren und der schon allzugut bekannte Verletzungsteufel schlich sich zu diesem Zeitpunkt wieder in die Mannschaft ein. War doch Ouzas zu diesem Zeitpunkt, nach einem Zusammenstoß mit einem VSV Spieler, schon verletzt.
    Ab der Verletzung von McLean und Broda zwei Runden später wurden die Linien dann erzwungenmaßen auf unser "altbewährtes" zwei Scoringline - System umgestellt. Wegen vieler Verletzungen diverser Spieler wurde am alten System auch eine Zeit lang fest gehalten. Vor allem Gaffal, dessen Breakoutseason in der dritten Linie bevorstand, und Hisey, der bisher eine ausgezeichnete Saison spielte, hatten unglaubliches Pech. McLean war bis Dezember sowieso Out. Es folgten einige An- und Abmeldespielchen, Potulny wurde geholt um unsere Depth zu verstärken und eigentlich hätte man wieder zum neuen System übergehen können, ja sogar müssen, jedoch wurde am alten System festgehalten.
    Was folgte war eine Saison mit Ups und Downs, guten Spielen, schlechten Spielen aber ab Dezember wurde eines augenscheinlich. Die Mannschaft baut langsam aber kontinuierlich ab. Spieler verletzen sich im Training (wieso zum Teufel verletzen sich bei uns so viele im Training?) und immer mehr Spiele wurden verloren. Den dritten Platz im Grunddurchgang hat uns noch die sehr gute erste Saisonhälfte gerettet, aber Außenstehende und Fans ahnten schon was nun bevorstand. The same procedure as every year!

    Pickroundbeginn, das erste Spiel gegen Bozen wurde noch gewonnen, das aber durchaus glücklich. Gegen den KAC war man absolut chancenlos. In den OÖN flammte zu diesem Zeitpunkt schon leise Kritik auf, altbekannte Probleme in der Pickround hielten wieder einzug. Vor allem auf der Goalieposition wurde schon fast traditionell in der Pickround underperformed und der Sturm war eher auf sich nicht verletzen, als auf Toreschießen aus. Aber siehe da, die Mannschaft riss sich noch mal am Riemen und die Top 2 Teams konnten daraufhin besiegt werden. Ein kleiner Hoffnungsschimmer flackerte bei uns Fans auf, aber Pustekuchen. Gegen die Wundertüte Innsbruck hat man vor dem International Break noch einmal verloren und gewonnen, kein Beinbruch bei einer so stark auf Offensive ausgerichtet Mannschaft wie die der Haie. Nach dem International Break passiert es dann, die Mannschaft bricht auseinander. Kyle Klubertanz als letzter, nicht unumstrittener Paniktransfer wurde noch vor dem Break verpflichtet. Aber ein weiterer Offensiverteidiger würde unsere anfällige Defense auch nicht Verstärken, wie sich später herausstellen sollte. Zumindest hat Klubertanz nicht schlechter performed als die restliche Verteidigung, von diesem Blickwinkel aus war der Transfer also nicht wirklich tragisch, auch wenn er so rein gar keinen Impact gebracht hat.

    Play Offs, Time to shine. Man trifft wieder auf einen alten Bekannten, weil man als vierten den Übergebliebenen, vulgo den Unangenehmsten, zugelost bekommt. Die Foxes aus Südtirol. Eine Serie die schon vorher Feuer verspricht, da man sich aus den letzten Jahren und Viertelfinalis allzu gut kennt. Und was dann passiert, spricht für den HCB rund um Trainer Tom Pokel. Eine Mannschaft, die perfekt auf den Gegner eingestellt ist. Eine Mannschaft, die die schon fast traditionelle Scoringschwäche unserer Toplinien in den Play Offs konsequent verteidigt. Um uns dann im Konter, wegen dieser unsäglichen Collapse Defense und dem flatterhaften, nervösen Goaltending, den tödlichen Stoß zu verpassen. Chapeau Mr. Pokel! Er hat mit einer nominell sehr viel schwächeren Mannschaft, aber dem absolut richtigen System gegen uns, die Serie entschieden.

    Turningpoint bei uns wie immer, die vielen Verletzungen, das wiederholte festhalten an nur 2 Scoringlines, als das schon nicht mehr notwendig war, bad Goaltending und der Einbruch der Mannschaft in der Zwischenrunde. Da sowieso ein Kaderumbruch stattfinden muss, um die nächste Generation dauerhaft in die Kampfmannschaft zu integrieren, wird es das für Daum hoffentlich gewesen sein. Scheidungsgrund: Wir haben uns auseinandergelebt...

    Hab mir das von der Seele schreiben müssen

    MfG ein total enttäuschter Linz Fan

    Einmal editiert, zuletzt von Keitsche (8. März 2017 um 10:18)

  • Spengler
    Trottel
    • 8. März 2017 um 10:24
    • #316

    Sprichst mir aus der Seele, wirklich gut zusammengefasst! :thumbup:

  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. März 2017 um 10:33
    • #317
    Zitat von Spengler

    Sprichst mir aus der Seele, wirklich gut zusammengefasst! :thumbup:

    Das alles sollten sich auch Perthaler und Präs. Freunschlag durchlesen!!!

  • starting six
    NHL
    • 8. März 2017 um 10:36
    • #318
    Zitat von Keitsche

    Starting Sex:

    Punkt1: Trifft nur bedingt zu, die 4e Linie hatte heuer sehr viel mehr Eiszeit als früher.

    Punkt2: Ouzas hat genau 2 Einsätze mehr als Lamoureux, also kann man hier nichr von verheizen sprechen. Wir haben mit Ouzas einen Goalie der in der heißen Phase dem Druck einfach nicht stand hält.

    Punkt3: Stimmt wohl

    MfG

    ad1 das mag schon stimmen , dass die 4 Mehr Eiszeit hatte als früher nur die 1er Panier wirkte dennoch müde

    ad 2 Eiszeit ist nicht alleine ausschlaggebend . wenn ich 300 Schüsse mehr bekomme ist dann dies schon anders zu bewerten. und wie gesagt Ouzas ist für mich nicht ein Goalie , der in der entscheidenden Phase sich steigert, das klappt nur, wenn das gesamte Team für ihn spielt.

    und was zumindest in dieser Serie noch erschwerend hinzukommt ist die Sperre von Piche nach seinen dummen Foul und man muss sich auch hinterfragen ob die Hiseyentscheidung die richtige war.

  • NilssonJagr
    Hobbyliga
    • 8. März 2017 um 11:04
    • #319

    Normalerweise kann man einen einzigen Spieler nicht für das Resultat einer best-of-7 Serie verantwortlich machen,
    aber ich sehe das auch so, dass die 3 Spiele Sperre von Pichè die Serie zumindest mitentschieden hat.
    Man hat recht viele Fehler der Linzer Hintermannschaft gesehen #41 Spiel 3 in Linz, dann #7 und #18 Spiel 4 Bozen,
    zudem hat das Linzer Powerplay nie geklickt.... ich denke 0 / 9 in den Spielen 2-4.
    Bei derart knappen Resultaten kann diese - wohlgemerkt gerechtfertigte- Sperre des Heißsporn Pichè schon entschieden haben.

    Und ja, Hisey haben wir in Bozen auch als unangenehmen Gegner in Erinnerung.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 8. März 2017 um 11:08
    • #320
    Zitat von starting sex

    ad1 das mag schon stimmen , dass die 4 Mehr Eiszeit hatte als früher nur die 1er Panier wirkte dennoch müde
    ad 2 Eiszeit ist nicht alleine ausschlaggebend . wenn ich 300 Schüsse mehr bekomme ist dann dies schon anders zu bewerten. und wie gesagt Ouzas ist für mich nicht ein Goalie , der in der entscheidenden Phase sich steigert, das klappt nur, wenn das gesamte Team für ihn spielt.

    und was zumindest in dieser Serie noch erschwerend hinzukommt ist die Sperre von Piche nach seinen dummen Foul und man muss sich auch hinterfragen ob die Hiseyentscheidung die richtige war.

    ...Jap, deswegen triffts nur bedingt zu, die erste war trotzdem müde :thumbup:

    ...Bei Ouzi sieht man jedes Jahr das selbe, er ist zwar sicher nicht alleine Schuld, aber im GD immer für einen Big Save gut, auch wenn seine Vorderleute patzen. Zur Pick-Round ändert sich das ganze dann aber und er baut ab. Gibt halt einfach Goalies die mit dem PO Druck nicht umgehen können.

    MfG

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 8. März 2017 um 11:17
    • #321
    Zitat von starting sex

    ad 2 Eiszeit ist nicht alleine ausschlaggebend . wenn ich 300 Schüsse mehr bekomme ist dann dies schon anders zu bewerten. und wie gesagt Ouzas ist für mich nicht ein Goalie , der in der entscheidenden Phase sich steigert, das klappt nur, wenn das gesamte Team für ihn spielt.

    Wobei man sagen muss, dass hier schon die sehr unglaubhafte Torschussstatistik einen Anteil hat.

    Bsp. diese Serie - weil's ideal ist, weil sich ja während der Serie kaum etwas verändert hat - dadurch gut vergleichbar (Schüsse in 60 Minuten wurden herangezogen - also EXKL. OT):
    Spiel 1 - 42:29 - 71 Schüsse
    Spiel 2 - 23:19 - 42 Schüsse
    Spiel 3 - 53:34 - 87 Schüsse (WTF!!!! 1,5 Schüsse pro Spielminute)
    Spiel 4 - 21:25 - 46 Schüsse
    Spiel 5 - 35:26 - 61 Schüsse

    Schnitt über 60 Min:
    Linz 73 Schüsse
    Bozen 44 Schüsse

    Wennst dann natürlich als Ouzas 27 Mal + PO Partien daheim spielst ist es klar, dass du bei den Schüssen auf's Tor vieeeel mehr aufweist als so manch anderer Gegner, bei denen halt anders gezählt wird

  • Spezza19
    NHL
    • 8. März 2017 um 12:01
    • #322

    3 + vorallem 4te linie hat heuer sicher mehr eiszeit gehabt als bisher, wirklich regelmäßig und durchgehend war die 4te aber erst ab der pickround drauf. in den POs war es dann nochmal mehr. mag aber auch daran liegen, dass bozen sehr diszipliniert gespielt hat und es so massig 5vs5 eiszeit zu verteilen gab.

    ich kreide daum wohl auch eher das abweichen von 3 scroinglines an. denn wirklich umgefallen ist er davon eigentlich schon mit dem ausfall von gaffal, als er hofer in linie 2 und da silva in linie 1 stellte. diese erste war zwar für viele tore gut, aber tempomäßig schwer überfordert. kein wunder, dass deren +/- so aussieht, wie sie eben aussieht.

    neuer trainer (sehr wahrscheinlich) und ein neuer goalie (wegen vertrag ned sehr realistisch), der sich vor den POs ned anschei**t wären schon mal ein guter beginn.

    ich denk trotzdem, dass man ned SO viel ändern muss. einen guten österreichischen stürmer mit potenzial für die top 6 (huber zum 100x ;) ) und je nach abgang die legios (allen voran in der mitte) gut nachbesetzen, dann wird das schon. in der defense muss man eigentlich nur was ändern, wenn was besseres am markt ist, wobei ich leider am ehesten palin als tauschkanditaten sehe. leider, weil er halt der einzige ist, der den goalie verteidigt und alles aus dem weg räumt. wenn ihm der gegner nicht mal wieder um die ohren fährt...

    btw. @starting sex
    spiel 3 glaub ich schon, da waren wir drückend überlegen und haben aus allen rohren gefeuert. gefühlt hat mMn. da eher ouzas zuviel schüsse gezählt bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (8. März 2017 um 14:36)

  • Online
    avatar
    NHL
    • 8. März 2017 um 12:45
    • #323

    trotz aller (gelesenen) Analysen und Erklärungsversuchen, stecke ich noch immer bei dem, was ich heute von Perthl auch gehört habe:
    Nach dem unglaublichen Kosice Spiel und dem gesehen Potential der Mannschaft, ists einfach bitter und ziemlich enttäuschend so sang und klanglos (gegen diese Bozner) auszuscheiden.

    ABER: Genau dasselbe Spiel gegen Kosice hat wohl auch gezeigt, dass irgendwas nicht zu passen scheint im Team, so oft wie man heuer einen klaren Vorsprung verspielt hat und/oder gefühlt "lustlos" aufgetreten ist. Die 2. ziemlich ernüchternde Erkenntnis aus dieser Saison...

  • Spengler
    Trottel
    • 8. März 2017 um 12:54
    • #324

    Stimmt, was heuer an Vorsprüngen verspielt wurde war letzte Saison ganz anders. Da war es eher umgekehrt, da hat man in den letzten Minuten noch Rückstände aufgeholt und gewonnen.

  • kuschel
    KHL
    • 8. März 2017 um 13:05
    • #325

    Das selbe wollte ich auch gerade schreiben, wirkte irgendwie etwas charakterlos und überheblich! Von den Comebackewings der letzten Jahre weit entfernt!

Ähnliche Themen

  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™